Home Banking 2013
12 years ago
Es gibt wieder Hoffnung Daumen hoch und schaut auch wie T-Online-Banking aus.
http://www.geldtipps.de/shop/software/homebanking
so leue für alle die meckern ist das die beste lösung . wenn man sich genau um sieht ist es warscheinlich der hersteller von t-online banking .
http://www.geldtipps.de/shop/software/homebanking
so leue für alle die meckern ist das die beste lösung . wenn man sich genau um sieht ist es warscheinlich der hersteller von t-online banking .
16509
33
This could help you too
12 years ago
21462
0
145
12404
0
3
12 years ago
20613
0
77
14 years ago
12810
0
52
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
12 years ago
Ich eher nicht ...;-)
Also das irritiert mich jetzt doch etwas. Ich habe in meiner vorherigen Antwort schon nach der BLZ gefragt! Um welche Bank handelt es sich? Eventuell kann ich helfen ...
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
12 years ago
Als Nutzer des Telekom-Online-Banking seit Mitte der 90er, bin ich maßlos enttäuscht von der Entscheidung diesen Service einzustellen.
Folgendes Anforderungsprofil für meine neue Online-Banking-Software:
1) Einfache Bedienung (auch meine Mutter 80 - seit fast 20 Jahren Online-Banker soll sich möglichst wenig umgewöhnen)
2) Import der Umsätze und Überweisungsvorlagen
3) Verwaltung von 5 Giro-Konten mit jeweils ca. 300-500 Buchungen
4) Umfangreicher Kategorien-"Baum" im Online-Banking vorhanden. Export der Filterungen möglich?
5) Auswertungsmöglichkeit in excel (csv)
6) Ansonsten möglichst wenig Firlefanz
7) Preis spielt keine Rolle
😎 Installation an zwei Rechnern (keine gleichzeitige Nutzung)
Ist das Homebanking 2013 das richtige für mich? Alternativen?
Michael
PS
Am liebsten wäre mir die 15 EUR an die Telekom zu bezahlen und das bisherige Programm zu behalten.
0
12 years ago
Ihren Ärger kann ich sehr gut verstehen, mir ging es genauso. Wenn Sie sich möglichst wenig umgewöhnen möchten, ist Homebanking 2013 aus meiner Sicht eine gute Wahl: Es stammt vom Hersteller des T-Online-Bankingprogramms (TOB) und ist mit diesem Programm weitgehend identisch. Wie schon weiter oben beschrieben, kann das Programm aus einem auf dem PC installierten TOB alle Daten direkt übernehmen: Umsätze, Überweisungen, Empfängerliste usw. Sollte eigentlich auch bei fünf Konten kein Problem sein, wenn es damit im TOB geklappt hat (bei mir ist es nur eines, deshalb kann ich's nicht beschwören). Auch zu den Kategorien kann ich nichts sagen. CSV-Export ist kein Problem, Datensicherung usw. alles wie gehabt mit dem TOB.
Der Funktionsumfang ist ähnlich spartanisch (oder überschaubar) wie bei TOB. Die Oberfläche ist indes ein wenig anders - die von TOB vertraute Struktur werden Sie zunächst vermissen. Es gibt jetzt links ein Menü mit der Übersicht aller Funktionen, ähnlich wie bei anderen Banking-Programmen. Das erfordert ein wenig Umgewöhnung. Aber vieles wird Ihnen dann doch bekannt vorkommen. Leider kann man die Oberfläche nicht anpassen und so ggf. vereinfachen. Mancher mag das Design etwas altbacken finden - ich hab kein Problem damit.
Unmittelbar nach der Installation gab es bei mir ein paar kleine Hakeleien (hatte ich bei TOB auch manchmal), inzwischen läuft alles rund. Sie kommen auch mit rund 15 Euro aus: Entweder Sie bezahlen diese pro Jahr für ein Abo und erhalten damit jedes Jahr automatisch eine neue Version zum Festpreis, oder Sie zahlen nur einmal - dann bekommen Sie eine zeitlang regelmäßig Fehlerkorrekturen zu dieser Version; nach Bedarf oder bei Veränderungen bei Ihrer Bank entscheiden Sie dann selbst, wann Sie die nächste Version kaufen.
Leider gibt es vom Hersteller keine Probierversion - Sie müssen also die Katze im Sack kaufen. In meinem Fall hat alles geklappt - ich bin sehr zufrieden, vor allem der einfache Datenimport hat mir gefallen.
Lesen Sie sich am besten noch mal in Ruhe die Einträge in diesem Thema hier durch und bilden Sie sich aus den Meinungen einen "Durchschnittswert".
Viel Erfolg!
Hankman
0
12 years ago
Nur ein wenig, ganz wenig, Umgewöhnung.
Die gerade die erste Sammelüberweisung und zwei Überweisungen getätigt.
Kontorundruf durchgeführt.
Drei Girokonten, Kreditkarte, Payback, Shell.
Alles klappt wie vorher.
0
12 years ago
Sie haben natürlich Recht: Ich habe die anderen Programme wirklich nur kurz ausprobiert. Meine Ansprüche sind nicht sehr komplex: ein Benutzer, ein Konto, kein Schnickschnack. Deshalb war mein Schwerpunkt die unkomplizierte Datenübernahme - und die klappt dank der Verwandtschaft des Programms zu TOB anstandslos.
Sie haben natürlich Recht: Ich habe die anderen Programme wirklich nur kurz ausprobiert. Meine Ansprüche sind nicht sehr komplex: ein Benutzer, ein Konto, kein Schnickschnack. Deshalb war mein Schwerpunkt die unkomplizierte Datenübernahme - und die klappt dank der Verwandtschaft des Programms zu TOB anstandslos.
Klar, die Datenbanken (Access 97) sind exakt dieselben, sei es die Systemdatenbank HBSystem.fdb oder die Userdaten wie HBUser.fdb, HBDepot.fdb usw.
Auch mit den alten Daten von Ende der 90er-Jahre!
Auch mit den alten Daten von Ende der 90er-Jahre!
Ist klar, denn wenn man in OB eine Sicherung und Rücksicherung durchführt, werden doch alle Daten gesichert und hergestellt. Und wenn man mit einer in OB erstellten Sicherung in HB rücksichert, muss es auch so sein.
An dieser Stelle fielen die anderen leider durch, trotz mehrerer Versuche - ältere Datensätze werden verstümmelt, Überweisungs- und Empfängerlisten nicht übernommen.
An dieser Stelle fielen die anderen leider durch, trotz mehrerer Versuche - ältere Datensätze werden verstümmelt, Überweisungs- und Empfängerlisten nicht übernommen.
Die anderen Programme sind anders aufgebaut. ;-)
Mit dem Buhl-Programm haben anscheinend viele Umsteiger große Probleme - vielleicht wird das ja vom Anbieter noch gefixt.
Mit dem Buhl-Programm haben anscheinend viele Umsteiger große Probleme - vielleicht wird das ja vom Anbieter noch gefixt.
Ich hatte damit keine Probleme, allerdings muss man eigentlich nicht immer alle Daten übernehmen, wenn man auf ein anderes Programm umsteigt. Wenn ich z. B. bei einem "meiner" Sparkassenkonten keinen Import aus OB in OB+ (Buhl) vornehme sondern das Konto einfach neu anlege, kommen die Umsätze zurück bis Januar 2012. Da wäre mir das schon zuviel; ich würde z. B. ab 1.1.2013 neu beginnen und alle vorherigen Buchungen löschen.
Ich habe doch alle Daten in OB, das auch weiterhin offline funktioniert und als Archiv verwendet werden kann. Aber auch in OB 7.04.0014 hatte ich längst nicht mehr alle meine Daten, da ich schon wiederholt (schon vorher bei OB 6) archiviert habe, letzmals alle Daten vor dem 01.01.2002, weil ich keine DEM-Beträge mehr in OB haben wollte sondern nur noch EUR. Eventuell habe ich auch deshalb nie Probleme beim Import von OB-Daten in andere Programme ...;-)
Archivierte Daten kann man ja immer anschauen, falls nötig (musste ich allerdings bisher noch nie), Auswertungen erstelle ich ohnehin kaum, schon gar nicht welche, die so alte Daten einbeziehen, und außerdem geht alles schneller in OB bzw. OB+. Trotz schnellen Rechners dauert es bei einem meiner Konten (sehr viele Umsätze) schon ziemlich lange, bis die Umsatzliste erscheint.
SEPA ist in der Tat ein Problem. Bisher benötige ich die Funktion nicht, aber das wird natürlich bald ein Muss. Schauen wir mal.
SEPA ist in der Tat ein Problem. Bisher benötige ich die Funktion nicht, aber das wird natürlich bald ein Muss. Schauen wir mal.
"Dann sehen wir schon", um den Satz zu vervollständigen.
Zudem habe ich auch erwähnt, dass HB 2013 auf meinem System (Win 7 64bit) einige Fehler produziert. Nervig, aber unkritisch.
Zudem habe ich auch erwähnt, dass HB 2013 auf meinem System (Win 7 64bit) einige Fehler produziert. Nervig, aber unkritisch.
Das interessiert mich. Sind das die erwähnten "leeren Fenster" und haben sie eine Bezeichnung? Wann treten sie denn auf? In OB gab es keine derartigen Probleme?
Auch hier muss ich auf Bugfixes hoffen. Ist halt alles ein Kompromiss ...
Auch hier muss ich auf Bugfixes hoffen. Ist halt alles ein Kompromiss ...
Im HB-Forum habe ich von solchen Problemen noch nichts gelesen. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg und Spaß mit HB 2013 und den folgenden Versionen.
Einen schönen Feiertag
Herbert
0
12 years ago
Übrigens hab' ich mir das genannte Homebanking2013 gestern installiert (unter Win7). Es wird dazu sogleich auch ein separates Update-Modul installiert. Eh' ich's mich versah, wurde das Programm erneuert und mir die Importierung der Daten aus TOL-Banking v7 angeboten. Es wurde noch nicht mal gefragt, wo die 'alten' Bankingdaten auf meinem Rechner liegen: DAS weiß das FUN-Programm natürlich von Hause aus alles - und zack, fertig! Alle Nutzer, alle (Test)Konten, Nutzer-Passwort, Zugangsdaten, HBCI-Datei etc. - komplette Rücksicherung natürlich in das noch 'leere' HB2013. Selbst der Pfad zu den Dateien, wo ich gewönlich meine Sicherungen anlege, wurde übernommen.
Übrigens hab' ich mir das genannte Homebanking2013 gestern installiert (unter Win7). Es wird dazu sogleich auch ein separates Update-Modul installiert. Eh' ich's mich versah, wurde das Programm erneuert und mir die Importierung der Daten aus TOL-Banking v7 angeboten. Es wurde noch nicht mal gefragt, wo die 'alten' Bankingdaten auf meinem Rechner liegen: DAS weiß das FUN-Programm natürlich von Hause aus alles - und zack, fertig! Alle Nutzer, alle (Test)Konten, Nutzer-Passwort, Zugangsdaten, HBCI-Datei etc. - komplette Rücksicherung natürlich in das noch 'leere' HB2013. Selbst der Pfad zu den Dateien, wo ich gewönlich meine Sicherungen anlege, wurde übernommen.
Verstehe ich das richtig:
Frage 1
Betriebssystem Windows 7 64 Bit
Ich installiere das Programm Homebanking2013 und kann dann alle in Daten von T-Online-Banking 7 importieren.
- Konten
- Kontoauszüge
- Überweisungen
- Umsätze
Frage 2
Geht das auch mit Windows XP 32 Bit SP3
Mein Vater benutzt noch dieses System. Wäre Klasse, wenn sich da auch jemand dazu äußern könnte.
Frage 3
Ist das Programm "Homebanking2013" das gleiche wie "Onlinebanking von Buhl"
oder sind das zwei verschiedene Programme?
Frage 3.1
Wenn ja, geht die oben gefragte Importfunktion auch bei dem empfohlenen Programm Onlinebankging von Buhl für Win7 64BIt und Winxp 32 Bit?
Vielen herzlichen Dank
und einen schönen ersten Mai. Mit Radfahren ist bei dem Sauwetter ja leider nicht viel.
Vielen herzlichen Dank
0
12 years ago
habe eben gelesen, dass dies zwei unterschiedlice Produkte sind.
Jedoch fand ich von Homebanking2013 leider keine Demoversion auf der HP.
Gibt es da wirklich keine Demoverson?
Nochmals Danke
0
12 years ago
Übrigens hab' ich mir das genannte Homebanking2013 gestern installiert (unter Win7).
das habe nicht ich geschrieben; das war 'helge_adler'! Ich schreibe nicht so und hätte mich auch nicht so gewundert, dass HB 2013 die Daten von OB so einfach übernimmt, denn ich weiß, warum das der Fall ist. ;-)
Verstehe ich das richtig:
Verstehe ich das richtig:
Auch wenn das nicht an mich sondern an Helge gerichtet ist, beantworte ich die Fragen. ;-)
Frage 1 Betriebssystem Windows 7 64 Bit Ich installiere das Programm Homebanking2013 und kann dann alle in Daten von T-Online-Banking 7 importieren. - Konten - Kontoauszüge - Überweisungen - Umsätze
Frage 1
Betriebssystem Windows 7 64 Bit
Ich installiere das Programm Homebanking2013 und kann dann alle in Daten von T-Online-Banking 7 importieren.
- Konten
- Kontoauszüge
- Überweisungen
- Umsätze
Ja, am besten einfach in OB eine (vollständige) Sicherung anlegen und mit dieser Sicherungs-Zipdatei in HB 2013 rücksichern (wie man sonst in OB rücksichert.) Dass allerdings SEPA mit HB 2013 noch nicht möglich ist und mit VR-Banken (und PSD) vom Rechenzentrum Fiducia überhaupt keine Auslandsüberweisungen durchgeführt werden können, habe ich hier schon öfters erwähnt.
Frage 2 Geht das auch mit Windows XP 32 Bit SP3
Frage 2
Geht das auch mit Windows XP 32 Bit SP3
Ja klar, warum nicht?
Mein Vater benutzt noch dieses System. Wäre Klasse, wenn sich da auch jemand dazu äußern könnte.
Mein Vater benutzt noch dieses System. Wäre Klasse, wenn sich da auch jemand dazu äußern könnte.
Wahrscheinlich bin auch so alt ;-), denn ich verwende auf einem Notebook auch noch XP, auf weiteren Notebooks aber auch Win 7 und Win 8 ...
Frage 3 Ist das Programm "Homebanking2013" das gleiche wie "Onlinebanking von Buhl"
Frage 3
Ist das Programm "Homebanking2013" das gleiche wie "Onlinebanking von Buhl"
Nein! HB 2013 liegen dieselben Datenbanken (MS Access 97) zugrunde wie OB und es hat dieselbe Programmierung für den Banking-Kernel (von fun communications und für den HBCI-Kernel von Subsembly), hingegen OB+ von Buhl setzt auf die DDBAC (DataDesign Banking Application Components) auf wie viele andere Programme auch (Wiso Mein Geld, Quicken, windata, HBCIFM99
oder sind das zwei verschiedene Programme?
oder sind das zwei verschiedene Programme?
Nein, für die meisten eingefleischten OB-User ein Unterschied wie Tag und Nacht ...;-)) Leider gibt es bei HB 2013 keine Testversion.
Frage 3.1 Wenn ja, geht die oben gefragte Importfunktion auch bei dem empfohlenen Programm Onlinebankging von Buhl für Win7 64BIt und Winxp 32 Bit?
Frage 3.1
Wenn ja, geht die oben gefragte Importfunktion auch bei dem empfohlenen Programm Onlinebankging von Buhl für Win7 64BIt und Winxp 32 Bit?
Nein, bei OB+ gibt es im Programm einen Direktimport bzw. einen Import über eine CSV-Datei, aber eine solche 1:1-Übernahme wie bei OB/HB ist mit OB+ (Buhl) nicht möglich. Auch mit einem anderen Programm geht das nicht, es sei denn, dieses andere Programm würde auch das Banking von fun communications/subsembly verwenden. Wie das Banking "verpackt" ist (wie die Funktionen aufgerufen werden usw.), kann dabei natürlich ganz verschieden sein. Schließlich kann jeder ein Bankingprogramm entwerfen und für die eigentlichen Bankingfunktionen z. B. die DDBAC oder das Programm von fun communciations/subsembly verwenden. Dann sind halt Lizenzgeühren fällig.
Vielen herzlichen Dank und einen schönen ersten Mai.
Vielen herzlichen Dank und einen schönen ersten Mai.
Danke, ebenfalls.
Mit Radfahren ist bei dem Sauwetter ja leider nicht viel.
Mit Radfahren ist bei dem Sauwetter ja leider nicht viel.
Gestern war hier ein Sauwetter; jetzt ist es ganz passabel.
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
12 years ago
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Eigentlich wäre dann HB13 der richtige Weg.
Schade nur, dass es keine Demoversioin zum Testen gibt.
Gerade jetzt wo viele User ein neues Programm suchen, wäre das doch auch eine gute Werbung.
Nochmals Danke
0
12 years ago
Installation auf W7/64bit absolut problemlos. Keine Freischaltung nötig, da Key auf der CD integriert. Freie Wahl von Installatiosverzeichnis und Datenbank-Verzeichnis möglich.
In T-Online_Banking Komplettsicherung ausgeführt und in HB2013 Rücksicherung. ALLES wie zuvor!
Klar, "neue Schuhe" muss man einlaufen, aber ich vermisse nichts.
Wer mit T-Online_Banking zufrieden war und dies hier nicht nimmt, ist selber schuld ;-)
Bei allen anderen Anbietern benötigte ich eine Bildschirmlupe, um den Inhalt lesen zu können...ich halt... Und eine Statistik über den mittleren Kontostand der letzten Monate brauch nicht :-)
Aber das Wesentliche war die fehlende (absolut freie) Verwaltungsmöglichkeit der Überweisungsvorlagen. Diese wurden nebenbei auch bei der Rücksicherung übernommen.
Die ersten Überweisungen sind bereits ausgeführt.
Schade, aber T-Online_Banking ade....
Gruß, Roland
0
Unlogged in user
Ask
from