Feedback zur Magenta TV ONE

vor 3 Jahren

Die Premium TV-Box MagentaTV One ist der größte Schrott den die Telekom sich hat einfallen lassen.Ich vermisse das vor und Rückspulen wie bei dem Reciever 401 ,und überhaupt die Größe einfach nur traurig ich weis nicht was ihr für Entwickler habt aber das Teil gefällt mir gar nicht. wenn ich ich Aufnahmen vorspulen will geht das zwar aber wenn dann auf weiter gedrückt wird habe ich ein Standbild und der Ton läuft weiter.Die Bedienunganleitung lässt auch zu wünschen übrig,im großen und ganzen ist das für mich ein Fehlproduckt.Und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da selbst eigene Telekommitarbeiter denken so.

2.Warum gibt es den Smart4 nicht in weiß wie der Vorgänger Speedport Smart 724,schon mal daran gedacht das es auch Kunden gibt denen die Schwarzen Teile nicht gefallen . Wenn die Telekom so weitermacht kommt die Überlegung nahe zu einem anderen Provider zu wechseln. Es sollte wircklich mal darüber nachgedacht werden den Kunden weningsten zwischwn weiß und schwarz selbst zu entscheiden.Danke

Gruß Michael Kranz

1244

16

    • vor 3 Jahren

      Zu 2.

       

      Für weiße Geräte  muss das Plastik gebleicht werden - das ist umwelt- und klimateschnisch problematisch.

      Für die schwarzen Geräte entfällt der Prozess, er besteht zu 90% aus Altplastik. 

      0

    • vor 3 Jahren

      mi-kranz

      Die Premium TV-Box MagentaTV One ist der größte Schrott den die Telekom sich hat einfallen lassen.

      Die Premium TV-Box MagentaTV One ist der größte Schrott den die Telekom sich hat einfallen lassen.
      mi-kranz
      Die Premium TV-Box MagentaTV One ist der größte Schrott den die Telekom sich hat einfallen lassen.

      Mecker, mecker, mecker...

      Die Telekom liefert nur das ab, was der Kunde haben will.

      Ihr wollt Internetfernsehen aus der Steckdose, dann nehmt es.

       

      Warum gibt es den Smart4 nicht in weiß wie der Vorgänger Speedport Smart 724,schon mal daran gedacht das es auch Kunden gibt denen die Schwarzen Teile nicht gefallen .

      Warum gibt es den Smart4 nicht in weiß wie der Vorgänger Speedport Smart 724,schon mal daran gedacht das es auch Kunden gibt denen die Schwarzen Teile nicht gefallen .
      Warum gibt es den Smart4 nicht in weiß wie der Vorgänger Speedport Smart 724,schon mal daran gedacht das es auch Kunden gibt denen die Schwarzen Teile nicht gefallen .

      Kannst ja auch eine Fritzbox nehmen. Die ist rot. Fröhlich

       

      Wenn die Telekom so weitermacht kommt die Überlegung nahe zu einem anderen Provider zu wechseln.

      Wenn die Telekom so weitermacht kommt die Überlegung nahe zu einem anderen Provider zu wechseln.
      Wenn die Telekom so weitermacht kommt die Überlegung nahe zu einem anderen Provider zu wechseln.

      Mach doch.

       

      Es sollte wircklich mal darüber nachgedacht werden den Kunden weningsten zwischwn weiß und schwarz selbst zu entscheiden.

      Es sollte wircklich mal darüber nachgedacht werden den Kunden weningsten zwischwn weiß und schwarz selbst zu entscheiden.
      Es sollte wircklich mal darüber nachgedacht werden den Kunden weningsten zwischwn weiß und schwarz selbst zu entscheiden.

      Kannst ja auch einen Smart 3 aus dem Handel erwerben. Die Speedports werden nicht von der Telekom zusammen gebaut.

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Tom37170

      Da hast du aber nur die Tv-Box Play, also den Zweitreciver, verlinkt. Der nützt nix wenn du einen Ersatz für den MR401 suchst VG Thomas

      Da hast du aber nur die Tv-Box Play, also den Zweitreciver, verlinkt.

      Der nützt nix wenn du einen Ersatz für den MR401 suchst Fröhlich

      VG Thomas

      Tom37170

      Da hast du aber nur die Tv-Box Play, also den Zweitreciver, verlinkt.

      Der nützt nix wenn du einen Ersatz für den MR401 suchst Fröhlich

      VG Thomas


      @Tom37170 

      als Ersatz für den MR 201 möglich. Ist Zweitreceiver mit zusätzlich der vom User gewünschten Repeater (oder Mesh) Funktion. Der User schrieb :

       

      Hucky09

      Ich wollte doch eigentlich nur eine MR401 oder 201 mit Repeater Funktion, war der Meinung das kann die TV-One !

      Ich wollte doch eigentlich nur eine MR401 oder 201 mit Repeater Funktion, war der Meinung das kann die TV-One !
      Hucky09
      Ich wollte doch eigentlich nur eine MR401 oder 201 mit Repeater Funktion, war der Meinung das kann die TV-One !

      Der Zweitreceiver  MagentaTV Box Play müsste auch zum Hauptreceiver MR 401 kompatibel sein, also ansonsten zusätzlich zu der Repeater Funktion auch ähnlich einem MR 201 zusammen mit einem MR 401 im Heimnetz betreiben lassen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Als Kunde erwarte ich von der nächsten Gerätegeneration, dass diese Verbesserungen bringt.
      Vorteile TV One:

      • Geringerer Stromverbrauch
      • Schnelleres Starten
      • Aktuelle Apps nutzbar (z.B. Paramount+)
      • 50 GB Cloudspeicher
      • Kleines, schnuckliges Gerät

      Nachteile TV One:

      • Aufnahmen von privaten Sendern lassen sich nicht Vorspulen, Werbung kann nicht übersprungen werden. Auch wenn das ein rechtliches Problem mit dem privaten Sender ist, wird kein Kunde zuvor auf diese Einschränkung hingewiesen.
      • Es gibt keine Wechselmöglichkeit zum zuletzt gesehenen Sender (vgl. MR401, rechte Farbtaste)
      • Den aktuellen Stand von Aufnahmen speichert das Gerät nicht, bei Problemen beginnt die Box wieder bei Minute 0. Das ist besonders dann nervig, wenn es sich um eine Aufnahme eines privaten Senders handelt (kein Vorspulen).
      • Trotz VDSL100 und stabiler Verbindung hängt sich die Box immer mal wieder auf.
      • Im EPG hängt sich die Box oft auf.
      • Bei schnellen Senderwechseln hängt sich die Box oft auf.
      • Die Fernbedienung hängt sich auch ab und zu auf, für den Neustart muss die Batterie entfernt werden.

      Ja, der Kunde will neue Technologie und er bezahlt ja auch dafür. Aber der Funktionsumfang, die Stabilität und die Usability der TV One Box lässt deutlich zu wünschen übrig. Ich hätte erwartet, eine Weiterentwicklung des MR401 zu erhalten. Ein Gerät, das funktioniert und Kernfunktionen des MR401 fortführt. Leider ist das nicht der Fall und das ist echt schade.

      Die TV One Box ist ein enttäuschender Beweis dafür, dass die Telekom hier ein Fremdprodukt unter eigenem Label vertreibt, das leider so garnichts von der etablierten Produktlinie MR401 fortführt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      UweS_RW

      Die TV One Box ist ein enttäuschender Beweis dafür, dass die Telekom hier ein Fremdprodukt unter eigenem Label vertreibt,

      Die TV One Box ist ein enttäuschender Beweis dafür, dass die Telekom hier ein Fremdprodukt unter eigenem Label vertreibt,
      UweS_RW
      Die TV One Box ist ein enttäuschender Beweis dafür, dass die Telekom hier ein Fremdprodukt unter eigenem Label vertreibt,

      Hier irrst du, die One ist mit und von der Telekom entwickelt wurden, übrigens genauso wie auch der MR 401.

      Die One selbst ist auch ein tolles Stück Hardware, alles was du bemängelst ist eine Frage der Software, also genauer des MagnetaTV Launchers.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen