Gelöst
Trotz VDSL 100 nur ca. 50 Mbit/s
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
seit Ende Februar bin ich Kunde bei 1&1 und habe einen VDSL 100 Tarif gebucht. Leider findet sich dieser Wert nur auf der Rechnung wieder. Kurz gesagt, es kommen von den gespeisten rund 100 MBit/s effektiv zwischen 50 und 55 Mbit/s an. Seitdem waren auch schon zahlreiche Telekom-Techniker vor Ort aber gelöst ist das Problem bis heute nicht.
Das Erstaunliche: Die Senderichtung erreicht ein relativ hohes Niveau. Die Leitung ist wohl ca. 570 Meter lang. Trotzdem bin ich der Meinung (Und auch die Hotline bei 1&1) das hier deutlich mehr als 55 Mbit/s ankommen sollten. Bereits ein Wert von 75 bis 80 Mbit/s würde mich zufriedenstellen. Leider hakt es aber auch bei der Stabilität der Leitung. Die Leitung Synchronisiert oft mindestens einmal am Tag neu. Je nach Belastung kann es auch öfter sein.
Anbei noch einige Informationen aus meiner Fritz!Box 7490 mit dem aktuellen Fritz! OS 6.90.
Wie schätzt ihr die Situation ein? Lässt sich eventuell am Spektrum etwas ableiten?
Über ein Feedback zu meinem Problem würde ich mich sehr freuen.
3897
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
20310
0
32
2502
0
5
2935
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Mit deinem Anliegen bist du bei 1&1 besser aufgehoben, diese sind für all deine Belange zuständig! Also wende dich bitte an diese.
0
vor 8 Jahren
@dümptener2017
Herzlich Willkommen im Telekom-Kunden helfen Telekom-Kunden-Forum.
Hier wird Dir leider niemand weiterhelfen können, Du musst Dich bitte an 1&1 wenden - das sind laut Werbung die mit dem besten Netz und dem besten Service ;-).
0
vor 8 Jahren
@dümptener2017
habe ich es richtig verstanden. Du bist 1-und-1-Kunde, und 1-und-1 nutzt eine Leitung der Telekom für deinen Anschluss?
Dann solltest du dich an 1-und-1 direkt oder an das 1-und-1-Forum wenden. Erstens können die Teamies hier in keinem Anschluss etwas nachsehen, welcher nicht bei der Telekom gebucht wurde. Die Teamies haben keinerlei Möglichkeit auf die Datenbank bei 1-und-1 zuzugreifen, können also auch keine Anschlüsse von Providern messen, welche sich auf Telekomleitungen eingemietet haben.
Zweitens kann es zwar die Telekom-Leitung sein, aber die rechtliche Technologie, wie der Zugriff auf 1-und-1-Server und die dortigen Datenbanken, damit man Telefonie oder eine Internetverbindung hat, hat nichts mit den Erfahrungswerten zu tun, welche man mit Zugriffen auf Telekom-Server und die entsprechenden Telekom-Datenbanken. 1-und-1 leitet nun über die Telekomleitungen durch, die Internetserver und deren Programmierung unterscheiden sich aber von denen der Telekom. Somit sind Erfahrungswerte mit reinen Telekom-Internetzugängen nicht vergleichbar mit Zugängen über andere Provider.
Ich empfehle deshalb Kontakt mit Leuten zu suchen, welche ebenso eine Durchleitung auf TelekomLeitungen haben und die Server von 1-und-1 ansonsten nutzen. Und diese Leute wirst du höchstwahrscheinlich nicht in einem Telekomkunden-helfen-Telekomkunden-Forum finden sondern in einem 1-und-1-Kunden-helfen-1-und-1-Kunden-Forum.
0
vor 8 Jahren
Da du 1un1 Kunde bist, kann dir leider hier nicht geholfen werden. Du hast deinen Vertrag mit 1und1 dies ist dein Vertrags- Ansprechpartner.
1und1 muss sich mit den Ansprechpartner bei der Telekom in Verbindung setzten und das Problem zur Lösung bringen.
0
vor 8 Jahren
Hallo @dümptener2017,
zunächst mal fängt der Bandbreitenkorridor bei VDSL100 bei 54 MBit / s an. Von daher wäre hart an der Grenze, was wir da sehen. Die Leitung ist aber auch wirklich sehr lang. Wie sieht denn deine Hausverkabelung aus, führt eine Doppelader direkt und ohne Stichleitungen vom APL zu deiner Anschlussdose?
Das Spektrum sieht aber in der Tat merkwürdig aus im Bereich zwischen 256 und 512... da können unsere Spezis bestimmt noch was zu sagen.
ER
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Du meinst wohl die Telekom nimmt das nicht Ernst. Ignorant werden Tickets die 1&1 bei der Telekom öffnet geschlossen. Offensichtlich ist man schon genervt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
1+1 ist doch dafür bekannt, daß sie Leistung versprechen, die sie manchmal nicht einhalten können.
Bei der Telekom werden bestimmte Richtlinien eingehalten, damit ein Anschluß störungsfrei läuft.
1+1 und andere Anbieter hingegen, die ihre Leitungen über die Telekom beziehen verzichten auf
diese Richtlinien, weshalb es zu massiven Störungen und auch kompletten Ausfällen kommen kann.
Beispiele wären u.a. Leitungslänge und Dämpfungswerte.
Soviel zum besten Netz...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ignorant werden Tickets die 1&1 bei der Telekom öffnet geschlossen.
Ignorant werden Tickets die 1&1 bei der Telekom öffnet geschlossen.
Woher weißt du das? Von der 1&1 Hotline?
Denk mal drüber nach...
Zusätzlich mal überlegen an wen du dein Geld zahlst und ob er nicht eher der in Pflicht ist.
Fakt ist, wenn 1&1 ordnungsgemäß bemängelt bei der Telekom muss diese der Meldung auch nachgehen, und wird sie.
Gerade Angesichts der derzeitigen Treffen vor Gericht wäre das ja ein gefundenes Fressen. Aber lieber schiebt 1&1 die Schuld auf die Telekom und der Kunde glaubt es ja gerne.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von