Einstellung Telekom Banking Dienste zum 03.06.2013

12 years ago

schon mal die neue Buhl-Software probiert?
Von wegen "auf gewohnte Art und Weise"!
Tut mir leid, das war wohl nix.
Die Programm-Oberfläche sieht total anders aus, die Schriftgröße erfordert Adler-Augen, usw., usw.
Man freut sich auch darüber, dass auf einmal 255 "aktive Aufträge" angezeigt werden, die die Software jetzt ausführen möchte. Das sind offensichtlich Kopien von Buchungen aus längst vergangener Zeit, die man natürlich nicht ein zweites Mal überweisen will. -> was tun? Ich habe sie einfach gelöscht in der Hoffnung, dass diese in der Umsatzliste nicht verschwunden sind.
Der Online Zugriff funktioniert auch nicht mehr. Da sind wohl beim Import die Daten meiner alten Modem-Verbindung verwendet worden und nicht der Speedport, den ich jetzt in Betrieb habe.
Mfg
Der (noch) Gutmütige

67184

319

    • 12 years ago

      Hallo Herbert-R,

      nun habe ich gestern Nachmittag den Schritt zu OB+ gemacht. Ich trenne mich ja nun nicht so gerne von funktionierenden Programmen.

      Die Installation lief problemlos. Der erste Hänger kam beim Datenimport aus dem TOB. Gerade beim wichtigsten Konto (Giro) blieb die Datenübernahme beim Import der Empfängerliste hängen. Nachmittags habe ich dann erst mal abgebrochen und nach dem Sport abends habe ich es noch mal probiert. Es hat dann doch funktioniert; aber Geduld war gefragt. Erst dachte ich, dass es am Zeitraum lag. Ich wollte alle Daten vom 01.01.2001 an übernehmen. Letztendlich habe ich die letzten 10 Jahre übernommen. In der Anzeige der Datenübernahme habe die letzten 10 Sekunden dann ca. 5 Minuten gebraucht. Zumindest konnte ich an der blinkenden LED vom Computer erkennen, dass er noch was macht. Vielleicht lag der Hänger am Nachmittag auch an der Aktualisierung des Programms, die parallel ablief, da dies so in den Grundeinstellungen eingetragen ist.

      Ja, nun muss ich mal Schritt für Schritt die weiteren Zugangsdaten eintragen und Überweisunen testen.

      Meine Frage betrifft aber die unterschiedlichen Nutzer. Bisher hatte meine Frau einen eigenen Zugang zum TOB. Sind im OB+ auch unterschiedlichen Nutzer möglich, die mit einem Passwort den Zugang zum Programm erst öffnen? Oder sind alle Konten allen Nutzern zugänglich?

      Gruß

      0

    • 12 years ago

      Hallo RobertNull,


      Es hat dann doch funktioniert; aber Geduld war gefragt.


      Es hat dann doch funktioniert; aber Geduld war gefragt.

      Es hat dann doch funktioniert; aber Geduld war gefragt.

      Ja, das war bei mir auch der Fall. Ich habe meine sieben in OB angelegten OB-Benutzer nacheinander in OB+ übernommen ...;-)

      Zumindest konnte ich an der blinkenden LED vom Computer erkennen, dass er noch was macht.


      Zumindest konnte ich an der blinkenden LED vom Computer erkennen, dass er noch was macht.

      Zumindest konnte ich an der blinkenden LED vom Computer erkennen, dass er noch was macht.

      Ich habe auch gedacht, der Rechner ist abgestürzt ...

      Ja, nun muss ich mal Schritt für Schritt die weiteren Zugangsdaten eintragen und Überweisunen testen.


      Ja, nun muss ich mal Schritt für Schritt die weiteren Zugangsdaten eintragen und Überweisunen testen.

      Ja, nun muss ich mal Schritt für Schritt die weiteren Zugangsdaten eintragen und Überweisunen testen.

      Ja, bei jedem Konto in (links) 'Konten' -> 'Bank- und Kontodaten' -> 'Zugangsart' den entsprechenden Zugang wählen. Über 'Datentresor' -> 'Konto in DT übernehmen' kann man das Konto in den Datentresor übernehmen und anschließend dort die PIN speichern, fall gewünscht (oder das Speichern gleich bei der ersten Onlineaktulisierung anhaken).

      Meine Frage betrifft aber die unterschiedlichen Nutzer. Bisher hatte meine Frau einen eigenen Zugang zum TOB.


      Meine Frage betrifft aber die unterschiedlichen Nutzer. Bisher hatte meine Frau einen eigenen Zugang zum TOB.

      Meine Frage betrifft aber die unterschiedlichen Nutzer. Bisher hatte meine Frau einen eigenen Zugang zum TOB.

      Es waren also in OB zwei OB-Benutzer angelegt? Deine Frau hatte ein eigenes Konto (bzw. Konten)? Die Konten könnten dann in OB auch unter einem OB-Benutzer gespeichert sein? Oder handelt es sich einfach um gemeinsame Konten, aber jeder hatte einen separaten Zugang (z. B. beim Zugang im Internetbanking) und deshalb für OB eine eigene Bednutzerkennung (z. B. bei Sparkassenkonten)?

      Sind im OB+ auch unterschiedlichen Nutzer möglich, die mit einem Passwort den Zugang zum Programm erst öffnen?


      Sind im OB+ auch unterschiedlichen Nutzer möglich, die mit einem Passwort den Zugang zum Programm erst öffnen?

      Sind im OB+ auch unterschiedlichen Nutzer möglich, die mit einem Passwort den Zugang zum Programm erst öffnen?

      Ja klar! Du importierst erst die Konten des ersten OB-Benutzers, gehst dann oben links auf das €-Symbol und erstellst mit Linksklick -> 'Neu' -> 'Datenbank' eine neue Datenbank und importierst dann die Konten des zweiten OB-Benutzers. Jede Datenbank kann mit einem eigenen Passwort gesichert werden.

      Beim Anlegen neuer Datenbanken kann man einen Namen vergeben bzw. später die Datenbanken mit 'Speichern unter ...' quasi umbenennen und alte Datenbanknamen ausblenden. Beim Verwenden von 'Umbenennen ...' muss man vorsichtig sein, damit man nicht versehentlich Datenbanken erstellt, welche die Endung *.obd.tmp haben und dann nicht mehr gefunden werden in OB+ beim Öffnen. Zwinkernd (Dann muss man den Dateinamen wieder ändern). Datenbanken mit der Endung *.osd sind gerade in OB+ in Gebrauch (geöffnet), Datenbanken mit der Endung *.osz sind geschlossen. Ich habe entsprechend meiner sieben OB-Benutzer sieben OB+-Datenbanken angelegt, welche so heißen wie die OB-Benutzer, und dazu jeweils den passenden Datentresor gleichen Namens (Endung *.trs) ...

      Oder sind alle Konten allen Nutzern zugänglich?


      Oder sind alle Konten allen Nutzern zugänglich?

      Oder sind alle Konten allen Nutzern zugänglich?

      Wie man es möchte. Zwinkernd Man kann auch alle Konten in einer Datenbank anlegen ...

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

    • 12 years ago

      Hallo Herbert-R,

      danke für die Ausführungen. Ja richtig, meine Frau hat im TOB einen eigenen Zugang mit ihren Konten. Und diesen Zugang soll es im OB+ auch wieder geben, ohne dass alle Konten in einer Datenbank liegen. Der Tipp mit der Datenbank "speichern unter" bzw. neu ist dann die Lösung die ich brauchte.

      Vielen Dank
      Gruß

      0

    • 12 years ago

      Hallo RobertNull,


      danke für die Ausführungen.
      Keine Ursache, gern geschehen.


      Ja richtig, meine Frau hat im TOB einen eigenen Zugang mit ihren Konten. Und diesen Zugang soll es im OB+ auch wieder geben, ohne dass alle Konten in einer Datenbank liegen.
      OK, das ist auf jeden Fall möglich.


      Der Tipp mit der Datenbank "speichern unter" bzw. neu ist dann die Lösung die ich brauchte.
      Wobei man die Datenbanken natürlich nicht unbedingt umbenennen bzw. unter einem anderen Namen speichern muss. Dann heißen sie halt meinetwegen 'OnlineBankingPlus(1)' und 'OnlineBankingPlus(2)'; die kann man ja auch zuordnen. Aber bei sieben Datenbanken geht das nicht mehr so gut ... ;-)

      Melde bitte, ob es geklappt hat.

      Grüße aus Mittelfranken und ein schönes Wochenende
      Herbert

      0

    • 12 years ago

      Hallo Herbert-R,

      der verregnete Sonntag war ja ideal um weiter im OB+ voranzukommen.

      Das Umbennen der Datenbank klappte und auch die Änderung des Speicherortes der Datenbank. Ich speichere sie nicht auf C sondern auf meinem Datenlaufwerk. Beim Online schalten der Konten war der Kontostand wieder auf Null, aber die Aktualisierung hat funktioniert und das Programm erkennt auch, dass die Postbank mit dem mTAN -Verfahren arbeitet.
      Nun werde ich mal ein paar Überweisungen machen, bevor ich die Datenbank meier Frau einrichte und ihr dann alles erklären kann.

      Ich denke, nun kann der 03.06.13 ruhig kommen.

      vielen Dank für die Unterstützung.

      Gruß

      0

    • 12 years ago

      Hallo, die Runde,

      auch ich gehöre zu den treuen Telekom- Kunden, die seit Btx- Zeiten (mit dem C-64 und Btx- Modul) die TOB- Software genutzt haben. Zuletzt die Vers. 7.04.0014. Bedauere sehr, dass dieser Service jetzt eingestellt wird.

      Aber nicht so sehr, weil ich mich jetzt mit einer neuen Software beschäftigen muss (macht auch gelegentlich Spaß und erweitert den Horizont, besonders wenn einem so hilfsbereite User wie Herbert und Andere über so manche Klippe hinweghelfen), sondern weil ein, wenn auch kleines, Stück Sicherheit wegfällt. So weit ich weiß, erfolgt bei TOB die Anmeldung exklusiv über einen eigenen Server.

      Nachdem ich HB13, 4W und OB+ ausprobiert habe, werde ich wohl bei OB+ bleiben. Die im Forum beschriebenen Übernahmeprobleme habe ich so gelöst, dass ich einfach keine Übernahme aus TOB ausgeführt habe. Die Übernahme der Kontoinhalte direkt vom Bankkonto reicht mir, auch wenn der Zeitraum der vorrätigen Daten eingeschränkt ist. Und für die Historie habe ich ja noch TOB offline und die Bank- Kontoauszüge zur Verfügung.

      Bei HB13 teile ich auch die schon mehrfach angesprochene Unsicherheit über die Weiterentwicklung dieses Programms (z. B. SEPA).

      Bei 4W missfällt mir die Liste mit den Kontoumsätzen. Trotz der variablen Spalteneinstellung ist es mir nicht gelungen, eine akzeptable Angabe des Empfängers/Auftraggebers zu erhalten. Das ist bei OB+ deutlich besser gelöst, wenn auch noch nicht perfekt. Das liegt m.E. aber auch an den Auftraggebern, z.B. einer Überweisung an mich. Auch gibt es bei einer SEPA- Überweisung kein richtiges Bank- Formular, nur eine Eingabemaske. Bei OB+ gibt es bei mir das originale DB- SEPA- Formular, auch wenn ich das z.Zt. noch nicht nutzen kann (siehe unten).

      OB+ ist demnach für mich zurzeit der beste Kompromiss. kow123 schrieb im Thread „Erfahrung mit OB-Ersatz Banking+“: „Also alles nicht so recht brauchbar“. Dem kann ich mich nur anschließen. Und aus dieser Erkenntnis wächst wieder der Groll gegen die Telekom!

      Natürlich fehlt mir auch die praktische TOB- Liste mit den Überweisungsdaten. Aber wie schon Herbert schrieb, ist diese wegen SEPA bald veraltet und so schreibe ich halt neue Überweisungen und werde mich bemühen, einige wegzulassen ;-). Allerdings hat mich meine Bank (Deutsche Bank München, Zugang über HBCI PIN /iTAN) bezüglich SEPA- Inlandsüberweisungen „zurückgepfiffen“. Auf meine Bitte, mein Konto SEPA- fähig freizuschalten, kam die Antwort, dass dies erst in einigen Wochen oder Monaten erfolgen würde. SEPA Überweisungen ins Ausland sollten funktionieren, will ich aber nicht ;-). Also dies zur Info an alle User in ähnlicher Situation. Wahrscheinlich gibt es noch weitere Geldinstitute, die ihren Privat- Kunden noch keine SEPA- Dienste freigeschaltet haben.

      So bleibt mir nur, die einzelnen Banking- Programme bezüglich der Weiterentwicklung weiter zu beobachten und gegebenenfalls doch noch „umzusteigen“ Traurig . Im Übrigen hoffe ich, dass dieses Forum so lange bestehen bleibt, bis alle „ihr Programm“ gefunden haben. Mindestens das sollte die Telekom uns zugestehen!

      Grüße aus Oberbayern, Drehko.

      0

    • 12 years ago

      .....Nachdem ich HB13, 4W und OB+ ausprobiert habe, werde ich wohl bei OB+ bleiben. Die im Forum beschriebenen Übernahmeprobleme habe ich so gelöst, dass ich einfach keine Übernahme aus TOB ausgeführt habe. Die Übernahme der Kontoinhalte direkt vom Bankkonto reicht mir, auch wenn der Zeitraum der vorrätigen Daten eingeschränkt ist. Und für die Historie habe ich ja noch TOB offline und die Bank- Kontoauszüge zur Verfügung. Bei HB13 teile ich auch die schon mehrfach angesprochene Unsicherheit über die Weiterentwicklung dieses Programms (z. B. SEPA). Bei 4W missfällt mir die Liste mit den Kontoumsätzen. Trotz der variablen Spalteneinstellung ist es mir nicht gelungen, eine akzeptable Angabe des Empfängers/Auftraggebers zu erhalten. ..


      .....Nachdem ich HB13, 4W und OB+ ausprobiert habe, werde ich wohl bei OB+ bleiben. Die im Forum beschriebenen Übernahmeprobleme habe ich so gelöst, dass ich einfach keine Übernahme aus TOB ausgeführt habe. Die Übernahme der Kontoinhalte direkt vom Bankkonto reicht mir, auch wenn der Zeitraum der vorrätigen Daten eingeschränkt ist. Und für die Historie habe ich ja noch TOB offline und die Bank- Kontoauszüge zur Verfügung.

      Bei HB13 teile ich auch die schon mehrfach angesprochene Unsicherheit über die Weiterentwicklung dieses Programms (z. B. SEPA).

      Bei 4W missfällt mir die Liste mit den Kontoumsätzen. Trotz der variablen Spalteneinstellung ist es mir nicht gelungen, eine akzeptable Angabe des Empfängers/Auftraggebers zu erhalten. ..

      .....Nachdem ich HB13, 4W und OB+ ausprobiert habe, werde ich wohl bei OB+ bleiben. Die im Forum beschriebenen Übernahmeprobleme habe ich so gelöst, dass ich einfach keine Übernahme aus TOB ausgeführt habe. Die Übernahme der Kontoinhalte direkt vom Bankkonto reicht mir, auch wenn der Zeitraum der vorrätigen Daten eingeschränkt ist. Und für die Historie habe ich ja noch TOB offline und die Bank- Kontoauszüge zur Verfügung.

      Bei HB13 teile ich auch die schon mehrfach angesprochene Unsicherheit über die Weiterentwicklung dieses Programms (z. B. SEPA).

      Bei 4W missfällt mir die Liste mit den Kontoumsätzen. Trotz der variablen Spalteneinstellung ist es mir nicht gelungen, eine akzeptable Angabe des Empfängers/Auftraggebers zu erhalten. ..



      Hallo Drehko,

      ich bin auch seit BTX-Zeiten dabei *verschmitzt aber auch immer noch lernfähig, mich umzustellen *sarkastisch

      Mein Favorit ist z.Zt. Banking4W - u.a., weil es eine ganz tolle Unterstützung aus dem Forum gibt. Wo siehst Du denn Probleme in der Konto-Umsatzliste? Die gefällt mir nach der individuellen Anpassung sehr gut. Und auch wenn es nicht das Original-Überweisungs-Formular ist, werden doch sehr viele Infos aus der TOB-Übernahme ins Formular eingespielt. Und bei neuen Umsätzen fließen die Infos gleich in die Liste, so dass für künftige Überweisungen darauf zurück gegriffen werden kann.

      Einerseits bedauere ich zutiefst, dass die TOB eingestellt wird (ich schätze, dass der Telekom dadurch einige langjährige Kunden verloren gehen), andererseits sehe ich es in meinem fortgeschrittenen Alter *verschmitzt als echte Herausforderung, mal wieder was anderes zu erkunden *cool

      0

    • 12 years ago

      Hallo Drehko,

      Nachdem ich HB13, 4W und OB+ ausprobiert habe, werde ich wohl bei OB+ bleiben. Die im Forum beschriebenen Übernahmeprobleme habe ich so gelöst, dass ich einfach keine Übernahme aus TOB ausgeführt habe.


      Nachdem ich HB13, 4W und OB+ ausprobiert habe, werde ich wohl bei OB+ bleiben. Die im Forum beschriebenen Übernahmeprobleme habe ich so gelöst, dass ich einfach keine Übernahme aus TOB ausgeführt habe.

      Nachdem ich HB13, 4W und OB+ ausprobiert habe, werde ich wohl bei OB+ bleiben. Die im Forum beschriebenen Übernahmeprobleme habe ich so gelöst, dass ich einfach keine Übernahme aus TOB ausgeführt habe.

      Ja, für die meisten Umsteiger ist immer nur das Wichtigste alle Daten aus OB in das neue Programm zu übernehmen. Ich bin da ganz anderer Meinung ...

      Die Übernahme der Kontoinhalte direkt vom Bankkonto reicht mir, auch wenn der Zeitraum der vorrätigen Daten eingeschränkt ist.


      Die Übernahme der Kontoinhalte direkt vom Bankkonto reicht mir, auch wenn der Zeitraum der vorrätigen Daten eingeschränkt ist.

      Die Übernahme der Kontoinhalte direkt vom Bankkonto reicht mir, auch wenn der Zeitraum der vorrätigen Daten eingeschränkt ist.

      Gemeint sind die Umsätze direkt im Internetbanking der Bank? Aber auch mit OB+ werden z. B. bei Sparkassen bei einem neu erstellten Konto die Umsätze ein Jahr zurück geholt. Und ich sehe mit jeden Tag Onlinebanking mehr, dass ich ältere Umsätze eigentlich gar nicht mehr benötige ...;-)

      Bei 4W missfällt mir die Liste mit den Kontoumsätzen. Trotz der variablen Spalteneinstellung ist es mir nicht gelungen, eine akzeptable Angabe des Empfängers/Auftraggebers zu erhalten. Das ist bei OB+ deutlich besser gelöst, wenn auch noch nicht perfekt. Das liegt m.E. aber auch an den Auftraggebern, z.B. einer Überweisung an mich.


      Bei 4W missfällt mir die Liste mit den Kontoumsätzen. Trotz der variablen Spalteneinstellung ist es mir nicht gelungen, eine akzeptable Angabe des Empfängers/Auftraggebers zu erhalten. Das ist bei OB+ deutlich besser gelöst, wenn auch noch nicht perfekt. Das liegt m.E. aber auch an den Auftraggebern, z.B. einer Überweisung an mich.

      Bei 4W missfällt mir die Liste mit den Kontoumsätzen. Trotz der variablen Spalteneinstellung ist es mir nicht gelungen, eine akzeptable Angabe des Empfängers/Auftraggebers zu erhalten. Das ist bei OB+ deutlich besser gelöst, wenn auch noch nicht perfekt. Das liegt m.E. aber auch an den Auftraggebern, z.B. einer Überweisung an mich.

      Auch dass die Banken Buchungsdaten unterschiedlich übermitteln, was dem einen Programm eventuell besser zusagt als dem anderen, kann dabei eine Rolle spielen.

      Auch gibt es bei einer SEPA- Überweisung kein richtiges Bank- Formular, nur eine Eingabemaske. Bei OB+ gibt es bei mir das originale DB- SEPA- Formular, auch wenn ich das z.Zt. noch nicht nutzen kann (siehe unten).


      Auch gibt es bei einer SEPA- Überweisung kein richtiges Bank- Formular, nur eine Eingabemaske. Bei OB+ gibt es bei mir das originale DB- SEPA- Formular, auch wenn ich das z.Zt. noch nicht nutzen kann (siehe unten).

      Auch gibt es bei einer SEPA- Überweisung kein richtiges Bank- Formular, nur eine Eingabemaske. Bei OB+ gibt es bei mir das originale DB- SEPA- Formular, auch wenn ich das z.Zt. noch nicht nutzen kann (siehe unten).

      Ich bin auch so ein Formularliebhaber; ALF-BanCo 5 ist da unübertroffen mit seinen Überweisungsformularen 'SEPA Inland', 'SEPA Ausland' und 'Classic' (mit Kontonr./BLZ). Aber man kann sich leicht umgewöhnen ...

      OB+ ist demnach für mich zurzeit der beste Kompromiss. kow123 schrieb im Thread „Erfahrung mit OB-Ersatz Banking+“: „Also alles nicht so recht brauchbar“.


      OB+ ist demnach für mich zurzeit der beste Kompromiss. kow123 schrieb im Thread „Erfahrung mit OB-Ersatz Banking+“: „Also alles nicht so recht brauchbar“.

      OB+ ist demnach für mich zurzeit der beste Kompromiss. kow123 schrieb im Thread „Erfahrung mit OB-Ersatz Banking+“: „Also alles nicht so recht brauchbar“.

      So schlimm ist es nun auch wieder nicht; brauchbar ist OB+ auf jeden Fall.

      Allerdings hat mich meine Bank (Deutsche Bank München, Zugang über HBCI PIN /iTAN) bezüglich SEPA- Inlandsüberweisungen „zurückgepfiffen“. Auf meine Bitte, mein Konto SEPA- fähig freizuschalten, kam die Antwort, dass dies erst in einigen Wochen oder Monaten erfolgen würde. SEPA Überweisungen ins Ausland sollten funktionieren, will ich aber nicht ;-). Also dies zur Info an alle User in ähnlicher Situation. Wahrscheinlich gibt es noch weitere Geldinstitute, die ihren Privat- Kunden noch keine SEPA- Dienste freigeschaltet haben.


      Allerdings hat mich meine Bank (Deutsche Bank München, Zugang über HBCI PIN /iTAN) bezüglich SEPA- Inlandsüberweisungen „zurückgepfiffen“. Auf meine Bitte, mein Konto SEPA- fähig freizuschalten, kam die Antwort, dass dies erst in einigen Wochen oder Monaten erfolgen würde. SEPA Überweisungen ins Ausland sollten funktionieren, will ich aber nicht ;-). Also dies zur Info an alle User in ähnlicher Situation. Wahrscheinlich gibt es noch weitere Geldinstitute, die ihren Privat- Kunden noch keine SEPA- Dienste freigeschaltet haben.

      Allerdings hat mich meine Bank (Deutsche Bank München, Zugang über HBCI PIN /iTAN) bezüglich SEPA- Inlandsüberweisungen „zurückgepfiffen“. Auf meine Bitte, mein Konto SEPA- fähig freizuschalten, kam die Antwort, dass dies erst in einigen Wochen oder Monaten erfolgen würde. SEPA Überweisungen ins Ausland sollten funktionieren, will ich aber nicht ;-). Also dies zur Info an alle User in ähnlicher Situation. Wahrscheinlich gibt es noch weitere Geldinstitute, die ihren Privat- Kunden noch keine SEPA- Dienste freigeschaltet haben.

      Klar, aber es gibt auch andere ;-).

      Einige Monate lang war bei jeder Transaktion in OB (und bei anderen Programmen auch) diese Meldung zu lesen:

      Seit November steht die EU-Überweisung nicht mehr zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die neue SEPA-Überweisung. Für eilige Zahlungen steht Ihnen die Euro-Express-Zahlung (Entgelt 6,00 Euro) weiterhin zur Verfügung. Ihre Kreissparkasse ...

      Das steht immer noch auf der Webseite der Sparkasse und dazu noch:

      Tipp: Ihr Sparkassen-Konto ist bereits heute SEPA-fit. Für die SEPA-Überweisung benötigen Sie IBAN und ggf. BIC der Zahlungsempfänger. Ermitteln Sie mit dem IBAN-Rechner Ihrer Sparkasse eine IBAN für deutsche Konten.

      So bleibt mir nur, die einzelnen Banking- Programme bezüglich der Weiterentwicklung weiter zu beobachten und gegebenenfalls doch noch „umzusteigen“ .


      So bleibt mir nur, die einzelnen Banking- Programme bezüglich der Weiterentwicklung weiter zu beobachten und gegebenenfalls doch noch „umzusteigen“ Traurig .

      So bleibt mir nur, die einzelnen Banking- Programme bezüglich der Weiterentwicklung weiter zu beobachten und gegebenenfalls doch noch „umzusteigen“ Traurig .

      Ja, das kann man natürlich immer machen.

      Im Übrigen hoffe ich, dass dieses Forum so lange bestehen bleibt, bis alle „ihr Programm“ gefunden haben. Mindestens das sollte die Telekom uns zugestehen!


      Im Übrigen hoffe ich, dass dieses Forum so lange bestehen bleibt, bis alle „ihr Programm“ gefunden haben. Mindestens das sollte die Telekom uns zugestehen!

      Im Übrigen hoffe ich, dass dieses Forum so lange bestehen bleibt, bis alle „ihr Programm“ gefunden haben. Mindestens das sollte die Telekom uns zugestehen!

      Ich bin auch gespannt, wie lange man hier noch lesen und besonders schreiben Zwinkernd kann ...

      Grüße nach Oberbayern
      Herbert

      0

    • 12 years ago

      Hallo Drehko, ich bin auch seit BTX-Zeiten dabei *verschmitzt aber auch immer noch lernfähig, mich umzustellen *sarkastisch


      Hallo Drehko,

      ich bin auch seit BTX-Zeiten dabei *verschmitzt aber auch immer noch lernfähig, mich umzustellen *sarkastisch

      Hallo Drehko,

      ich bin auch seit BTX-Zeiten dabei *verschmitzt aber auch immer noch lernfähig, mich umzustellen *sarkastisch


      Ja, bestens! Aber vielleicht war es Absicht der Telekom, langjährige User bei der blinden Nutzung der TOB- Software schockartig wachzurütteln? Zwinkernd .

      Mein Favorit ist z.Zt. Banking4W - u.a., weil es eine ganz tolle Unterstützung aus dem Forum gibt. Wo siehst Du denn Probleme in der Konto-Umsatzliste?


      Mein Favorit ist z.Zt. Banking4W - u.a., weil es eine ganz tolle Unterstützung aus dem Forum gibt. Wo siehst Du denn Probleme in der Konto-Umsatzliste?

      Mein Favorit ist z.Zt. Banking4W - u.a., weil es eine ganz tolle Unterstützung aus dem Forum gibt. Wo siehst Du denn Probleme in der Konto-Umsatzliste?


      Einfach in den Angaben der Spalten „Name“ und „VZ“, z.B. zeigt 4W in der Spalte „Name“ nur eine 14-Stellige Nummer an (wahrscheinlich eine Buchungsnummer), erst in der Spalte „VZ“ erscheint nach der Versicherungsnummer der Name der abbuchenden Versicherung, also recht „versteckt“.

      Noch verwirrender ist die Tatsache, dass es bei 4W Buchungen gibt, die richtig „dastehen“. Also insgesamt sehr unübersichtlich.

      Bei OB+ erscheint, abgesehen von wenigen Ausnahmefällen, in der Spalte“ Empfänger/Auftraggeber“ richtigerweise der Name der Versicherung und in der Spalte „VZ“ der Verwendungszweck mit Vers.-Nr. und Buchungsnummer. Also auf einen Blick leicht erfassbar.

      Wie Herbert schrieb, wird es auch daran liegen, dass die Banken Buchungsdaten unterschiedlich übermitteln, was dem einen Programm eventuell besser zusagt als dem anderen. Eine Vereinheitlichung gibt es vielleicht dann beim kompletten Umstieg auf SEPA.

      Aber in Deiner generellen Einschätzung von 4W bin ich mit Dir einer Meinung. Ich habe auch schon die Lizenz gekauft und werde beide Programme, mit Schwerpunkt OB+, noch einige Zeit parallel betreiben. Bei HB13 wird sich wohl erst später herausstellen, ob der Kauf sich gelohnt hat.

      Viele Grüße, Drehko.

      0

    • 12 years ago

      Hallo Herbert,

      Gemeint sind die Umsätze direkt im Internetbanking der Bank?


      Gemeint sind die Umsätze direkt im Internetbanking der Bank?

      Gemeint sind die Umsätze direkt im Internetbanking der Bank?


      Ja, meine Bank stellt mir die Umsätze immer 180 Tage (also aktuell ab Dez. 2012) zur Verfügung, und diese Daten sind auch von den einzelnen Programmen (4W, OB+) direkt übernommen worden. Das reicht mir ebenfalls. Es geht ja nichts verloren, ab jetzt speichert OB+ und die Historie liegt im TOB. Bevor TOB 7 unter Windows xy nicht mehr läuft, archiviere ich die Daten in csv-Dateien, die ich dann sicher noch mit irgendeinem Programm lesen kann. Auf diesem Weg habe ich noch Daten ab 1997! Aber wen interessieren diese Daten eigentlich noch?

      Das gilt natürlich nur für meine Situation: eine Bank weit weg, wenige Konten, überschaubare Umsätze, kein Ebay oder Punktekonto usw. Etwas anderes gilt für ein anderes Familienmitglied, das macht klassisches Home- Banking, da ist die Bank direkt neben dem Home und zum Datenaustausch benötigt man kein Programm Fröhlich !

      So schlimm ist es nun auch wieder nicht; brauchbar ist OB+ auf jeden Fall.


      So schlimm ist es nun auch wieder nicht; brauchbar ist OB+ auf jeden Fall.

      So schlimm ist es nun auch wieder nicht; brauchbar ist OB+ auf jeden Fall.


      Ja, das ist es zweifellos, aber man vergleicht es immer mit TOB, das in der Regel für private Anwendung (fast) keine Wünsche offengelassen hat.

      Klar, aber es gibt auch andere ;-).


      Klar, aber es gibt auch andere ;-).

      Klar, aber es gibt auch andere ;-).


      Das trifft mich hart: 50 Jahre bei der DEUTDEDBMUC um dann feststellen zu müssen, dass Andere besser sind Zwinkernd .

      Grüße nach Mittelfranken,
      Drehko.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      20610

      0

      77

      Solved

      in  

      302

      6

      4

      Solved

      443

      0

      3