Solved

Mail von Telekom?

3 years ago

Hallo, ich habe vorhin grade diese Email bekommen und Abensder ist Noreply@Telekom.de daher bin ich mir unsicher ob sie phising ist oder echt.Könnt ihr mir da weiterhelfen. Ich könnte auf Verwenden sie den gleichen Satz drücken (hab ich aus der Email Kopie rausgelöscht, steht zwischen dem letzten Wort verwenden und freundliche Grüsse als Link zum anklicken)

 

Das hier ist die Email:

Betrefff:

 

E-mail-Konto Kündigung für +++++++++@t-online.de dringende Antwort

 

Ihr E-Mail-Passwort läuft in den nächsten 24 Stunden ab

Liebe +++++++++++++++++++++ ,

Aus unseren Aufzeichnungen geht hervor, dass Sie am 3/22/2022 vor Kurzem eine Anfrage gestellt haben, nicht mehr denselben Ausdruck zu verwenden, der in Ihrer E-Mail verwendet wird. Und diese Anfrage wird in Kürze bearbeitet. Wenn diese Anfrage versehentlich erfolgte und Sie nichts davon wissen, sollten Sie auf „Weiter“ klicken und denselben Satz verwenden.



Freundliche Grüße

Ihre Telekom

680

12

    • 3 years ago

      @TTTYTD 

      Vom Text her ist für mich das eine Mail, die unbearbeitet gelöscht wird.

      10

      Answer

      from

      3 years ago

      ne den Text versteh ich auch ned so Fröhlich mit dem Format ist mir garnicht aufgefallen hmm. Guter Ansatz!

      Answer

      from

      3 years ago

      @TTTYTD

       

      Dann dürfte die Mail echt sein. Denn das ist die automatische Antwort Adresse...

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Marcel2605

      Dann dürfte die Mail echt sein. Denn das ist die automatische Antwort Adresse...

       

      Dann dürfte die Mail echt sein. Denn das ist die automatische Antwort Adresse...

      Marcel2605

       

      Dann dürfte die Mail echt sein. Denn das ist die automatische Antwort Adresse...


      Wie kommst du auf das schmale Brett, dass die Mailadresse die Echtheit belegt? Die Absendeadresse einer Mail ist beliebig fälschbar.

      Das ist 1:1 identisch mit der "Gelben Post". Da wird der Absender bekanntlich nicht geprüft. Für den Test per Mail: Konfiguriere einen Mailclient wie Thunderbird für den Betrieb mit deinem Postfach. Setze in der Mailadresse und der Antwortadresse eine beliebige Mail-Adresse ein, z. B. die des Kanzlers mit der Domäne der Bundesregierung. Adressiere die Mail an dich selbst und versende sie. Schwupps hast du eine "echte" Mail vom Bundeskanzler. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      TTTYTD

      Ihr E-Mail-Passwort läuft in den nächsten 24 Stunden ab

      Ihr E-Mail-Passwort läuft in den nächsten 24 Stunden ab
      TTTYTD
      Ihr E-Mail-Passwort läuft in den nächsten 24 Stunden ab

      Der erste Satz reicht schon aus um die Mail als Fake einzustufen.

      Ein E-Mail Passwort hat kein Ablaufdatum.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      712

      0

      1

      Solved

      in  

      22032

      4

      2

      Solved

      in  

      8067

      2

      4

      Solved

      in  

      5989

      0

      4