Solved
Was soll "Send quota exceeded"
10 years ago
Was soll diese Fehlermeldung? "Send quota exceeded - try again in 41086 seconds" wenn ich am Tag maximal 15 Emails bzw. 200 maximal im Monat via Outlook/T-online.de versende????e
4163
4
This could help you too
12 years ago
28564
0
16
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo guenter.massing , diese Meldung bedeutet ganz einfach , das die Anzahl der Inclusiv e-Mails erreicht ist , bei Mail & Cloud S und M , sind's täglich 100 Mails ! Das heißt , diese Anzahl Mails müssen ja versandt worden sein, wenn das allerdings zu 100% ausgeschlossen werden kann liegt's an was anderen ! Ggf wurde das Postfach "gekapert" und wird "lustig" zum SPAM versandt missbraucht ! Tipp : umgehend den Rechner auf Viren scannen und alle Passwörter , aber wirklich ALLE sofort ändern und zwar bitte von einem anderen Rechner aus ! Denn wenn es sich rausstellt , das über dieses Postfach Spam versandt wird , kann und wird die Telekom den Dienst / Postfach sperren bis der Rechner 100% "clean" ist und der Telekom das mitgeteilt wurde , erst dann würde das Postfach wieder entsperrt !
Viele Grüße
0
10 years ago
Wenn die Mails an mehrere Empfänger gehen, sind es entsprechend viele Mails.
2
Answer
from
5 years ago
Was mache ich, wenn ich die Fehlermeldung erhalte, wenn 100 Mails, verschickt wurden? Ist das Postfasch komplett am nächsten Tag verfügbar, wenn ich nichts mache?
Answer
from
5 years ago
@Henrik.Andermann
vorausgesetzt, dass du selbst KEINE 100 Mails am Tag versendet hast, dann hast du ein größeres Problem, als dass man erst am nächsten Tag wieder Mails versenden kann, weil die Obergrenze von 100 Mails per Tag überschritten wurde. Denn dann hat jemand Zugriff auf dein Postfach, der damit Schindluder im äußerst bösen Sinne treiben kann.
Deshalb zunächst die Frage: Hast du wirklich nicht selbst diese 100 Mails am Tag versendet? Wenn man eine Mail entwirft, in welcher man z. B. 50 Empfängeradressen einträgt, und dann diese Mail versendet, dann gehen nicht nur 1 Mail hinaus sondern 50, an jeden der 50 Empfänger eine, somit 50 mal 1 = 50 Mails. Versendet man am Tag zwei solcher Mails mit je 50 Empfänger, hat man dann schon das Maximum von 100 pro Tag erreicht.
Also gut überlegen, ob du es selbst warst, und falls definitiv nicht du, dann gilt Folgendes:
Au weh, da hat jemand den Zugang zu deinem Mailpostfach, der es für Spams oder Schlimmeres verwendet.
Dass man Delivery Mails bekommt, weil jemand "nur" beim Absenden gefaked die Adresse von jemand anderem als seine ausgegeben hat, kommt zwar auch gelegentlich vor. Man kann das nämlich auch machen, böse Menschen zumindest haben technische Möglichkeiten dazu.
Aber das alleine dürfte es nicht sein. Denn wenn jemand von wo anders weg eine Mail versendet und nur vorgibt, es wäre von deiner Adresse aus, dann läuft es ja nicht über den Absenden-Zähler deines Mailpostfaches. Das ist nur der Fall, wenn tatsächlich Mails aus deinem Account heraus versendet werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:
Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.
Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen:
Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.
Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen:
alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from