USA verbieten Anti-Viren-Programm Kaspersky
vor 10 Monaten
Nationales Sicherheitsrisiko:
USA verbieten Anti-Viren-Programm Kaspersky
Lange war das Anti-Viren-Programm eines der renommiertesten der Welt. Doch weil die Firma in Russland sitzt, gab es in den vergangenen Jahren immer wieder den Verdacht, die Software würde Nutzer ausspionieren. Jetzt haben die USA das Programm verboten.
„Kaspersky wird unter anderem nicht mehr in der Lage sein, seine Software in den Vereinigten Staaten zu verkaufen und Updates für bereits im Einsatz befindliche Software bereitzustellen“, teilte das US-Handelsministerium am Donnerstag mit.
Damit haben US-Behörden das beliebte Anti-Viren-Programm der russischen Firma Kaspersky grundsätzlich verboten.
► Eine Untersuchung habe gezeigt, dass die russische Regierung über „offensive Cyber-Fähigkeiten“ verfüge. Außerdem sei sie in der Lage, „Kasperskys Tätigkeiten zu beeinflussen oder zu lenken“.
442
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
236
0
2
569
0
2
11160
0
13
vor 10 Monaten
Ist ja nicht sooo überraschend...
0
vor 10 Monaten
Ich bin ziemlich sicher, dass ,,Spionage,, vorgeschoben ist. Es geht hier um knallharte, wirtschaftliche Interessen. Ähnlich wie Huawei.
7
Antwort
von
vor 10 Monaten
Du hast Recht, gehört hier nicht hin 🖐
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ähnlich wie Huawei.
Renomierte Sicherheitsabteilungen verzichten als Anwender seit Jahren freiwillig präventiv auf Huawei Technik, ohne staatlichen Eingriff.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Und jetzt müssen sie auch noch auf Kaspersky verzichten. OMG!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wundert mich sowieso, dass es so verhältnismäßig lang gedauert hat.
Spionage ist wohl kaum vorgeschoben, man hat in der Vergangenhheit ja gesehen, zu was die fähig sind (z.Bsp. Erpressung der Infrastruktur)...
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Weil die USA ja auch so unschuldig sind. Würde allerdings zuviel OT werden. Daher lass ich das Thema lieber.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Da bin ich bei dir, würde zu weit gehen, dass jetzt politisch auszudiskutieren...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
"Häuptling sprechen mit gespaltener Zunge°
0
vor 10 Monaten
Wurde ja schon seit einiger Zeit als unsicher aufgezeigt.
0
vor 10 Monaten
@HAMAPA : mir ist völlig egal welches Schlangenöl gerade verkauft oder genutzt wird. Das Zeug braucht keiner, egal wer es liefert!
Dass die USA gern dem eigenen Zeug zu größerem Martanteil verhelfen wollen, geschenkt. Aber die "Begründung" ist toll! Ausgerechnet die weltweiten Schnüffler No. 1, die mit den sogenannten "Five Eyes" den größten Teil der Kommunikation sämtlicher Länder ausspionieren, natürlich auch hier in Deutschland, werfen anderen Spionage vor. Das hat schon etwas Komisches. Die verbreitesten Wanzen - um 78 Prozent Marktanteil - dürften übrigens Windows10 und Windows11 sein. Das BSI kann bis heute nicht sagen, welche Daten ein Windows PC in Richtung Richmond verlassen. Darüber würde ich mir mehr Gedanken machen als darüber, welchem Schlangenöl-Verkäufer ich trauen kann. 🙂
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Du sprichst mir aus der Seele,mboettcher.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
In unserer Firma (europaweit vertreten) waren wir letzten Sommer von einem Cyber-Angriff betroffen (wurden auch erpresst), war schon ziemlich heftig...
Ihr glaubt gar nicht, wieviel Papier wir verbraucht haben.
Schaden belief sich auf geschätzte 5 mio., wobei das natürlich nur der geschätzte Werte ist.
Soll ich der internen security einen Vorwurf machen?
Wohl kaum, die krimienelle Energie und Möglichkeiten solcher Hacker kann man ohne absolute Verschlüsselung wohl kaum verhindern...
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Was ich damit sagen wollte: wenn man jeden,von dem man glaubt,dass er einem an die Wäsche will,aussperren wöllte,darf das Netzwerkkabel nichtmal anschauen.
Es hält sich eh hartnäckig der Verdacht,dass die meisten Viren von eben diesen Antiviren- Softwarefritzen gemacht werden.
Antwort
von
vor 10 Monaten
darf das Netzwerkkabel nichtmal anschauen.
Darum habe ich WLAN 🙈
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Das Wort "wöllte" hab ich noch nie gehört 😁
5
Antwort
von
vor 10 Monaten
"bräuchte" ist ja auch durchaus umgangssprachlich bekannt und nicht ungewöhnlich, also nicht vergleichbar mit "wöllte", weil das gibbet es nicht....
"bräuchte" ist ja auch durchaus umgangssprachlich bekannt und nicht ungewöhnlich, also nicht vergleichbar mit "wöllte", weil das gibbet es nicht....
Gibt's doch. Präterium. Kann man sogar konjugieren. Ich wöllte,er wöllte,sie wöllte. Gehört,wie schon gesagt,nicht zum Alltagsgebrauch. Noch nicht ? Wer weiss das schon.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Antwort
von
vor 10 Monaten
Warum ist bei "wöllte" eine rote Karte? Gab es einen Eingriff vom VAR?
ist das umgangssprächlich? Nein
Noch besser ist: "gewöllt haben"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Würde sonst schreiben, ich "wöllte" (nein,ich wünsche (will) mir), tippe dass Österreich vs. Polen 2:1 gewinnt...
P.S. Der Tipp umgekehrt (1:2) für Ukraine hat funktioniert😍
Gibt es hier eigentlich ein Tippforum?
3
Antwort
von
vor 10 Monaten
Würde sonst schreiben, ich "wöllte" (nein,ich wünsche (will) mir), tippe dass Österreich vs. Polen 2:1 gewinnt... P.S. Der Tipp umgekehrt (1:2) für Ukraine hat funktioniert😍
Würde sonst schreiben, ich "wöllte" (nein,ich wünsche (will) mir), tippe dass Österreich vs. Polen 2:1 gewinnt...
P.S. Der Tipp umgekehrt (1:2) für Ukraine hat funktioniert😍
Das müsstest dann in etwa so ausdrücken: ich wöllte,das Spiel hätte 1:2 geendet.
Antwort
von
vor 10 Monaten
alex.mex Würde sonst schreiben, ich "wöllte" (nein,ich wünsche (will) mir), tippe dass Österreich vs. Polen 2:1 gewinnt... P.S. Der Tipp umgekehrt (1:2) für Ukraine hat funktioniert😍 Würde sonst schreiben, ich "wöllte" (nein,ich wünsche (will) mir), tippe dass Österreich vs. Polen 2:1 gewinnt... P.S. Der Tipp umgekehrt (1:2) für Ukraine hat funktioniert😍 alex.mex Würde sonst schreiben, ich "wöllte" (nein,ich wünsche (will) mir), tippe dass Österreich vs. Polen 2:1 gewinnt... P.S. Der Tipp umgekehrt (1:2) für Ukraine hat funktioniert😍 Das müsstest dann in etwa so ausdrücken: ich wöllte,das Spiel hätte 1:2 geendet.
Würde sonst schreiben, ich "wöllte" (nein,ich wünsche (will) mir), tippe dass Österreich vs. Polen 2:1 gewinnt... P.S. Der Tipp umgekehrt (1:2) für Ukraine hat funktioniert😍
Würde sonst schreiben, ich "wöllte" (nein,ich wünsche (will) mir), tippe dass Österreich vs. Polen 2:1 gewinnt...
P.S. Der Tipp umgekehrt (1:2) für Ukraine hat funktioniert😍
Das müsstest dann in etwa so ausdrücken: ich wöllte,das Spiel hätte 1:2 geendet.
Das wäre dann aber Zukunft (past future)
Antwort
von
vor 10 Monaten
Je nachdem,wie man es verstehen will.
Wo sich bei mir mal die Fussnägel hochrollten: ...er schrub... Anstatt ...er schrieb... Als Krönung kam dann noch ,,,er schrubte....
Er war davon überzeugt,dass es so stimmt. Man kann auch vieles auf den jeweiligen Dialekt schieben. Ich hab im Fernsehen schon desöfteren gehört,...als ich da gesessen bin... Da krieg ich Ohrenkrebs.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wie weit wollt ihr die OT Unterhaltung noch treiben?
12
Antwort
von
vor 10 Monaten
Louis de Funes😂
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wölltest du mir denn verzeihen?
Können tust du ja schon...
Antwort
von
vor 10 Monaten
ich wöllte, du kannst mir verzeihen...
Nur wenn du mir eine umfangreiche Entschuldigung schrubbst ... äh schreibst ... äh ...
Ich meld euch gleich ALLE wegen OFF-TOPIC ... oder so 😁
Um mal zum Thema zurück zu kommen:
Tri - Tra - Trulala, der Kasper der ist wieder da ... oder worum gings?
(Ich glaub ich geh jetzt lieber 🙈)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von