Reklamation Online-Shop --- ich weiss nicht mehr weiter
3 years ago
Hallo, nach Stunden in der Hotline und im Telekom Shop, benötige ich mal Hilfe.
Ich habe im November 2020 Apple Airpods im Online Shop der Telekom bestellt.
Diese sind nun defekt. Die Hotline hat mich an Apple verwiesen, Apple wieder an die Telekom da
der Hersteller nur ein Jahr abdecken (völlig ok). Nach Stunden in der Warteschleife hat mich die Hotline in den örtlichen
Shop geschickt mit der Aussage "Wenn sich die Kollegen vor Ort nicht dafür zuständig fühlen bitte Beschwerde
einlegen". Alles klar, nun war ich vor Ort und was soll ich sagen, dort ist man nicht zuständig.
Das dies alles Stunden gedauert hat und mich die Hotline-Mitarbeiter der Telekom hin und her geschickt haben und keiner zuständig ist erläutere ich nicht weiter. Aber ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter. Scheinbar ist da niemand für ganz normale Bestellungen im Shop zuständig. Ich möchte einfach meine Airpods reklamieren, das steht mir binnen 24 Monaten zu. Es kann doch nicht sein dass
die Telekom Ihren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt und mir da absolut niemand helfen kann.
Der Shop vor Ort hat mich mit der Bemerkung abgespeist: "Das ist bekannt und kommt öfters vor, aber wir können nichts machen":
Hat hier jemand eine Idee an wen ich mich wenden kann? Hat jemand von euch das auch schon durch? Ich bin echt mit meinem
Latein am Ende und finde es eine absolute Frechheit.... Man hat keine Chance ein Produkt welches man in einem normalen Online Shop gekauft hat zu reklamieren. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Ist ja nicht irgend ein Shop sondern der der Telekom...
Die Hotline-Nummer die auf meiner Rechung steht kann nicht helfen, ist die normale der Telekom und die sind nicht zuständig.
Das ist schon fast kriminell.
Hat hier jemand ein Idee?
Gruß Patrick
1381
27
This could help you too
368
0
3
204
0
5
3 years ago
209
0
1
3 years ago
In welchen der Telekom Onlineshops hast du bestellt?
Für Zubehör gibt es 2 Stück mit 2 verschiedenen Eingängen für Reklamationen.
Einiges Handyzeugs kann man bei telekom.de bestellt und einiges läuft über shop.telekom.de.
Beim letzten gibt es sogar nochmal nen Unterschied, ob Verkäufer die Telekom oder die Brodos AG ist.
Also erstmal die spannende Frage - wo und bei wem hast du bestellt. 😄
8
Answer
from
3 years ago
das ist gesetzlich so vorgegeben.
Stimmt, aber nicht wenn ein fehlerfrei geliefertes Produkt kaputt geht, sondern nur dann, wenn es schon fehlerhaft geliefert wurde
Answer
from
3 years ago
Bei Kauf ab 1. Januar 2022!
???
lediglich die Frist der Beweislastumkehr hat sich von 6 auf 12 Monate verlängert.
Gewährleistung war und ist immer schon 24 Monate.
Answer
from
3 years ago
lediglich die Frist der Beweislastumkehr hat sich von 6 auf 12 Monate verlängert. Gewährleistung war und ist immer schon 24 Monate.
lediglich die Frist der Beweislastumkehr hat sich von 6 auf 12 Monate verlängert.
Gewährleistung war und ist immer schon 24 Monate.
Jau, da muss ich dir recht geben!
Darum unter Vorbehalt.
Gruss no Hesse
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@paddy.kloos Die gesetzliche Gewährleistungspflicht beträgt 24 Monate. Diese kannst du gegenüber dem Verkäufer geltend machen. Wie der sich gegenüber dem Hersteller ggf. absichert ist nicht dein Problem.
Allerdings empfiehlt es sich nicht seine Ansprüche nur mündlich zu kommunizieren. „Wer schreibt, der bleibt“ … nämlich im Gedächtnis und erzeugt zugleich einen nachprüfbaren Vorgang. Telefonate oder deren Inhalt kann man bestreiten, den Inhalt eines per Einschreiben eingegangenen Briefes eher nicht. Wie du selbst bereits erfahren konntest, ist der mündliche Kontakt zu „Hotlines“ zudem in solchen Fällen Verschwendung von Lebenszeit. Also suche die zustellfähige Anschrift deines Geschäftspartners auf der Seite, über die du die Ware bestellt hast und sende denen deine Forderungen schriftlich per Einschreiben/Einwurfeinschreiben. Die Ware behältst du, bis man dir die weiteren Schritte mitgeteilt hast.
0
3 years ago
Hallo @paddy.kloos
Was ist kaputt?
Akku hat nur 6 Monate.
Sonst 12 Monate über Hersteller.
24 Monate Gewährleistung, wenn defekt bereits 6 Monate nach Kauf gemeldet wurde.
16
Answer
from
3 years ago
es gibt keinen Reklamations-Ablauf bei einem im Zubehör Shop gekauften Produkt was aus der Herstellergarantie ist.
Das stimmt so nicht. Der Reklamationsablauf sieht aber eben vor, dass Du Dich zwecks Unterstützung bei der Nachweisführung an den Hersteller wendest.
Also es gilt:
Monate 1-12:
Es gilt die Vermutung, dass die Ware bereits bei Kauf mangelhaft war, der Verkäufer muss den Nachweis führen, falls er anderer Meinung ist. Der Austausch kann unkompliziert im (regulären) Telekom Shop stattfinden, bzw. kann auch über den Shop beim Hersteller repariert werden.
ab Monat 12:
Es gilt die Vermutung, dass die Ware bei Kauf mangelfrei war, der Kunde muss den Nachweis führen, falls er anderer Meinung ist. Ein Austausch findet nicht statt. Der Kunde wird an den Hersteller verwiesen (denn dieser könnte ja einen Serienfehler bestätigen). Letztlich würde sich ein Verkäufer in so einem Fall vom Hersteller den Ausgleich zurückholen (Ersatz oder Erstattung) .
Ich zitiere mich mal selber:
Die gesetzlichen Mängelrechte bedeuten nicht, dass die verkaufte Sache eine bestimmte Zeit lang halten bzw. fehlerfrei bleiben muss.
Es geht bei Gewährleistung ausschließlich um die Frage, ob die gelieferte Sache bereits bei Gefahrübergang/Verkauf einen Mangel aufwies oder nicht.
Answer
from
3 years ago
Links, kaum Ton, rechts nur noch sehr wenig.
Also wenn links kaum was rauskommt und recht nur sehr wenig, tippe ich auf Ohrenschmalz. (elektronische Fehler sehen anders aus)
Answer
from
3 years ago
Ich würde gerne von der Telekom erfahren dass ich keine Garantie oder Ähnliches habe.
Ich befürchte, dass @Gelöschter Nutzer mit dem Akku Recht hat.
Es ist für den Kunden schwer, die ganzen Feinheiten in den Garantie Bedingungen zu verstehen. (verstehen kann es aber jeder, wenn er bereits schon mal betroffen war)
Leider ist das so. Das hilft Dir zwar nicht weiter, lässt aber vielleicht einen anderen Schluss zu. (evt. abhaken)
Ich weiß nicht, ob es Troubleshooter bei der Telekom noch gibt, sonst würde ich Dir noch diesen Weg empfehlen.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from