Solved
was machen die Haushalte bei denen kein Internet verfügbar ist?
2 years ago
bei uns sind in der Region , selbst bei nicht so ganz abgelegenen Häusern , oft nur 2 oder 6 mbit verfügbar.
Es gibt ja LTE Router , aber da ist ja das Datenvolumen begrenzt.Gibt es noch weitere Alternativen?
475
0
28
This could help you too
2 years ago
228
0
3
Solved
1060
0
6
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
2 years ago
Wendet euch zuallererst einmal an die Kommune und fragt an was die geplant haben mit den Fördermitteln die denen zur Verfügung stehen.
4
from
2 years ago
Meine Antwort darf man ruhig verallgemeinern, das trifft nicht nur auf dich zu.
from
2 years ago
Es gibt Mobilfunktarife mit unbegrenztem Datenvolumen.
from
2 years ago
Es gibt Mobilfunktarife mit unbegrenztem Datenvolumen.
Es gibt Mobilfunktarife mit unbegrenztem Datenvolumen.
Setzt dann natürlich voraus dass die Region bei der nur so langsames DSL ankommt entsprechend mit einer guten Mobilfunkabdeckung versorgt ist
Unlogged in user
from
2 years ago
der Hinweis auf Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen bezog sich auf
aber da ist ja das Datenvolumen begrenzt
18
from
2 years ago
wenn doch die Gemeinden mit den entsprechenden Fördermitteln für den Ausbau zuständig sind (wenn sich kein Netzbetreiber darum reißt).
Ich kann Dir sagen, dass das bisweilen leider dieselbe Lösungsqualität für die Endkunden hat wie sich an die Bundesnetzagentur zu wenden wegen einer Unterversorgung.
Mein Schwager geht der Gemeindeverwaltung schon seit Jahren auf den Zeiger - aber weil das nur eine kleine Teilgemeinde ist nimmt der Schultes das in Kauf, dass er seine Stimmen lieber aus der größeren Teilgemeinde rekrutiert, wo schnelles Internet verfügbar ist - als dass er sich um die kleine Teilgemeinde ohne Internet kümmern würde.
0
from
2 years ago
Dann müsste die Telekom aber auch bei der Speedbox, und den anderen mobilen Routern, darauf hinweisen, dass selbige nur mit bestimmten Tarifen/SIM-Karten genutzt werden dürfen. Derzeit finde ich nirgens einen solchen Hinweis.
Dann müsste die Telekom aber auch bei der Speedbox, und den anderen mobilen Routern, darauf hinweisen, dass selbige nur mit bestimmten Tarifen/SIM-Karten genutzt werden dürfen. Derzeit finde ich nirgens einen solchen Hinweis.
Stand vor ein paar jahren drin. Inzwischen ist es wohl erlaubt , das stimmt.
0
from
2 years ago
Guten Abend @hubietz,
bei Anschlüssen mit geringer Bandbreite ist es ggf. auch möglich LTE / 5G dazuzubekommen. Stichwort: Hybrid.
Eine reine Mobilfunklösung ist zwar möglich, aber hat einige Schwächen, wie du bei den zahlreichen antworten hier schon gemerkt hast.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
die Telekom hat gaube ich in ihrem unbegrenzten Tarif drin stehen , dass die sim nicht für einen LTE router benutzt werden darf.
Nein.
Das ist Schnee von gestern.
Einfach mal die aktuellen AGB lesen.
was machen die Haushalte bei denen kein Internet verfügbar ist?
was machen die Haushalte bei denen kein Internet verfügbar ist?
Du bist davon ja nicht betroffen.
Meine Schwester ist davon betroffen, bei ihr gibt es ausschließlich einen analogen Telefonanschluss.
Sie hatten Vodafone Mobilfunk - ging dann aber immer schlechter.
Dann auf Internet über Satellit gewechselt. Ging dann im Rahmen des Ukraine-Konflikts gar nicht mehr.
Jetzt haben sie o2 Mobilfunk. Funktioniert besser als Vodafone.
Telekom Mobilfunk ist dort nicht gegeben.
Ansonsten warten sie schon seit Jahren drauf, dass vielleicht mal die Glasfaser in den Ort kommt.
0
2 years ago
Ich weiß nicht, wie bei Dir die Mobilfunkabdeckung ist, aber ich verwende unterwegs seit Jahren bei fehlendem Internetzugang gerne mein Handy, z.B. im Urlaub. Ich verbinde es über USB mit dem Laptop und rufe "Netz" und "Tethering" auf. Schon erscheint ein neues Netzwerk. Von dem aus surfe ich komfortabel und superschnell, manchmal schneller als zu Hause. Allerdings werden Daten verbraucht, aber die paar GB deckt meine Lidl-Kartenpauschale für ein paar Wochen locker ab. Natürlich ist kein Dauerbetrieb zu empfehlen. Neulich habe ich an der Ostsee über zwei Wochen täglich für 2..3 Stunden gesurft, sogar einiges heruntergeladen, und kanapp 3 GB verbraucht.
Mein Handy ist der Mobilfunkrouter. Sein 4G reicht völlig. Spezielle Router für Mobilfunk sind vollkomen überflüssig, die braucht man sonst nur für stationäre Zwecke.
Und Vodafone hat noch nie gemeckert. Die Mobilfunker mögen Tethering eigentlich nicht so sehr.
Und so bleibt das schnarchlangsame und unsichere Hotel-WLAN außen vor.
Einfach mal nach "Tethering" suchen. Ich bin immer wieder verblüfft, wie wenig Handybesitzern diese Möglichkeit bekannt ist.
Dabei ist sie so einfach.
0
0
2 years ago
Hallo @hubietz,
vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.
Wir bieten alternativ die Telekom Speedbox an. Zwar hat man dort ein begrenztes Datenvolumen, aber dieses kann man durch die SpeedOn Option aufstocken.
Viele Grüße
Sarah E.
0
0
2 years ago
Wie gesagt, jedes Smartphone kann als Mobilfunkrouter dienen (über Tethering). Ist natürlich nur eine Übergangslösung. Mit meiner Lidl-Karte bin ich im Urlaub auf Fischland-Darß auf über 200 MBit/s gekommen.
0
0
Unlogged in user
from