ständig wird mein desktoprechner abgeschaltet das Bios erscheint blau und der Rechner kann nicht angemeldet werden? bei vielen Kunden nn

vor 3 Jahren

Im Bios erscheint u,a, Techem start stop

 

 

634

11

    • vor 3 Jahren

      So, aus deinem Text hab ich nun genau null erfahren.

      Welcher PC, was bekommst du, wenn der PC abgeschaltet wird?

      Was für Fehler stehen bei dir in der Ereignisanzeige (System)? (Rechtsklick auf Dieser PC - Verwalten - Ereignisanzeige - System)

       

      Und was heißt: bei vielen kunden nn?

      0

    • vor 3 Jahren

      @Dr.Sohl Glaubst du nicht auch das du in einem PC/Hardware Forum besser aufgehoben bist?

      Wenn nein, nimm dir doch bitte die Zeit und beschreiben welches Telekom Produkt oder Gerät bei dir Probleme macht. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Für mich ist nicht erkennbar, ob es sich um ein Hardware-Problem handelt oder evtl. das Betriebssystem beim Boot-Vorgang abstürzt.

       

      Dr.Sohl

      - bei vielen Kunden - Techem start stop

      - bei vielen Kunden
      - Techem start stop
      Dr.Sohl
      - bei vielen Kunden
      - Techem start stop

      Was hat es mit "Techem" auf sich?

      https://www.techem.com/de/de/immobilienservices/das-kundenportal

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Dr.Sohl ,

      Techem ist doch eigentlich für das Ablesen von Heizungs-, Wasserzählern etc. verantwortlich. Bei mir habe ich dafür Ista aber die haben nichts auf meinen Pc zu suchen. Vielleicht könntest Du da doch etwas genauer werden?

      MfG. Bernd

      0

    • vor 3 Jahren

      @Dr.Sohl 

       

      Wohnungs-/Heizungsverwaltungsprogramm?

       

      Welches Betriebssystem und in welcher genauen Version ist denn installiert?

      Werden irgendwelche Systemtöne ausgegeben, wenn ja, welche genau?

       

      Möglicherweise ist auch einfach nur Deine BIOS-Batterie leer.

      Was passiert, wenn Du den Rechner eine Weile so stehen lässt und die BIOS-Anzeige dann einfach beendest (meistens ESC-Taste und dann die Abfrage bestätigen)?

       

      Wenn es die Batterie ist, würde sie sich in 99 % aller Fälle etwas aufladen und dann ließe sich das System zunächst auch wieder starten?

       

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Es ist ja noch nicht geklärt, was "bei vielen Kunden nn" genau heißen soll.

      Und wenn er das weiß, dann hat er das ja auch irgendwo her haben.

       

      Wenn Kundenaufrufe aus einer Software sind, die das verursachen, dann passiert das an einem Rechner zunächst mal und er schreibt ja auch "an meinem Rechner".

       

      Dann sollte er das auch genauer schreiben und vor allem, sich an den Hersteller der Software wenden.

      Ich glaube kaum, dass ihm hier dann irgendwer helfen kann.

       

      Ansonsten ist und bleibt das hier doch nur Stochern im Nebel.

      Wie viel Interesse an einer Lösung besteht, sehen wir ja an der Antwortfrequenz.

      @Dr.Sohl  scheint es zumindest nicht eilig zu haben. 😉

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      BigWoelfi2

      Möglicherweise ist auch einfach nur Deine BIOS-Batterie leer. Was passiert, wenn Du den Rechner eine Weile so stehen lässt und die BIOS-Anzeige dann einfach beendest (meistens ESC-Taste und dann die Abfrage bestätigen)? Wenn es die Batterie ist, würde sie sich in 99 % aller Fälle etwas aufladen und dann ließe sich das System zunächst auch wieder starten?

      Möglicherweise ist auch einfach nur Deine BIOS-Batterie leer.

      Was passiert, wenn Du den Rechner eine Weile so stehen lässt und die BIOS-Anzeige dann einfach beendest (meistens ESC-Taste und dann die Abfrage bestätigen)?

      Wenn es die Batterie ist, würde sie sich in 99 % aller Fälle etwas aufladen und dann ließe sich das System zunächst auch wieder starten?

      BigWoelfi2

      Möglicherweise ist auch einfach nur Deine BIOS-Batterie leer.

      Was passiert, wenn Du den Rechner eine Weile so stehen lässt und die BIOS-Anzeige dann einfach beendest (meistens ESC-Taste und dann die Abfrage bestätigen)?

      Wenn es die Batterie ist, würde sie sich in 99 % aller Fälle etwas aufladen und dann ließe sich das System zunächst auch wieder starten?


      Die Batterie CR2032 ist kein Akku und kann nicht wieder aufgeladen werden. Man muss sie daher ersetzen. Startet der PC nicht und  zeigt stattdessen die BIOS-Einstellungen an, bzw. kann man diese noch aufrufen, so sollte man das Datum und die Uhrzeit korrigieren. Dann ist ein Blick auf die Einstellung der Laufwerke nützlich. Danach prüft man, von welche Festplatte gebootet wird und korrigiert dies ggf. Wenn man nun die Eingaben bestätigt, kann man den PC in der Regel starten, auch wenn die Batterie noch nicht ersetzt wurde, vorausgesetzt, es gibt keine weiteren Fehler. Bis die Batterie ersetzt wird, muss man allerdings die Eingaben bei jedem Start erneut vornehmen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mboettcher

      Die Batterie CR2032 ist kein Akku und kann nicht wieder aufgeladen werden.

      Die Batterie CR2032 ist kein Akku und kann nicht wieder aufgeladen werden.
      mboettcher
      Die Batterie CR2032 ist kein Akku und kann nicht wieder aufgeladen werden.

      @mboettcher 

      Das muss nicht unbedingt so sein. Früher wurden auf Mainboards , wie @BigWoelfi2  schon richtig schrieb, richtige Akkus oder halt Gold-Cap Kondensatoren verwendet. Speziell wenn der PC dann längere Zeit nicht genutzt wurde waren die dann halt leer und man musste dann den PC mal eine Weile eingeschaltet lassen damit sie wieder geladen wurden.

      Allerdings selbst bei stetiger Nutzung war nach mehreren Jahren die Kapazität am Ende. Da half dann nur noch Mainboard tauschen oder hat Akku bzw. Gold-Cap Kondensator tauschen. 

      Heute ist das natürlich zu 90 % einfacher. Knopfzelle raus und neue Knopfzelle wieder rein.

       

      Gruß Ralf

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Dr.Sohl 

      Warscheinlich laufen die Rechner heiß.

      Diese sollten auch mal innen gereinigt werden.

       

      Und solch ein Verhalten überhaupt, hat eigentlich nix mit der Telekomtechnik zu tun.

      Wenn man eine Software eines Anbieters nutzt, sollte man auch auf die Systemvorraussetzung achten.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von