Solved

Speedport Smart hinter Kabelmodem

7 years ago

Hallo Leute.

Es gibt zwar schon ähnliche Post hier, aber da finde ich keine Lösung.

Die Telekom hat sich aus meiner Straße ( VDSL mäßig ) abgemeldet, und ich bin nun bei KabelDeutschland. Habe einen Sagemcom Kabelrouter und möchte meinen Speedport Smart ( einen Monat vor Kündigung privat gekauft ) als W-Lan Router nutzen. Den Bridge Modus bei KD aktiviert, DHCP im Smart ausgeschaltet und WLAN Accesspoint im Smart aktiviert. Nur leider tut sich nichts .Vielleicht weiß hier einer ne Lösung.

lg

3106

16

    • 7 years ago

      Probier mal das:

      Das Sagem-Teil muss als Router arbeiten.

      Im Speedport Smart wählst Du eine IP-Adresse kompatibel mit dem DHCP-Bereich des Sagem - und schältst im Smart dann den DHCP aus.

      Ethernetkabel vom Smart Switch zum Sagem.

       

      Dann fungiert der Smart als WLAN Access Point. Telefone anschließen am Smart geht da aber nicht.

      14

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo miteinander.

      Bin jetzt einen großen Schritt weiter.

      Hatte zusätzlich den Telekom Service angerufen ( 45 Min Warteschleife - Fachmann für Routereinstellungen ), der mir sehr unfreundlich erklärte, dies ginge so nicht. Auch über den Wlan Accespoint konnte oder wollte er nichts sagen. Nun denn. Hat vielleich nen schlechten Tag.

      Habe den Bridge Modus deaktiviert. Accespoint ohne weitere Änderungen aktiviert ( iP 192.168.2.252 ). Neustart...................

      Leitung steht über den Speedport. Sowohl Lan, wie auch Wlan. Nur.....

      Ich kann mich nicht mehr in den Speedport einloggen. Auch nicht über die neue iP. Seltsam.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo.

      Habe das Problem gelöst ( auch mit Eurer Hilfe ).

      Beim Aktivieren des Access Points wird die Änderung der ip Adresse wieder umgestellt. ( auf 192.168.2.252 )

      Darauf konnte ich nur zugreifen, mit Änderung der ip4 Einstellung der Netzwerkkarte. Nach dem geglücktem Login konnte ich dann die

      Adresse Ändern, dass sie in meinem System gefunden wird.

      So long, danke für die Hilfestellung.

      Answer

      from

      7 years ago

      Der Vollständigkeit halber für andere, die über eine Suche möglicherweise in diesem Thread landen:

       

      Die Telefonie geht in dieser Konfiguration nicht über den Speedport. Die muss über den Kabelrouter laufen. Also kein Speedphone am DECT des Speedport und ein analoges Telefon wird nicht am Speedport sondern am Kabelrouter angeschlossen.

       

      Der Speedport nutzt da auch kein NAT und keine Firewall - die läuft ggf. im Kabelrouter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo.

      Habe das Problem gelöst ( auch mit Eurer Hilfe ).

      Beim Aktivieren des Access Points wird die Änderung der ip Adresse wieder umgestellt. ( auf 192.168.2.252 )

      Darauf konnte ich nur zugreifen, mit Änderung der ip4 Einstellung der Netzwerkkarte. Nach dem geglücktem Login konnte ich dann die

      Adresse Ändern, dass sie in meinem System gefunden wird.

      So long, danke für die Hilfestellung.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from