Solved

Sim-Lock Autotelefon entfernen

9 months ago

 Hallo,

wir haben einen älteren Mercedes (ca. 2005) mit einem integrierten Autotelefon. Da ist wohl ein Telekom- Sim Lock drauf.
Ich habe schon mehrere Mitarbeiter an der Hotline gehabt, die mir gesagt haben, dass es nicht mehr möglich ist, das zu entfernen.
Weil es wohl keine Freischaltcodes mehr gibt. Gibt es denn wirklich technisch GAR KEINE Möglichkeit, das zu entfernen? Und wenn nicht, warum?  Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen. Würde das Telefon nämlich gerne mit einer Prepaidkarte eines anderen Anbieters nutzen. Telekom ist leider absolut keine Option mehr weil es keine Prepaidkarte ohne montliche Kosten mehr gibt und das Auto nur die Hälfte des Jahres gefahren wird.

Vielen Dank schonmal

Moritz

355

22

    • 9 months ago

      Kirschbaum.moritz

      wir haben einen älteren Mercedes (ca. 2005) mit einem integrierten Autotelefon. Da ist wohl ein Telekom- Sim Lock drauf. Ich habe schon mehrere Mitarbeiter an der Hotline gehabt, die mir gesagt haben, dass es nicht mehr möglich ist, das zu entfernen. Weil es wohl keine Freischaltcodes mehr gibt. Gibt es denn wirklich technisch GAR KEINE Möglichkeit, das zu entfernen? Und wenn nicht, warum? Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen.

      wir haben einen älteren Mercedes (ca. 2005) mit einem integrierten Autotelefon. Da ist wohl ein Telekom- Sim Lock drauf.
      Ich habe schon mehrere Mitarbeiter an der Hotline gehabt, die mir gesagt haben, dass es nicht mehr möglich ist, das zu entfernen.
      Weil es wohl keine Freischaltcodes mehr gibt. Gibt es denn wirklich technisch GAR KEINE Möglichkeit, das zu entfernen? Und wenn nicht, warum?  Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen.
      Kirschbaum.moritz
      wir haben einen älteren Mercedes (ca. 2005) mit einem integrierten Autotelefon. Da ist wohl ein Telekom- Sim Lock drauf.
      Ich habe schon mehrere Mitarbeiter an der Hotline gehabt, die mir gesagt haben, dass es nicht mehr möglich ist, das zu entfernen.
      Weil es wohl keine Freischaltcodes mehr gibt. Gibt es denn wirklich technisch GAR KEINE Möglichkeit, das zu entfernen? Und wenn nicht, warum?  Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen.

      Frag mal in einem Oldtimer-Forum nach.

       

       

      Kirschbaum.moritz

      Würde das Telefon nämlich gerne mit einer Prepaidkarte eines anderen Anbieters nutzen.

      Würde das Telefon nämlich gerne mit einer Prepaidkarte eines anderen Anbieters nutzen.
      Kirschbaum.moritz
      Würde das Telefon nämlich gerne mit einer Prepaidkarte eines anderen Anbieters nutzen.

      Auch das könnte ein Problem werden, weil neue SIM-Karten mit anderen Spannungen arbeiten.

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Danke, werd ich machen.

      Hab noch ein paar Handys, die ungefähr aus der Zeit sind.
      Die funktionieren aber mit der Prepaid Karte, die ich für das Auto gekauft hab. Problem scheint glaube nur das Sim lock zu sein

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Kirschbaum.moritz

      Hallo, wir haben einen älteren Mercedes (ca. 2005) mit einem integrierten Autotelefon. Da ist wohl ein Telekom- Sim Lock drauf. Ich habe schon mehrere Mitarbeiter an der Hotline gehabt, die mir gesagt haben, dass es nicht mehr möglich ist, das zu entfernen. Weil es wohl keine Freischaltcodes mehr gibt. Gibt es denn wirklich technisch GAR KEINE Möglichkeit, das zu entfernen? Und wenn nicht, warum? Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen. Würde das Telefon nämlich gerne mit einer Prepaidkarte eines anderen Anbieters nutzen. Telekom ist leider absolut keine Option mehr weil es keine Prepaidkarte ohne montliche Kosten mehr gibt und das Auto nur die Hälfte des Jahres gefahren wird. Vielen Dank schonmal Moritz

       Hallo,

      wir haben einen älteren Mercedes (ca. 2005) mit einem integrierten Autotelefon. Da ist wohl ein Telekom- Sim Lock drauf.
      Ich habe schon mehrere Mitarbeiter an der Hotline gehabt, die mir gesagt haben, dass es nicht mehr möglich ist, das zu entfernen.
      Weil es wohl keine Freischaltcodes mehr gibt. Gibt es denn wirklich technisch GAR KEINE Möglichkeit, das zu entfernen? Und wenn nicht, warum?  Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen. Würde das Telefon nämlich gerne mit einer Prepaidkarte eines anderen Anbieters nutzen. Telekom ist leider absolut keine Option mehr weil es keine Prepaidkarte ohne montliche Kosten mehr gibt und das Auto nur die Hälfte des Jahres gefahren wird.

      Vielen Dank schonmal

      Moritz

      Kirschbaum.moritz

       Hallo,

      wir haben einen älteren Mercedes (ca. 2005) mit einem integrierten Autotelefon. Da ist wohl ein Telekom- Sim Lock drauf.
      Ich habe schon mehrere Mitarbeiter an der Hotline gehabt, die mir gesagt haben, dass es nicht mehr möglich ist, das zu entfernen.
      Weil es wohl keine Freischaltcodes mehr gibt. Gibt es denn wirklich technisch GAR KEINE Möglichkeit, das zu entfernen? Und wenn nicht, warum?  Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen. Würde das Telefon nämlich gerne mit einer Prepaidkarte eines anderen Anbieters nutzen. Telekom ist leider absolut keine Option mehr weil es keine Prepaidkarte ohne montliche Kosten mehr gibt und das Auto nur die Hälfte des Jahres gefahren wird.

      Vielen Dank schonmal

      Moritz


      Das geht auch nicht mehr, die alten Simlocks können nicht mehr entfernt werden. 

       

      Hatten das Thema erst mit dem Firephone https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/amazon-fire-phone-sim-lock-net-lock-code-abfragen/m-p/6877781#M707009

       

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo @Kirschbaum.moritz ,

       

      danke für deine Nachricht.

       

      wie ich sehe, hast du hier bereits die richtige Information erhalten.

       

      Es gibt keine Möglichkeit mehr, eine Freischaltcode zu zusenden. Ich bedaure, dass

      ich keine andere Antwort für dich habe.

       

      Besten Gruß

      Natascha

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo
      Vielen Dank für die Antwort.
      Das mit dem Freischaltcode verstehe ich, das hatte man mir schon gesagt.
      Damit hatte ich mich ja abgefunden.
      Aber gibt es auch rein "technisch" gar keine andere Möglichkeit? Sowas wie Telefon ausbauen, wegschicken, neue Software drauf oder sowas?
      Irgendwas muss ja in/an dem Telefon sein, was mit dem Lock in verbindung steht, oder?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Kirschbaum.moritz  Der SIM-Lock wurde ja genutzt um Kunden davon abzuhalten, ein suventioniertes Telefon zu einem Vertrag mit hohen Gesprächskosten zu nehmen, und es dann mit einem anderen, billigeren, Anbieter zu nutzen. Das ergbibt für mich im Kontext eines KFZ-Festeinbaus keinen Sinn, es gab vermutlich nie einen Mercedes mit Telefon zu einem Vertrag dazu. (Andererseits waren die frühen 2000er natürlich eine wilde Zeit in Sachen Mobilfunk)

       

      Bist Du sicher dass ein SIM-Lock vorliegt bzw. woran erkennst Du den SIM-Lock? Wie heißt der Telefonapparat genau?

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      lejupp

      Das ergbibt für mich im Kontext eines KFZ-Festeinbaus keinen Sinn, es gab vermutlich nie einen Mercedes mit Telefon zu einem Vertrag dazu.

      Das ergbibt für mich im Kontext eines KFZ-Festeinbaus keinen Sinn, es gab vermutlich nie einen Mercedes mit Telefon zu einem Vertrag dazu.
      lejupp
      Das ergbibt für mich im Kontext eines KFZ-Festeinbaus keinen Sinn, es gab vermutlich nie einen Mercedes mit Telefon zu einem Vertrag dazu.

      So was ähnliches gibt es heute noch bei den Premium-Autobauern,

      hier funktionieren manche Systeme nur mit Handy-Karten von bestimmten Provider.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Kirschbaum.moritz

      Das Problem bei dem alten Telefon wird eher die SIM sein.

      Wenn es noch diese im Checkkartenformat ist, klappt es alleine wegen der SIM-Stromversorgung nicht.

      Diese wäre zu hoch. 

      0

    • 9 months ago

      @lejupp 

      Also Mercedes hat lange Zeit noch das Nokia 3110 oder das Nokia 6110 in seinen Fahrzeugen mit Festeinbau verbaut . Dadurch kamen die Geräte bei uns auch noch lange zur Reparatur oder die Kunden haben sich noch lange den Einbauort umverlegen lassen .

       

       

      Gruß Ralf

       

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Ralfguet

      Mercedes hat lange Zeit noch das Nokia 3110 oder das Nokia 6110 in seinen Fahrzeugen mit Festeinbau verbaut

      Mercedes hat lange Zeit noch das Nokia 3110 oder das Nokia 6110 in seinen Fahrzeugen mit Festeinbau verbaut
      Ralfguet
      Mercedes hat lange Zeit noch das Nokia 3110 oder das Nokia 6110 in seinen Fahrzeugen mit Festeinbau verbaut

      Das ist ja in dem Sinne kein "integriertes Autotelefon" sondern ein Handy in einer Freisprechanlage. Da wird man einen ggfs. vorhandenen SIM-Lock wahrscheinlich am einfachsten los in dem man sich auf dem Gebrauchtmarkt ein freies 3110 bzw. 6110 besorgt.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Ist ein "Nokia A2038201835"
      Habs zwar nirgends bestätigt bekommen aber habe SIM karten von 6 verschiedenen Anbietern drin gehabt und die einzigen, die funktionierten waren immer die von der Telekom.
      Dann komm ich wohl nicht drum rum, mir irgendwo jemanden zu suchen, der damals so einen Freischaltcode eingegeben hat. Bitter...

      s-l1600-2.jpg

      3

      Answer

      from

      9 months ago

      Das auf dem Bild ist nur der Handapparat, das eigentliche Autotelefon ist fest eingebaut. Auch die Modellnummer scheint nur zu dem Handapparat zu gehören.

       

      Die Telefone selbst scheinen als "C-Netz" und "D-Netz"-Variante verfügbar gewesen zu sein. Wenn das tatsächlich noch ein Monobander ist, dann würde es auch ohne Simlock erklären warum das Gerät nicht bei o2 läuft. Ob Vodafone noch GSM900 betreibt kann ich nicht sagen.

      Answer

      from

      9 months ago

      Ahh das hilft mir aber schon ein bisschen
      Dann werd ich mal Congstar oder sowas versuchen
      Vielen Dank
      Glaube in der Anleitung stand auch irgendwas mit GSM aber konnte damit nichts anfangen

      Answer

      from

      9 months ago

      kannst du mit *#06# die IMEI auslesen?... was steht hinten drauf? gerne foto per PN.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Kirschbaum.moritz 

      Auu, da musst Du wirklich mal weiter suchen. Sieht irgendwie aus, vom Design her wie das Nokia 3110 , aber für diese Geräte würde nicht einmal mein altes Flashequipment funktionieren , da wir für diese Variante nie die passenden Adapter bekommen haben.

       

      Gruß Ralf

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Answer

      from

      9 months ago

      Kleiner_starker_Kaffee

      @Ralfguet Sagt dir das etwas? https://www.globaleu.de/product/12114558711

      Kleiner_starker_Kaffee

      @Kleiner_starker_Kaffee 

      Nein, diese Festeinbauten hatten wir nie. Bei uns wurde nur nachgerüstet. Meist halt Halterung auf Mittelkonsole , schön in Leder . Darauf dann die Freisprecheinrichtung für Nokia 6110 / 6210 und 3110 . 

      Ich glaube irgendwann kam mal jemand mit dem Gerät im Link bei uns im Service an, leider konnten wir ihm aber nicht helfen . 

      Wobei , ich hatte auch weniger mit dem Einbau zu tun , zu mir kamen die Geräte nur wenn sie kaputt waren . Spezialgebiet Nokia Communicator 9000 bis Nokia Communicator E90 .

       

      Gruß Ralf

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Nachtrag:

      Das dürfte übrigens laut meiner kurzen Recherche ein Nokia 6091 sein (SingleBand, unterstützt GSM900).

       

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      buenni

      Nachtrag: Das dürfte übrigens laut meiner kurzen Recherche ein Nokia 6091 sein (SingleBand, unterstützt GSM900).

      Nachtrag:

      Das dürfte übrigens laut meiner kurzen Recherche ein Nokia 6091 sein (SingleBand, unterstützt GSM900).

      buenni

      Nachtrag:

      Das dürfte übrigens laut meiner kurzen Recherche ein Nokia 6091 sein (SingleBand, unterstützt GSM900).


      @buenni 

      Stimmt, ich hatte mich etwas vom Hörer irretieren lassen. Obwohl diese Variante hatten wir auch nie, sondern nur die normale Variante 6090 . Habe ich aber trotzdem immer ungern geupdated, war immer mit zuviel Aufwand verbunden.

       

      Gruß Ralf

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Hi in die Runde,
      @Kirschbaum.moritz alternative möglichkeit, Telefon gegen Bluetooth Adapter tauschen ??

      https://www.motor-talk.de/forum/bluetooth-adapter-sl-r-230-2002-t6141324.html

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Nee wollte schon den Charakter des Autos erhalten und eine eigene Nummer fürs Autotelefon haben. Ich versuchs jetzt erstmal mit einer SIM -Karte ausm D1 Netz, wenn ich eine ohne laufende Kosten finde.

      Answer

      from

      9 months ago

      Kirschbaum.moritz

      Ich versuchs jetzt erstmal mit einer SIM -Karte ausm D1 Netz, wenn ich eine ohne laufende Kosten finde.

      Ich versuchs jetzt erstmal mit einer SIM -Karte ausm D1 Netz, wenn ich eine ohne laufende Kosten finde.
       
       
      Kirschbaum.moritz
      Ich versuchs jetzt erstmal mit einer SIM -Karte ausm D1 Netz, wenn ich eine ohne laufende Kosten finde.
       
       

      https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentamobil-prepaid-basic.pdf

       

       

      https://www.amazon.de/Telekom-Magenta-Mobil-Prepaid-Basic/dp/B07P1JWBYG

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      582

      0

      2

      Solved

      in  

      9456

      0

      6

      in  

      337

      0

      5