Einstellung Telekom Banking Dienste zum 03.06.2013
12 years ago
schon mal die neue Buhl-Software probiert?
Von wegen "auf gewohnte Art und Weise"!
Tut mir leid, das war wohl nix.
Die Programm-Oberfläche sieht total anders aus, die Schriftgröße erfordert Adler-Augen, usw., usw.
Man freut sich auch darüber, dass auf einmal 255 "aktive Aufträge" angezeigt werden, die die Software jetzt ausführen möchte. Das sind offensichtlich Kopien von Buchungen aus längst vergangener Zeit, die man natürlich nicht ein zweites Mal überweisen will. -> was tun? Ich habe sie einfach gelöscht in der Hoffnung, dass diese in der Umsatzliste nicht verschwunden sind.
Der Online Zugriff funktioniert auch nicht mehr. Da sind wohl beim Import die Daten meiner alten Modem-Verbindung verwendet worden und nicht der Speedport, den ich jetzt in Betrieb habe.
Mfg
Der (noch) Gutmütige
Von wegen "auf gewohnte Art und Weise"!
Tut mir leid, das war wohl nix.
Die Programm-Oberfläche sieht total anders aus, die Schriftgröße erfordert Adler-Augen, usw., usw.
Man freut sich auch darüber, dass auf einmal 255 "aktive Aufträge" angezeigt werden, die die Software jetzt ausführen möchte. Das sind offensichtlich Kopien von Buchungen aus längst vergangener Zeit, die man natürlich nicht ein zweites Mal überweisen will. -> was tun? Ich habe sie einfach gelöscht in der Hoffnung, dass diese in der Umsatzliste nicht verschwunden sind.
Der Online Zugriff funktioniert auch nicht mehr. Da sind wohl beim Import die Daten meiner alten Modem-Verbindung verwendet worden und nicht der Speedport, den ich jetzt in Betrieb habe.
Mfg
Der (noch) Gutmütige
67184
319
This could help you too
12399
0
3
12 years ago
20610
0
77
4 years ago
401
0
2
12 years ago
Zitat aus dem Forumthema 'Homebanking 2013':
schlork schrieb:
Nö in OB kommt da kein Hinweis. Version 7.04.0010
Ich habe auch noch die 7.04.0010 und bekomme den Telekomhinweis korrekt angezeigt (Fenster maximiert):
Ecke links unten neben dem 'i'-Button rechts folgender Text: "EINSTELLUNG TELEKOM BANKING AM 03.06.2013". Klicke ich mit der Mouse auf den 'i'-Button, erscheint ein kleines Zusatzfenster in der Mitte mit dem Hinweistext "Die Telekom stellt ihre Banking-Dienste am 03.06.2013 ein. Damit Sie Ihre Bankgeschäfte nahtlos fortsetzen können, empfehlen wir Ihnen die kostenlose Software Online-Banking+ unseres Partners Buhl Data Service GmbH" und einem Button "Weitere Infos", mit dem man auf die Buhl Internetseite 'http://www.finanzblick.de/telekom-desktop/' gelangt.
Gruß
0
12 years ago
So weit ich weiß, erfolgt bei TOB die Anmeldung exklusiv über einen eigenen Server.
So weit ich weiß, erfolgt bei TOB die Anmeldung exklusiv über einen eigenen Server.
So war das auch mir bekannt. Als Privatanwender geht mir Sicherheit beim Banking über Alles, weshalb auch kein Banking über Funk oder Web-Banking in Frage kommt. Kann sich da evtl. bitte Herbert noch 'mal dazu äußern? War das so mit dem eigenen Server?
Ein ganz wesentlicher Punkt, dass ich der Telekom noch sooo lange treu geblieben bin, war eben noch das sichere Online-Banking. Und genau so habe ich das auch an den Kundenservice kommuniziert bei den letzten Problemen an unserer total veralteten, wackeligen Festnetz/DSL-Leitung. Wo bedauernswerte Techniker 2 x DSL und Festnetz nur noch mit Tricksen und großem (zeitlichem) Einsatz ihrerseits an's Laufen bringen konnten. Unter Verzicht des Users auf Tempo. Nachdem ich schon vorher jahrelang für 6000 MB bezahlt hatte, die aber nie annähernd bekam, und damit auch überlebt hab'. Da hat dann die Drosselungs-Drohung mich chronisch minderbemittelen Kunden schon vorab reichlich verärgert. Besonders nachdem man mir kurz vorher tel. seitens der T-Kom einen schnelleren Zugang gegen Neuvertrag angeboten hat (nun gegen offizielles Drosseln im Vertrag). Dann auf einmal geht, gegen Aufpreis versteht sich, was vorher nicht möglich war???
Und jetzt das. Ich kann mich gar nicht mehr retten vor so viel Kundenfreudlichkeit *nun_tja ! Und das liegt NICHT am Einsatz einzelner, sehr bemühter Angestellter. Das muss einfach auch einmal gesagt sein. Sondern an jahrzehntelanger, hartnäckiger Investitionsverweigerung eines ehemaligen Staatskonzerns zugunsten steigender Börsen und Renditen. Und das bei führenden VK-Preisen für die Kunden. Nach oben weiterleiten bitte (tu)(tu) ...
Nachdem ich HB13, 4W und OB+ ausprobiert habe, werde ich wohl bei OB+ bleiben.
Schön, dass hier schon so viel versucht wurde. Ein großes DANKE an die vielen freiwilligen Versuchskaninchen! Damit kann ich mir das Testen schon weitgehend ersparen. Das mit dem alternativlosen Kunden-Verkauf an die Betreiber von OB+ will und will mir einfach nicht gefallen
Von den Beschreibungen her, vom Auftritt der Anbieter würde ich ja zu 4W tendieren. Allerdings fürchte ich mir viel zu viele Funktionalitäten mit an zu tun, die ein Privatanwender einfach nicht braucht, die User und PC nur belasten. teltarif schreibt übrigens zu 4W "Software läuft, wenn gewünscht, auf einem portablen USB-Stick und kann die mit AES-256 verschlüsselten "Datentresore", welche die Buchungsdaten enthalten über den Cloud-Dienst Drop-Box synchronisieren, falls der Kunde das tun möchte." Software und Daten auf USB-Stick klingt ja verlockend - aber Cloud? Würde ich sehr gerne Meinungen dazu hören, bezüglich Datensicherheit ...
OB+ ist demnach für mich zurzeit der beste Kompromiss. kow123 schrieb im Thread „Erfahrung mit OB-Ersatz Banking+“: „Also alles nicht so recht brauchbar“. Dem kann ich mich nur anschließen. Und aus dieser Erkenntnis wächst wieder der Groll gegen die Telekom!
Ja, ja, der Groll ... und dann ein Kompromiss? Den ich irgendwann wohl auch bezahlen soll? Wenn mich die T-Kom als bisher treuen Festnetz-Kunden (auf dem Land) sowieso schon unbedingt los werden will (wie man liest), neige ich dazu , gleich Nägel mit Köpfen zu machen. Zumal mein T-Kom-Vertrag ausläuft 2014. Da würde ich jetzt doch gerne gleich Provider-unabhängig planen. Und bei Einführung der SEPA nicht wieder die Software wechseln müssen. Das stiehlt Zeit, das nervt, als schlichter Privatanwender laufend neuer Software nach zu hecheln. Banking ist ja idR. nicht die einzige Anwendung, die Mensch zu bedienen hat. Versionswechsel und Updates sorgen auch beizeiten für so manche unangenehme Überraschung. Nicht zu vergessen, neue Software kostet so oder so, - Geld, Einarbeitung und damit wieder meine Zeit. Und ja, besonders gesetztere User neigen dazu, diesbezüglich doch recht konservativ eingestellt zu sein, ab und an lieber an die frische Luft zu gehen, statt sich vor den Kisten fest nageln zu lassen. Was meiner Meinung der T-Kom noch viele, ältere Kundschaft gehalten / gesichert hat, die gerade jetzt erst langsam in Netz und Online-Shopping einzusteigen begänne.
@ Herbert-R,
nun habe ich mich durch die meisten Ihrer gründlichen Beschreibungen, Hilfen und Kommentare gelesen. Ist ja eine Menge Arbeit - danke schön dafür!
Habe auch einmal die Software, die die beiden von mir abgefragten Banken anbieten, gesichtet. Bei den Sparkassen wäre das Starmoney (vergünstigt 34,90 im Sparkassen-Shop), bei den VR-Banken finde ich VR-NetWorld Software als Empfehlung. Ist Ihnen auch noch bekannt, ob diese Anwendungen / eine dieser Anwendungen auch beide Bankarten in einer Oberfläche bedienen können? Ich arbeite da einmal mit 962 - Smart-TAN plus manuell (VR, über Feducia) und einmal mit 910 - Chip-TAN-Verfahren manuell (Sparkasse). Gibt es noch irgendwelche Unterschiede bezüglich Sicherheit zu beachten? Auf meine Altdaten kann ich zur Not verzichten. Das alte OB zur Abfrage kann man ja lokal am Laufen halten, wenn ich das richtig verstanden habe? Excel-fit wäre ich auch, daran soll es nicht liegen. Wenn schon vertrieben, dann wage ich doch gleich etwas ganz Neues *sarkastisch .
0
12 years ago
Schön, dass hier schon so viel versucht wurde. Ein großes DANKE an die vielen freiwilligen Versuchskaninchen! Damit kann ich mir das Testen schon weitgehend ersparen.
Schön, dass hier schon so viel versucht wurde. Ein großes DANKE an die vielen freiwilligen Versuchskaninchen! Damit kann ich mir das Testen schon weitgehend ersparen.
Nicht zu optimistisch werden
Und ja, besonders gesetztere User neigen dazu, diesbezüglich doch recht konservativ eingestellt zu sein, ab und an lieber an die frische Luft zu gehen, statt sich vor den Kisten fest nageln zu lassen. Was meiner Meinung der T-Kom noch viele, ältere Kundschaft gehalten / gesichert hat, die gerade jetzt erst langsam in Netz und Online-Shopping einzusteigen begänne.
Ja vielleicht, aber gerade viele „gesetztere“ User haben oft bereits vielfältige Erfahrungen gesammelt (z.B. von Btx bis Beruf) und sind nicht erst jetzt langsam in Netz und Online-Shopping eingestiegen. Dass eine Mehrheit davon eher konservativ eingestellt ist, mag stimmen, hat aber sicher mit dem vorhin Gesagten zu tun. Ausserdem hat diese Gruppe der User in der Regel mehr Zeit, sich zu informieren. Das Lesen von Service- Foren (auch hier) verhilft einem oft zu einer abgeklärteren Sicht auf die Dinge.
Bleib cool, irgendwie, Gruß Drehko.
0
12 years ago
Nach diversen Empfehlungen hier habe ich mie Homebanking 2013 gekauft. Und siehe da: schlicht, übersichtlich, problemlos.
Da HB 2013 auch recht günstig ist, wird es viele Umsteiger von T-Banking gewinnen. Von daher habe ich keinen Zweifel, dass das Programm weiterentwickelt wird.
0
12 years ago
.....Von den Beschreibungen her, vom Auftritt der Anbieter würde ich ja zu 4W tendieren. Allerdings fürchte ich mir viel zu viele Funktionalitäten mit an zu tun, die ein Privatanwender einfach nicht braucht, die User und PC nur belasten. teltarif schreibt übrigens zu 4W "Software läuft, wenn gewünscht, auf einem portablen USB-Stick und kann die mit AES-256 verschlüsselten "Datentresore", welche die Buchungsdaten enthalten über den Cloud-Dienst Drop-Box synchronisieren, falls der Kunde das tun möchte." Software und Daten auf USB-Stick klingt ja verlockend - aber Cloud? Würde ich sehr gerne Meinungen dazu hören, bezüglich Datensicherheit ... ...
.....Von den Beschreibungen her, vom Auftritt der Anbieter würde ich ja zu 4W tendieren. Allerdings fürchte ich mir viel zu viele Funktionalitäten mit an zu tun, die ein Privatanwender einfach nicht braucht, die User und PC nur belasten. teltarif schreibt übrigens zu 4W "Software läuft, wenn gewünscht, auf einem portablen USB-Stick und kann die mit AES-256 verschlüsselten "Datentresore", welche die Buchungsdaten enthalten über den Cloud-Dienst Drop-Box synchronisieren, falls der Kunde das tun möchte." Software und Daten auf USB-Stick klingt ja verlockend - aber Cloud? Würde ich sehr gerne Meinungen dazu hören, bezüglich Datensicherheit ... ...
Hallo Urmel,
aufgrund des dauernden Mist-Wetters *gebleckte_zaehne habe ich mir viel Zeit genommen, Alternativen zu TOB zu probieren - in der Hoffnung, ein Programm zu finden, mit dem ich hoffentlich die nächsten Jahre arbeiten kann.
HB2013 kommt zwar der TOB am nächsten, lässt aber trotz mehrerer Anfragen zur Weiterentwicklung keine klare Linie erkennen. Schade.
OB+ funktioniert zwar wie es soll *verschmitzt aber irgendwie sagt mir die Optik und der Arbeitsablauf so gar nicht zu. Was mich auch stört ist die Tatsache, dass sich das mMn winzige Schriftbild nicht ändern lässt (ist aber bei anderen BUHL-Programmen ähnlich, wie man ganz offen im Forum bestätigt).
Mein Favorit ist derzeit Banking 4W, und die positiven Eindrücke haben sich nach intensiven Tests bestätigt (tu)
Die Funktion, aus einer im Kontoauszug vorhandenen alten Buchung mit "Neu aus Auswahl" eine fertige neue Überweisung zu erzeugen, geht bei mir zwar nur manchmal. Aber das hängt wohl auch wieder mit der Rücklieferung der Daten von der Bank zusammen, da in Banking 4w die Überweisung aus den von der Bank zurückgelieferten Daten "rekonstruiert" wird.
Aber es gibt andere Möglichkeiten (Zahlungsverkehr "offene Zahlung"), aus Vorlagen neue Überweisungen zu erzeugen - natürlich auch SEPA (tu)
Deine Bedenken zur Cloud teile ich. Die Funktion muss man aber nicht nutzen. Gut finde ich die Funktion zur Installation auf einem Stick. Auch sehr kundenfreundlich, die Lizenz auch auf einem Zweitrechner (Notebook) zu nutzen.
Und zu den vielen Funktionen, die man nicht braucht? Da kann man sehr viel ausblenden und individuell anpassen. Aber wie jedes neue Programm, braucht es etwas Einarbeitungszeit.
Wichtiger Punkt für mich: es gibt ein sehr rühriges Forum mit vielen hilfsbereiten "Fachleuten". Und wenn es hier das Forum mit Herbert-R *verschmitzt und anderen nicht mehr gibt, dürfte es dort die Unterstützung geben.
Und ich habe beim Durchblättern des Forums den Eindruck gewonnen, dass der/die Programmierer schnell auf Fehler und/oder Kundenwünsche reagieren.
Viele Grüße
kow123
0
12 years ago
Noch eine kleine Ergänzung hierzu: Auch wenn B4W auf einem Memory-Stick installiert ist, so benötigt der damit verbundene PC zwingend das 'Microsoft Framework .NET' (sog. Laufzeitumgebung) ab Version 2.0, damit B4W überhaupt läuft. Betrifft hauptsächlich WindowsXP User, da hier im Gegensatz zu den neueren Windowsversionen das '.NET' i.d.R. noch nicht vorinstalliert ist.
Gruß
0
12 years ago
die Cloud-Technologie setzt sich durch, auch beim Banking, siehe z. B. auch Starmoney. Wer da nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ... Wahrscheinlich hat man das auch bei OB so gesehen, HB erwähne ich jetzt nicht.
Klar, aber ich habe nicht einmal meine Schlüsseldateien für HBCI bei den VR-Banken (noch von früher, jetzt nehme ich ja HBCI-Karten) auf einem Stick. Die sind seit damals verschlüsselt im Datentresor, also einfach auf der Festplatte.
Da der Hersteller des Programms sein Geschäftskonto in seiner eigenen Software meines Wissens auch mit HBCI per Schlüsseldatei führt, die im Datentresor gespeichert ist, und auch die Dropbox verwendet, teile ich die "Cloud-Bedenken" überhaupt nicht. Ich schiebe meine Datentresore ständig zwischen Notebook, PC und Galaxy S2 hin und her. ;-)
Warum nur auf einem Zweitrechner? Der 4W- Lizenzschlüssel gilt doch für die Verwendung auf beliebig vielen eigenen Rechnern des Lizenznehmers. Und die Lizenz ist zeitlich unbegrenzt gültig; alle Produktupdates und Upgrades sind immer kostenlos. Meine Lizenz von 2008 gilt "auf Lebenszeit". Na ja, wenn Subsembly ein völlig neues Banking programmiert (4...), wird wahrscheinlich eine neue Lizenz fällig sein, aber bis dahin wird es noch dauern. Da wir aktuell bei Version 3.7.2.4868 sind, wird es in Anbetracht meines Alters also doch auf Lebenszeit hinauslaufen. ;-))
Grüße aus aus dem ebenfalls verregneten Mittelfranken nach München
Herbert
0
12 years ago
...die Cloud-Technologie setzt sich durch, auch beim Banking, siehe z. B. auch Starmoney. Wer da nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ....... Warum nur auf einem Zweitrechner? Der 4W- Lizenzschlüssel gilt doch für die Verwendung auf beliebig vielen eigenen Rechnern des Lizenznehmers...
...die Cloud-Technologie setzt sich durch, auch beim Banking, siehe z. B. auch Starmoney. Wer da nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ....... Warum nur auf einem Zweitrechner? Der 4W- Lizenzschlüssel gilt doch für die Verwendung auf beliebig vielen eigenen Rechnern des Lizenznehmers...
Hallo Herbert,
bei der Cloud bin ich nach wie vor skeptisch - auch wenn ich gerade eine eigene NAS einrichte, die auch eine Cloud einrichten möchte *verschmitzt
Ja, und natürlich kann ích die SW auch auf einem Dritt- oder Viert- oder Fünft-Rechner installieren. Aber wer hat schon fünf Rechner *sarkastisch
Und es regnet *gebleckte_zaehne
Viele Grüße
kow123
0
12 years ago
bei der Cloud bin ich nach wie vor skeptisch - auch wenn ich gerade eine eigene NAS einrichte, die auch eine Cloud einrichten möchte.
bei der Cloud bin ich nach wie vor skeptisch - auch wenn ich gerade eine eigene NAS einrichte, die auch eine Cloud einrichten möchte.
also ein starkes Programmpasswort (mindestens 16 Zeichen) sollte man auf jeden Fall verwenden, z. B. OsPwidDm4Wu4Anv!
Ja, und natürlich kann ích die SW auch auf einem Dritt- oder Viert- oder Fünft-Rechner installieren. Aber wer hat schon fünf Rechner
Ja, und natürlich kann ích die SW auch auf einem Dritt- oder Viert- oder Fünft-Rechner installieren. Aber wer hat schon fünf Rechner
Da stehen bei mir leider einige herum, die ich kaum mehr verwende neben dem Win8-Notebook, obwohl (nach Neuinstallation) die Betriebssysteme nicht einmal veraltet sind (Win7, XP) ...
Und es regnet
Und es regnet
und regnet und regnet ...
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
12 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from