Frühjahrsputz für den Rechner

vor 10 Jahren

Foto © black69ravenEs ist Zeit für den Frühjahrsputz – nicht nur die Fenster werden geputzt, die Wohnung oder das Auto werden sommerfertig gemacht, auch der Computer kann ab und an ein „Großreinemachen“ vertragen. Denn die größte Bedrohung für Ihre Hardware heißt Staub. Er verstopft langsam die Lüftung, was zur Folge hat, dass sie Extrarunden drehen muss, um den Computer auf Temperatur zu halten. Das bedeutet mehr Lärm und die Hardware läuft trotzdem Gefahr, sich zu überhitzen. - Foto © black69raven

 

Grundreinigung
Bei einem Laptop hilft es, den Rechner bei Nichtbenutzung in seine Tasche zu packen und ihn regelmäßig von außen zu reinigen. Das geht mit Hilfe eines normalen Staubsaugers: Erst den Computer vom Strom trennen, dann die Lüftungsschlitze Ihres Geräts vorsichtig mit einem Staubsauger, auf niedrigste Saugkraft eingestellt, äußerlich vom Staub befreien. Bitte dabei ein wenig Abstand vom Computer halten.

 

Zusätzlich sollten Sie sich einmal pro Jahr die Zeit nehmen, Ihren Computer aufzuschrauben und die Hardware von innen reinigen. Aber vorsichtig, das ist nur etwas für erfahrene Computernutzer! Bevor Sie das Innenleben Ihres Computers reinigen, sollten Sie sich erden, zum Beispiel, indem Sie eine Heizung berühren. Dadurch können Sie verhindern, dass empfindliche Bauteile der Hardware durch Spannungsunterschiede Schaden nehmen. Auch hier ist der Staubsauger Ihr bestes Werkzeug. Ganz vorsichtig und mit Abstand die Bauteile vom Staub befreien. Zusätzlich bietet es sich an, die Lamellen des Lüfters mit einem Wattestäbchen zu säubern.

 

Keimschleuder Tastatur
Wenn Sie Ihren Computer reinigen, nehmen Sie sich am besten gleich etwas mehr Zeit und kümmern sich auch um Ihre Tastatur, auf der sich Keime unkontrolliert vermehren können. Also besser ran an die Tasten und die Hardware richtig säubern. Am Anfang steht dabei die Entfernung grober Schmutzpartikel. Dafür die Tastatur entweder auf den Kopf stellen und vorsichtig ausklopfen.

 

Dann geht es an die „Feinwäsche“. Es genügen Hausmittelchen: Am besten ein mit Seifenlauge leicht angefeuchtete Wattestäbchen verwenden um Tasten und Zwischenräume vorsichtig zu reinigen. Wer es porentief rein möchte, kann die Tastatur auch in der Spülmaschine reinigen. Dafür die Tasten mit einem stumpfen Gegenstand vorsichtig entfernen – vorher noch ein Foto machen fürs Zusammenbauen – die Tastatur aufschrauben und die Elektronik entfernen. Bei 40 Grad in der Spülmaschine reinigen, gut trocknen lassen und wieder zusammensetzen.

 

Zu guter Letzt: Maus und Monitor
Hier genügt es, mit einem Microfasertuch Monitor und Maus von Schmutz und Staub zu befreien, die Oberseite der Maus kann wie die Tastatur, mit einem Papiertuch, leicht angefeuchtet mit Seifenlauge, wieder gereinigt werden.

 

 

813

0

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

 

Das könnte Sie auch interessieren

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.