Solved

Wie Portweiterleiten?

2 years ago

Hallo,

 

vielleicht weiss ja jemand, wie man auf dem Speedport Smart 3 eine Portweiterleitung einrichtet, wenn der Smart 3 nicht in der Lage zu sein scheint, Geraete, die sich im Netzwerk befinden, anzuzeigen?


Ich kann prinzipiell eine Portweiterleitung einrichten, aber das geht nur mit Geraeten, die der Smart 3 auch erkennt. Aus welchem Grund auch immer wird die Haelfte der Geraete im Netzwerk aber nicht aufgelistet, und da es keine Moeglichkeit gibt, eine Portweiterleitung fuer eine IP einzurichten, stehe ich hier echt auf dem Schlauch. 

 

Ein paar Infos zum Netzwerk:

Speedport Smart 3 ( FW  010137.5.0.001.2)

DHCP aktiv

 

Einige Geraete werden vom Smart 3 erkannt und unter Netzwerk gelistet, aber das ist total willkuerlich. Z.B. wird ein Raspberry Pi mit Octoprint gelistet, aber ein weiterer Raspberry Pi mit Apache Webserver nicht gelistet. Es werden noch eine ganze Menge weiterer Geraete nicht gelistet, aber fuer mich relevant ist der eine Pi, weil ich da von aussen draufzugreifen muss. 

 

Der Pi ist im Netzwerk normal erreichbar, man kann ihn ueber ssh steuern und ueber die IP im Browser den Webserver aufrufen, nur mein Speedport Smart 3 ist der Meinung, dass dieser Pi sich nicht im Netzwerk befindet. 

 

 

260

0

9

    • 2 years ago

      Nutzer25/7

      weil ich da von aussen draufzugreifen muss.

      weil ich da von aussen draufzugreifen muss. 
      Nutzer25/7
      weil ich da von aussen draufzugreifen muss. 

      Einfach nen VPN einrichten und gut ist. 

      Kann der Speedport ja endlich. 

      0

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      CyberSW

      Einfach nen VPN einrichten und gut ist.

      Einfach nen VPN einrichten und gut ist. 
      CyberSW
      Einfach nen VPN einrichten und gut ist. 

      Wenn der Speedport die fraglichen Geräte aber nicht anzeigt, dann bringt das VPN auch nichts.

      Answer

      from

      2 years ago

      Wenn das fragliche Gerät nicht in der Liste der verbundenen Geräte  steht, kann dafür keine Portweiterleitung eingerichtet werden. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Nutzer25/7

      nur mein Speedport Smart 3 ist der Meinung, dass dieser Pi sich nicht im Netzwerk befindet.

      nur mein Speedport Smart 3 ist der Meinung, dass dieser Pi sich nicht im Netzwerk befindet. 
      Nutzer25/7
      nur mein Speedport Smart 3 ist der Meinung, dass dieser Pi sich nicht im Netzwerk befindet. 

      Dann leg das Ding halt manuell an.

       

      0

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Kannst du kurz erklaeren, was du damit meinst?

       

      Ich habe auf "manuell Geraet hinzufuegen" geklickt und die MAC von dem PI eingegeben. Aendern tut das nichts, der Speedport listet den Pi weiterhin nicht. Gibt es noch einen anderen Weg?

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      Nutzer25/7

      Aendern tut das nichts, der Speedport listet den Pi weiterhin nicht. Gibt es noch einen anderen Weg?

      Aendern tut das nichts, der Speedport listet den Pi weiterhin nicht. Gibt es noch einen anderen Weg?
      Nutzer25/7
      Aendern tut das nichts, der Speedport listet den Pi weiterhin nicht. Gibt es noch einen anderen Weg?

      Das kann nicht sein.

       

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      Cool, jetzt funktioniert es mitsamt Portweiterleitung.

       

      Loesung:

      Raspberry Pi per LAN direkt mit dem Speedport verbinden.

      Geraet manuell hinzufuegen. (Mit >>ifconfig -a MAC Adresse vom Pi auslesen)

      Einige Minuten warten, bis der Pi in der Geraeteuebersicht auftaucht.

      Portweiterleitung einrichten.

      Pi vom LAN trennen und wieder uebers WLAN verbinden.

       

      Aus welchem Grund auch immer hat es nicht funktioniert, den Pi manuell hinzuzufuegen, solange er sich im WLAN befand. 

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Nutzer25/7

      nur mein Speedport Smart 3 ist der Meinung, dass dieser Pi sich nicht im Netzwerk befindet.

      nur mein Speedport Smart 3 ist der Meinung, dass dieser Pi sich nicht im Netzwerk befindet.
      Nutzer25/7
      nur mein Speedport Smart 3 ist der Meinung, dass dieser Pi sich nicht im Netzwerk befindet.

      Hast Du dem Pi eine feste IP-Adresse gegeben?

      Falls ja - hast Du nicht beachtet, dass diese außerhalb des Bereichs liegen muss, welchen der DHCP nutzt?

      Also wenn der DHCP z.B. von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199 vergibt, dann muss die feste IP des Pi eine sein von 192.168.2.2 bis 192.168.2.99 - oder halt eine größer als 192.168.2.200

      (sinngemäß anzuwenden wenn der IP-Adressbereich im Speedport im DHCP anders gewählt wurde)

      0

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Cool, jetzt funktioniert es mitsamt Portweiterleitung.

       

      Loesung:

      Raspberry Pi per LAN direkt mit dem Speedport verbinden.

      Geraet manuell hinzufuegen. (Mit >>ifconfig -a MAC Adresse vom Pi auslesen)

      Einige Minuten warten, bis der Pi in der Geraeteuebersicht auftaucht.

      Portweiterleitung einrichten.

      Pi vom LAN trennen und wieder uebers WLAN verbinden.

       

      Aus welchem Grund auch immer hat es nicht funktioniert, den Pi manuell hinzuzufuegen, solange er sich im WLAN befand. 

       

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too