Fehlercode: 551
13 years ago
Hallo Forum,
wegen des Problems mit dem Erreichen des Updateservers aus OB heraus (Fehler 551), habe ich meine HBSystem.fdb zur Verfügung gestellt, welche - so hoffe ich - für alle BLZ aktuell ist.
Falls das für eine BLZ nicht der Fall sein sollte, bitte melden, dann wird die Datei aktualisiert.
Die Datei kann heruntergeladen werden über http://www.fileuploadx.de/322376. Man muss leider 80 Sekunden warten ;-), dann kann man auf 'Download file Now' klicken und -> 'Datei speichern.' Die Datei 'HBSystem.fdb' muss in den Ordner 'HBSystem' kopiert werden, damit die nicht aktuelle Datenbank ersetzt wird. Dabei soll OB natürlich
nicht gestartet sein!
Ich habe diese Datei in meinen Antworten eigentlich nur drei Usern empfohlen, aber es gab inzwischen 48 Downloads. Gelesen wird also hier, bevor gefragt wird. Also ein vorbildliches Verhalten im Forum ...;-)
Damit es aber nicht zu Missverständnissen kommt, hier noch einige Anmerkungen:
Offenbar sind manche User der Meinung, dass nach Ersetzen der Datenbank der Fehler 551 nicht mehr auftrete; das stimmt natürlich nicht. Falls man nach dem Ersetzen der Datenbank ein neues Konto anlegt, kommt weiterhin der Fehler 551, weil OB beim Anlegen eines neuen Kontos grundsätzlich nachschaut, ob Smartupdates vorhanden sind. Man schließt die Meldung und macht mit der Einrichtung weiter. Falls die nicht aktuelle Datenbank der einzige Grund war, warum das Konto nicht angelegt werden konnte, muss es jetzt funktionieren.
Falls man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' die Option 'Überprüfung der Bankzugangsdaten vor einer Transaktion' aktiviert hat - ist bei mir grundsätzlich deaktiviert -, kommt die Fehlermeldung vor jeder Transaktion. Das könnte man erst wieder aktivieren, wenn der Updatefehler behoben ist.
Falls man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' die Option 'Bei Übertragungsfehlern Update der Bankzugangsdaten automatisch starten' aktiviert hat, tritt der Fehler 551 erst auf, wenn beim Banking ein Fehler auftritt aus welchem Grund auch immer. Dass der Updateserver nicht erreicht werden kann, ist aber nicht die Ursache. Aus bestimmten Gründen habe ich diese Option auch nie aktiviert, empfehle das aber im Normalfall.
Wenn man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' -> 'Update durchführen' ausführt (manuelles Update), erhält man natürlich auch immer den Fehler 551.
Wenn man OB 6 bzw. OB 7 neu installiert hat und nach einer Rücksicherung mit einer Zip-Datei, welche in einer funktionierenden OB-Installation erstellt wurde, den Fehler 551 erhält, tritt der Fehler nach Ersetzen der Datenbank nicht mehr auf, falls man nicht eine der oben genannten Aktionen durchführt.
Grüße aus Mittelfranken an das Forum
Herbert
wegen des Problems mit dem Erreichen des Updateservers aus OB heraus (Fehler 551), habe ich meine HBSystem.fdb zur Verfügung gestellt, welche - so hoffe ich - für alle BLZ aktuell ist.
Die Datei kann heruntergeladen werden über http://www.fileuploadx.de/322376. Man muss leider 80 Sekunden warten ;-), dann kann man auf 'Download file Now' klicken und -> 'Datei speichern.' Die Datei 'HBSystem.fdb' muss in den Ordner 'HBSystem' kopiert werden, damit die nicht aktuelle Datenbank ersetzt wird. Dabei soll OB natürlich
nicht gestartet sein!
Ich habe diese Datei in meinen Antworten eigentlich nur drei Usern empfohlen, aber es gab inzwischen 48 Downloads. Gelesen wird also hier, bevor gefragt wird. Also ein vorbildliches Verhalten im Forum ...;-)
Damit es aber nicht zu Missverständnissen kommt, hier noch einige Anmerkungen:
Offenbar sind manche User der Meinung, dass nach Ersetzen der Datenbank der Fehler 551 nicht mehr auftrete; das stimmt natürlich nicht. Falls man nach dem Ersetzen der Datenbank ein neues Konto anlegt, kommt weiterhin der Fehler 551, weil OB beim Anlegen eines neuen Kontos grundsätzlich nachschaut, ob Smartupdates vorhanden sind. Man schließt die Meldung und macht mit der Einrichtung weiter. Falls die nicht aktuelle Datenbank der einzige Grund war, warum das Konto nicht angelegt werden konnte, muss es jetzt funktionieren.
Falls man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' die Option 'Überprüfung der Bankzugangsdaten vor einer Transaktion' aktiviert hat - ist bei mir grundsätzlich deaktiviert -, kommt die Fehlermeldung vor jeder Transaktion. Das könnte man erst wieder aktivieren, wenn der Updatefehler behoben ist.
Falls man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' die Option 'Bei Übertragungsfehlern Update der Bankzugangsdaten automatisch starten' aktiviert hat, tritt der Fehler 551 erst auf, wenn beim Banking ein Fehler auftritt aus welchem Grund auch immer. Dass der Updateserver nicht erreicht werden kann, ist aber nicht die Ursache. Aus bestimmten Gründen habe ich diese Option auch nie aktiviert, empfehle das aber im Normalfall.
Wenn man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' -> 'Update durchführen' ausführt (manuelles Update), erhält man natürlich auch immer den Fehler 551.
Wenn man OB 6 bzw. OB 7 neu installiert hat und nach einer Rücksicherung mit einer Zip-Datei, welche in einer funktionierenden OB-Installation erstellt wurde, den Fehler 551 erhält, tritt der Fehler nach Ersetzen der Datenbank nicht mehr auf, falls man nicht eine der oben genannten Aktionen durchführt.
Grüße aus Mittelfranken an das Forum
Herbert
13692
0
62
This could help you too
Solved
1012
0
3
6 years ago
7167
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.