Einstellung Telekom Banking Dienste zum 03.06.2013
vor 12 Jahren
schon mal die neue Buhl-Software probiert?
Von wegen "auf gewohnte Art und Weise"!
Tut mir leid, das war wohl nix.
Die Programm-Oberfläche sieht total anders aus, die Schriftgröße erfordert Adler-Augen, usw., usw.
Man freut sich auch darüber, dass auf einmal 255 "aktive Aufträge" angezeigt werden, die die Software jetzt ausführen möchte. Das sind offensichtlich Kopien von Buchungen aus längst vergangener Zeit, die man natürlich nicht ein zweites Mal überweisen will. -> was tun? Ich habe sie einfach gelöscht in der Hoffnung, dass diese in der Umsatzliste nicht verschwunden sind.
Der Online Zugriff funktioniert auch nicht mehr. Da sind wohl beim Import die Daten meiner alten Modem-Verbindung verwendet worden und nicht der Speedport, den ich jetzt in Betrieb habe.
Mfg
Der (noch) Gutmütige
Von wegen "auf gewohnte Art und Weise"!
Tut mir leid, das war wohl nix.
Die Programm-Oberfläche sieht total anders aus, die Schriftgröße erfordert Adler-Augen, usw., usw.
Man freut sich auch darüber, dass auf einmal 255 "aktive Aufträge" angezeigt werden, die die Software jetzt ausführen möchte. Das sind offensichtlich Kopien von Buchungen aus längst vergangener Zeit, die man natürlich nicht ein zweites Mal überweisen will. -> was tun? Ich habe sie einfach gelöscht in der Hoffnung, dass diese in der Umsatzliste nicht verschwunden sind.
Der Online Zugriff funktioniert auch nicht mehr. Da sind wohl beim Import die Daten meiner alten Modem-Verbindung verwendet worden und nicht der Speedport, den ich jetzt in Betrieb habe.
Mfg
Der (noch) Gutmütige
67184
319
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
12399
0
3
vor 12 Jahren
20610
0
77
vor 4 Jahren
401
0
2
vor 12 Jahren
Die Buhl-Software ist für meine Bedürfnisse unbrauchbar, und Fehler beim Datenimport sind auch vorhanden.
Eine Frage bleibt auch noch offen: Wird das T-Online Paket jetzt im Preis gesenkt? Müßte wohl so sein, denn immerhin wird ein Teil der gekauften Leistung gekappt!
0
vor 12 Jahren
eine (Teil-) Übernahme der Daten zu WISO ist durchaus drin:
Übernahme der Kontodaten aus Banking 6 und 7 zu WISO Mein Geld 2013
Wenn Sie von der Banking-Software der Telekom zu WISO Mein Geld wechseln, ist eine Übernahme der bereits abgerufenen Umsätze möglich. Darüber hinaus können leider keine Daten (Bank Zugangsdaten, Überweisungsvorlagen, Kategorisierungen etc.) aus dem Banking 6 bzw. 7 übernommen werden.
Export aus Banking 6 / 7:
Starten Sie die Banking Software 6.0 / 7.0, wählen das gewünschte Konto mit einem Doppelklick aus und klicken Sie in der
Übersicht auf "Umsätze". Unterhalb der Umsatzliste klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Exportieren". Jetzt wählen Sie den zu exportierenden Zeitraum aus und bestätigen das Fenster mit "OK". Geben Sie nun den Speicherort und den Namen der Datei an. Wichtig ist, dass die Endung ".csv" bestehen bleibt (z.B.: liste1bis8-1-2012.csv). Klicken Sie auf "Speichern".
Import in WISO Mein Geld 2013:
Starten Sie WISO Mein Geld 2013 und gehen hier auf das €-Symbol. In dem Menü finden Sie die Option "Importieren" und wählen diese aus. Im nächsten Schritt wählen Sie "T-Online Banking" aus. Mit "Weiter" kommen Sie in das Fenster, in dem Sie die zuvor exportierte Datei auswählen können. Weiter müssen Sie noch das "Zielkonto" auswählen. Haben Sie die Kontodaten noch nicht in WISO Mein Geld eingetragen, gehen Sie auf Konto erstellen und folgen dem Einstellungsdialog.
Mit "Weiter" wird der Import durchgeführt.
0
vor 12 Jahren
das war mir schon klar! Aber eine übernahme der Überweisungslisten incl.
der entsprechenden Vorlagen funktioniert nicht. Ausserdem ist ein Offlinearbeiten
unmöglich!
0
vor 12 Jahren
Das war für mich der Grund noch an diesem Vertrag festzuhalten. Nun gut dann geh ich jetzt halt zu einem 0815 Provider - da bleibt dann noch Geld für ne ordentliche Banking Software über.
Das war für mich der Grund noch an diesem Vertrag festzuhalten.
Nun gut dann geh ich jetzt halt zu einem 0815 Provider - da bleibt dann noch Geld für ne ordentliche Banking Software über.
Damit bin auch ich kommendes Jahr weg von T-Online.
0
vor 12 Jahren
es gibt das gleiche Programm für 15€ zu kaufen.
es gibt das gleiche Programm für 15€ zu kaufen.
nein, da gibt es schon wesentliche Unterschiede.
geldtipps.de/shop/software/homebanking Habs ausprobiert. Funktioniert einwandfrei inkl. vollständige Datenübernahme aus TOB.
geldtipps.de/shop/software/homebanking
Habs ausprobiert. Funktioniert einwandfrei inkl. vollständige Datenübernahme aus TOB.
Klar, das einzige Programm, in dem mit einer in OB erstellten Sicherungs-Zipdatei (vollständige, benutzerspez. oder automatische Sicherung) eine Rücksicherung durchgeführt werden kann, ist Homebanking 2013. Dann stehen auch Überweisungsliste, Empfängerliste usw. wieder zur Verfügung. Allerdings gibt es Unterschiede zu OB:
OB kann schon SEPA; ich führe sehr oft auch nationale Überweisungen als SEPA durch und verwende für diese SEPA-Inlandsüberweisugen also das Formular 'Europaüberweisung' mit der Überweisungsart 'SEPA'. Homebanking 2013 kann SEPA noch nicht; Europaüberweisungen können nur mit den Geschäftsvorfällen HKAOM und HKSTP ausgeführt werden können! Wenn aber Banken diese Geschäftsvorfälle für EU-Überweisungen nicht mehr zulassen bzw. nur Überweisungen in EWR-Länder unterstützen, kann man solche Überweisungen nur im Internetbanking der Bank durchführen. So ist z. B. für VR-Banken (und PSD) vom Rechenzentrum Fiducia im Überweisungsformular von Homebanking 2013 - aktuelle Version 5.04 - der Reiter 'Europaüberweisung' deaktiviert ("ausgegraut")!
Einige weitere Unterschiede zu OB:
Die Menüführung ist anders. Es gibt keinen Dokumentenmanager, keinen Passwortmanager, kein Lastschriftmodul ist mehr möglich und keine Datensynchronisation. Kein eBay-Konto kann in den Sonderkonten angelegt werden und auch kein Telekom Rechnungskonto (REO) steht in den Sonderkonten zur Verfügung, aber das ist klar, weil ja die Telekom auch nicht mehr als Provider nötig ist.
Dafür können als Sonderkonten für viel mehr Banken Kreditkarten eingerichtet werden als bei OB (Amex, DB Master/Visa, PB Master/Visa, DKB Master/Visa, Commerzbank und fr. Dresdner M/V, Targobank M/V, VW M/V, Karstadt M/V, ADAC M/V, Lufthansa M/V).
In 'Konten' -> 'Übersicht' -> 'Bearbeiten' -> 'Konto' fehlen die beiden Felder 'BIC:' und 'IBAN:' und somit auch die Schaltfläche 'BIC und IBAN anfordern', wie sie bei OB in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'Konto' vorhanden sind. Diese Funktion ist sehr praktisch bei OB.
In 'Umsätze' können nicht (wie bei OB) Einnahmen und Ausgaben in getrennten Spalten angezeigt werden und beim Start von OB ist man nicht (wie bei OB) in der 'Kontoauswahl' sondern gleich in den Umsätzen eines Kontos, das als 'Standardkonto' festgelegt werden kann. Das ist etwas unbequem, falls man viele Konten hat und beim Aufruf des Programms mal mit diesem und mal mit jenem Konto starten nöchte. Bei OB kann ich das Konto gleich in der 'Kontoauswahl' wählen, bei Homebanking 2013 muss ich erst wieder auf 'Auswahl' oder 'Übersicht' zurück.
Ein Bug: Die gegenüber OB zusätzlich vorhandene Spalte 'Saldo' zeigt nur etwas an, wenn die Spalte 'Buchungswert' so sortiert ist, dass die neueste Buchung immer unten steht - in OB bevorzuge ich oben! - und jegliche Sortierung - egal wie - einer anderen Spalte bewirkt ebenfalls, dass man in der Spalte 'Saldo' nichts sieht.
Ausgeführte Überweisungen können (komplett mit Betrag) in einer 'Vorlagenliste' gespeichert werden. Das ist aber für meine Begriffe eher überflüssig, da ja die in der Überweisungsliste stehenden ausgeführten Aufträge auch Vorlagen sind, zwar mit Betrag 0,00 beim Kopieren, was aber eher als Vorteil zu sehen ist, da man dann nicht aus Versehen einen falschen Betrag überweisen kann. (Ich erstelle in OB Überweisungen an schon bekannte Empfänger grundsätzlich durch Kopieren einer schon ausgeführten Überweisung.)
Ein Vorteil ist, dass bei einem Kontorundruf - erreichbar über 'Konten' -> 'Übersicht', entspricht damit der 'Kontoauswahl' bei OB - im Gegensatz zu OB auch Depotkonten (auch bei Sparkassen, VR-Banken ...) mitaktualisiert werden. Der aktuelle Depotwert ("Kontostand") wird dann angezeigt in der Kontenübersicht.
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Umsätze der Konten abgefragt (Rundruf aller Konten oder einzeler Konten)
Überweisungen (auch Terminüberweisungen) gemacht
Daueraufträge eingerichtet und gelöscht
Buchungen Kategorien zugeordnet und ausgewertet
Umsatzlisten exportiert und in einem anderen Programm weiterverarbeitet
Angenehm fand ich, dass ich das teilweise offline machen konnte. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Software, die
1) alle meine Daten aus TOB 7.04.0014 fehlerfrei übernimmt und
2) die Daten zukünftig zur Weiterbearbeitung in mein anderes Programm exportieren kann. Dieses Programm übernimmt neben TOB auch Daten aus : SFIRM, WIN-DATA, VR-Networld, StarMoney, WISO, SWIFT, Lexware Quicken, MS-Money, Omikron MC Light.
Meine Fragen:
A) Welches der obigen Programme kann alle meine Anforderungen erfüllen?
B) Gibt es vll noch ein anderes Programm (evtl Subsembly), dass die Daten auch im gleichen Format exportiert wie TOB und somit in meinem anderen Programm weiterverarbeitet werden könnte?
Gruss Manuelo
0
vor 12 Jahren
wie immer sehr ausführlich und professionel. Danke!
Zu SEPA: Das ausgegraute (VR) Feld hatte ich übersehen, da für mich (noch) nicht wichtig.
Überweisungsvorlagen: Da hat nun jeder seine gewohnheiten und wer einen falschen Betrag
überweist, hat das grundsätzlichste beim Home-Banking mißachtet! Vorsicht und doppelt prüfen
sollten selbstverständlich sein. Deshalb ist mir auch das Offline-Arbeiten so wichtig!
Startanzeige: Stört mich auch.
Ich denke einfach, wem bisher TOB als Programm reichte, kommt mit HB2013 gut zurecht,
...und im Notfall hat man in der Regel ja noch das Onlineportal zur Hausbank.
Grüße aus der Südpfalz
Dida59
0
vor 12 Jahren
Der konsequente Abbau attraktiver Nebenleistungen aus den Telekom-Paketen macht es wesentlich leichter, sich die Angebote der Wettbewerber anzuschauen. Denn wenn man sowieso funktionierende Systeme ändern muss, kann man ja auch nach dem Besten im Markt suchen.
0
vor 12 Jahren
Ich hab jetzt auch das Mail mit Abschaltung zum 03.06. bekommen. Beim Starten des Programmes prüft zumindest die 7er Version den Account gegen.
Ich hab jetzt auch das Mail mit Abschaltung zum 03.06. bekommen. Beim Starten des Programmes prüft zumindest die 7er Version den Account gegen.
klar, in der Banking-Standalone-Version mit den Netzausweis-Zugangsdaten. Bei OB 6 erfolgt das ja mit den Zugangsdaten im Startcenter.
D.h. am 03.06. können wir die App eventuell nicht mehr starten?
D.h. am 03.06. können wir die App eventuell nicht mehr starten?
Offline schon, aber online geht nichts mehr. Auch mit OB 6 wird nichts mehr online gehen, wenn die Banking-Dienste eingestellt werden (außerdem wird ja auch die gesamte Software 6 eingestellt). OB funktionierte als Programm selbst ohne Update für viele Banken noch lange, offensichtlich aber zu lange für die Telekom, die das Thema "Banking" endlich abgehakt haben möchte.
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von