Einstellung Telekom Banking Dienste zum 03.06.2013

12 years ago

schon mal die neue Buhl-Software probiert?
Von wegen "auf gewohnte Art und Weise"!
Tut mir leid, das war wohl nix.
Die Programm-Oberfläche sieht total anders aus, die Schriftgröße erfordert Adler-Augen, usw., usw.
Man freut sich auch darüber, dass auf einmal 255 "aktive Aufträge" angezeigt werden, die die Software jetzt ausführen möchte. Das sind offensichtlich Kopien von Buchungen aus längst vergangener Zeit, die man natürlich nicht ein zweites Mal überweisen will. -> was tun? Ich habe sie einfach gelöscht in der Hoffnung, dass diese in der Umsatzliste nicht verschwunden sind.
Der Online Zugriff funktioniert auch nicht mehr. Da sind wohl beim Import die Daten meiner alten Modem-Verbindung verwendet worden und nicht der Speedport, den ich jetzt in Betrieb habe.
Mfg
Der (noch) Gutmütige

67186

319

    • 12 years ago

      Habe mich für Alf Banco 5 Profi entschieden weil die Buhl SW folgendes nicht konnte:
      1.) Keine Depotkonto-Verwaltung
      2.) Keine Paypalkonto-Verwaltung
      3.) Onlineschalten eines vormals Dresdner Bank Kontos - nun CoBa Girokontos - mit alter Dresdner Bank HBCI-Karte gelang nicht. Buhl Hotline natürlich nicht erreichbar. (td)

      Leider ist Alf Banco - wie auch andere Bankingprogramme - bei weitem nicht so klar strukturiert und einfach gehalten wie die t-online Bankingsoftware. Jedoch klappte die Umstellung von 6 Konten incl. dem CoBa Spezialfall und incl. Datenimport ganz geschmeidig. Zeitaufwand ca. 40 Minuten.

      Tschüs t-online Bankingsoftware - war eine schöne Zeit. *rose

      0

    • 12 years ago

      Also Telekom, was ist nun, Preissenkung oder Sonderkündigungsrecht ? (td) (tu)

      0

    • 12 years ago

      Hallo dida59,

      Zu SEPA: Das ausgegraute (VR) Feld hatte ich übersehen, da für mich (noch) nicht wichtig.


      Zu SEPA: Das ausgegraute (VR) Feld hatte ich übersehen, da für mich (noch) nicht wichtig.

      Zu SEPA: Das ausgegraute (VR) Feld hatte ich übersehen, da für mich (noch) nicht wichtig.

      klar, ich habe es nur erwähnt, weil ja ab 01.02.2014 auch national der Zahlungsverkehr als SEPA abgewickelt werden muss - zunächst zwar nur bei Unternehmen und Behörden, für Privatkonten gibt es zumindest bei Sparkassen eine Übergangsfrist bis 01.02.2016 -, aber eigenartig ist es schon, dass SEPA in Homebanking 2013 noch nicht möglich und im Forum http://www.geldtipps.de/ubb/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=forum&f=26 zu lesen ist, dass ein entspreches Update "kurzfristig nicht geplant" sei, wo doch SEPA schon bei fast allen anderen Bankingprogrammen möglich ist.

      Schließlich geht es doch - was ja wohl auch bei OB das Problem war - um die Linzenzen von fun und (für den HBCI-Kernel) Subsembly, und die kosten Geld. Nicht dass Homebanking, welches es seit 2009 gibt, nicht auch eingestellt wird ...;-)

      Grüße aus Mittelfranken in die Südpfalz
      Herbert

      0

    • 12 years ago

      Hallo WA2011S,


      Habe mich für Alf Banco 5 Profi entschieden
      eine gute Wahl. Es ist - wie OB - eines der Programme, in denen das Speichern der HBCI-Karten- PIN möglich ist und nicht die "sicherere PIN -Eingabe" über die Tastatur des Kartenlesers verwendet werden muss. Jedenfalls ist mir das bei Starmoney schon lange nicht mehr möglich, obwohl die Karten- PIN da auch gespeichert ist. Bei fünf HBCI-Karten (drei Sparkassen, zwei VR-Banken, insgesamt 16 Konten) ist das ständige Eintippen in meinem Alter eine Zumutung. Zwinkernd Meine Banken habe ich übrigens darüber informiert. Sie wissen auch, dass ich seit über 20 Jahren Onlinebanking - User der ersten Stunde von MS Money und auch bei OB von Beginn an dabei - die PIN (auch bei "BTX") schon immer gespeichert habe.


      Leider ist Alf Banco - wie auch andere Bankingprogramme - bei weitem nicht so klar strukturiert und einfach gehalten wie die t-online Bankingsoftware.
      Ja, darin ist OB unübertroffen.


      Tschüs t-online Bankingsoftware - war eine schöne Zeit.
      Ja, es hat viel Spaß gemacht. Ich warte mit dem Abschiednehmen allerdings noch bis zur ersten Fehlermeldung. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann bei mir hier zuletzt Onlinebanking mit OB einmal nicht möglich war ... ;-)

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

    • 12 years ago

      Hallo,
      ich finde es schade das sich die Telekom dazu entschlossen hat den Dienst einzustellen.
      Gehört OB von Anbeginn des Internetzeitalters als Baustein zum Leistungsangebot der Telekom. Leider scheinen Rendite und Gewinn mehr zu zählen als Kundenpflege.
      Somit wird die Telekom um einen Teil ärmer.
      Schade.

      Grüße
      Steffen

      0

    • 12 years ago

      Also Telekom, was ist nun, Preissenkung oder Sonderkündigungsrecht ? (td) (tu)


      Also Telekom, was ist nun, Preissenkung oder Sonderkündigungsrecht ? (td) (tu)

      Also Telekom, was ist nun, Preissenkung oder Sonderkündigungsrecht ? (td) (tu)



      Ich hab mich gerade entschieden und werde kündigen. *enttaeuscht

      Der von T-Online angestrebte Wechsel zu Buhl ist inzwischen auch Geschichte, ich hab die Software entfernt(ist für mich komplett unbrauchbar, und hat auch Fehler). Da hat die Telekom mit Buhl sicher ein prima Geschäft eingefädelt, kann aber auch nach hinten losgehen.
      Ich bin dem Tipp(hier im Forum) gefolgt und habe HomeBanking 2013 gekauft/installiert, und siehe da, eine direkte Verwandschaft zur T-Online Banksoftware ist unverkennbar, und die Datenübernahme ist ein Kinderspiel. (tu) Die Software kostet 15,-€ ist aber das Geld wert(warum hat das nicht die Telekom eingefädelt)?

      Eine bekannte und perfekte Bedienung dieser Softwar hat mich überzeugt, also Leute, kaufen und den Provider wechseln. *verschmitzt

      0

    • 12 years ago

      Hallo,

      ich hielt die Mail bezueglich der Einstellung des Onlinbankings durch die Telekom ebenfalls fuer einen Phishing Versuch bzw. einen Aprilscherz. Scheint aber ernst gemeint zu sein. Fuer mich war das Onlinbanking bisher einer der wenigen Gruende nicht zu einem anderen Anbieter (z.B. Unitymedia) zu wechseln, dieser Grund ist jetzt aber hinfaellig.

      Schade!
      chr. Mennecke

      0

    • 12 years ago

      Ich bin dem Tipp(hier im Forum) gefolgt und habe HomeBanking 2013 gekauft/installiert, und siehe da, eine direkte Verwandschaft zur T-Online Banksoftware ist unverkennbar, und die Datenübernahme ist ein Kinderspiel. (tu) Die Software kostet 15,-€ ist aber das Geld wert(warum hat das nicht die Telekom eingefädelt)?


      Ich bin dem Tipp(hier im Forum) gefolgt und habe HomeBanking 2013 gekauft/installiert, und siehe da, eine direkte Verwandschaft zur T-Online Banksoftware ist unverkennbar, und die Datenübernahme ist ein Kinderspiel. (tu) Die Software kostet 15,-€ ist aber das Geld wert(warum hat das nicht die Telekom eingefädelt)?

      Ich bin dem Tipp(hier im Forum) gefolgt und habe HomeBanking 2013 gekauft/installiert, und siehe da, eine direkte Verwandschaft zur T-Online Banksoftware ist unverkennbar, und die Datenübernahme ist ein Kinderspiel. (tu) Die Software kostet 15,-€ ist aber das Geld wert(warum hat das nicht die Telekom eingefädelt)?



      Ist das eine einmalige Investition oder fällt ein kostenpflichtiges jährliches Update an?

      LG, BePPoP

      0

    • 12 years ago

      Als ich die Mail bekam, dachte ich dies sein so ein Virus-Dings und habs gleich mal gelöscht..man kriegt ja immer eingebleut, man solle nichts Unbekanntes öffnen..

      Aber jetzt hier im Forum scheints wohl bestätigt zu sein.

      Allerdings sind die Beiträge hier durchsät mit mir unverständlichem Fach-Chinesisch.

      Daher VERSTÄNDNISFRAGE(N) :

      1. Heißt das nur, daß T-Online nichts mehr dran macht, ich aber weiterhin mit dem Programm offline Daten eingeben kann und diese dann TROTZDEM online an die Postbank schicken kann (also Überweisungen senden, Kontoauszüge empfangen?
      Schließlich verbindet sich das Programm ja IMHO nicht mit Telekom, sondern der jeweiligen Bank, also in meinem Falle der Postbank !????

      2.)
      <
      <
      <
      Eine Google-Suche hat leider keine Software mit dem Namen "Online Banking+" zutage gefördert. Wo findet man die und kann die auch OFFLINE BANKING, also Daten erst alle OFFLINE eingeben und dann die Software online gehen lassen und das Ganze automatisch online erledigen lassen?

      3.) Welche andere (am besten kostenlose!) Software kann denn OFFLINE Banking und dann mittels mTAN online automatisch an die Postbank die Überweisungen von mir übermitteln, die ich offline eingeben habe und mir meine Kontoauszüge von dort holen?

      Herzlichst Dankeschön im Voraus,
      Andrea

      0

    • 12 years ago

      Hallo
      gib einfach mal banking software ein und Du findest welche. mit dem Zusatz "kostenlos"
      findest Du noch mehr. ich selber habe mal steganos getestet. auch nicht schlecht und kostenlos.
      gruss
      martin-josef

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      20611

      0

      77

      Solved

      in  

      302

      6

      4

      Solved

      443

      0

      3