Solved
Probleme mit Fritz Repeater 1160 und Speedport W 925
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, auf das ich nach langer Suche immer noch keine Lösung gefunden habe und auch der Support von AVM konnte mir bislang kaum weiterhelfen. Um das W-Lan unseres Routers (W925) im oberen Stockwerk zu verstärken habe ich einen Fritz Repeater 1160 gekauft. Der Vebrindungsaufbau zwischen Router und Repeater war soweit kein Problem und wenn es läuft, dann habe ich auch über den Repeater eine schnelle Vebrindung.
Insbesondere an Computer und Laptop habe ich aber das Problem, dass ich bei fast jedem Neustart nicht auf den Repeater zugreifen kann. Dies äußert sich so, dass das Signal des Repeaters in den Netzwerkeinstellungen zwar mit voller Stärke angezeigt wird, aber wenn man die Verbindung herstellen möchte, lädt es eine Weile bis dort die Nachricht erscheint "Verbindung zum Netzwerk nicht möglich". Danach ist der Repeater zwar noch zusehen, aber die Verbindungsbalken sind ausgegraut und eine Verbindung ist nicht mehr möglich. Das Problem tritt sowohl am Computer, als auch an mehreren Laptops auf und es kommt immer wieder auch vor, dass dieses Problem auch mitten drinnen auftritt und plötzlich die Verbindung über den Repeater weg ist. Eine erneute Verbindung ist dann nur möglich, wenn ich den Repeater aus der Steckdose ziehe und wieder einstecke oder ihn über die Benutzeroberfläche neu starte. Hin und wieder wechselt aber die IP-Adresse, über die ich die Benutzeroberfläche des Repeaters aufrufen kann. Das wundert mich etwas.
Mit Smartphones und iPads existiert das Problem nicht, da scheitert zwar ab und an mal der Verbindungsaufbau, aber das lässt sich eigentlich durch de- und wiederaktivierung des W-Lans am Gerät beheben.
W-Lan-Netzwerk von Router und Repeater habe ich einen unterschiedlichen Namen gegeben, um sie besser auseinanderhalten zu können, geholfen hat das aber auch nicht.
Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar und weitere Informationen kann ich gerne geben.
617
15
This could help you too
408
0
5
296
0
2
443
0
5
158805
0
18
689
0
1
5 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @jalu93
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, auf das ich nach langer Suche immer noch keine Lösung gefunden habe..... Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar und weitere Informationen kann ich gerne geben.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, auf das ich nach langer Suche immer noch keine Lösung gefunden habe.....
Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar und weitere Informationen kann ich gerne geben.
Hmmm?!
Wie hast du es auf deiner langen Suche nur geschafft, ständig einen großen Bogen um die Top-Schlagzeile "WLAN in allen Ecken" der Telekom zu machen. Ein Top-Angebot, gegebenenfalls mit Technikerbesuch. Lies dich hier mal durch, ich denke, es wird helfen!
schöne Grüße
1
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Mal abgesehen davon, dass der 925er nicht der Knüller ist wie du vielen Beiträgen im Forum entnehmen kannst gebe ich dir folgenden Rat:
Zu einem AVM-Repeater gehört eine FritzBox und zu einem Speedport gehört ein Speedhome WiFI der Telekom.
Dann könntest du auch ein Mesh-Netzwerk aufziehen.
1
Answer
from
5 years ago
Das Speedhome Wifi sieht interessant aus, vielleicht wäre das eine Lösung. Wobei mich eher interessiert, warum der Repeater an sich funktioniert, nur Computer und Laptop immer wieder rausfliegen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das Speedhome Wifi sieht interessant aus, vielleicht wäre das eine Lösung. Wobei mich eher interessiert, warum der Repeater an sich funktioniert, nur Computer und Laptop immer wieder rausfliegen.
Wieso die beiden Geräte laufend rausfliegen, erschließt sich mir auch (noch) nicht. @Waage1969 vielleicht einen heißen Tipp parat?
Greetz
Stefan D.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
Hallo @jalu93
das wieso, warum & Co. ist ohne wirkliche Angaben und Details schwierig.
Dabei wäre es zuerst einmal wichtig die genauen Firmwareversionen vom Router und Repeater zu erfahren.
Dann die WLAN Einstellungen des Router, feste oder automatische Kanalwahl, ... ?
Alternativ, da der Router als Problemkind bekannt ist hat der @Stefan D. sicherlich auch noch als Alternative einen Wechsel zur Fritz!box zur Hand 💡
☕
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Hallo @Waage1969 und @Stefan D. ,
die Firmware-Version vom Router ist die aktuellste: 010135.2.5.001.1
Die vom Repeater ist Fritz! OS 7.12.
Am Router sind beide Frequenzbänder aktiv (gleiche SSID ) und über WPA2 verschlüsselt.
Auf beiden Frequenzbändern ist die Kanalwahl auf automatisch gestellt.
Wenn noch weitere Infos benötigt werden, dann gerne bescheid geben.
Viele Grüße
Jan
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
danke für die Informationen. Aber ich hätte auch noch eine doofe Frage: Was passiert denn, wenn du feste Kanäle einstellst? Hast du das auch schon einmal versucht?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
6
Answer
from
5 years ago
Alles klar, ich habe mir die Belegung im Umkreis mal für beide Bänder anzeigen lassen und die am wenigsten genutzen ausgewählt. Ich hoffe, es hilft. Falls nicht melde ich wieder. Bis dahin aber vielen Dank!
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank!
Answer
from
5 years ago
Hallo @jalu93
perfekt und schön zu lesen das es so klappt 👍
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @jalu93
in den WLAN Einstellungen einen möglichst wenig frequentierten festen Kanal für beide Bänder (2,4 / 5,0) festlegen.
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Ask
from