Smart Tan Plus Generator Optisch/Manuell

14 years ago

Hallo,
habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
Was muss ich umstellen ???

Habe die neuste Banking Software geladen.

73649

0

194

    • 14 years ago

      Hallo, habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt. Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann. Was muss ich umstellen ??? Habe die neuste Banking Software geladen.


      Hallo,
      habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
      Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
      Was muss ich umstellen ???

      Habe die neuste Banking Software geladen.

      Hallo,
      habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
      Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
      Was muss ich umstellen ???

      Habe die neuste Banking Software geladen.



      Ich habe diese Diskussion verfolgt, weil ich genau das gleiche Problem habe! Nachdem eine Überweisung nicht funktioniert hat, erhielt ich einen Hinweis auf folgende Internetadresse:

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/FAQ/faq-178746739

      Hier steht ziemlich eindeutig: "Wichtig für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken
      Das SmartTAN plus-Verfahren wird zur Zeit noch nicht unterstützt."

      Da ich Kunde einer Volksbank bin, kann ich demnach im Moment nichts tun - Überweisungen mit T-Online-Banking sind z.Z. gar nicht möglich, da ich auf der Volksbank-Homepage bereits das neue Verfahren initiert habe und damit das bisherige iTAN-Verfahren außer Kraft gesetzt wurde. Online-Überweisungen kann ich z.Z. nur direkt über die Volksbank-Homepage vornehmen, die dort mit dem neuen SmartTAN-Gerät glücklicherweise auch funktionieren. Allerdings ist das Verfahren dort umständlich, z.B. können nicht die eBay-Daten übernommen werden.. Deshalb möchte ich so schnell wie möglich wieder das T-Online-Banking nutzen.

      Daher meine Frage: Ist absehbar, ob und wann das SmartTAN plus-Verfahren auch bei T-Online-Banking benutzt werden kann?

      Gruß
      jeeepeee

      0

      0

    • 14 years ago

      PS: Bei meinem Postbankkonto funktioniert das Verfahren mit dem TAN-Generator (es heißt dort chipTAN-Verfahren auch mit dem T-Online-Banking problemlos...

      Vielleicht heißt das ja, dass ich auf eine Problemlösung für die Violksbanken noch hoffen darf...

      0

      0

    • 14 years ago

      Bei 3 Konten läuft dies bei Kreisspaarkassen.

      In einem Anfal des vertrauens habe ich online auch bei der VOBA umgestellt.

      BLZ: 54790000

      Ich schließe mich dem an:

      Da ich Kunde einer Volksbank bin, kann ich demnach im Moment nichts tun - Überweisungen mit T-Online-Banking sind z.Z. gar nicht möglich, da ich auf der Volksbank-Homepage bereits das neue Verfahren initiert habe und damit das bisherige iTAN-Verfahren außer Kraft gesetzt wurde. Online-Überweisungen kann ich z.Z. nur direkt über die Volksbank-Homepage vornehmen, die dort mit dem neuen SmartTAN-Gerät glücklicherweise auch funktionieren.

      Daher meine Frage: Ist absehbar, ob und wann das SmartTAN plus-Verfahren auch bei T-Online-Banking benutzt werden kann?

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo jeeepeee,
      willkommen im Forum.

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/FAQ/faq-178746739 Hier steht ziemlich eindeutig: "Wichtig für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken Das SmartTAN plus-Verfahren wird zur Zeit noch nicht unterstützt."


      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/FAQ/faq-178746739

      Hier steht ziemlich eindeutig: "Wichtig für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken
      Das SmartTAN plus-Verfahren wird zur Zeit noch nicht unterstützt."

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/FAQ/faq-178746739

      Hier steht ziemlich eindeutig: "Wichtig für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken
      Das SmartTAN plus-Verfahren wird zur Zeit noch nicht unterstützt."

      Nein!So "eindeutig" ist das nicht! Was da steht ist leider genauso unexakt formuliert, wie die "Anleitungen", welche noch im Internet zu finden sind, wie man (erfolgreich) auf dieses Verfahren umstellt, was aber natürlich nicht funktioniert. ;-)

      Es muss heißen "Wichtig für Kunden der Banken des Rechenzentrums Fiducia" (VR-Banken, PSD u. a.) Das gilt - noch Zwinkernd - nicht für VR-Banken des Rechenzentrums GAD! Da sind die älteren Verfahren SmartTAN / SmarTAN plus (noch) möglich. Das führt zur zweiten Unexaktheit auf der angegebenen Seite: Das neue Verfahren, welches in OB noch nicht möglich ist, heißt nämlich Smart-TAN plus, also mit Bindestrich! Man erkennt also durchaus die noch etwas unklaren Vorstellungen ...

      Da ich Kunde einer Volksbank bin,


      Da ich Kunde einer Volksbank bin,

      Da ich Kunde einer Volksbank bin,

      Wie lautet die BLZ? Ich gehe mal von einer Fiducia-Bank aus. ;-)

      kann ich demnach im Moment nichts tun - Überweisungen mit T-Online-Banking sind z.Z. gar nicht möglich


      kann ich demnach im Moment nichts tun - Überweisungen mit T-Online-Banking sind z.Z. gar nicht möglich

      kann ich demnach im Moment nichts tun - Überweisungen mit T-Online-Banking sind z.Z. gar nicht möglich

      Das ist leider nicht korrekt. Du kannst bei der Bank (zusätzlich zu 'Smart-TAN plus) das Verfahren 'mobileTAN' beantragen und das funktioniert mit OB (Einstellung in OB in 'TAN-Nummern' ist '942 - mobileTAN'), Die SMS werden allerdings 9 oder 10 Cent kosten, aber als Übergangslösung ist das Verfahren auf jeden Fall geeignet.

      Und man kann (zusätzlich) zu 'SmartTAN plus' HBCI beantragen. Per Schlüsseldatei (z. B. auf USB-Stick) kostet das überhaupt nichts, per HBCI-Karte sind einmalig ca. 10 Euro für die Karte und ca. 60 Euro für den HBCI-Kartenleser fällig. Es könnte allerdings sein, dass die eine oder andere Bank HBCI per Schlüsseldatei nicht mehr unterstützen will, denn das gibt es bei den Fiducia-Banken schon viele Jahre. Jetzt bieten sie lieber die neue VR-NetWorld-Card (SECCOS, RDH-7) an, das sicherste Medium, das zur Zeit möglich ist.

      Schon weil jeder Fiducia-Kunde in OB sieht, dass die genannten Zugangsarten und das genannte TAN-Verfahren möglich sind, muss ich der Korrektheit wegen diese Alternativen erwähnen. Das ändert aber nichts daran, dass 'Smart-TAN plus' in OB ermöglicht werden MUSS!

      Herbert

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo jeeepeee,

      PS: Bei meinem Postbankkonto funktioniert das Verfahren mit dem TAN-Generator (es heißt dort chipTAN-Verfahren auch mit dem T-Online-Banking problemlos...


      PS: Bei meinem Postbankkonto funktioniert das Verfahren mit dem TAN-Generator (es heißt dort chipTAN-Verfahren auch mit dem T-Online-Banking problemlos...

      PS: Bei meinem Postbankkonto funktioniert das Verfahren mit dem TAN-Generator (es heißt dort chipTAN-Verfahren auch mit dem T-Online-Banking problemlos...

      genau das ist der Punkt! Die Postbank unterstützt auch das neue und sicherere Verfahren nach HandHeldDevice 1.4 (HHD 1.4), aber das funktioniert in OB nicht! Zusätzlich unterstützt die Postbank aber auch das ältere Verfahren nach HHD 1.3.2, welches mit OB funktioniert.

      Die Banken des Rechenzentrums Fiducia dagegen unterstützen nur das neuere Verfahren (nach HHD 1.4) und sagen sich, die Hersteller von Bankingsoftware sollen gefälligst ihr Programm entsprechend anpassen! HHD 1.4 kommt aus dem Geschäftsvorfall HKTAN5 - seit 25. November 2010 in den Fiducia-BPD -, der bisher in OB nicht implementiert ist.

      Herbert

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Ludwig,
      willkommen im Forum.


      Ich schließe mich dem an: Da ich Kunde einer Volksbank bin, kann ich demnach im Moment nichts tun,


      Ich schließe mich dem an:
      Da ich Kunde einer Volksbank bin, kann ich demnach im Moment nichts tun,

      Ich schließe mich dem an:
      Da ich Kunde einer Volksbank bin, kann ich demnach im Moment nichts tun,

      Doch, es gibt Alternativen in OB entweder nur zur Überbrückung bis 'Smart-TAN plus' funktioniert oder eventuell sogar für immer ...;-) Lies meine Antworten an 'jeeepeee' in diesem Thread!

      Herbert

      0

      0

    • 14 years ago

      Danke Herbert-R,

      das hört sich nicht gerade optimistisch an, ich werde aber kein anderes Verfahren (mobilTAN, HBCI...) beantragen oder verwenden. Den smartTAN-Generator habe ich ja bezahlt (in der Hoffnung, dass dieses Verfahren eine längere Zeit tragen wird!) und da fange ich nicht noch was anderes an. Mich stimmt optimistisch, dass das Verfahren bei der Postbank funktioniert - notfalls muss ich dann meine eBay Überweisungen (die sind bei OB besonders praktisch) eben von dem Konto vornehmen...

      Ja, ich habe schon verstanden, dass die Postbank mit einem anderen Verfahren arbeitet, aber es muss doch möglich sein, dass auch das Voilksbank-Verfahren läuft. Ich hoffe und warte darauf..

      Schön wäre es, wenn man erfahren würde ob und wann der Tag zu erwarten ist, an welchem das der Fall sein wird....

      Gruß
      jeeepeee

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo jeeepeee,


      Schön wäre es, wenn man erfahren würde ob und wann der Tag zu erwarten ist, an welchem das der Fall sein wird....


      Schön wäre es, wenn man erfahren würde ob und wann der Tag zu erwarten ist, an welchem das der Fall sein wird....

      Schön wäre es, wenn man erfahren würde ob und wann der Tag zu erwarten ist, an welchem das der Fall sein wird....

      das Team hat doch hier schon mehrmals geschrieben, dass ihm dazu keine Informationen vorliegen. Solche Aussagen gab es aber schon immer!

      Ich zitiere eine Antwort des Teams - als es noch das T-Online-Team war Zwinkernd - vom 19. Oktober 2008 15:27 im Thread "Banking-Software erkennt neue Chip-Karte nicht" (http://foren.t-online.de/foren/read.php?166,3446308):

      "topgun27" (Nickname) schrieb:

      > Wann also kommt ein Update oder neues RELEASE, denn ich glaube, diese
      > Chips werden nicht nur von meiner Sparkasse verwendet?

      Hierzu liegen uns derzeit keine Informationen vor.-

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team


      Sollte ich etwas erfahren, werde ich das hier selbstverständlich sofort mitteilen.

      Herbert

      0

      0

    • 14 years ago

      Danke hab's verstanden und warte. Was sollte ich auch sonst tun. Möchte die banking-software nicht wechseln, war bis jetzt sehr zufrieden damit... Hoffe (hoffentlich nicht vergeblich), dass es bald?? eine Lösung gibt.

      Werde das hier weiter beobachten.

      Vielen Dank, an Herbert-R, habe nun ein bisschen verstanden, was das Problem ist. Vielen Dank, dass Du hier mitteilen wirst, wenn sich was ändert. Da ich dann eine E-Mail bekomme, kann ich dann sofort die nötigen Änderungen vornehmen und vielleicht dann doch noch mit dem TAN-Generator und T-Online Banking auch bei der Volksbank Überweisungen vornehmen.

      Gruß und danke

      jeeepeeee

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo zusammen,

      habe diesen Thread mal "grob" überfolgen... Auch ich stehe nun vor diesem Problem.
      Ich musste auch umstellen; in OB funktioniert das Verfahren mit anderen Konten einwandfrei (Kreissparkassen) mit der VR bank geht nix; eine "Rückstellung" auf das alte TAN Verfahren geht nicht (laut VR Bank) und nun muss man wohl warten bis evnt. mal eine Lösung angeboten wird ....

      BLZ 790 650 28

      gruss

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    7 years ago

    in  

    899

    0

    3

    Solved

    7 years ago

    in  

    2355

    0

    1

    in  

    1512

    0

    3

    Solved

    7 years ago

    in  

    868

    0

    3

    Solved

    in  

    30406

    0

    3