Fritz Box 7490 - keine ausgehenden Anrufe möglich

vor 10 Jahren

Vorgestern wurde mein Anschluss am 12.2.2015 von ISDN auf IP umgestellt. Vorher funktionierte alles einwandfrei. Jetzt funktioniert das Internet. Eingehende Anrufe gibt es auch, aber abgehende Anrufe enden im Nichts. Es ertönt das Besetztzeichen, obwohl (verifiziert mit Mobiltelefon) der angerufene Anschluss frei ist.

 

Ich nutze eine Fritz Box 7490 (hat bislang einwandfrei mit ISDN funktioniert). Habe diese nach der Umstellung auf IP neu gestartet und die Telefonanschlüsse neu eingegeben und mit IP gekennzeichnet. Alles tote Hose. Auch die AVM-Hotline ist ratlos. Die Auskünfte der Telekom-Hotline sind unbestimmt.

 

Nun will die Telekom mir einen Techniker schicken, Kosten 99,95 Euro, die ich erst mal verauslagen soll. Wenn die Telekom der Schuldige ist, wird Erstattung zugesichert. Leider werde ich die Diagnose nie kontrollieren können. Der Techniker hat sich für den 17.2.2015 angekündigt.

 

Wie ich aus Beiträgen in diesem Forum lesen konnte, hilft es wohl auch nicht viel, wenn ich das geld für die Fritz Box abschreibe und einen Speedport Router bestelle, denn auch der hat exakt die gleichen Probleme.

 

Da ich nun völlig ratlos bin, frage ich mal, wer auch solche Schwierigkeiten hat oder hatte. Wenn jemand eine Lösung für dieses Problem hat, wäre ich für eine Mitteilung dankbar.

 

Momentan habe ich das Gefühl, "verarscht" zu werden. das Problem ist mannigfaltig im Internet nachzulesen und die Telekom behauptet, es existiere nicht, bzw. die Router-Einstellungen seien fehlerhaft.

 

Wenn gar nichts mehr geht muss ich da wohl raus? Alternative??????

 

Danke für jeden konstruktiven Beitrag, gerne auch an: XXX

 

Viele Grüße aus der Telefon-Diaspora in Neuwied

 

-------

Beitrag editiert und E-Mail-Adresse gelöscht.

Bitte keine personenbezogenen Daten posten. Danke.

Sabine J. vom Telekom hilft Team 

 

 

 

 

 

 

 

29681

32

    • vor 10 Jahren

      Wenn Du mit der AVM Hotline in Kontakt warst dann sollten ja eigentlich die gröbsten Konfigurationsschnitzer augeschlossen sein.

       

      Wenn Du ein iPhone oder Android hast, dann installiere mal die HomeTalk App der Telekom und konfiguriere sie für eine Rufnummer des Hauptnutzers (so Du Inklusivnutzer angelegt haben solltest).

      Du musst Dich im heimischen WLAN befinden und das Smartphone muss mit dem WLAN verbunden sein. Kannst Du mit dieser App raustelefonieren? Falls ja, dann funktioniert die IP-Telefonie und Du hast einen Fehler in der Konfiguration der Fritzbox und Du wirst die 100 Euro (oder mehr) bezahlen müssen, falls der Techniker anrückt.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Habe leider weder iPhone noch Android, kann das demzufolge in der Weise nicht testen. Trotzdem Danke für die Mühe.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Zitat:

      Wie ich aus Beiträgen in diesem Forum lesen konnte, hilft es wohl auch nicht viel, wenn ich das geld für die Fritz Box abschreibe und einen Speedport Router bestelle, denn auch der hat exakt die gleichen Probleme.

       

      Mit dem w724v könnte man aber konkret ausschließen, dass es ein Fehler an der Konfig. ist, UND:

      die Telekom kann die Leitung INCL. der Verbindung des Routers testen (bei eingeschaltetem Easy-Support )

      Techniker : 100 Euro  (und das sind Sub-Unternehmen, die sich evtl. mit der Einrichtung nicht auskennen, wie bei mir)

      Router:   121 Euro   (bei Am***n) .   Tipp: Typ "A" oder "B", keinen Typ "C".

       

       

      Genereller Check der Telefonie mit Hometalk wurde schon gegeben und

      ist ein sehr wichtiger Tipp

       

       

      Klaus_

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Frage an dioe TELEKOM:
      Wenn ich einen Speed Port bestelle, verlängert sich dann meine Vertragslaufzeit bei der Telekom? Um wie viele Jahre?
      Und wenn ich das tue, werde ich dann auch wieder telefonieren können? oder habe ich ein Sonderkündigungsrecht, wenn ich immer noch nicht telefonieren kann?
      Bin nur noch geladen und würde die TELEKOM am liebsten ganz schnell loswerden....

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Der Router läuft separat zum Anschluss und tangiert den Vertrag nicht.

      Einfach zum Testen würde ich ihn schon empfehlen zu bestellen, als Mietgerät kannst Du ihn ja innerhalb der 14 Tage Frist zurückschicken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Bevor Du geld für einen Technikerbesuch rausschmeißt:

      bitte sicherheitshalber erst noch mal diese von Jürgen W (Telekom hilft Team) erstellte Tests-Liste Was ist zu tun, wenn die Telefonie eines IP Anschlusses nicht oder nur eingeschränkt funktioniert? abarbeiten, zusätzlich (wen alle anderen Maßnahmen versagt haben) im Router Rufnummeranmeldung und Rufnummerzuordnung zu den Telefoniegeräten vollständig löschen und wieder einrichten! Alle Ergebnisse hier detailliert mit Routerconfig-Screenshots  (aber mit unkenntlich gemachten persönlichen Daten) hier veröffentlichen. Auch wenn Du mit AVM schon konferiert hast, es ist kau zu glauben, wie leicht man aneinander vorbei redet und ein winziges falsch interpretiertes Detail alles auf den Kopf stellt.

      Zudem musst du in Deinen Schilderungen viel genauer sein. "Telefonanschlüsse neu eingegeben" gibt es bei der Fritzbox nicht. Man kann Rufnummern anmelden (das muss geklappt haben, sonst könntest du keine eingehenden Anrufe bekommen)  und Telefoniegeräte Rufnummern für ausgehenden und eingehende Anrufe zuordnen. Allerdings wüsste ich gerade nicht, wie ich in der Fritzbox ein Telefoniegerät einrichten könnte, ohne es eine rufnummer zuzuordnen.

      Falsch: "Eingehende Anrufe gibt es auch"

      Richtig: "Eingehende Anrufe von meinem Handy aus dem Telekom-Handynetz funktionieren, ebenfalls erfolgreich getestet eingehende Anrufe aus dem Telekom-, Vodafone-, 1&1-Festnetz"

      Welche Art Telefone hast Du denn an der Fritzbox? Funktionieren die wenn du einen alternativen VoIP-Anbieter benutzt?

      Wenn Du vollständige Angaben gemacht hast können sich Experten hier das noch mal ansehen.

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Alle Hinweise auf Support Web Sites hier enden beim speed Port..... ich komme hier nicht weiter. Alternative VOIP (Sipgate) funktioniert ebenfalls nicht.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      @walter.delfs:

      Dass Sipgate auch nicht funktioniert (was immer das genau heißen mag, auch diese Angabe ist leider viel zu ungenau) ist für mich ein Anlass, zu vermuten, dass das Problem doch eher bei Dir und Deiner Ausrüstung liegt. Vielleicht hat Deine Fritz!Box irgendeine Macke, die bei ISDN bedeutungslos war, aber bei VoIP-Telefonie entscheidend ist? Oder Du hast irgendeine Kleinigkeit missverstanden, die sowohl bei Sipgate als auch bei Telekom den Erfolg verhindert? Solche Probleme sind aus der Ferne extrem schwer zu diagnostizieren, selbst wenn sehr exakte Beschreibungen aller relevanten Details vorliegen. Mit Deinen sehr allgemeinen Angaben wie "geht auch nicht" kommen wir da leider nicht weiter, momentan steckst Du in einer fast aussichtslosen Sackgasse fest. Ich sehe folgende Möglichkeiten, da wieder 'rauszukommen:
      1) Speedbox ausprobieren und ausprobieren. Bestell eine Online, Du hast als Privatmensch  14-tägiges Rückgaberecht ...
      2) Vorher sicherheitshalber schon mal irgendwie technischen Beistand sichern. Teamviewer einrichten, AVM und hier fragen, ob jemand bereit wäre, sich deinen Fall mal aus der Ferne anzusehen, mit Fritzbox, mit Speedport.
      3) Bei den örtlichen Handwerkern umhören, ob da jemand vertrauenerweckend schildert, dass er
      halbwegs jedes derartige Problem lösen kann. Inernet / Usenet nach Erfahrungen befragen
      4) Noch mal mit der Telekom reden wg. Technikerbesuch. Die müssen aber einen halbwegs
      Plausiblen Anfangsverdacht äußern und das auf jeden Fall so anlegen, dass der Techniker mit
      Alternativrouter anrückt und die Aufgabe hat, für Testwecke Deinen Anschluss zum APL zurück-
      zu verlegen und dort eine funktionierende Telefonie vorzuführen. Wenn das nicht klappt hat die
      Telekom die Arschkarte (und da kannst Du dann schön drauf rum reiten und Druck machen) , wenn
      doch leider Du, und du musst gegen gegen Geld jemanden systematisch vorgehen, lassen, damit er den am APL funktionierenden Anschluss auch in Deiner Wohnung zum Laufen bringt.

      Alternativen zu diesem Plan sehe ich in Deinem Fall nicht.

      Thema Teamviewer: Wenn sich hier ein Nicht-Telekomler bereit erklärt (und du einverstanden bist, bedenke, dass hier auch ein übler Schurke mitlesen könnte, der solch einen Zugang dann für Arges nutzt), sich mit einem solchen Tool Deinen Anschluss mal anzusehen - hier ist der Austausch von Kontaktdaten außer mit Telekom ja etwas schiwerig. Wenn Dir keine Bessere Möglichkeit einfällt versuche es hier.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Guten Tag Walter, haben Sie die hier im Thread genannten Tipps schon ausprobiert, nicht, dass sich der Kollege den Weg und Sie das Geld sparen können? 

       

      Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn Sie uns auf dem Laufenden halten. 

       

      Viele Grüße Sven Ö. 

      13

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Alles klar.
      Super, dass Du es probiert hast Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Sehr gut, bist Du schon mal einen Schritt weiter.
      Thema Speedport <-> Fritzbox: dass für eine Fritzbox Funktion nicht am Telekomnetz garantiert werden kann ist einer Räuberpistole, die oft kolportiert wird, davon aber nicht plausibler wird. Natürlich kennen sich die Telekomleute mit dem Gerät, dass sie selbst vermarkten, am besten aus, und bauen auch ein paar Tricks ein, die der Telekom und dem User das Leben erleichtern können, das ist legitim und gut so.
      Der Rest ist (fast alles) Blödsinn. Kriegen wir demnächst EON-Toster, weil EON für andere nicht mit die korrekte Funktion mit EON-Strom garantieren möchte? Was für ein Quatsch! 1&1 verkauft einfach so (fast?) immer Fritzboxen, und das klappt (fast) immer. Selbstverständlich muss die Telekom ein Netz bereit stellen, das mit populären Routern läuft, im Zweifelsfall dann klar belegen, warum der die Fritzbox möglicher Weise nicht funktioniert, eigene Erfahrungen damit haben, einen ausreichenden Prozentsatz an Leuten bei der Hotline beschäftigen, die wirklich wissen, wovon sie reden und nicht nur Wissensdatenbanktreffer vorlesen können . Die Selbstgefälligeit, mit der die Telekom ihre Ignoranz oft zur Schau stellt, ist schon befremdlich.
      Aber es kann halt natürlich tatsächlich auch ein exotischer Fritzbox-Fehler oder eine individuelle Normabweichung bei Deiner F!B sein. Da ist dann selbst der Test, dass Deine F!B an einem anderen Anschluss problemlos ihren Dienst tat, nicht wirklich hilfreich. Wenn der Verkäufer etwas auf sich hält, wird er das vielleicht mal an einem VoIP-Anschluss ausprobieren?

      Und nun noch eine weitere kleine Einschränkung meiner starken Worte: Manchmal gibt es tatsächlich Sonderfälle, bei denen sich nie abschließend klären lässt, warum es so ist, aber einige der Lösungen, die theoretisch laufen sollten, sind ums Verrecken doch nicht (auch nicht von ausgewiesenen Experten) zum Funktionieren zu bringen. Allerdings ist der Verweis auf diese Möglichkeit in den meisten Fällen nur Ausrede. Wenn es Dir also ein angemessenes "Kosten"-Nutzen-Verhältnis zu haben scheint, die nach Deiner Erfahrung bessere Leistungsfähigkeit der Fritz!Box wieder zu nutzen, kannst Du weiter versuchen, eine F!B zum Laufen zu bringen. Deine F!B an einem anderen Anschluss ausprobieren, andere F!B bei Dir, und und und. Allerdings gibt es wie gesagt keine hundertprozentige Garantie, dass das erfolgreich endet, und erfordert ggf. tatsächlich eine Menge Erfahrung und Wissen, die Du dir entweder sehr mühsam und langwierig erarbeiten oder teuer erkaufen musst.

      Und nun abschließend noch ein Wort zu der bemängelten Geschwindigkeit! Das eigene Gefühl ist da ein recht unzuverlässiger Maßstab, und nicht jeder Server ist jeden Tag gleich belastbar.

      Ich schiebe für Tests eine dicke Datei 1x auf einen Server meines Vertrauens (Mein Serveranteil bei All-Inkl) und lade sie wieder zurück. Dabei hat mein Telekom-Zugang bisher noch jedes mal die volle Geschwindigkeit erreicht.
      Herunterladen von anderen Quellen (beispielsweise LibreOffice vom Download-Server) ist oft vieeeel langsamer, aber da weiß man nicht, vielleicht hängen gerade einfach zu viele Sauger am Download-Server.

      Dann erst mal viel Spaß beim Telefonieren Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Leider leider ist mein Problem immer noch nicht endgültig gelöst.
      - Die FritzBox wurde überprüft. Sie ist in Ordnung. Wieso sie bei mir nicht geht, bleibt ein Rätsel.
      - Mein Anschluss ist nicht für jeden erreichbar: Ein Bekannter mit IP-Anschluss aus Neuwied kriegt dauernd ein Besetztzeichen, wenn er mich anruft. Greift er zum Handy kommt er ganz normal durch.
      - Gegen Abend so zwischen 18.00 und 20.00 ist das Internet extrem langsam. Bei fast allen Providern kriege ich dann laufend Time-Out - Meldungen.
      Die Dinge habe ich bei Ihrer Hot-Line platziert. Bei mir entsteht der Eindruck, dass man mir nicht helfen kann/will.

      Aber trösten Sie sich: Kabel Deutschland antwortet gar nicht auf meine Frage, ob sie ein Interesse daran hätten, dass ich bei denen Kunde werde. Bei einer solchen Konkurrenz können Sie fast gar nicht verlieren.....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Inzwischen haben wir den 5.3.2015.
      Status:
      - Die Fritz Box ist nun Edelschrott - auch wenn sie von anderen Anschlüssen aus funktioniert (bei mir halt nicht)
      - Der Speedport ist seit 2 Wochen da, inzwischen kann ich "raustelefonieren".
      - Dumm nur: in zwei konkreten Fällen weiß ich, dass ich telefonisch nicht erreichbar bin (beides versuchte Anrufe von Neuwied (also unserer Stadt) aus.
      - Und auch dumm: Downloadgeschwindigkeit im Internet in der Regel 1,2 MBit oder langsamer und Uploadgeschwindigkeit 0,04 - 0,09 MBit. Der Vertrag spricht von 16 MBit.
      - Seit Wochen telefoniere ich immer wieder mit der Hotline, es wird dauernd meine Leitung durchgemessen. Es bessert sich nichts.
      - Ich hatte mich heute wieder bei Ihrer Hotline beschwert - und da wurde mir gesagt, es sei eine "Rücksetzung" meines Anschlusses beauftragt?! Wieder ISDN?
      - Inzwischen war ich nicht untätig, denn das hier macht mich wahnsinnig. Ich habe Kabel Deutschland damit beauftragt, hier mal durchzumessen, wie der vorhandene Hausanschluss ist. Sollte es dort gelingen, einen störungsfreien Anschluss zu realisieren, werde ich das wohl beauftragen.
      - Dumm nur: Jetzt hat die Telekom meinen Vertrag mit einer neuen Laufzeit versehen: Februar 2017. Das sei nun mal so, wenn man IP-Telefonie in Auftrag gibt, sagt die Hotline. Ach ja, und bei Rücksetzung auf ISDN, müsste dann nicht auch der Vertrag auf die alte Laufzeit zurückgesetzt werden?
      - Statt mir wirksam zu helfen, wurde bis jetzt nur sinnlos "geflickschustert".
      Ich bin so richtig mit meinem Latein am Ende - und will aus dem Telekom-Vertrag irgendwie raus. Können Sie das verstehen? Gibt es eine Möglichkeit zur außergerichtlichen Einigung??
      -

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Herr Delfs,

      es tut mir leid, dass ich mich erst heute melde, nun mal über die Community. Ich habe natürlich Ihre E-Mails erhalten und die Fehlerbeschreibungen an meine Kollegen der Technik weitergegeben.

      Ich beobachte die Bearbeitung weiterhin und habe gesehen, dass am 11. März 2015 ein Techniker zu Ihnen kommt. Bitte lassen Sie uns abwarten, was dieser zu Ihrem Anschluss sagt. Er findet bestimmt eine Lösung. Danach können wir ja noch mal telefonieren und besprechen, ob nun alles geht oder wie wir weitermachen. Ist das ok für Sie?

      Viele Grüße
      Sabine J.

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Sabine,
      bitte verstehen Sie mich richtig: ich halte das langsam, nicht mehr aus. Um aus der Benachrichtigungsmail hierher zu gelangen, habe ich bestimt 5 Minuten gebraucht (wir haben jetzt kurz vor 20.00 Uhr).
      Für Mittwoch ist auch ein Techniker von Kabel Deutschland bestellt. Da gibt es ein Funktionsversprechen, dass nach der Installation alles funktioniert, ansonsten entsteht kein Vertrag. Was würden Sie denn an meiner Stelle tun?
      Ich bin umgezogen und möchte Mobiliar verkaufen - und das Anbieten bzw. Hochladen von Bildern ist einer dermaßene Quälerei, dass ich ca. 3 - 4 Inserate/Auktionen in der Stunde schaffe. Wegen des nicht funktionierenden Anschlusses hat sich das alles erheblich verzögert - und ich werde und werde nicht fertig.
      Und:
      Was mir so alles erzählt worden ist, woran es denn liegen könnte (defekte Leuchtstoffröhre in der Nachbarschaft, irgendein hochfrequentes Gerät, dass die Übertragung über Ihre Leitung stört.....
      Download in guten Zeiten 1,2 MBit, Upload 0,04. Das kann es nicht sein und das habe ich nicht gekauft.
      Offen gestanden: nach diesen Erfahrungen will ich aus dem Telekom-Vertrag raus. Aber ich fürchte, das wird auch wieder Ärger geben.....

      Viele Grüße

      Walter D.

      0

    • vor 10 Jahren

      Soeben versuche für einen Kunden in Großbritanien Bilder mehrerer Artikel hochzuladen. Ständig Time Out. Wahrscheinlich verliere ich auch noch Geld dadurch, dass hier nichts mehr fuunktioniert.
      Ich wiederhole: Ich würde den Vertrag mit Ihnen gerne so schnell wie möglich beenden. Ihre Verlängerung wegen IP (was ja nicht funktioniert) machen Sie bitte rückgangig!!!!!!!!!!!!!!!!!

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Herr Delfs,

      ich kann gut nachvollziehen, dass die aktuelle Situation alles andere als angenehm ist. Bitte geben Sie uns aber auch die Chance, das nachzubessern. Der Techniker morgen wird sich alles genau anschauen und sicher eine Lösung finden. Ich werde mich anschließend melden und wir besprechen, wie es weitergeht.

      Viele Grüße
      Sabine J.

      0

    • vor 10 Jahren

      Wenn Du Deinen Privattarif auch geschäftlich nutzt, ist das allein deine Verantwortung und dein Risiko.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen