Gelöst

geistige Höhenflüge in einem Kundenforum: "Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten"

vor 7 Jahren

Hallo an die hoffentlich nicht zu abgehobenen Forenmoderatoren und -Programierer,

man könnte sich schon ein wenig aufregen wenn man als Kunde hier im Forum unterwegs ist und man glaubt von einem anderen Stern zu sein, weil irgendwelche Überflieger sich mit tollen englischen Ausdrücken glauben sich profilieren zu müssen.

Da kann man bei einem Beitrag links oben "Beitrags-Optionen" anklicken und dann z.B. auswählen "Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten"!

 

Da will ich mich jetzt gar nicht weiter auslassen, aber das find ich absolut daneben. Modern ist ja ganz nett, aber sollte nicht der Kunde, für den das Forum ist, auch verstehen was ihm mitgeteilt werden soll?

 

PS: und grad seh ich noch was vom Telekom Deaf-Cafe !   Ja, ja, ... !

 

Gruß vom peripher tangierten

IT-Legasteniker

583

48

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @maofopsy Deaf-Cafe ist ein internationaler Begriff für die Kultur der Gehörlosen und steht für deren Umgang untereinander. Jeder Gehörlose kann mit diesem Begriff etwas anfangen, weltweit. In diesen Bereich kommen auch nur Gehörlose rein. 

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Das Deaf-Cafe ist ein Fachbegriff für eine bestimmte Personengruppe. Ich gehe davon aus, dass du genauso wenig wie ich zu dieser Personengruppe gehören und ich hoffe, ich habe es nie nötig um den Zugang zum Deaf-Cafe zu bitten.

     

    In den Bereich kommen nämlich nur Personen, welche taub oder so schwerhörend sind, dass sie eine besondere Art von Unterstützung benötigen. Für uns Hörende ist das ein eher ungewohnter Begriff, für Betroffenen jedoch eindeutig.

    40

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Zum Kudo... Ob man das in der Schule gelernt hat, hängt nun nicht mit dem Alter zusammen (auf das man sich besser sowieso nichts einbilden sollte), sondern mit der Ausrichtung der Gymnasien... hier war schon immer Latein oder Spanisch angesagt, Griechisch schon sehr selten

     

    Zum Kudo...

    • Ob man das in der Schule gelernt hat, hängt nun nicht mit dem Alter zusammen (auf das man sich besser sowieso nichts einbilden sollte), sondern mit der Ausrichtung der Gymnasien... hier war schon immer Latein oder Spanisch angesagt, Griechisch schon sehr selten

     

    Zum Kudo...

    • Ob man das in der Schule gelernt hat, hängt nun nicht mit dem Alter zusammen (auf das man sich besser sowieso nichts einbilden sollte), sondern mit der Ausrichtung der Gymnasien... hier war schon immer Latein oder Spanisch angesagt, Griechisch schon sehr selten

    Ob man jetzt "Kydos" im Griechischunterricht gelernt hat, spielt weniger eine Rolle und habe ich auch nicht behauptet.

     

    Nicht jeder, der schon mal von Yin und Yang gehört hat, hatte Chinesisch in der Schule Zwinkernd

    Man kann immer alles besser machen - nur weil auf einer Webseite eine Handvoll Begriffe benutzt werden die man selbst nicht möchte, sind diese nicht schlecht. Vielleicht mag ich ja Anglizismen  - jetzt wo ich drüber nachdenke - jep ich mag sie, es sollte hier mehr davon geben - huhu.

     

    Du schreibst:

    Auch ich bin 50+, bin jedoch der Meinung, man muß nicht jeden Blödsinn mitmachen.

     

    Ich sage: Mann muss sich auch nicht vor allem verschliessen! 

    Das darf aber jeder so sehen wie er es persönlich möchte.

     

    Denke wir haben ein Patt - upps -- ich meinte natürlich unentschieden - wollen uns ja keine Worte aus dem französischen borgen.

     

    In diesem Sinne - Cherrios - nein halt, das sind die Frühstücksflocken - Cheerio

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Da hast Du moderner Mensch mich Hinterwäldler aber mal wieder voll erwischt.

    Ich hätte jetzt tatsächlich die Worte (oder Wörter wie manche sagen) 'Unentschieden' und 'Tschüß' benutzt.

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Gelöschter Nutzer

    Ich habe gar nicht gedacht, dass du ein Hinterwäldler bist - und dir auch nie einen Vorwurf gemacht, dass du bestimme Worte nicht benutzt.

    Umgekehrt scheint es jedoch (für einige wie z.B. dem VDS)  normal zu sein andere für ihren Umgang mit der Sprache zu kritisieren.

    Mit persönlich ist die Reinerherhaltung der deutschen Sprache nicht so wichtig - denke mit Extremen in dieser Richtung, gibt es auch genügend

    schlechte Erfahrungen. Wir tun uns halt wieder besonders schwer Veränderungen anzunehmen,  in anderen Kulturen wäre dies nicht mal eine Fussnote wert.

     

    Wir sind in der eigentlichen Diskussion schon sehr abgedifted - evtl. beenden wird diese oder setzten sie auch gerne in einem anderen Thread fort.

     

    Tschüss ist im übrigen vermutlich aus dem Spanischen bzw. Portugiesischen entlehnt - andere nehmen an, es ist aus dem Französischen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tsch%C3%BCs

     

     

     

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen