Fritzbox 7490 VoIP Übertragung DTMF

10 years ago

Hallo,

 

seit ca. 1 Woche funktioniert bei mir die DTMF Übetragung bei meinem VoIP-Anschluss nicht mehr, die Töne sind deutlich hörbar doch werden diese von der Gegenstelle fehlerhaft interprtiert.

 

Ich setze eine FB 7490 an einem Telekom DSL 16.000 VoIP-Anschluss inkl. Entertain ein, da ich es bereit mit mehreren Endgeräten ausprobiert habe, kann ich das / die Endgeräte ausschliessen. Die FB hat die aktuellste (stable) Firmware installiert.

 

habt ihr mir einen Lösungsansatz ?

 

Vielen Dank und Gruß

 Michael Weidner

39045

44

    • 10 years ago

      Hallo.

       

      Wurde erst auf IP umgestellt und geht es seit dem nicht mehr oder geht es plötzlich ohne Änderung der Technik oder Einstellungen nicht mehr?

       

      Gruß RR

      0

      0

    • 10 years ago

      Hallo.

       

      Dieser Link überprüft?

       

      Gruß RR

      0

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @dietmar_winter,

       

      ich helfe dir gerne weiter. Allerdings kann ich dir im Moment nicht ganz folgen. Bitte gib mir ein paar weitere Informationen. Welche Geräte nutzt du? Welches Problem besteht genau?

       

      Viele Grüße 

      Melanie S.

       

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe speziell auf die Frage eines anderen Benutzers geantwortet. Ich habe keine Probleme. Wie kommen sie darauf?

      Es würde sehr helfen, wenn sie den ganzen Thread, der vor Jahren!! anfing, lesen würden. Ich hoffe er existiert noch und wurde nicht gekürzt, weil er sehr unrühmliche Aussagen über die Telekom und der Qualität ihrer Hilfestellung zu dem DTMF -Problem enthielt.

      Ein Auszug aus dem Telefonsupport als Kostprobe für sie: Wenn meine PIN für die Abfrage der T-Net Box nicht mehr funktioniert "Ist sie wahrscheinlich durch jahrelange Benutzung abgenutzt und muss erneuert werden." Das ist doch einfach absurd! In Wirklichkeit kamen damals die Ziffern doppelt an der Box an, weil zwei verschiedene Verfahren sie gleichzeitig übertrugen.

      Die Hilfen, die sich hier die Benutzer geben sind manchmal nützlich. Seitens der Telekom habe ich das auch bei den Problemen anderer Benutzer noch nie gesehen.

      Nicht böse sein, wenn ich der Telekom keinerlei Lob aussprechen kann, aber wenn sie den Thread ganz durchlesen, werden sie mir recht geben.

      Ich habe das DTMF -Problem seit Jahren nicht mehr. Es hat sich in Luft aufgelöst, weil wohl irgendwann einmal jemand von der Telekom mit der Firma AVM (Fritz-Box) telefoniert hat. Aber ansonsten ist ja fast immer der Kunde schuld (Orginalton eines Telekom-Wartungstechnikers)

      Viele Grüße

      D.W.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich muss nochmals nachfassen:

      Ich habe speziell auf die Frage eines Benutzers geantwortet, die er am 12.04.2022 stellte, und die sich am Ende der Seite 8 des Threads befindet. Meine Antwort befindet sich dazu im Anschluß auf Seite 9 des Threads, nachdem ich einen Benutzer darauf hingewiesen habe, dass er sich wohl im Thread geirrt hat. Sie fasst dabei lediglich meine Erfahrung aus dem Jahr 2016 zusammen. Wenn sie den Thead nachempfinden wollen, möchte ich sie bitten, auf Seite 1 des Threads im Jahre 2015 zu beginnen und die vielen umfangreichen und sehr detaillierten Beiträge zu lesen, die andere und ich im Thread in allen Folgejahren bis 2022 hinterlassen haben. 

      Ich wundere mich halt über die Ineffizienz der seitens der Telekom kostenlos angebotenen Hilfe. Bei soviel zahlender Kundschaft erwarte ich bei einem "hängenden Thread" eigentlich eifrigen Einsatz, geballtes Wissen und rasante Problemlösung.

      Ich will keinesfalls nur meckern. Wenn ich irgendwie helfen kann, lassen sie mich es bitte wissen.

      Viele Grüße

      D.W.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo, habe es nun herausgefunden. in der Fritzbox die DTMF Leistungsmerkmale auf "RTP oder Inband" einstellen und danach werden die Tastentöne wieder korrekt übermittelt.
      Fritzbox -> Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Rufnummer bearbeiten
      Von Telekom auf anderer Anbieter wechseln (die Telekom spezifischen Parameter werden alle automatisch übernommen) und dort die DTMF Merkmale ändern.

      31

      Answer

      from

      8 years ago

      Leider habe ich die gleichen Probleme mit FB 7490. Da ich auch bisher keine eindeutige Hilfe gefunden habe, wird wohl nicht anderes uebrigbleiben als auf einen separaten VOIP-ISDN Adapter zu zugreifen.

      Da ich keinen Speedport-Router habe, kann ich leider auch nicht sagen, ob es einndeutig bei AVM liegt.

      Funktioniert denn das bei den t-com Routern fehlerfrei ?

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @ dietmar_winter und @ protexzentrale,

      ich habe die Kollegen von AVM mit ins Boot geholt und folgendes Feedback bekommen.

      Es stellt sich die Frage, warum Sie die Einstellungen für DTMF ändern. Dazu muss es ja eine Veranlassung geben, also eine Fehlerursache. Die beschriebenen "Verstümmelungen" der Rufnummern sind aus der Bewertung von AVM heraus Folgefehler der nicht notwendigen Anpassungen.

      Das Profil "Telekom" ist mit der Telekom als Anschlussgeber abgestimmt und beinhaltet im Hintergrund viele weitere Detaileinstellungen, um die man sich bei Auswahl "anderer Anbieter" als Kunde selbst kümmern müsste, damit alles fehlerfrei funktioniert.

      Behoben werden können die Symptome der Fehlkonfiguration mit der nachfolgenden Anleitung: Anrufe in Anrufliste beginnen mit 49
      Damit lassen sich die angezeigten Rufnummern wieder bereinigen und zur alten Anzeige überführen.
      Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, melden Sie sich bitte erneut.

      Viele Grüße
      Maria W.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Frau Maria W., ich zitiere sie und füge ergänzende Bemerkungen ein.

      Hallo @ dietmar_winter und @ protexzentrale,

      ich habe die Kollegen von AVM mit ins Boot geholt und folgendes Feedback bekommen.

      Es stellt sich die Frage, warum Sie die Einstellungen für DTMF ändern. Dazu muss es ja eine Veranlassung geben, also eine Fehlerursache.

       

      Wenn sie den Thread von Anfang an (4 Seiten) gelesen hätten, wäre ihnen klar, dass es nur darum geht, dass die Ziffern z.B. einer PIN für die T-Net-Box von der Telekom falsch verstanden werden, und nach dreimal "falscher Eingabe" die Box für Stunden gesperrt wird. Der Fehler tritt auch bei direkt an die FritzBox angeschlossenen Analogtelefonen auf.

       

      Die beschriebenen "Verstümmelungen" der Rufnummern sind aus der Bewertung von AVM heraus Folgefehler der nicht notwendigen Anpassungen.

       

      Es wundert mich nicht, dass AVM zu dieser Ansicht kommt, weil diese Firma den ursprünglichen Sachverhalt gar nicht mitbekommen hat, weil er von ihrer Seite offensichtlich nicht mitgeteilt wurde.


      Das Profil "Telekom" ist mit der Telekom als Anschlussgeber abgestimmt und beinhaltet im Hintergrund viele weitere Detaileinstellungen, um die man sich bei Auswahl "anderer Anbieter" als Kunde selbst kümmern müsste, damit alles fehlerfrei funktioniert.

       

      Das genau ist der springende Punkt. Das Profil "Telekom" funktioniert in dem Punkt Tonübertragung in Richtung zur Telekom  nicht oder die Telekom hat ein gewaltiges Hörproblem. Da kann man noch so viel "Abstimmung" behaupten. Es funktioniert nicht.

       

      In der Einstellung Inband statt DTMF , die man aber nur für andere Anbieter als die Telekom wählen kann, funktioniert diese Übertragung. Dafür treten dann aber andere gravierende und  nicht akzeptierbare Fehler auf.

       

      Frau Maria W., ich kann es ihnen wirklich nicht ersparen, hierzu den ganzen Thread durchzulesen.

      Behoben werden können die Symptome der Fehlkonfiguration mit der nachfolgenden Anleitung: Anrufe in Anrufliste beginnen mit 49
      Damit lassen sich die angezeigten Rufnummern wieder bereinigen und zur alten Anzeige überführen.

       

      Darum geht es hier gar nicht. Es geht nur darum, dass das Profil "Telekom"  in dem Punkt Tonübertragung in Richtung zur Telekom nicht funktioniert oder die Telekom ein gewaltiges Hörproblem hat. Den Vorschlag zur "Fehlkonfiguration" von Michael Weidner vom 12.04.15 und meine Antwort dazu können sie oben im Thread nachlesen.


      Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, melden Sie sich bitte erneut.

       

      Ja, das tue ich hiermit.

      Ich bedauere es sehr, wieviel Zeit ich hier bereits investiert habe. Eine Anfrage an AVM und die Technikabteilung der Telekom zu einer gemeinsamen Fehlersuche in der angeblichen "Abstimmung" des Profils zwischen AVM und der Telekom werden sie wohl nochmals starten müssen, wenn irgendein Ergebnis herauskommen soll. Und ganz wichtig: Ich kann es ihnen wirklich nicht ersparen, hierzu den ganzen Thread durchzulesen.

      Oben steht: Telekom hilft Community.

      Mein Eindruck: Community hilft Telekom. Aber die sträubt sich gegen Hilfe, wenn es einen Fehler zuzugeben gibt.

      Viele Grüße
      Maria W.

       

      Viele Grüße

      D. Winter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Tasten bei Telefonhotlines werden nicht erkannt.  Im Einsatz ist eine Fritzbox 7590. DTMF steht auf RTP oder Inband. Woran kann das liegen ?

       

       

       

       

      Anmerkung von Telekom hilft.

      Anhang entfernt, da die Rufnummer ersichtlich war. Bitte keine persönlichen Daten öffentlich posten.

      0

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @bmw.office,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
      Hast du schon ein anderes Telefon getestet oder die Einstellung auf "Automatisch" eingestellt? Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

      Grüße
      Alexander M.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Das ist hier ein Thread zu einem anderen Thema.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from