Belästigende Anrufe - Das könnt ihr tun
5 years ago
Ihr sitzt abends gemütlich vor dem Fernseher und wollt eure Ruhe? Doch wie jeden Tag klingelt gerade jetzt andauernd das Telefon und niemand ist dran? Oder ihr seid gerade in einem Meeting und das Smartphone klingelt durchgehend und keiner meldet sich?
Dann kennt ihr solche belästigenden Anrufe bereits.
Oftmals stecken hinter diesen dubiosen Anrufen Firmen, die einem ein Abo verkaufen wollen, an euren Daten interessiert sind oder sich wie im Falle diesem Artikels auf das Gerät aufschalten wollen um Viren o.ä. zu installieren. Dabei gehen viele dieser Firmen ziemlich dreist vor. Man bekommt beispielsweise gesagt, dass man einen Preis gewonnen hätte, ein Auto, Fahrrad, Geld, oder ähnliches. Um sich hierfür zu verifizieren, werden dann die Kontodaten, wie IBAN/BIC, Kreditkarte, o.ä. benötigt. Es wird behauptet, nur so könne der Gewinn in euren Besitz übergehen.
Andere Firmen wiederum besitzen eure Adresse schon aus dem Telefonbuch oder ähnlichem und wollen nur noch ein “Ja” aufnehmen um euch das neueste Abo irgendeiner Zeitung zukommen zu lassen. Geht man also mit einem “Ja” ans Telefon, kann dies mitgeschnitten werden, um es danach so zu manipulieren, als hättet ihr diesem Abo zugestimmt.
Doch wie kann ich mich wehren?
Solltet ihr andauernd von einer bestimmten Rufnummer angerufen werden, gibt es einige Möglichkeiten wie man dieses verhindern kann.
- Könnt ihr mit den Vertretern ein Gespräch führen, widerruft die Einverständniserklärung für das Telefonmarketing mündlich. Denn ohne eine vorher gegebene Zustimmung (wird meistens bei Preisausschreiben oder ähnlichem gegeben und später weiterverkauft) ist so ein Werbeanruf strafbar.
- Sollte das nicht helfen, gibt es im Telefoniecenter der Telekom, in vielen verschiedenen Routern und Telefonen, sowie in Smartphones, oft die Möglichkeit, ankommende Rufnummern zu sperren. Die dort eingetragenen Rufnummern sollten euch nun nicht mehr stören.
Wichtig: Ändert sich die Rufnummer jedes Mal um eine oder wenige Ziffern, z.B. 089/12345678, können auch diese eingetragen werden. Statt der verändernden Ziffern, wird einfach ein “*” (Sternchen) eingetragen, z.B. 089/123456*. Dieses gilt als Platzhalter und bezieht sich auf alle nachfolgenden Ziffern. Aber Achtung, Ihr könnt so auch Leute sperren, die nicht zu dieser Firma gehören und euch normal anrufen wollen.
- Sollte es eine der dubiosen Firmen doch geschafft haben, an eure Daten zu gelangen und ihr habt ein Abo abgeschlossen, welches ihr nicht wolltet, widerruft dieses sofort nach Eintreffen der ersten Zeitung/Rechnung oder Widerrufsbelehrung per Post oder E-Mail. Laut Fernabsatzgesetz habt ihr bei telefonisch oder über das Internet abgeschlossenen Verträgen ein Tägiges Widerrufsrecht. Dieses recht gilt übrigens auch für die meisten Verträge, die an der Haustür oder auf der Straße abgeschlossen wurden.
- Solltet ihr trotz alledem weiterhin belästigt werden, stellt die Bundesnetzagentur eine Beschwerdestelle zur Verfügung. Wählt dort einfach aus, um welchen Fall es sich handelt und füllt die entsprechenden Felder aus. Nur dank solcher Meldungen kann die Bundesnetzagentur tätig werden. Eine Liste der getroffenen Maßnahmen, gegenüber den Anbietern, ist hier
Habt ihr schon einmal solche Anrufe erlebt? Wie seid ihr dagegen vorgegangen?
Schreibt es uns gerne in die Kommentare.
6641
24
5 years ago
Das mit dem Sternchen muss ich auf dem Handy einmal probieren, bestimmte Nummer aus versch. Ländern rufen regelmäßig an.
0
5 years ago
was ist mit einem Anruf aus dem Ausland auf dem Handy:
z.B. = Rufnummer +xz-abc-defg* ich möchte das alle Anrufe aus +xz kommen blockiert werden, ist das möglich?
z.B. mit +xz* oder wo muss ich das "*" plazierten?
+xz=Land
abc=Region/Stadt
Danke
0
5 years ago
0
5 years ago
@Rene S. ich habe es getestet, bei einem Handy kommen immer Anrufe aus dem Ausland rein (lassen 1x klingeln), habe die Funktion gesetzt z.B. +xz* die Anrufe kommen trotzdem durch, auch div. andere Kombi leider ohne Erfolg hast du noch einen Tipp?
Gruß & THX
0
5 years ago
@zimsoja habe ich sowie nach der +xz alles mit * versehen sowie die +xz1234* (Vorwahl) auch durchgeführt, diese Anrufe kommen trotzdem durch, klicke die Rufnummer an sage Sperren sowie der Anrufe ID und SPAM Schutz ist auch aktiv.
0
5 years ago
Hallo @Castle24,
du sagst du klickst die Rufnummer an und sperrst diese.
Dadurch wird aber höchstens diese eine Nummer gesperrt.
Ich weiß nun nicht, welches Handy du hast und welches Programm du dort nutzt.
LG
Rene S.
0
Unlogged in user
Wiki
from
This might also interest you
Ist die E-Mail-Rechnung echt? So könnt ihr es erkennen!
Erna K.
8 years ago
10075
6
2
Handy Weg? Das ist zu tun - Teil2
Achim Z.
4 years ago
6584
10
3
Erhöhter Akkuverbrauch? - Das kann man tun
Rene S.
5 years ago
610
0
4
Vectoring: So kommt ihr in den Genuss des rasanten Surf-Vergnügens
Markus L.
8 years ago
5934
3
18
Akku leer? Bei der Telekom findet ihr eure Rettung!
Erna K.
8 years ago
76891
30
31
Ihr habt euren Handyvertrag verlängert? Der Weg eures neuen Smartphones in eure Hände.
Erna K.
8 years ago
1998
4
0
5 years ago
Hallo @Stefan E. ,
da hier das Telefoniecenter angesprochen, aber nicht verlinkt ist, hole ich das mal hier nach:
https://telefoniecenter.t-online.de/fcc
Hintergrundinfos:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/telefoniecenter/was-ist-das-telefoniecenter
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/anrufer-blockieren
0