Speedport Hybrid IP Telefonie Gigaset C430A IP Konfiguration
10 years ago
Da ich von der Telekom bei der Buchtung des neuen Tarifs Magenta ZuHause Hybrid zwangsweise von ISDN auf einen IP-Anschluß umgestellt wurde, der natürlich auch die bekannten Probleme bewirkte (ich war einen Monat lang ohne Telefon ), mußte ich – was ich vorher nicht bedacht hatte – auch die Telefonanlage austauschen, eine Siemens Gigaset SVX255. Obwohl sie problemlos arbeitete, habe ich dies prinzipiell nicht bedauert, wurde doch die zugehörige Software Call & Surf seit sieben oder acht Jahren nicht mehr weiterentwickelt und konnte seit Windows 7 nicht mehr benutzt werden. Da ich keine Alternative sah, entschied ich mich wieder für Gigaset, nämlich für die C430A IP. Ich wollte einen vernünftigen Anrufbeantworter – die Sprachbox der Telekom ist eine Zumutung – und erwartete wieder eine halbwegs komfortable Verwaltung der Telefonbücher und Listen auch bei den alten Mobilteilen.
Die Probleme begannen – und endeten bisher – mit der Konfiguration des Geräts.
Das Konfigurationsprogramm startet und leitet dann auf die interne IP-Adresse des Geräts. Zunächst wird das deutsche Sprachmodul heruntergeladen und installiert – zur Werkseinstellung gehört offenbar nur das englische – und alsdann das Installationsprogramm gestartet. Es öffnet sich zunächst eine Länderliste und nach der Auswahl eine Providerliste, in der „Magenta/Zuhause“ an erster Stelle steht, weiter unten aber auch „T-Online“. Danach kommt eine Seite, in die man die Zugangsdaten eintragen soll. Die Bezeichnungen der Felder haben – natürlich – nichts mit den von Telekom vorgegebenen Bezeichnungen zu tun. Da0 man zudem nur in dem ersten Feld die Haupttelefonnummer einzutragen hat, nicht die Zugangsdaten, die man im Router eingetragen hat, erfährt man natürlich nirgendwo, weder in der als „Handbuch“ bezeichneten Broschüre, die dem Gerät beigelegt ist, noch in der 190 Seiten langen Langfassung, die man von der Gigaset –Serviceseite herunterladen muß. Das muß man erst nach etlichen Fehlversuchen selbst recherchieren. Nach dieser Eingabe erscheint der Hinweis „Anmeldung, VoIP-Daten werden registriert …“. Weiter tut sich jedoch nichts.
Nach mehreren Minuten Wartens kommt die Browser-Mitteilung. Seite nicht gefunden. Die aufgerufene Fehleranalyse führt meistens nicht zu einem Ergebnis, gelegentlich kommt der Hiweis, daß der PC ordnungsgemäß konfiguriert sei, jedoch das „Gerät bzw. die Ressource nicht antworte“. Wegen des letzten Hinweises vermutete ich schon einmal einen DNS-Fehler. Die üblichen Maßnahmen (Roter vom Netz trennen, Cache löschen u.ä.) brachten jedoch keine Änderung. Während des „Wartens“ erscheint im Adreßfeld des Browsers nur der Hinweis „warte auf 192… . Gelegentlich erscheint kurz das Symbol des Konfigurationsprogramms. Nicht selten, bricht die Verbindung jedoch auch schon früher ab, beispielsweise beim laden der Länderliste oder der Providerliste. Ich habe dutzende Male den Vorgang wiederholt, das Gerät immer wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, den Adressbereich des DNS-Servers des Routers reduziert, den Firewall abgeschaltet, bin im Installationsprogramm statt über die Auswahlseite „Erstinstallation „ über die Hauptseite der Konfiguration gegangen. Es hat jedoch alles nichts genutzt., ebensowenig wie der Versuch, die Konfiguration über das Mobilteil zu bewirken,
Ich quäle mich nunmehr seit gut drei Wochen mit dem Problem herum. Zunächst dachte ich nach den ersten Tagen, daß vielleicht das Gerät defekt sei und ließ es umtauschen. Auch dies hat jedoch keine Änderung bewirkt. Das Problem ist geblieben.
Eine Anfrage an den Support vor gut zwei Wochen blieb bis heute unbeantwortet. Gestern nachmittag habe ich die Hotline von Gigaset angerufen. Die Dame wußte nicht weiter, wollte mir noch per Mail verschiedene Anleitungen schicken – die nicht kamen – und versprach mir für heute morgen einen Anruf eines Technikers, der mir weiterhelfen sollte, ein Anruf, der natürlich ebenfalls ausblieb. Per Mail hatte ich deshalb gestern abend das Ergebnis dieses Gesprächs bestätigt und insbesondere an den Anruf des Technikers erinnert.
Da dies alles nichts nutzte, habe ich heute am späten Vormittag erneut die Hotline angerufen. Nach der üblichen langen Wartezeit geriet ich an eine andere Dame, der ich den gesamten Vorgang erneut schildern mußte, obwohl sie – wie sich im Laufe des Gesprächs feststellen mußte – nach Abfrage meiner persönlichen Daten den gesamten Vorgang und die Eintragungen ihrer Kollegin vom Vortag am Bildschirm vor Augen hatte. Ihr gesamte Hilfestellung erschöpfte sich in dem zudem noch falschen Hinweis , ich hätte keine Verbindung zum Internet und „das sei ein Problem der Telekom“, die typische Ausrede, der andere ist schuld, wenn es um Schnittstellen und das Zusammenspiel mehrerer Geräte geht. Mich mit einem Techniker oder ihrem Gruppenleiter oder Anteilungsleiter zu verbinden, lehnte sie ab.
Ich habe selten eine derart inkompetente und kundenunfreundliche Hotline erlebt, wie die von Giganset. Daß man eine schriftliche Anfrage selbst nach fast drei Wochen nicht beantwortet, spricht für sich.
Noch folgende technische Daten: PC arbeitet unter Windows 8.1 mit allen Updates. Der Router ist der Speedport Hybrid, der hinsichtlich seiner Konfiguration den Standardeinstellungen entspricht. Die C430A IP ist mit dem Telefonkabel an der Buchse 1 aufgeschaltet, an Buchse 2 hängt ein Faxgerät mit entsprechender Verteilung der Nummern. Die DECT -Anlage der Speedport Hybrid ist während der Konfigurationsversuche regelmäßig abgeschaltet.
Meine Frage:
- Kann jemand sagen, wo der Fehler liegt ? Sollte ich in den nächsten Tagen keine Lösung finden, werde ich das Gerät, nunmehr endgültig, zurückgeben.
- Gibt es zu der Gigaset eine Alternative, eine kleine Telefonanlage für drei Nummern und vier Mobilteilen mit einem vernünftigen Anrufbeantworter und einer praktikablen Verwaltung von Telefonbüchern und Listen? Wenn es bei AVM eine Alternative zur Telekomhybridbox gäbe, würde ich auf eine entsprechende Fritzbox umsteigen. Sie scheint jedoch nicht in Sicht zu sein. Welche preisgünstige Fritzbox ließe sich an die Hybridbox anschließen, um den Telefonteil der Fritzbox zu nutzen, welche Konfiguration ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
15057
14
This could help you too
2100
0
3
647
0
1
5816
0
4
10 years ago
Hallo.
Diese beiden Dokumente sind dir aber bekannt?
https://www.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/CustomerCare/Docs_Pics/Einrichtung_Telekom_All-IP_Anschluss_für_IP-Basen_ohne_DX800_an_Speedport_W724V.pdf
https://www.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/NAT_troubleshooting_de.pdf
Alternative: die mit dem Speedport kompatiblen Speedphones 10:
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.static/WFS/EKI-PK-Site/EKI-PK/-/special/speedphone-10/speedphone-10.html?wt_mc=alias_1008_speedphones
Mit Nutzung der Telekom Sprachbox, bei der man - bei Bedarf - durch die Einrichtung von Inklusivnutzern auch für jede Rufnummer eine eigene einrichten kann.
Viele Grüße
8
Answer
from
10 years ago
Funktioniert bisher einwandfrei. Endlich wieder verpasste Anrufe auf den Mobilteilen, und bessere Reichweite + natürlich besserer Standort möglich (der Speedport muss für optimalen LTE Empfang genau dahin, wo die Telefone / Basis nicht gebraucht werden)
Answer
from
9 years ago
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Speedport Hybrid bekommen. Der Anschluss soll am Montag umgestellt werden. Nun bin ich auch auf der Suche nach einem gescheiten Telefon, da mein altes FritzFon ja nur mit Einschränkungen funktionieren soll.
Durch den Thread hier bin ich auf die Gigaset Telefone als Alternative zu den Speedphones gestoßen.
Meine Fragen:
1) Kann ich dieses Telefon (Gigaset C430A GO) ohne Probleme am Speedport Hybrid betreiben?
http://www.amazon.de/Gigaset-C430H-Zus%C3%A4tzliches-Erweiterung-Festnetz-Systems/dp/B00EDQ515G/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1448995041&sr=8-4&keywords=gigaset+ip
2) Wird das Telefon direkt mit dem Speedport verbunden oder wird die Station an den Speedport angeschlossen?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
Gruß
Gargul
Answer
from
8 years ago
Kannst du mal berichten, wie du das C430A GO am Hybrid angeschlossen hast? Betreibst du es als reines IP-Telefon oder über die Anschlussbuchsen des Routers? Irgendwelche speziellen Einstellungen im Router vorgenommen?
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hey. Ja, der Hybridrouter ist leistungsfähig und bietet doch allerhand Schnittstellen. Der verfügt doch über internes W-LAN. Gigaset mal direkt in diesen Router einbuchen? Alternativ sollen alle Speedphones daran funktionieren.
1
Answer
from
10 years ago
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Schalte mal während der Konfiguration des Gigaset den LTE zugang aus.
hört sich doof an, ist aber bei anderen Geräten für z.B. Ein Update auch die Lösung die funktioniert
Viel Erfolg
0
10 years ago
Hallo Balbona,
ich beabsichtige ebenfalls das Gigaset C430A IP in Kombination mit dem Telekom Hybrid Router zu kaufen. Hast Du mitlerweile eine Lösung gefunden?
Falls Du das Problem noch nicht gelöst hast, könnte diese Anleitung weiterhelfen!? Hier geht es zwar um die Einrichtung einer Fritzbox als SIP Client, aber zumindest der erste Teil zur Einrichtung des Hybrid Router dürfte ja auch beim Gigaset relevant sein?
http://www.matthiasschulz.de/
Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen!
1
Answer
from
10 years ago
Es mag sein, daß es bei der Zwischenschaltung einer Fritzbox funktioniert. Anleitungen hierzu gibt es bei AVM und in etlichen Foren. Ich wollte allerdings nicht noch eine Fritzbox zusätzlich kaufen. Derzeit behelfe ich mich deshalb mit der völlig unzulänglichen Sprachbox der Telekom, die eine Zumutung darstellt, und hoffe, daß es irgendwann in näherer Zukunft von AVM einmal eine Alternative zur Hybridbox gibt.
Übrigens, habe ich in ein oder zwei Foren den - unwidersprochen gebliebenen - Hinweis gefunden, daß die C439AIP zu den neueren Speedport-Boxen und insbesondere zur Hybridbox nicht kompatibel sei.
Gruß Babolna
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from