NIS2009 Programm und Definitionsupdate

16 years ago

Hier im Forum gibt es schon mehrere Beiträge zu dem Thema, bisher gab es jedoch noch keine Lösung die bei mir funktioniert hat, zum Teil laufen die Beiträge auch einfach ins Leere.



Mein Nachbar nutzt die NIS2009 (WinXP Pro SP2). Nachdem es im letzten Jahr schon Probleme mit der Aktivierung gab, scheitert es jetzt mit den Updates sowohl der Definitionsdateien wie auch der Programmversion.

Im ersten Anlauf haben wir die NIS2009 runter geladen und installiert. Während des Installationsvorganges wurde die NIS2008 automatisch deinstalliert. Nach der erfolgreichen Installation war der Status des System OK (alles grün), obwohl die Definitionsdateien mehrere Monate alt waren. Ein manuell angestossenes Update führte zu dem Ergebnis, dass alles auf dem neuesten Stand ist. Nach rund einem Tag wechselte der Zustand auf rot (veraltete Definitionsdateien). Manuelles Anstossen des Updates brachte wieder das Ergebnis, dass ein Update nicht erforderlich ist. Eine Fehleranalyse der Software führt auch zu keinem Ergebnis.
Da die Definitionsdateien zu alt sind, empfiehlt die Software ein Update, und das Updatemodul gibt die Meldung zurück, dass keine Updates vorhanden sind.

Beim zweiten Anlauf haben wir wie beschrieben zuerst das NIS2009 deinstalliert, dann das Removal Tool ausgeführt, und danach noch vorhandene NIS Dateien gelöscht. Zwischendurch haben wir natürlich immer wieder neu gebootet. Das Ergebnis ist wie vor. Weder Definitionsdateien noch Programmdateien werden aktualisiert.

Eine Hilfe von jedoch nur kurzer Dauer, bringt das manuelle downloaden und installieren der Definitionsdateien.

Liebes T-Online Team. Gibt es nun eine Möglichkeit die NIS Software von Hand auf die Version 16.2.x zu bringen und ist danach das Updateproblem vom Tisch?

17177

53

    • 16 years ago

      Ich habe das selbe Problem (habe auch schon vor Wochen einen Beitrag hier gestartet, leider wurde ich scheinbar ignoriert).

      Nun habe ich letzte Woche aus lauter Frust "format:c" durchgeführt und Windows XP Prof incl. SP3 neu installiert (ich glaube, bei einem User führte das zum Erfolg...)
      Bis gestern war ich auch noch guter Dinge und der Status war grün.
      Heute schalte ich den PC wieder an und siehe da, wieder Status gefährdet und wieder das alte Spiel: Keine Updates erforderlich

      Meine Version ist ebenfalls noch Stand 16.0.0.125, obwohl ich täglich online war und das Mist-Programm genug Zeit hatte, sich selbstständig auf den neuesten Stand zu bringen.

      Also, wann können wir endlich mit einem funktionierenden Norton Internet Security 2009 rechnen?

      0

    • 16 years ago

      Hallo ins Forum,

      irgendwie ist das merkwürdig, daß es mittlerweile nicht mehr klappt. Da es jetzt auch nach einem Neuaufsetzen nicht geht, scheidet der übliche Verdacht aus, daß Reste einer älteren Version stören.

      Als ich von NIS 2008 auf 2009 gewechselt habe (19.12.08), ging alles einwandfrei. Ich habe aus dem Kundencenter heraus die Version 16.0.0.125 heruntergeladen und installiert. Nach dem Neustart kam automatisch ein Liveupdate-Fenster und NIS aktualisierte sich. Wenn ich mich richtig erinnere, waren das über 30MB, die da geladen wurden. Nach Abschluß dieser Prozedur hatte ich dann die Version 16.1.0. Ein paar Tage später meldete Liveupdate nach automatischem Update erneut und verlangte einen Neustart. Gemacht und die Version 16.2.0 war drauf. Seitdem lädt NIS ganz normal alles Updates.

      Für Euch beide mal einen Versuch: Schmeißt NIS wieder komplett runter und spielt es neu drauf, also Systemsteuerung -> Software -> NIS deinstallieren -> Neustart -> Removal-Tool (das aktuelleste, ggf. bei Symantec holen) ausführen -> Neustart -> NIS neu installieren -> Neustart. Danach Liveupdate manuell anstoßen. Was passiert dann? Fehlermeldung oder lädt NIS Updates? Nach dem manuellen Update sicherheitshalber noch einen Neustart. Was zeigt NIS dann als Version an? Wenn nicht 16.2.0, Liveupdate manuell anstoßen. Was wird dann dabei angezeigt?

      Wenn das nicht hilft, habt Ihr schon bei Symantec angefragt? Denn dann spricht vieles dafür, daß beim Updatesystem irgendetwas klemmt, so daß ein Update von 16.0.0 auf 16.2.0 nicht direkt geht.

      Von T-Home gibt es wohl keine neuere Version als die jeweilige .0(gab's früher auch nicht). Früher gab's aber auch keine Probleme beim Update auch ewig alter Versionen. Als ich meinen Rechner neu aufsetzen mußte (SP3 bei installiertem NIS 2008 drauf gespielt; damals gab's noch keine Warnung, da SP3 gerade erschienen war :X) und dann NIS 2008 in der Ur-Version 15.0.0 drauf war, aktualisierte NIS einwandfrei. Waren zwar ca. 250 MB und das Update lief mehr als eine Stunde bei hoher Systemauslastung, aber es lief.

      Daher scheint mir ein Fehler bei den Update-Servern vorzuliegen. Hier kann T-Home nichts machen, außer Symantec informieren, was ganz sicher schon geschehen ist (oder :S). Vielleicht hilft Euch Symantec auch direkt mit einer gesonderten Update-Datei. Denn die Meldung "keine Updates" bei einer 16.0.0-Version kann ja nicht stimmen, da die 16.2.0 (stimmt doch hoffentlich noch, da ich sonst auch ein Problem hätte) die aktuelle Version ist.

      Ich hoffe, daß es bald eine Lösung gibt, da bei Win-Rechner immer mal wieder die Notwendigkeit des Neuaufsetzen droht. Wenn dann NIS nicht mehr aktualsierbar wäre, ist dies nicht hinnehmbar, da aktuelle Sicherheitssoftware ja ziemlich wichtig ist.

      Viele Grüße ins Forum

      Peter

      0

    • 16 years ago

      So, nachdem ich jetzt NIS 2009 deinstalliert habe, den Rechner neu gestartet habe, dann das Norton Removal Tool ausgeführt habe, wieder Rechner neu gestartet, NIS 2009 neu installiert, Rechner wieder neu gestartet und dann LiveUpdate manuell gestartet habe, kommt (na, wer kann es sich denken?) natürlich : Keine Updates gefunden, Ihr Norton-Produkt hat die neuesten Schutz-Updates !!!!!!!!!!!!!! Nur mit dem Unterschied, das die Definitions Updates jetzt 165 Tage alt sind statt vorher 7 Tage!!
      Auch mehrmaliges Neustarten hilft nichts! Führe ich LiveUpdate mehrmals hintereinander ohne Neustart aus, kommt ab dem zweiten LiveUpdate Versuch die Meldung, ich sei nicht dem Internet verbunden, nach einem Neustart klappt es dann wieder (aber natürlich mit der Meldung: Keine Updates gefunden, Ihr Norton-Produkt hat die neuesten Schutz-Updates !!)

      Und das alles auf einem neu installierten WinXP SP3 System!

      Echt super Software!!

      Ich stelle mir grad folgendes Szenario vor:

      Ich lasse mir meinen DSL-Zugang von einem Telekom-Techniker einrichten plus Installation und Einweisung des Sicherheitspaketes (kostet, glaub ich, 99 € pauschal), und der arme Techniker sitzt dann genauso verzweifelt davor wie ich und muss letztendlich auch einsehen, das NIS 2009 nichts taugt. Nur, wie vermittelt ein loyaler Techniker seinem Kunden, dass die Sicherheitssoftware von T-Home nur so genannt wird, weil sie mit Sicherheit nicht ordungsgemäß funktioniert?

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Stefande,
      "stefande" (Nickname) schrieb:
      > Liebes T-Online Team. Gibt es nun eine Möglichkeit die NIS Software von
      > Hand auf die Version 16.2.x zu bringen und ist danach das Updateproblem
      > vom Tisch?
      Nein.
      Ein anderer Benutzer berichtete, dass die Software auf zwei seiner
      Rechner erwartungsgemäß laufe, d.h. die Client-Version ist 16.2.*.* und
      es werden auch die Definitionsupdates geladen. Der von Ihnen
      beschriebene Fehler träte bei ihm nur auf dem dritten Rechner auf.
      Wie sieht es diesbezüglich bei Ihnen aus? Tritt der Fehler dort auch
      erst bei der dritten Installation bzw. Lizenz auf?
      Die gleiche Frage richtet sich natürlich an "markus2000" und "Peter4"!
      Gehen Sie einstweilen bitte so vor, wie wir es in dem Artikel
      http://foren.t-online.de/foren/read.php?187,3657200,3692172#msg-3692172
      beschrieben haben. (Starttyp des Norton-Dienstes prüfen und ggf. die
      Definitionsdateien manuell herunterladen.)
      Wir werden die Fehlerbeschreibung weiterleiten, wenn wir Ihre Antworten
      vorliegen haben!
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Hallo T-Online Team,

      habe unter Diensteverwaltung alles geprüft (Status war "Gestartet" und Autostarttyp ist "Automatisch").

      Habe dann die Definitionsdateien, wie von Ihnen beschrieben, manuell geladen und eingespielt.
      Die Definitionsdateien sind jetzt aktuell (wenige Minuten alt), aber die Version ist immer noch 16.0.0.125 (auch nach Neustart und manuellem LiveUpdate).

      Habe nun wenig Lust, jeden Tag die Defintionsdateien manuell einzuspielen (ist irgendwie nicht mehr zeitgemäß Fröhlich ).

      Viele Grüße

      Markus

      0

    • 16 years ago

      T-Home-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > Ein anderer Benutzer berichtete, dass die Software auf zwei seiner
      > Rechner erwartungsgemäß laufe, d.h. die Client-Version ist 16.2.*.* und
      > es werden auch die Definitionsupdates geladen. Der von Ihnen
      > beschriebene Fehler träte bei ihm nur auf dem dritten Rechner auf.
      >
      > Wie sieht es diesbezüglich bei Ihnen aus? Tritt der Fehler dort auch
      > erst bei der dritten Installation bzw. Lizenz auf?
      >
      Mein Nachbar hat nur ein Notebook. Dementsprechend ist nur eine Lizenz aktiviert. Wie bereits oben erwähnt, handelt es sich hierbei um ein XP Pro mit SP2.
      Das manuelle Downloaden und installieren der Definitionsdateien bringt nur eine kurze Freude. Trotz anscheinend funktionierendem Pulzupdate ist nach einigen Tagen der Schutzzustand wieder gefährdet.
      Ein manuelles Update der Virendefinition ändert auch nichts an der Programmversion. Sie ist nach wie vor 16.0.0.X

      0

    • 16 years ago

      Hallo miteinander,

      ich habe jetzt langsam die Nase voll!!!
      Ich habe nun heute morgen die Festplatte erneut formatiert, Win XP SP3 neu installiert und anschließend NIS 2009 installiert!

      Und nun seid alle gespannt, was passiert ist: NICHTS !!!
      Weder werden Definitionsdateien geladen (was bei der letzten Neuinstallation wenigstens noch ein paar mal mal klappte) noch wird das Programm auf die neuste Version gebracht.
      Status diesmal: Definitionsdateinen 169 Tage alt, Softwareversion 16.0.0.125, auch nach mehreren Neustarts und manuellem LiveUpdate!

      Es wird also von mal zu mal schlimmer !
      Und was mich am meisten stört, dass ich offensichtlich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat und dass einem von T-Online keine Lösung für dieses Problem angeboten wird.
      Wenn man ein so unausgereiftes Produkt einkauft, muss das sofort beim Hersteller eskaliert werden und es muss schnell eine Lösung gefunden werden.

      Was soll ich mit einem Sicherheitspaket, dass nicht ordungsgemäß funktioniert??

      0

    • 16 years ago

      Hallo Markus,

      hier gibt es im Moment mindestens vier aktuelle ungelöste Diskussionen, die sich um nicht funktionierende Updates unter der Version 16.0.0.125 drehen. Dazu gibt es einige ältere, bei denen es jedoch meist keine Rückmeldung gibt. Die fehlende Rückmeldung kann bedeuten, dass es plötzlich läuft, oder aber man frustriert aufgegeben hat.
      Leider scheint der Support hier das Thema nicht ernst zu nehmen. Ausser den Standardaussagen, wie die Neuinstallation nachdem man vorher eine Deinstallation plus Removale Tool gemacht hat, kommen keine creativen Vorschläge.
      Lieber Support. Sowohl die Leistung der NIS2009 wie auch der des Supports ist hier ungenügend.

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo stefande,
      "stefande" (Nickname) schrieb:
      > Mein Nachbar hat nur ein Notebook. Dementsprechend ist nur eine Lizenz
      > aktiviert. Wie bereits oben erwähnt, handelt es sich hierbei um ein XP
      > Pro mit SP2.
      > Das manuelle Downloaden und installieren der Definitionsdateien bringt
      > nur eine kurze Freude. Trotz anscheinend funktionierendem Pulzupdate
      > ist nach einigen Tagen der Schutzzustand wieder gefährdet.
      > Ein manuelles Update der Virendefinition ändert auch nichts an der
      > Programmversion. Sie ist nach wie vor 16.0.0.X
      Wir haben bisher leider nicht viel Neues zu berichten:
      Symantec selbst hat bestätigt, dass es sich lediglich um einen
      Anzeigefehler handele, LiveUpdate funktioniere dennoch.
      Das können wir angesichts der Schilderungen hier aber kaum glauben. Denn
      nach der Neuinstallation von Norton Internet Security müsste dieses ca.
      22 MByte Programm- und 9-10 MByte Definitionsupdate laden. Das wäre ja
      Ihnen ja kaum entgangen, schätzen wir. (?)
      Wie dem auch sei: Zwei Verzeichnisse muss der neue Client 16.2.0.7 wohl
      mindestens haben, wenn er denn vorhanden ist:
      C:\Programme\Norton Internet Security\Engine\16.2.0.7
      C:\Programme\NortonInstaller\{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}\NIS\7190B588\16.2.0.7
      Ist eines dieser beiden Verzeichnisse oder sind gar beide bei Ihnen
      vorhanden?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Hallo ins Forum,

      Nur zur Information: Bei mir ist (derzeit) nur eine Lizenz aus dem "alten" Sicherheitspaket aktiv.

      > Symantec selbst hat bestätigt, dass es sich lediglich um einen
      > Anzeigefehler handele, LiveUpdate funktioniere dennoch.
      >
      > Das können wir angesichts der Schilderungen hier aber kaum glauben. Denn
      > nach der Neuinstallation von Norton Internet Security müsste dieses ca.
      > 22 MByte Programm- und 9-10 MByte Definitionsupdate laden. Das wäre ja
      > Ihnen ja kaum entgangen, schätzen wir. (?)

      Stimmt, die Datenmenge, die bei mir geladen wurde, war schon ziemlich groß. Außerdem kommt ja bei den Betroffenen die Meldung, es gäbe keine Updates, so daß auch nicht zu erwarten ist, daß etwas geladen wird.

      Nur als Hinweis am Rand: Es war bei mir so, daß von der 16.0.0 erst auf die 16.1.0 und dann später auf die 16.2.0 aktualsiert wurde. Bei meiner Installation (Mitte Dezember) war die 16.2.0 offenbar noch nicht vorhanden. Vielleicht sollte man Symantec mal in dieser Richtung informieren, daß ein Update von 16.0.0 auf 16.1.0 (und später auf 16.2.0) anscheinend störungsfrei klappt, aber ein Update von 16.0.0 direkt auf 16.2.0 offenbar unmöglich ist. Vielleicht ist dies bei den Betroffenen, die funktionierende 16.2.0 auf einem oder mehreren Rechnern haben auch so gewesen und auf dem neuen Rechner sollte das Direkt-Update gemacht werden.

      > Wie dem auch sei: Zwei Verzeichnisse muss der neue Client 16.2.0.7 wohl
      > mindestens haben, wenn er denn vorhanden ist:
      >
      > C:\Programme\Norton Internet Security\Engine\16.2.0.7
      >
      > C:\Programme\NortonInstaller\{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}\NIS\7190B588
      > \16.2.0.7

      Beide Verzeichnisse sind bei mir vorhanden, so daß ich zum Glück die aktuelle Version habe.

      Viele Grüße ins Forum

      Peter

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too