Probleme mit der Homepage
2 hours ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, weil ich in den letzten Tagen eine der frustrierendsten Kundenerfahrungen überhaupt mit der Telekom machen durfte.
Ich wollte schlicht meine Zustellungs- bzw. Rechnungs-E-Mail-Adresse ändern – eigentlich eine Kleinigkeit. Stattdessen habe ich mich durch eine endlose Schleife aus Fehlermeldungen, toten Formularen und dem nutzlosen KI-Chat „Frag Magenta“ geklickt.
Der Chatbot hat mich nicht verstanden, hat mich mehrfach auf das Kontaktformular verwiesen, das mich wiederum ins Kundencenter führte, das mich dann wieder auf mein Profil verwies. Dort kam jedes Mal dieselbe Meldung: „Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.“
Irgendwann habe ich – mit Hilfe von ChatGPT, nicht von Ihnen – herausgefunden, dass es zwei verschiedene Orte gibt, an denen man die Rechnungs-E-Mail ändern kann. Erst wenn man sie zuerst im Profil und dann im Rechnungssystem ändert, funktioniert es.
Wie soll ein normaler Kunde darauf bitte kommen? Warum steht das nirgendwo? Und warum gibt es keine klare, hilfreiche Fehlermeldung, die wenigstens erklärt, was das Problem ist?
Zusätzlich wollte ich dieses Feedback über die Telekom hilft Community teilen – aber selbst dort funktionierte das Formular nicht richtig.
Beim Erstellen eines Beitrags war im Dropdown „Bereich wählen“ kein einziger Eintrag verfügbar, und das Feld blieb leer („Keine Bereiche gefunden“).
Erst nach einem erneuten Login funktionierte es. Das ist ein weiteres Beispiel für fehlerhafte Benutzerführung, die Kunden unnötig Zeit und Nerven kostet.
Das alles zeigt leider deutlich: Die Telekom scheitert nicht an Technik, sondern am Willen, Kundenerlebnisse wirklich zu verbessern.
Ich habe kein Interesse an Standardantworten, sondern wünsche mir, dass dieses Feedback intern weitergegeben wird – an die, die für den Chatbot, das Kundencenter und die Systemintegration verantwortlich sind.
Freundliche Grüße,
41
0
4
This could help you too
430
0
4
1 year ago
160
0
1
282
2
2
1395
0
11
150
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
2 hours ago
War das zufällig am Wochenende zwischen Samstag Abend und Montag Morgens.
Das gab es Wartungsarbeiten am Kundenportal.
2
from
2 hours ago
Nein, es war gerade eben
0
from
2 hours ago
Unschön.....deine Vorschläge sollten aufgenommen werden.
Ich finde oftmals auch nicht was ich tun will...etwas Tricky.
Nebenbei..Lösch mal Cache und cookies deines Browsers oder nimm anderen.
Das löst teilweise Probleme ..grad nach Wartung der Telekom Seiten
@Lord of the Pings
Unlogged in user
from
2 hours ago
Ich wollte schlicht meine Zustellungs- bzw. Rechnungs-E-Mail-Adresse ändern – eigentlich eine Kleinigkeit. Stattdessen habe ich mich durch eine endlose Schleife aus Fehlermeldungen, toten Formularen und dem nutzlosen KI-Chat „Frag Magenta“ geklickt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, weil ich in den letzten Tagen eine der frustrierendsten Kundenerfahrungen überhaupt mit der Telekom machen durfte.
Ich wollte schlicht meine Zustellungs- bzw. Rechnungs-E-Mail-Adresse ändern – eigentlich eine Kleinigkeit. Stattdessen habe ich mich durch eine endlose Schleife aus Fehlermeldungen, toten Formularen und dem nutzlosen KI-Chat „Frag Magenta“ geklickt.
Der Chatbot hat mich nicht verstanden, hat mich mehrfach auf das Kontaktformular verwiesen, das mich wiederum ins Kundencenter führte, das mich dann wieder auf mein Profil verwies. Dort kam jedes Mal dieselbe Meldung: „Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.“
Irgendwann habe ich – mit Hilfe von ChatGPT, nicht von Ihnen – herausgefunden, dass es zwei verschiedene Orte gibt, an denen man die Rechnungs-E-Mail ändern kann. Erst wenn man sie zuerst im Profil und dann im Rechnungssystem ändert, funktioniert es.
Wie soll ein normaler Kunde darauf bitte kommen? Warum steht das nirgendwo? Und warum gibt es keine klare, hilfreiche Fehlermeldung, die wenigstens erklärt, was das Problem ist?
Zusätzlich wollte ich dieses Feedback über die Telekom hilft Community teilen – aber selbst dort funktionierte das Formular nicht richtig.
Beim Erstellen eines Beitrags war im Dropdown „Bereich wählen“ kein einziger Eintrag verfügbar, und das Feld blieb leer („Keine Bereiche gefunden“).
Erst nach einem erneuten Login funktionierte es. Das ist ein weiteres Beispiel für fehlerhafte Benutzerführung, die Kunden unnötig Zeit und Nerven kostet.
Das alles zeigt leider deutlich: Die Telekom scheitert nicht an Technik, sondern am Willen, Kundenerlebnisse wirklich zu verbessern.
Ich habe kein Interesse an Standardantworten, sondern wünsche mir, dass dieses Feedback intern weitergegeben wird – an die, die für den Chatbot, das Kundencenter und die Systemintegration verantwortlich sind.
Freundliche Grüße,
Sind ja schon 2 Probleme ;-)
Der Chatbot hat mich nicht verstanden, hat mich mehrfach auf das Kontaktformular verwiesen, das mich wiederum ins Kundencenter führte, das mich dann wieder auf mein Profil verwies. Dort kam jedes Mal dieselbe Meldung: „Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.“
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, weil ich in den letzten Tagen eine der frustrierendsten Kundenerfahrungen überhaupt mit der Telekom machen durfte.
Ich wollte schlicht meine Zustellungs- bzw. Rechnungs-E-Mail-Adresse ändern – eigentlich eine Kleinigkeit. Stattdessen habe ich mich durch eine endlose Schleife aus Fehlermeldungen, toten Formularen und dem nutzlosen KI-Chat „Frag Magenta“ geklickt.
Der Chatbot hat mich nicht verstanden, hat mich mehrfach auf das Kontaktformular verwiesen, das mich wiederum ins Kundencenter führte, das mich dann wieder auf mein Profil verwies. Dort kam jedes Mal dieselbe Meldung: „Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.“
Irgendwann habe ich – mit Hilfe von ChatGPT, nicht von Ihnen – herausgefunden, dass es zwei verschiedene Orte gibt, an denen man die Rechnungs-E-Mail ändern kann. Erst wenn man sie zuerst im Profil und dann im Rechnungssystem ändert, funktioniert es.
Wie soll ein normaler Kunde darauf bitte kommen? Warum steht das nirgendwo? Und warum gibt es keine klare, hilfreiche Fehlermeldung, die wenigstens erklärt, was das Problem ist?
Zusätzlich wollte ich dieses Feedback über die Telekom hilft Community teilen – aber selbst dort funktionierte das Formular nicht richtig.
Beim Erstellen eines Beitrags war im Dropdown „Bereich wählen“ kein einziger Eintrag verfügbar, und das Feld blieb leer („Keine Bereiche gefunden“).
Erst nach einem erneuten Login funktionierte es. Das ist ein weiteres Beispiel für fehlerhafte Benutzerführung, die Kunden unnötig Zeit und Nerven kostet.
Das alles zeigt leider deutlich: Die Telekom scheitert nicht an Technik, sondern am Willen, Kundenerlebnisse wirklich zu verbessern.
Ich habe kein Interesse an Standardantworten, sondern wünsche mir, dass dieses Feedback intern weitergegeben wird – an die, die für den Chatbot, das Kundencenter und die Systemintegration verantwortlich sind.
Freundliche Grüße,
Traue keinem Bot ;-)
Am WE liefen Systemupdates und div. Funktionen waren nicht verfüg- oder änderbar.
dass es zwei verschiedene Orte gibt, an denen man die Rechnungs-E-Mail ändern kann. Erst wenn man sie zuerst im Profil und dann im Rechnungssystem ändert, funktioniert es.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, weil ich in den letzten Tagen eine der frustrierendsten Kundenerfahrungen überhaupt mit der Telekom machen durfte.
Ich wollte schlicht meine Zustellungs- bzw. Rechnungs-E-Mail-Adresse ändern – eigentlich eine Kleinigkeit. Stattdessen habe ich mich durch eine endlose Schleife aus Fehlermeldungen, toten Formularen und dem nutzlosen KI-Chat „Frag Magenta“ geklickt.
Der Chatbot hat mich nicht verstanden, hat mich mehrfach auf das Kontaktformular verwiesen, das mich wiederum ins Kundencenter führte, das mich dann wieder auf mein Profil verwies. Dort kam jedes Mal dieselbe Meldung: „Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.“
Irgendwann habe ich – mit Hilfe von ChatGPT, nicht von Ihnen – herausgefunden, dass es zwei verschiedene Orte gibt, an denen man die Rechnungs-E-Mail ändern kann. Erst wenn man sie zuerst im Profil und dann im Rechnungssystem ändert, funktioniert es.
Wie soll ein normaler Kunde darauf bitte kommen? Warum steht das nirgendwo? Und warum gibt es keine klare, hilfreiche Fehlermeldung, die wenigstens erklärt, was das Problem ist?
Zusätzlich wollte ich dieses Feedback über die Telekom hilft Community teilen – aber selbst dort funktionierte das Formular nicht richtig.
Beim Erstellen eines Beitrags war im Dropdown „Bereich wählen“ kein einziger Eintrag verfügbar, und das Feld blieb leer („Keine Bereiche gefunden“).
Erst nach einem erneuten Login funktionierte es. Das ist ein weiteres Beispiel für fehlerhafte Benutzerführung, die Kunden unnötig Zeit und Nerven kostet.
Das alles zeigt leider deutlich: Die Telekom scheitert nicht an Technik, sondern am Willen, Kundenerlebnisse wirklich zu verbessern.
Ich habe kein Interesse an Standardantworten, sondern wünsche mir, dass dieses Feedback intern weitergegeben wird – an die, die für den Chatbot, das Kundencenter und die Systemintegration verantwortlich sind.
Freundliche Grüße,
Evtl. lag das auch mit den Systemupdates zusammen, weil normal gleichen die sich die Systeme alle 24h ab.
Wie soll ein normaler Kunde darauf bitte kommen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, weil ich in den letzten Tagen eine der frustrierendsten Kundenerfahrungen überhaupt mit der Telekom machen durfte.
Ich wollte schlicht meine Zustellungs- bzw. Rechnungs-E-Mail-Adresse ändern – eigentlich eine Kleinigkeit. Stattdessen habe ich mich durch eine endlose Schleife aus Fehlermeldungen, toten Formularen und dem nutzlosen KI-Chat „Frag Magenta“ geklickt.
Der Chatbot hat mich nicht verstanden, hat mich mehrfach auf das Kontaktformular verwiesen, das mich wiederum ins Kundencenter führte, das mich dann wieder auf mein Profil verwies. Dort kam jedes Mal dieselbe Meldung: „Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.“
Irgendwann habe ich – mit Hilfe von ChatGPT, nicht von Ihnen – herausgefunden, dass es zwei verschiedene Orte gibt, an denen man die Rechnungs-E-Mail ändern kann. Erst wenn man sie zuerst im Profil und dann im Rechnungssystem ändert, funktioniert es.
Wie soll ein normaler Kunde darauf bitte kommen? Warum steht das nirgendwo? Und warum gibt es keine klare, hilfreiche Fehlermeldung, die wenigstens erklärt, was das Problem ist?
Zusätzlich wollte ich dieses Feedback über die Telekom hilft Community teilen – aber selbst dort funktionierte das Formular nicht richtig.
Beim Erstellen eines Beitrags war im Dropdown „Bereich wählen“ kein einziger Eintrag verfügbar, und das Feld blieb leer („Keine Bereiche gefunden“).
Erst nach einem erneuten Login funktionierte es. Das ist ein weiteres Beispiel für fehlerhafte Benutzerführung, die Kunden unnötig Zeit und Nerven kostet.
Das alles zeigt leider deutlich: Die Telekom scheitert nicht an Technik, sondern am Willen, Kundenerlebnisse wirklich zu verbessern.
Ich habe kein Interesse an Standardantworten, sondern wünsche mir, dass dieses Feedback intern weitergegeben wird – an die, die für den Chatbot, das Kundencenter und die Systemintegration verantwortlich sind.
Freundliche Grüße,
Ein "normaler Kunde" probiert es über das Kundencenter, dann über die Hotline
und landet am Ende hier ;-)
Ich habe kein Interesse an Standardantworten, sondern wünsche mir, dass dieses Feedback intern weitergegeben wird – an die, die für den Chatbot, das Kundencenter und die Systemintegration verantwortlich sind.
Freundliche Grüße,
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, weil ich in den letzten Tagen eine der frustrierendsten Kundenerfahrungen überhaupt mit der Telekom machen durfte.
Ich wollte schlicht meine Zustellungs- bzw. Rechnungs-E-Mail-Adresse ändern – eigentlich eine Kleinigkeit. Stattdessen habe ich mich durch eine endlose Schleife aus Fehlermeldungen, toten Formularen und dem nutzlosen KI-Chat „Frag Magenta“ geklickt.
Der Chatbot hat mich nicht verstanden, hat mich mehrfach auf das Kontaktformular verwiesen, das mich wiederum ins Kundencenter führte, das mich dann wieder auf mein Profil verwies. Dort kam jedes Mal dieselbe Meldung: „Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.“
Irgendwann habe ich – mit Hilfe von ChatGPT, nicht von Ihnen – herausgefunden, dass es zwei verschiedene Orte gibt, an denen man die Rechnungs-E-Mail ändern kann. Erst wenn man sie zuerst im Profil und dann im Rechnungssystem ändert, funktioniert es.
Wie soll ein normaler Kunde darauf bitte kommen? Warum steht das nirgendwo? Und warum gibt es keine klare, hilfreiche Fehlermeldung, die wenigstens erklärt, was das Problem ist?
Zusätzlich wollte ich dieses Feedback über die Telekom hilft Community teilen – aber selbst dort funktionierte das Formular nicht richtig.
Beim Erstellen eines Beitrags war im Dropdown „Bereich wählen“ kein einziger Eintrag verfügbar, und das Feld blieb leer („Keine Bereiche gefunden“).
Erst nach einem erneuten Login funktionierte es. Das ist ein weiteres Beispiel für fehlerhafte Benutzerführung, die Kunden unnötig Zeit und Nerven kostet.
Das alles zeigt leider deutlich: Die Telekom scheitert nicht an Technik, sondern am Willen, Kundenerlebnisse wirklich zu verbessern.
Ich habe kein Interesse an Standardantworten, sondern wünsche mir, dass dieses Feedback intern weitergegeben wird – an die, die für den Chatbot, das Kundencenter und die Systemintegration verantwortlich sind.
Freundliche Grüße,
Danke für den Post, jetzt können Mitleser erkennen, wie man das Problem lösen kann,
gleichfalls lesen Teamies auch die Einwendungen und können die, als Verbesserungsvorschlag an die Systemverantwortlichen weiterleiten.
Also, dein Post ist ein kleiner Schritt, aber hinterlässt einen Fussabdruck.
0
0
Unlogged in user
from