Telefon klingelt nur 4 mal

11 years ago

Das Telefon Sinus 806 IP ist am Router 724v Typ A mit Dect angemeldet.
Wenn jemand Anruft klingelt das Telefon nur ca. 15 Sekunden lang. Vom Anrufer aus gesehen 4 Freizeichen lang dann hört es zu klingeln auf.
Ich habe die Standard Einstellungen belassen aber mehrere Klingeltöne ausprobiert und es ist immer das selbe Problem.
Das Freizeichen ist aber weiterhin zu hören. Im Display ist der Anrufer weiterhin zu sehen und man kann jederzeit den Anruf annehmen .
Das Telefon soll aber so lange klingeln bis ich ran gehe, der Anruf weitergeleitet wird oder der Anrufer auflegt.
Es sind noch zwei andere Telefone an Anschlussbuchse 1 und 2 angeschlossen diese klingeln so lange bis der Anrufer abbricht. Habe auch schon den Router und das Mobilteil resetet hat leider nichts gebracht
Kann man das Telefon in dieser hin Sicht einstellen oder ist es ein Technischer defekt?
Oder der Router funktioniert nicht richtig?
Habe das Telefon schon einmal getauscht leider das selbe problem.
- Stimmung

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

6428

0

0

    • 11 years ago

      Kann es sein, das standardmäßig der ECO-Modus eingestellt ist?
      Schalte den mal (wenn's geht) ab und teste mal

      Im übrigen hätte ein Beitrag gereicht... irgendwann wäre ich nachher auch über den ander'n gestolpert: https://feedback.telekom-hilft.de/questions/sinus-806ip-klingelt-nicht-lange-ip-basierter-anschluss
      Mehrfachpostings sind nicht gerade gut....

      0

      0

    • 11 years ago

      Volle Sendeleistung an!
      Full Eco Mode aus!
      Sorry für 2mal Posten?

      0

      0

    • 11 years ago

      Schade, wäre die einzige Erklärung jetzt für mich gewesen....
      Für Sinus gibt es auch eine extra Hotline, die Nummer habe ich jetzt aber nicht bei der Hand...

      0

      0

    • 11 years ago


      Ich habe das Telefon 806ip umgetauscht und auch noch einen Test Router speedport w921v ausprobiert. Dann alles neu Konfiguriert, aber leider hat sich mit dem Taschtelefon 806ip und dem anderen Router nichts an der Geschichte geändert.
      Jetz habe ich das Telefon zurück gegeben und hoffe das ich ein Ip Telefon finde das mit dem Router 724v funktioniert.
      Hotline vtech 01805-5190 14ct pro min

      Danke für die Mühe!

      0

      0

    • 11 years ago

      Wenn Du jetzt noch einen W921V "abgegrabelt" hast, behalte den mal ruhig, der Vertrieb von dem ist seit heute *glaub* offiziell eingestellt, kann auch sein, dass ab nächste Woche Termin ist... Aber wieso absolut jetzt ein IP-Telefon? Per DECT machen es auch andere kompatible Schnurlose...

      0

      0

    • 11 years ago

      Weil ich auf Ip basierten Telefon anschluß umgestellt habe damit mein DSL von 3000 auf 16000 ram läuf.. Jetzt wollte ich auch das passende Voip Telefon dazu damit ich und meine Frau gleizeitig telefonieren können.
      DSL läuft sehr gut. Telefon macht mich langsam Wahnsinnig.

      0

      0

    • 11 years ago

      Auf jeden Fall das Speedphone 10, ist neuer als das 500er und auch mit 40€ wesentlich günstiger.

      0

      0

    • 11 years ago

      NAja, neuer schon, aber das 500-er auch nicht von schlechten Eltern... wenn auch nicht mehr in der Produktion... auch etwas mehr Funktionsumfang.
      Ich habe einfach mal die Bedienungsanleitungen der beiden Geräte hier rangehangen:

      https://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedphone/Speedphone%20500/Bedienungsanleitung_Speedphone_500_11_2011.pdf

      https://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedphone/Speedphone%20500/Bedienungsanleitung_Speedphone_500_11_2011.pdf
      Kann ja Roland selber mal vergleichen... mir persönlich gefällt auch das Design vom 500er besser - ist jedoch Geschmackssache.
      Insgesamt sind die Geräte auch nur als Vorschlag anzusehen..., gibt auch noch andere alternativen... z.B.: http://www.telekom.de/privatkunden/geraete-und-zubehoer/telefone-und-zubehoer/telefone/speedphone-701-schwarz
      Wäre jedoch sicher etwas übertrieben.*denk* ;-)
      Bei dem 500-er habe ich mich im Preis übrigens an dem vom 806IP orientiert...

      0

      0

      from

      8 years ago

      ja, das habe ich. Und zwar, weil an der TAE Buchse des Speedports ein analoger AB hängt und weil ich die App"Home Talk" nutze.

      Aber auch, wenn ich die Nummer im Router lösche und Home Talk deaktiviere, hilft das nicht.

      Normalerweise ist der AB natürlich eingeschaltet, im Test schalte ich ihn aus, trotzdem verstummt das VOIP Telefon nach 5x klingeln und meldet "..trying elsewhere". Der Anrufer merkt das nicht, er hört weiter das tut-tuuuut eines freien Anschlusses, an dem niemand abnimmt.

      Fehler-Meldung im Telefon "Record-Route: <sip:217.0.21.165;transport=udp;lr>
Reason: sip;cause=480;text="No Answer, Trying Elsewhere" ,
der Anrufer hört jedoch weiter den Klingelton.
Das Logfile: "Aug 1 17:14:19.725 [CRITIC] SIP: Process timer without requiring timer
Aug 1 17:15:25.079 [ERROR ] SIP: Response CallStats 9718 not found
Aug 1 17:16:03.553 [CRITIC] SIP: Process timer without requiring timer
Aug 1 17:17:08.937 [CRITIC] SIP: Process timer without requiring timer
Aug 1 17:19:12.827 [CRITIC] SIP: Process timer without requiring timer
Aug 1 17:21:11.132 [CRITIC] SIP: Process timer without requiring timer"

      0

      from

      8 years ago

      Hallo @Storchenbein,

      ich nehme an, diese Funktion ist dieselbe wie das in DECT -Telefon-am-Speedport-und-separatem/td-p/1731726" target="_blank">diesem Thread beschriebene, dort allerdings erwünschte, Klingeln aller Telefone.

      Wenn Sie kein weiteres Telefon angeschlossen haben, hören Sie es natürlich auch nicht klingeln.

      Ich habe einmal die Einrichtungsanleitungen für die SNOM Telefone angeschaut. Da gibt es die Möglichkeit einzustellen, dass ein eingehender Anruf bei Nichtannahme nach einer gewissen Zeit auf die anderen Rufnummern weitergeleitet wird. Schauen Sie doch mal nach, ob diese Einstellung bei Ihrem Telefon aktiviert ist.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      from

      8 years ago

      Hallo Inga K.,

      das war ein genialer Tip mit dem anderen Thread. Die Veränderung des "Q-Wertes" ist die Lösung. So etwas kennen natürlich nur ganz ausgefuchste Spezialisten. Der andere Vorschlag, die Überprüfung einer SNOM internen Weiterleitung, hatte ich bereits vorgenommen mit negativem Ergebnis (s.Anhang).Danke!

      Bildschirmfoto 2017-08-04 um 21.31.25.jpg

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...