Telekom-Shops: Bezahlung per Maestro Karte
5 years ago
Huhu. Ich hoffe dieses Forum ist irgendwie richtig. Wenn nicht, bitte einfach verschieben.
Wie die halbe Telekom-Hilft-Community inzwischen weiß, habe ich mir ein „DSL-Kabel für den IP basierten Anschluss“ gekauft.
Die Odyssee geht aber nun weiter. Ich war dann also an der Kasse und wollte mit Karte bezahlen. Ich stecke also meine bunq Maestro in das Lesegerät rein. Da erscheint folgende Meldung:
„Bitte Magnetstreifenleser benutzen“. Die Meldung kenne ich, das ist gleich einer Ablehnung. Den Magnetstreifen hat meine Bank darüber hinaus gesperrt.
Eine Bezahlung mit meiner bunq Mastercard war dann hingegen möglich. Wieso kann man in den Telekom Shops nicht mit Maestro bezahlen, mit Mastercard jedoch schon? Normalerweise akzeptiert jeder (ja, jeder!) Laden den ich kenne Maestro, wenn auch Mastercard akzeptiert wird.
So habe ich das noch nie gesehen. Ist da geplant, etwas daran zu ändern?
458
0
3
Accepted Solutions
All Answers (3)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
3889
1
6
138
0
2
1 year ago
502
0
4
4 years ago
481
0
1
Anonymous User
5 years ago
@Akymaru
Das kann auch durchaus mit der verwendeten Hardwareversion des Kartenlesegeräts bzw.
dessen Softwarestand zusammenhängen.
Beweis: Vor mehreren Jahren wollte ich wie gewohnt an einer Tankstelle mit Visacard bezahlen
- das Lesegerät behauptet steif u. fest, mein Magnetstreifen wäre defekt bzw. die Visacard ungültig.
Und da ich nie ganz volltanke, fuhr ich stante pede zu einer anderen Tankstelle - Visacard wurde einwandfrei
"gelesen".
1
0
Thunder99
5 years ago
@Akymaru wird wahrscheinlich Lastschrift im Shop sein dann funktioniert es ohne Magnetstreifen nicht
1
0
muc80337_2
5 years ago
Wieso kann man in den Telekom Shops nicht mit Maestro bezahlen,
Was Du bisher sagen kannst ist nur, dass Du mit Deiner ausländischen bunq maestro bei der Telekom nicht zahlen konntest.
Die früher ec-Karte genannte Karte ist übrigens die Girocard (ein rein "deutsches" Produkt) - aber manche bezeichnen auch die Maestro (ein "internationales" Produkt) als ec-Karte. Ich kann mir vorstellen, dass es der Telekom um mögliche Haftungsaspekte/Zahlungsausfälle geht wenn ausländische Touristen mit der Maestro etwas bezahlen wollen, dass die Telekom da schlechter dasteht als bei Zahlung mit einer Kreditkarte wie der Mastercard.
2
0
Unlogged in user
Ask
from
Akymaru