H I L F E H I L F E
vor 16 Jahren
Hallo, an alle
Hilfe, ich bekomme immer fenster my security problemen
antispywarer 360.
you have a security problem.
In der unteren leiste so kleine schutzschilder rot mit weißem kreuz.
im moment komm ich zu euch. Wer weiß wie lange.
bin verzweifelt.
entschuldigt die schlechte schreibweise.
eure foxy
Hilfe, ich bekomme immer fenster my security problemen
antispywarer 360.
you have a security problem.
In der unteren leiste so kleine schutzschilder rot mit weißem kreuz.
im moment komm ich zu euch. Wer weiß wie lange.
bin verzweifelt.
entschuldigt die schlechte schreibweise.
eure foxy
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
18835
0
51
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
19473
0
3
Anonymous User
vor 16 Jahren
foxybaby schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hilfe, ich bekomme immer fenster my security problemen
> antispywarer 360.
> you have a security problem.
zunächst die Frage: Ist Norton 360 als Schutzsoftware installiert?
Wenn ja, dieses anklicken (öffnen) und oben sollte die Möglichkeit zum Beheben gegeben sein.
MfG P.K.
0
0
foxybaby
vor 16 Jahren
Avira antivir hab ich (rotes Schirmchen)
Liebe Grüße
foxy
0
0
Anonymous User
vor 16 Jahren
ich denke mal, das Du Dir einen Schädling eingefangen hast, sowas ähnliches wie auf folgender Seite. Lese mal den oberen Abschnitt, um zu verstehen, um was es geht.
http://www.entfernen-spyware.de/antivirus360-entfernen.html
Einen Scanner gibt es z.B. bei dem Roten Symbol auf der Seite, oder mal nach Spyware-Scanner google'n und den PC durchsuchen lassen.
MfG P.K.
0
0
foxybaby
vor 16 Jahren
danke - jaaaaaaaa,genau das ist es. ich pass unheimlich auf und
klick nix falsches. man muß höllisch wegen dem englisch aufpassen daß man ja nicht ja oder nein falsch klickt. da wird ganz raffiniert gefragt.
kriesel, wo darf ich denn klicken bei dem o.a. link, wo ?
ich weiß bald nicht mehr weiter. sitze seit 5 stunden und klicke wie bekloppt.
foxybaby
mann da hab ich was eingefangen , dabei hat mein läppi geburtstag
gleich. am 18.12. vor 2 jahren bin ich online gegangen.
kannte nur outlook und jetzt das, diese enttäuschung muß ich lernen
0
0
mic189
vor 16 Jahren
-------------
> ich denke mal, das Du Dir einen Schädling eingefangen hast, sowas ähnliches wie auf folgender Seite. Lese mal den oberen Abschnitt, um zu verstehen, um was es geht.
> http://www.xxx-spxxxare.de/antivirus360-entxxxuswusf.
> Einen Scanner gibt es z.B. bei dem Roten Symbol auf der Seite, oder mal nach
> Spyware-Scanner google'n und den PC durchsuchen lassen.
>
> MfG P.K.
----------------------------------
Sorry, kriesel
Der Link ist keinesfalls zu empfehlen. !!!!!!!!!!
Auf dieser site wird unten zu "Spyhunter" hingewiesen .
Im trojaner-board wird diese Frage beantwortet:
hier -> http://www.trojaner-board.de/43273-spyhunter.html
und hier:
http://www.trojaner-board.de/39944-mein-trojaner-w32-myzor-fk-yf-kam-von-spy-crush.html
Solche sites wollen genau das erwecken, was sie nämlich nicht sind.
Sie sind auf das Gröbste UNSERIÖS.
und dir foxybaby kann man nur eins empfehlen:
endlich deinen rechner platt zu machen und eine neuinstallation vorzunehmen.
Du hast dir inzwischen soviel eingefangen, dass man bei dir nicht hoffen darf, dass du deinen rechner wieder sauber bekommst nachdem was du hier alles so schreibst.
mic189
0
0
OpaWilli
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> und dir foxybaby kann man nur eins empfehlen:
> endlich deinen rechner platt zu machen und eine neuinstallation vorzunehmen.
> Du hast dir inzwischen soviel eingefangen, dass man bei dir nicht hoffen darf,
> dass du deinen rechner wieder sauber bekommst nachdem was du hier alles so
> schreibst.
>
> mic189
Liebe Leute,
ich sage immer wieder warum macht Ihr Euch das Leben selber schwer?? :S
Eine Neuinstallation dauert zwischen 1 und 2 Tage und für Anfänger noch länger, und was ist mit den Einstellungen, Favoriten, Adressbücher,Office ect. für Anfänger nicht lösbar. Es steht doch Weihnachten vor der Tür, lasst Euch doch eine vernünftige Image Software schenken, für Anfänger eignet sich "Ghost" oder "True Image", damit kann jeder umgehen und ein System "vor Virus" zurück zu schreiben dauert 10 - 15 Minuten und damit kann jeder umgehen.
Denkt mal drüber nach *grins
So long
OpaWilli
0
0
Anonymous User
vor 16 Jahren
solltest vielleicht über folgende Seite oder im Kundencenter das Norton AntiVirus 2009 für 1,95.-Euro im Monat anmelden und im Kundencenter > Sicherheit downloaden. Dann AntiVir deinstallieren, das Norton AV installieren, den PC checken lassen. Dann eine Verbindung herstellen, das Norton aktivieren und das LiveUpdate machen. Danach den PC nochmals vollständig durchsuchen. Dabei sollten dann die Schädlinge (falls nicht schon beim ersten Check) gefunden und vernichtet werden.
Diesen Norton AV 2009 reicht völlig für alle Bereiche und sucht natürlich auch nach Spyware und vielem anderen.
http://service.t-online.de/c/12/72/75/28/12727528.html
Auch mal g.g.f. auf folgender Seite einen Sicherheitscheck machen.
http://service.t-online.de/c/12/71/50/84/12715084.html
Vielleicht erspart das ganze eine Neuinstallation.
MfG P.K.
0
0
T-Home-Team
Telekom hilft Team
vor 16 Jahren
Hallo foxybaby,
"foxybaby" (Nickname) schrieb:
>mann da hab ich was eingefangen , dabei hat mein läppi geburtstag
>gleich. am 18.12. vor 2 jahren bin ich online gegangen.
Personal Firewalls und Antiviren-Programme dienen dazu, Sie bzw. Ihren
Rechner vor Schadsoftware und einem Fremdzugriff auf Ihren Rechner zu
schützen. Sie bewirken jedoch in aller Regel nichts mehr, wenn eine
Schadsoftware dennoch installiert wird. Denn diese Schadsoftware kann
auf und mit Ihrem Rechner alles tun, was Sie auch selbst tun können.
Insbesondere kann sie also Schutzprogramme beeinträchtigen oder gar
komplett deaktivieren. Oder weitere Software installieren, die nicht als
Schadprogramm erkannt werden kann, weil es sich nicht eigentlich um eine
Schadsoftware handelt; beispielsweise ein Mail- oder Proxyserver oder
ein Fernsteuerungssoftware. Der Schaden entsteht dann daraus, dass diese
installierte Software in gefährlicher Weise - nämlich offen für den
Angreifer oder gar für jedermann - konfiguriert wird.
Sie haben dann meist keine Möglichkeit, diesen Schaden noch in
unaufwendiger Weise zu beseitigen, da hilft dann auch die "Viren-
Entfernung" der Antiviren-Software oft nicht mehr wirklich weiter.
Eigentlich haben Sie nur noch eine Chance, aus diesem Schlamassel wieder
heraus und zu einem sauberen System zu kommen: Wichtige persönliche
Dokumente extern sichern (z.B. auf CD-R) und dann alle Partitionen zu
formatieren. Wenn Sie Windows 2000 oder Windows XP einsetzen, sollten
Sie die Platten mit NTFS formatieren, denn nur die Verwendung dieses
Dateisystems ermöglicht es Ihnen, die Schutzfunktionen des
Betriebssystems vollständig zu nutzen.
Danach müssten Sie Windows und alle noch verwendeten Programme neu
installieren und Ihre persönlichen Dateien der Sicherung restaurieren.
Das ist eine sicher sehr aufwendige und damit unangenehme, aber leider
auch eher unabwendbare Maßnahme.
Aber Vorsicht: Die Viren werden möglicherweise versuchen, sich in das
Wurzelverzeichnis der Sicherungsmedien zu kopieren und zusätzlich eine
Datei namens "Autorun.inf" anzulegen, die die Schadsoftware gleich
wieder startet, wenn das Sicherungsmedium eingelegt wird.
Auf der Seite <> ist
beschrieben, wie Sie diese Autostart-Funktion für alle Windows-Versionen
komplett deaktivieren können. Drucken Sie diese Seite am besten aus,
denn Sie werden sie benötigen. Die Deaktivierung dieser Autostart-
Funktionen sollten Sie - nach Neuinstallation des Systems - zuerst
vornehmen, also bevor Sie die Datenträger mit der Sicherung in ein
Laufwerk mit Wechselmedien einlegen bzw. bevor Sie die externe
Festplatte wieder anschließen. Denn anderenfalls laufen Sie Gefahr, dass
die Arbeit umsonst war und die frische Installation allein durch das
Einlegen beispielsweise einer Diskette erneut "verseucht" würde.
Damit Ihnen dies nicht wieder passiert, sollten Sie nach der
Wiederherstellung des Systems folgende Ratschläge beherzigen:
(1) Nach der Neuinstallation von Windows sind natürlich alle per
Internet geladenen, sicherheitsrelevanten Updates hinfällig und
müssen neu geladen werden (Windows-Update). Während Sie dies tun,
sind Sie womöglich Wurmattacken ausgesetzt, gegen das Ihr Windows
noch nicht geschützt ist. Hiergegen müssen Sie unbedingt
Vorkehrungen treffen!
(2) Vor der Formatierung der Partitionen stellen Sie bitte sicher, dass
Sie die nach der Windows-Installation benötigten Programme zur
Verfügung haben sollten, die Sie vor dem ersten Onlinegehen
installieren sollten. Hierzu zählen z.B. aktuelle Versionen einer
Antiviren-Software, einer Personal Firewall und der
T-Online-Software. Auf die Personal Firewall können Sie erst einmal
verzichten, wenn Sie Windows XP besitzen. Die bekannten Wurmattacken
können nämlich auch durch die Windows-Firewall (SP2) oder
Internetverbindungsfirewall (bis SP1) abgewehrt werden. Sie dürfen
aber nicht vergessen, diese auch zu aktivieren! Ab der Version
5.00.0058 der T-Online-Software kann die Firewall von Windows XP
auch mit der T-Online-Software verwendet werden. Diese Version (oder
eine aktuellere) können Sie jederzeit aus dem Service-Downloadcenter
unter <> herunterladen, allerdings
sind es mehr als 70 MByte.
(3) Nachdem Sie das Windows-Update so oft durchgeführt haben, bis keine
sicherheitsrelevanten Updates mehr angeboten werden, installieren
Sie ggf. (siehe 2) noch Ihre Personal Firewall und *deaktivieren*
dann bitte auch die Windows-Firewall. Denn mehr als *eine* Software-
Firewall-Lösung brächte nicht etwa mehr Sicherheit, sondern nur mehr
Abstürze.
(4) Denken Sie daran, dass Sie die Update-Routinen der installierten
Schutzsoftware so konfigurieren, dass sie wenigstens einmal täglich
automatisch nach Aktualisierungen Ausschau halten. Besonders dann,
wenn Sie mehrere Tage hintereinander nicht online waren, sollten Sie
immer zuerst diese Aktualisierungen laden und installieren, bevor
Sie online irgendetwas anderes tun.
(5) Sofern Sie Windows 2000 oder Windows XP verwenden, sollten Sie als
nächsten Schritt einen Windows-Nutzer mit eingeschränkten Rechten
anlegen und soweit möglich nur noch diesen verwenden, wenn Sie
online gehen. Den Windows-Nutzer mit administrativen Rechten
verwenden Sie nur noch dann, wenn es nicht anders geht. Den meisten
Gefahren, die von der Installation von Schadsoftware herrühren,
gehen Sie damit aus dem Weg. Insbesondere können die mit
Systemrechten laufenden Schutzprogramme so meistens nicht mehr durch
eine Schadsoftware in der Funktion beeinträchtigt werden. Wenn eine
Software partout nicht mit eingeschränkten Nutzerrechten laufen
will, kontaktieren Sie bitte den Hersteller des Programms. Oft gibt
es angepasste Versionen oder wenigstens "Tricks", die Einschränkung
zu umgehen.
(6) Sollten Sie mehr als einen Rechner besitzen und diese zu einem LAN
vernetzt haben, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Netz nur so sicher
sein kann, wie der am schlechtesten konfigurierte Rechner im Netz.
Es macht dann Sinn, alle Verzeichnisse für den Schreibzugriff durch
andere Rechner im Netz zu sperren. Für den Datenaustausch und
beispielsweise die Nutzung des MP3-Archivs für alle Rechner im Netz
richten Sie dann *einen* Ordner "pub" o.ä. ein, so dass nur auf
dieses Verzeichnis und dessen Unterverzeichnisse schreibend
zugegriffen werden darf.
Um ein solches Ungemach künftig weniger aufwendig beseitigen zu können,
empföhle es sich, künftig mit einer Software, die Festplatten-Images
anfertigen kann, ein Backup einer solchen sauberen Installation
anzulegen. Eine solche Software kostet zwar in aller Regel Geld, aber
der Unterschied zwischen "ein Wochenende Arbeit" und "30 Minuten Arbeit"
ist sicher auch etwas wert. Vor der Wiederherstellung einer solchen
Images sollten Sie aber daran denken, dass viele Programme auf der
Systempartition anwenderspezifische Daten speichern, zum Beispiel bei
Windows 2000 und Windows XP standardmäßig unterhalb des Verzeichnisses
"C:\Dokumente und Einstellungen\".
Auch die T-Online-Software speichert dort Anwenderdaten. Es empfiehlt
sich, diese Daten direkt aus den Anwendungen selbst zu sichern und
später - nach der Wiederherstellung des Images - ebenfalls
wiederherzustellen.
Zur Personal Firewall noch ein paar Tipps: Falls Sie einen T-DSL-
Anschluss haben, wäre es sinnvoll, ggf. die Anschaffung eines Hardware-
Routers mit integrierter Firewall ins Auge zu fassen, selbst wenn Sie
nur einen einzelnen PC ans Netz bringen. Die Geräte kosten heutzutage
auch nicht mehr die Welt, außerdem sparen Sie sich die Kosten einer
Personal Firewall, da Sie diese dann nicht mehr benötigen. Die Hardware-
Firewall des Routers bietet Ihnen zwei wesentliche Vorteile: Auf Ihrem
Rechner läuft eine - recht tief ins System eingreifende - Software
weniger, was ihn letztlich stabiler und schneller laufen lassen dürfte.
Der zweite Vorteil ist, dass eine auf Ihrem Rechner laufende
Schadsoftware kaum eine Chance hat, an der Firewall auf dem Router
"herumzudoktern".
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
0
0
OpaWilli
vor 16 Jahren
den ausführlichem Bericht des THT bleibt eigentlich nicht mehr viel hinzu zufügen. Vielleicht noch ein Tipp aus meinen Erfahrungen zum Image. Ich habe z.B. auf "C" nicht anders als das Betriebssystem, auf "D" alle Programme ect. und auf "E" alle Dateien und die Sicherung auf einer externen Festplatte. Mein PC ist picke-packe voll und trotzdem dauert so ein zurückschreiben von "C" ganze 6 Minuten.
Euer
OpaWilli
0
0
mic189
vor 16 Jahren
mach es so wie es thteam geschrieben hat.
in dem anderen thread hatte ich dir genug tipps gegeben.
von diesen hast du nichts umgesetzt bzw. etwas geschrieben.
dein laptop wird immer weiter infiziert werden, da du keine kontrolle drüber hast, was auf deinem "läppi überhaupt noch abgeht" .
wenn du ein backdoor drauf hast, wird insgeheim immer mehr aus dem internet auf deinem laptop installierst. nichts davon kriegst du mit.
die 'werbefenster' sind da reiner nebeneffekt.
im extremfall wird der ganze bootsektor so manipuliert werden, dass du deinen läppi irgendwann gar nicht mehr starten kannst.
such dir möglichst bald jemanden dem du dein Laptop anvertraust zur neuinstallation.
kauf dir eine vernünftige security-suite die dich plus deinem läppi schützt. avira ist geschmackssache. meiner ist es nicht.
klick nicht auf alles, wo man klicken kann auch wenn es manchmal zu sehr reizt. das größte risiko sitzt immer noch vor dem monitor. der user.
best wishes für dein läppi
mic189
0
0
Weitere Antworten laden