Solved
Kein LAN/WLAN auf dem PC. Mainboard defekt?
4 years ago
Hi,
ich habe ein Problem mit dem Internet, sprich Netzwerk/W-LAN Adapter auf dem Mainboard. Seit 3 Tagen wird das LAN nicht erkannt vom PC. Und W-LAN geht dauernd aus - sprich, es findet keine Netzwerke.
Habe gestern eine neue Netzwerkkarte eingebaut und siehe da: 2 Ethernetanschlüsse und 1 WLAN ohne Verbindung. Am Laptop, TV, PS4 und Handy funktioniert alles, egal ob LAN oder W-LAN.
Habe alles versucht, jeden sinnvollen Tipp ausprobiert, Kabel ausgetauscht, D-LAN, sogar Windows 10 neu installiert, nicht nur updated. IP Renew geht zB wegen Zeitüberschreitung nicht und auch alle anderen Versuche, zB die Batterie im Mainboard herausnehmen funtionieren nicht. Der PC ist auch nicht alt und steht auch nicht im Keller oder Dachboden. Also Hardwarefehler nehme ich an.
Gibt es eine andere Möglichkeit außer der, dass man das Mainboard auswechselt? Kennt sich jemand damit aus?
809
10
This could help you too
4 years ago
542
0
2
6 years ago
315
0
4
4 years ago
Hallo @Marsdawn ,
vergib doch dem LAN-Adapter eine statische IPv4-Adresse (außerhalb des DHCP-Bereichs), als Gateway und als DNS-Server die IPv4-Adresse deines Routers eintragen.
Funktioniert dann ein ping auf deinen Router?
0
4 years ago
Also der ganze Rest vom Rechner läuft, nur LAN und WLAN nicht? Auch nicht nach vollständiger Neuinstallation des Betriebssystems auf eine frisch formatierte Partition ohne Übernahme irgendwelcher Einstellungen aus der alten Installation? Dann kann es ja nur ein Hardwarefehler sein. Ich hätte da auch das Mainboard oder das Netzteil in Verdacht.
Versuchen könnte man einen USB LAN-Adapter, der benötigt nur die 5V vom USB-Port. Wenn ein USB-Speicherstick funktioniert sollte auch so USB LAN oder WLAN-Adapter laufen, tut er das nicht muss es doch ein Softwareproblem geben.
Edit: @wari1957 hat natürlich Recht, vorher solltest Du ein eventuelles Problem mit dem DHCP-Server des Routers ausschließen und erstmal die IP-Adresse, den DNS-Server (gerne auch testhalber mal den von Google, 8.8.8.8) und das STandardgateway (IP-Adress des Routers) von Hand eingeben.
0
4 years ago
Mal ein Schuss ins Blaue. Ich hatte eine ähnliche Situation beim Laptop einer Nachbarin. Ein aktualisierter Intel Netzwerkkartentreiber ließ sich nicht starten. Gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager. Habe dann manuell einen vorhandenen MS Treiber unter Treiber aktualisieren installiert und es lief wieder.
1
Answer
from
4 years ago
Was man auch machen kann um ganz sicher alle Probleme mit fehlerhafter Hardware auszuschließen: Den Rechner mal mit einem Live-Linux, z.B. Knoppix, von einem USB-Stick aus starten. Das ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Wenn es dann läuft hat es mit der PC-Hardware und dem Router nichts zu tun.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hilft zwar oft nicht, aber hast du die Windows-Problembehandlung der Netzwerkeinstellungen schon mal durchlaufen lassen?
Geräte-Manager bei den Netzwerkadaptern überprüft?
Bei vielen Fertig-Rechnern gibt es Tools zum Update von BIOS/UEFI und den Treibern, schon mal danach gesucht?
Der Tipp von @lejupp mit einem Linux-System ist ebenfalls goldrichtig.
1
Answer
from
4 years ago
Bei mir war ein ähnlicher Fehler, alles ausprobiert, nichts half. Dann ein Update vom UEFI/Bios gemacht und alles lief nach Wunsch.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Bei mir war ein ähnlicher Fehler, alles ausprobiert, nichts half. Dann ein Update vom UEFI/Bios gemacht und alles lief nach Wunsch.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hi,
vielen Dank für die Antworten. Ich werde die Tipps nachher mal durcharbeiten. Ich hoffe, eins davon hilft bei meinem Problem. Schade, dass man keine Bilder posten kann, das würde einiges vereinfachen. Und heute Mittag war ich in Eile, konnte nicht alles schreiben was ich wollte.
Ach ja, es zeigt keinerlei Fehler im Gerätemanager an, weder bei LAN noch W-LAN. Beides Realtek Treiber, war auch die neue Netzwerkkarte, die ich wieder ausgebaut habe.
ich hatte jahrelang DHCP auf Auto, auch bei diesem PC die letzten Jahre. Was ich eben nicht verstehe, dass es eigentlich nie was brauchte, bis eben vor drei Tagen. PC ausgeschaltet, abends wieder ein und nix ging mehr. Vereinzelt fand der W-LAN Stick noch die Netzwerke der Umgebung und auch meins, aber nach paar Minuten wars dann vorbei. Keine Netzwerke gefunden. Und bei LAN heisst es Nicht identifiziertes Netzwerk und bei W-LAN lapider Nicht verbunden.
Würde ja gerne eine WLAN Karte kaufen aber befürchte, das auch diese den Dienst verweigert. Linux ist die letzte Lösung, weil ich da total blond bin.
Soeben noch IPCONFig /all gemacht. Der W-LAN Stick wird als Medium Getrennt gezeigt. Bei LAN wird nur nur IP und diese 255.255. Subnetzmaske angezeigt.
1
Answer
from
4 years ago
Hi nochmal,
nun funktioniert es. ich weiß nicht genau was geholfen hat - ob nun neues dLAN von Devolo oder wildes Herumgeklicke vermag ich nicht zu sagen. Und mittlerweile ist mir der Grund auch wurscht. Wahrscheinlich zu 75% eigenes Unvermögen.
Jedenfalls vielen herzlichen Dank an alle, die hier und auch per Nachricht mit Lösungsvorschlägen geholfen haben!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hi nochmal,
nun funktioniert es. ich weiß nicht genau was geholfen hat - ob nun neues dLAN von Devolo oder wildes Herumgeklicke vermag ich nicht zu sagen. Und mittlerweile ist mir der Grund auch wurscht. Wahrscheinlich zu 75% eigenes Unvermögen.
Jedenfalls vielen herzlichen Dank an alle, die hier und auch per Nachricht mit Lösungsvorschlägen geholfen haben!
0
Unlogged in user
Ask
from