windows Media Player

vor 3 Jahren

Bekomme folgende Fehlermeldung beim Versuch einiger Lieder, die ich  abspielen möchte.  Dies ist aber nicht bei allen Liedern so.

Windows Media Player kann die Datei nicht finden. Wenn Sie ein Element aus der Bibliothek wiedergeben, brennen oder synchronisieren, zeigt das Element möglicherweise auf eine Datei, die verschoben, umbenannt oder gelöscht wurde.

Wer kennt die praktikable Lösung des Problems?

325

6

  • vor 3 Jahren

    hifi50

    Wer kennt die praktikable Lösung des Problems?

    Wer kennt die praktikable Lösung des Problems?
    hifi50
    Wer kennt die praktikable Lösung des Problems?

    @hifi50 

    Evtl. liegt das Problem genau da?:

     

    hifi50

    zeigt das Element möglicherweise auf eine Datei, die verschoben, umbenannt oder gelöscht wurde.

    zeigt das Element möglicherweise auf eine Datei, die verschoben, umbenannt oder gelöscht wurde.
    hifi50
    zeigt das Element möglicherweise auf eine Datei, die verschoben, umbenannt oder gelöscht wurde.

    Obwohl ich eh kein Fan vom Media-Player bin...
    Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt Traurig

    Für Linux gibt es da auch eine guten Klon...

    ...den es ja nun auch für Windows gibt:

    https://qmmp.de.uptodown.com/windows

    Letzteren habe ich mir noch nicht angeschaut - kenne nur die Linux-Variante.
    Aber ich empfinde Ihn als empfehleswert - der Windows-MP ist da eher nur eine kleine "Muss-Beigabe" von MS, damit irgendwie überhaut was funktioniert...

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    prophaganda

    prophaganda Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt prophaganda Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt @prophagandadoch wird er aktuell wieder.

    prophaganda

    Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt

    Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt Traurig
    prophaganda
    Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt Traurig

    @prophagandadoch wird er aktuell wieder.

    prophaganda
    prophaganda

    Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt

    Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt Traurig
    prophaganda
    Da bevorzuge ich immer noch WinAmp, wird leider nicht mehr weiter entwickelt Traurig

    @prophagandadoch wird er aktuell wieder.


    Der Winamp war super. Hatte ich zuletzt auf Windows ME/XP verwendet. Leider war mir immer die Schriftart zu klein, weshalb ich später wieder zum Windows  Media Player zurück gewechselt bin. Allerdings fand ich damals den Windows Media Player 7 in der Aufmachung auch besser als die Nachfolgeversionen. Meiner Meinung nach hätte man Windows ME/2000 im Design nicht mehr weiter entwickeln sollen. Heute nutze ich überwiegend den VLC oder Radio++ unter Linux, da mir neuere Windows Versionen in ihrer Funktionalität völlig sinnlos überladen erscheinen. (Könnte ruhig abgespeckt werden)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Möglicherweise liegt die Lösung  darin, die Musikdateien nicht vom "virtuellen Ort", nämlich der Bibliothek auszuwählen sondern vom "echten Ort" der Speicherung, beispielsweise deinem persönlichen Verzeichnis unter Musik.

     

    Der Zusammenhang mit der Telekom bei deinem Problem ist mir aber ohnehin nicht klar.

    Ich würde daher eher beim Forum von Microsoft Hilfe suchen:

    https://answers.microsoft.com/de-de

    Im speziellen Bereich "Musik, Filme und Fernsehen" könntest du deine Frage unterbringen.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Lois17  schrieb:
    Möglicherweise liegt die Lösung  darin, die Musikdateien nicht vom "virtuellen Ort", nämlich der Bibliothek auszuwählen sondern vom "echten Ort" der Speicherung, beispielsweise deinem persönlichen Verzeichnis unter Musik.

    Ich erstelle aus den übergeordneten Verzeichnissen eine Playlist mittels Batchdatei.

     

    Make_Playlist.cmd (Selber geschrieben)

    @Echo off & setlocal
    set "MediaFile=Playlist.m3u"
    if exist %MediaFile% del /q %MediaFile% >nul


    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::> Bitte 'HIER' die Dateiformate für Medien setzen.
    ::> Beispiele: *.avi ; *.mp3 ; *.wav ; *. wma usw.
    ::> Platzhalter (*.*) für das komplette Verzeichnis sind erlaubt.



    set extensions= *.avi ; *.mkv ; *.mp3 ; *.mp4 ; *.wav ; *.wma ;
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


    dir /b /s %extensions% >> %MediaFile%

    echo Set Fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") >> "%temp%\%~n0.vbs"
    echo MsgBox "%MediaFile% wurde erstellt."^& vbCRLF ^& vbCRLF ^& _ >> "%temp%\%~n0.vbs"
    echo "*** " ^& now ^& " ***", ,"%~n0" >> "%temp%\%~n0.vbs" >> "%temp%\%~n0.vbs"
    echo Fso.DeleteFile "%temp%\%~n0.vbs" >> "%temp%\%~n0.vbs"


    start wscript //nologo "%temp%\%~n0.vbs"

    endlocal & exit


    Vorgehensweise:

    1.) Den Text aus dem Spoiler kopieren, in Notepad einfügen und als Make_Playlist.cmd speichern.

    2.) Die Batchdatei in das Medienverzeichnis (/../Eigene Musik) ablegen und ausführen.

    3.) Eine neue Datei namens Playlist.m3u wird erstellt. (Schreibrechte müssen sichergestellt sein.)

    Zwischenablage01.jpg

    4.) Die Playlist.m3u in die Medienbibliothek hinein ziehen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    hifi50

    Wer kennt die praktikable Lösung des Problems?

    Wer kennt die praktikable Lösung des Problems?
    hifi50
    Wer kennt die praktikable Lösung des Problems?

    Da gibt es keine praktikable Lösung. Beim Verschieben/Umbenennen von Ordnern und Dateien werden die Pfade in der Medienbibliothek nicht geändert. Ergo können sie dann beim Abspielen auch nicht mehr gefunden werden.

    Man könnte zwar eine Playlist erstellen (m3u oder asx), muß dann aber die Pfade beim Verschieben/Umbenennen von Ordnern und Dateien wieder händisch anpassen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 10 Monaten

in  

141

0

7

Gelöst

in  

616

0

2

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

1253

0

2