E-Mail bei Provider-Wechsel
vor 3 Jahren
Hallo liebes Telekom-hilft Team! Hallo alle anderen!
Leider muss ich, nach über 50 Jahren und ohne Probleme, den Provider wechseln.
Was muss ich in dem Zusammenhang unternehmen, um meine E-Mails, die sich auf dem Server der Telekom befinden, zu retten?
Verwende Microsoft Outlook.
Sind die Mails, die ich in Outlook in diversen Ordnern abgelegt habe, auf meinem PC gespeichert oder werden diese bei Bedarf vom
Telekom-Server abgerufen? Auf den Server hat ja später keinen Zugriff mehr, und alle gespeicherten Mails, die teilweise aber sehr wichtig sind, sind verloren.
Sicherlich gibt es eine Lösung. Was muss ich unternehmen bzw. veranlassen?
Gruß
EinCeller
241
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
354
0
2
921
0
5
vor 2 Jahren
262
0
1
vor 6 Monaten
220
0
3
vor 3 Jahren
Das kommt darauf an, welches Protokoll man für den Posteingang eingestellt hat.
Das klassische POP3 holt die Mails ab und löscht sie eigentlich auf dem Server. Allerdings kann man das über eine Einstellung (Mails auf dem Server belassen/nicht löschen o.ä) verhindern. In dem Fall hat man eine Kopie der Mails des Posteingangs, die von den Mails auf dem Server völlig unabhängig ist. Mails, die man versendet hat, besitzt man nur dann im Client, wenn sie von diesem versendet wurden. Hat man einen anderen Client oder das sogn. Mailcenter zum Senden verwendet, sind diese Mails nicht verfügbar.
Das moderne IMAP ermöglicht eine Synchronisation der Mails zwischen dem Server und allen verbundenen Clients. Das betrifft allerdings nur die Ordner, die man abonniert hat. Löscht man eine Mail, so wird diese Löscung auf allen verbundenen Clients nachgezogen. Da nur die Ordner synchronisiert werden, die abonniert sind, kann man lokale Ordner, die man nicht synchronisiert, auf einem Client anlegen und Mails dahin kopieren oder verschieben. Sinnvoller Weise legt man die Ordner nicht unterhalb des Eingangs- oder des Gesendet-Ordners an, da es Einstellungen gibt, die alle Unterordner synchronisieren.
Unabhängig von den möglichen Maßnahmen sollte am seine Mails sichern oder exportieren. Zudem kann man die Ordner, in denen die Mails liegen, per Kopie sichern. Das geht mit Bordmitteln und speziellen Tools. Zusätzlich exportiert man zweckmäßig das Adressbuch, z. B. als .csv-Datei. Außerdem sollte man die Synchronisation mit dem Server deaktivieren.
0
vor 3 Jahren
. . . . und alle gespeicherten Mails, die teilweise aber sehr wichtig sind, sind verloren.
und alle gespeicherten Mails, die teilweise aber sehr wichtig sind, sind verloren.
Kein Vernünftiger Mensch vetraut darauf, dass wichtige Mails nur auf dem Mailserver beim Provider gespeichert sind.
Also schnellstens eine Sicherung anfertigen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@EinCeller
grüß die Reitbahn 😉
Vielleicht hilft dir das weiter:
in folgender Reihenfolge durchführen:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie fit bist du denn am PC?
Die einfachste Möglichkeit wäre es sich Mailstore Home zu installieren und den gesamten E-Mail Inhalt vom Server auf die Festplatte zu exportieren. Anschließend kann man die exportierten E-Mails über Mailstore Home in Outlook öffnen und ggf. importieren.
https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von