Fritzbox 7490 VoIP Übertragung DTMF
vor 10 Jahren
Hallo,
seit ca. 1 Woche funktioniert bei mir die DTMF Übetragung bei meinem VoIP-Anschluss nicht mehr, die Töne sind deutlich hörbar doch werden diese von der Gegenstelle fehlerhaft interprtiert.
Ich setze eine FB 7490 an einem Telekom DSL 16.000 VoIP-Anschluss inkl. Entertain ein, da ich es bereit mit mehreren Endgeräten ausprobiert habe, kann ich das / die Endgeräte ausschliessen. Die FB hat die aktuellste (stable) Firmware installiert.
habt ihr mir einen Lösungsansatz ?
Vielen Dank und Gruß
Michael Weidner
38820
2
44
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (44)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
270
0
8
vor 5 Jahren
3291
0
1
vor 10 Jahren
33153
0
5
RedRascal
vor 10 Jahren
Hallo.
Wurde erst auf IP umgestellt und geht es seit dem nicht mehr oder geht es plötzlich ohne Änderung der Technik oder Einstellungen nicht mehr?
Gruß RR
0
0
RedRascal
vor 10 Jahren
Hallo.
Dieser Link überprüft?
Gruß RR
0
7
4 ältere Kommentare laden
Melanie S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
RedRascal
vor 2 Jahren
Guten Morgen @dietmar_winter,
ich helfe dir gerne weiter. Allerdings kann ich dir im Moment nicht ganz folgen. Bitte gib mir ein paar weitere Informationen. Welche Geräte nutzt du? Welches Problem besteht genau?
Viele Grüße
Melanie S.
0
dietmar_winter
Antwort
von
RedRascal
vor 2 Jahren
Ich habe speziell auf die Frage eines anderen Benutzers geantwortet. Ich habe keine Probleme. Wie kommen sie darauf?
Es würde sehr helfen, wenn sie den ganzen Thread, der vor Jahren!! anfing, lesen würden. Ich hoffe er existiert noch und wurde nicht gekürzt, weil er sehr unrühmliche Aussagen über die Telekom und der Qualität ihrer Hilfestellung zu dem DTMF -Problem enthielt.
Ein Auszug aus dem Telefonsupport als Kostprobe für sie: Wenn meine PIN für die Abfrage der T-Net Box nicht mehr funktioniert "Ist sie wahrscheinlich durch jahrelange Benutzung abgenutzt und muss erneuert werden." Das ist doch einfach absurd! In Wirklichkeit kamen damals die Ziffern doppelt an der Box an, weil zwei verschiedene Verfahren sie gleichzeitig übertrugen.
Die Hilfen, die sich hier die Benutzer geben sind manchmal nützlich. Seitens der Telekom habe ich das auch bei den Problemen anderer Benutzer noch nie gesehen.
Nicht böse sein, wenn ich der Telekom keinerlei Lob aussprechen kann, aber wenn sie den Thread ganz durchlesen, werden sie mir recht geben.
Ich habe das DTMF -Problem seit Jahren nicht mehr. Es hat sich in Luft aufgelöst, weil wohl irgendwann einmal jemand von der Telekom mit der Firma AVM (Fritz-Box) telefoniert hat. Aber ansonsten ist ja fast immer der Kunde schuld (Orginalton eines Telekom-Wartungstechnikers)
Viele Grüße
D.W.
0
dietmar_winter
Antwort
von
RedRascal
vor 2 Jahren
Ich muss nochmals nachfassen:
Ich habe speziell auf die Frage eines Benutzers geantwortet, die er am 12.04.2022 stellte, und die sich am Ende der Seite 8 des Threads befindet. Meine Antwort befindet sich dazu im Anschluß auf Seite 9 des Threads, nachdem ich einen Benutzer darauf hingewiesen habe, dass er sich wohl im Thread geirrt hat. Sie fasst dabei lediglich meine Erfahrung aus dem Jahr 2016 zusammen. Wenn sie den Thead nachempfinden wollen, möchte ich sie bitten, auf Seite 1 des Threads im Jahre 2015 zu beginnen und die vielen umfangreichen und sehr detaillierten Beiträge zu lesen, die andere und ich im Thread in allen Folgejahren bis 2022 hinterlassen haben.
Ich wundere mich halt über die Ineffizienz der seitens der Telekom kostenlos angebotenen Hilfe. Bei soviel zahlender Kundschaft erwarte ich bei einem "hängenden Thread" eigentlich eifrigen Einsatz, geballtes Wissen und rasante Problemlösung.
Ich will keinesfalls nur meckern. Wenn ich irgendwie helfen kann, lassen sie mich es bitte wissen.
Viele Grüße
D.W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RedRascal
michael711.weidner
vor 10 Jahren
Fritzbox -> Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Rufnummer bearbeiten
Von Telekom auf anderer Anbieter wechseln (die Telekom spezifischen Parameter werden alle automatisch übernommen) und dort die DTMF Merkmale ändern.
4
31
28 ältere Kommentare laden
sisco09
Antwort
von
michael711.weidner
vor 5 Jahren
Wie gesagt, ich habe ALLES probiert (und inzwischen auch mal analysiert, was die Tipps eigentlich wirklich bewirken - oder eben meist nicht bewirken), was im Netz so an Empfehlungen kursiert. Und die verlinkte Seite ist ja nun eine der bekanntesten, die man so ziemlich als erstes findet. Und NEIN, das Problem wird damit nicht zuverlässig gelöst. Einfach, weil niemand weiß, welche Ports nun genau benutzt werden UND auch nicht, welche nachhaltig blockiert werden.
und nochmal: wenn es die Probleme mit keinem anderen VoIP-Anbieter gibt, liegt wohl die Vermutung nahe, daß es irgend etwas mit dem Telekom-VoIP-System zu tun haben muß. Wie wäre es denn mal damit, die URSACHE in Ordnung zu bringen, statt mit Klimmzügen zu versuchen, die Symptome zu umgehen? Nur do ein Gedanke...
0
dietmar_winter
Antwort
von
michael711.weidner
vor 5 Jahren
Als ursprünglicher Initiator des Threads möchte ich mich nun auch mal melden und meinen gesamten Senf zum Umgang der Telekom mit ihren zahlenden Kunden loswerden.
Das Problem mit der Übertragung der PIN zur T-Net-Box per DTMF konnte ich einigermaßen in den Griff kriegen, indem ich diese auf eine Kurzwahl-Taste legte, damit sie so schnell über die Leitung geht, dass Störungen kaum anfallen können und die Ziffern auch wirklich nur einmal dekodiert werden. Bei der Eingabe von Hand klappt diese mittlerweile oft. Es gibt aber an manchen Tagen das Symptom, dass die PIN noch während der richtigen Eingabe per Hand als falsch klassifiziert wird. Ich schiebe das auf eine mehrfache Dekodierung der Ziffern, also eine Verdopplung einzelner oder aller Ziffern. Erneutes Anrufen der T-Net-Box hilft dann leider auch nicht. Der Port, an dem man an diesem Tag hängt, funktioniert halt nicht.
Wenn die Telekom in und aus diesem Forum gemeldete Fehler ernst nehmen würde, hätte sie zu meinem und euren Themen längst einen Versuchsaufbau angelegt und einen Test damit gefahren. Dies würde aber interessierte und flexible Vorgesetzte voraussetzen.
Aber so pfiffig ist man dort nicht. Es bleibt dabei, dass mehr oder weniger nur herumgegoogelt wird. Links, die man längst selber gefunden hat, werden einem brühwarm serviert. Dabei sind diese oft nicht zutreffend oder auch nicht Lösung des Problems. Und außerdem hat man hat diese Tipps ja schon längst ausprobiert...
Was soll bei dieser Gedankeninzucht herauskommen?
Es darf gelacht werden: Eine Dame am Service-Telefon zur T-Net-Box diagnostizierte, dass meine PIN durch den 15-jährigen Gebrauch abgenutzt sei, und sie mir gerne eine neue zuweist.
Man sollte sich bei der Telekom ernsthaft Gedanken darüber machen, dass Kunden keine lästigen und/oder minderbegabten Bittsteller sind. O-Ton eines Technikers bei mir zu Hause: 90 % der Fehler liegen beim Kunden. Und dazu ein grimmiger Blick auf mich.
Letztendlich war hier der VDSL- Anschluss so konfiguriert, dass IPTV nur mit einem Speedport funktionierte, nicht aber mit einer Fritzbox 7390. Diese funktionierte dann nach einem halben Jahr, als wäre nichts gewesen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Die 100 €, die dieser zweifelhafte Techniker-Einsatz gekostet hat, habe ich als Lehrgeld verbuchen müssen.
Noch ein Tipp, falls gar nichts mehr über den üblichen Service-Weg geht:
Nach unzähligen Mails und Anrufen, wo ich mich monatelang darüber beschwerte, dass die Umstellung meines Anschlusses auf VDSL schlicht nicht erfolgt ist, wie von der Telekom behauptet wurde, und ich immer noch an einem 2 MBit/s statt einem 50 MBit/s Anschluss hänge, schickte ich ein Fax und ein Einschreiben mit Rückschein an den Telekom-Vorstand. HUI, wie das wirkte.
Komisch bleibt für mich nur, dass ich die 10 € Gutschrift, die ich für meinen ganzen Ärger erhielt, immer noch als nicht unzureichend empfinde.
Nicht ärgern, nur wundern.
Viele Grüße
D. Winter
2
Markus Km.
Telekom hilft Team
Antwort
von
michael711.weidner
vor 5 Jahren
besten Dank, dass du dich hier nochmal zurückmeldest.
Es freut mich, dass dir meine Kollegen aus dem Team des Vorstandes helfen konnten.
@sisco09
Im Moment haben wir hierfür keine Lösung parat und ich kann dir auch nicht sagen, ob dort noch etwas kommen wird.
Meine Antwort ist offensichtlich nicht die Beste auch bestimmt nicht zufriedenstellend, nur ist sie der aktuelle Stand.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
michael711.weidner
bmw.office
vor 4 Jahren
Tasten bei Telefonhotlines werden nicht erkannt. Im Einsatz ist eine Fritzbox 7590. DTMF steht auf RTP oder Inband. Woran kann das liegen ?
Anmerkung von Telekom hilft.
Anhang entfernt, da die Rufnummer ersichtlich war. Bitte keine persönlichen Daten öffentlich posten.
Screenshot_20210427-221740_Samsung Internet.jpg
0
1
Alexander M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
bmw.office
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Hast du schon ein anderes Telefon getestet oder die Einstellung auf "Automatisch" eingestellt? Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Grüße
Alexander M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bmw.office
dietmar_winter
vor 2 Jahren
Das ist hier ein Thread zu einem anderen Thema.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
michael711.weidner