Hinter den Kulissen: Optimierung der Funknetzqualität
vor 8 Jahren
Laut Connect bieten wir das beste Mobilfunknetz in Deutschland an. Diesen Titel auch in Zukunft zu behaupten, bedeutet eine Menge Arbeit. Hier möchten wir euch einen kleinen Einblick in die Arbeitsabläufe geben, die es uns ermöglichen, ein Funknetz in Spitzenqualität anzubieten und zu betreiben.
Für die ständige Optimierung der Mobilfunknetzqualität ist die Abteilung Radio Network Quality verantwortlich. Kommt es zu Beeinträchtigungen beim Mobilfunkempfang, wird zunächst ermittelt, ob es sich um eine temporäre Störung oder ein grundsätzliches Qualitätsproblem handelt. Bei kurzfristigen Störungen werden in der Regel betriebliche Maßnahmen zur Entstörung eingesetzt, wie z.B. das Resetten von Basisstationen oder anderen Netzkomponenten.
Vergleicht man das Funknetz mit einem perfekt gestutzten englischen Rasen, verkörpert die Funknetzoptimierung den Rasenmäher, der stets dafür Sorge trägt, dass heraussprießende Grashalme aka Qualitätsprobleme bzw. Störungen schnellstmöglich und gründlich entfernt und für die Zukunft verhindert werden. Das Mobilfunknetz ist folglich kein statisches Objekt sondern ein lebendiges und stets im Wandel befindliches Gebilde, und so stellt auch dessen Optimierung einen kontinuierlichen und praktisch niemals endenden Prozess dar.
Ständig müssen neue Funkstationen eingebracht, erweitert oder mit neuen Funktionen ausgestattet werden. Diese müssen dann so in das Netz integriert werden, dass wir den Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht werden.
Basis für die Verbesserung der Qualität ist eine möglichst aussagekräftige Datengrundlage. So wird die Qualität aller Mobilfunkstandorte ständig mit Hilfe von Performancemessungen überwacht. Zeigt ein Standort Auffälligkeiten, wird der Optimierungsprozess automatisch eingeleitet - häufig durch eine Softwareaktualisierung an der Basisstation. Allein dadurch kann bereits eine Vielzahl von Störungen erkannt und behoben werden.
Deswegen werden zur detaillierten Ursachenanalyse von Problemfällen auch Funkmesssysteme für spezielle Messungen aus Kundensicht eingesetzt. Der größte Teil davon sind automatische Messsysteme - sogenannte „Black Boxen“. Diese Messsysteme sind in Taxen und in ICEs verbaut. Durch die Auswertung der Messdaten dieser Systeme können wir proaktiv erkennen, wo Qualitätsprobleme für unsere Kunden entstehen könnten. Diese werden dann weitestgehend schon gelöst, bevor es zu Beschwerden seitens der Kunden kommt.
Es gibt aber immer wieder auch Einschränkungen, die über diese Art der Ferndiagnose nicht erkennbar sind. Hierbei handelt es sich häufig um lokale Ursachen.
Ein Beispiel aus der Praxis: So hat sich ein Kunde über eine plötzlich verschlechterte Geschwindigkeit beschwert. Nachdem alle anderen Analysemöglichkeiten ausgeschöpft waren, wurde durch einen Spezialmesswagen das Qualitätsproblem erkannt und eingegrenzt. Nach Auswertung der Daten und einer Rücksprache mit dem Kunden kam heraus, dass die Geschwindigkeit nach einem Gewitter so schlecht geworden war. Eine weitere Analyse ergab, dass die Ursache für das Qualitätsproblem auf einen Blitzeinschlag in einer Antenne zurückzuführen war. Die Antenne wurde wieder optimal eingestellt und das Problem des Kunden wurde damit behoben.
Ein weiteres Beispiel aus der Praxis betraf einen Mobilfunkkunden aus Calden. Auch er meldete eine kontinuierliche Verschlechterung der Datengeschwindigkeit. Das Messteam fuhr zu dem Kunden und führte eine Messung in dessen Haus durch. Es ermittelte am Standort des Routers einen Pegel von -118 dBm (Dezibel Milliwatt). Das ist für eine Datenübertragung deutlich zu schlecht. Im Gespräch mit dem Kunden kam heraus, dass vor kurzem die Fenster im Bereich des Routers gewechselt worden sind. Durch das neue Fenster mit einer speziellen Verglasung wurde das Funksignal von der Basisstation so gedämpft, dass es für eine gute Datenrate nicht mehr ausreichte. Es wurde eine externe Antenne an den Router angeschlossen und auf dem Dachboden installiert. Damit konnte der Kunde wieder in gewohnter Qualität surfen.
Aber auch das beste Mobilfunknetz kann nicht in allen Bereichen einen optimalen Empfang ermöglichen (z.B. tief in Häusern hinter wärmeschutzverglasten Fassaden). Wenn man aber auch dort telefonieren möchte, kann man die Option WLAN Call nutzen. Oftmals hilft es, das Mobiltelefon am Fenster zu platzieren und mit dem Bluetooth Headset mobil zu telefonieren. Die einfachste Lösung kann es sein, am offenen Fenster zu telefonieren – so gibt es weniger Hindernisse zwischen der Basisstation und dem Handy. Aber bitte passt in diesen Zeiten auf, dass Ihr euch nicht erkältet.
Für uns ist die Netzqualität von höchster Wichtigkeit. Die Telekom ist der Mobilfunknetzbetreiber, der in Deutschland den höchsten Aufwand für die Netzoptimierung betreibt. Das hat sich in den letzten Jahren gelohnt: Die Telekom ist bei den neutralen Netzqualitätsvergleichen von Stiftung Warentest und den Fachzeitschriften Connect und CHIP als Seriensieger vom Platz gegangen.
danke für den guten Beitrag, der es wegen anderer Prioitäten leider nicht auf die Startseite der Community geschafft hat.
Hoffentlich findet er trotzdem die Aufmerksamkeit, die er verdient hat!
VG kws
Kommentieren
6
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kws
Geben Sie Ihren Kommentar ein...
CH
Christoph.Hor
vor 8 Jahren
Hallo Markus, besten Dank für die aufschlussreiche Erklärung und den Einblick, den du uns in die Fehleranalyse geschaffen hast. Da macht die Telekom einen guten Eindruck! Eine Frage hätte ich allerdings: seit Jahren gibt es erhebliche Probleme im S-Bahn Tunnel in München - bei Stoßzeiten ist das Internet nicht mehr verwendbar. Wie schätzt du diese Situation ein? Und könnte dort mal eine Analyse inklusive Fehlerbehebung vorgenommen werden?
Kommentieren
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christoph.Hor
Geben Sie Ihren Kommentar ein...
A
Aure
vor 8 Jahren
Hi
beste Netz in Deutschland stimmt überhaupt Nicht
kaum bin ich drinnen im Geschäft kein Netz was soll das bin sehr sehr enttäuscht
vergleich zu andere Netz Anbieten ist es Mangelhaft Telekom
Ich würde nämlich gerne wissen, ob dieses bereits LTE -fähig ist.
Es ist so, dass das Mobilfunknetz der Telekom im Schnitt mit Abstand das beste Netz in Deutschland ist. Allerdings gibt es einfach noch keine vollständige Netzabdeckung in Deutschland, sodass es auch mal vorkommen kann, dass an einem Ort an dem es kein Telekom-Netz gibt, vielleicht ein anderes Netz verfügbar ist.
Aber glaub mir, ich bin gerade erst zur Telekom mit meinem Handyvertrag gewechselt, weil ich einfach inzwischen so genervt von der schlechten Netzabdeckung des O2-Netzes war.
Kommentieren
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mikko
Geben Sie Ihren Kommentar ein...
A
Aure
vor 8 Jahren
iPhone 6s ios 10.1.1
ich hatte auch o2 aber es war nicht sooo empfindlich wie bei der Telekom
2 Kumpe von mir habe Vodafone die hatten Netz gehabt Und 4G
bisher war ich mit dem Service und der Netzabdeckung der Telekom auch sehr zufrieden. Leider ist aber seid einigen Wochen der LTE Empfang von 100% auf 10 bis 20% gesunken. Teilweise ist nur noch Edge verfügbar und Gespräche sind fast unmöglich. Auf eine Mail wurde nicht reagiert und auf einen versprochenen Rüchruf der Servicetechniker an der Hotline warte ich bis heute.
Kommentieren
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jensen17
Geben Sie Ihren Kommentar ein...
MT
m.tillert
vor 8 Jahren
Sonst Bin ich auch sehr zufrieden allerdings seit wir in dem neuen Büro sind kommen bei mir nur noch Bruchstücke im Gespräch bei meinem Gesprächspartner an. Ich habe auch schon den Support kontaktiert aber der hatte mir nur geraten über WLAN zu telefonieren. Leider hat das auch nicht zu Verbesserungen geführt. Ich kann quasi nicht mehr im Büro mobiltelefonieren muss immer auf das Festnetz ausweichen was kaum machbar ist wenn man mal von dich weg muss.
Kommentieren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
m.tillert
Geben Sie Ihren Kommentar ein...
GU
global-user
vor 8 Jahren
Hallo,
ich bin eigentlich mit dem Netz der Telekom zufrieden.
Lag nun aber leider eine Woche im Unfallkrankenhaus Berlin in der Warener Str. in 12683 Berlin-Marzahn.
Und leider war dort der Empfang mit der Telekom sehr sehr schlecht. Lag im 1. OG direkt am Fenster und mein Handy wechselte von Kein Empfang zu einem Balken EDGE hin und her. Aber auch mit dem einen Balken EDGE ging ein Anruf nur nach mehrmaligem Probieren raus und dann mit einer schlechten Sprachverbindung, Daten sind so gut wie keine geflossen, so das das Internet nicht nutzbar war. UMTS oder LTE waren nicht Empfangbar, das Krankenhaus Wlan war auch Zeitweise nicht nutzbar.
So musste ich leider selbst zum Telefonieren immer Rausgehen. Dort gab es dann auch UMTS und LTE .
Mein Bett Nachbar hatte o2 und hatte auch im Zimmer LTE und insgesamt keine Probleme.
Also Bitte Bitte macht dort etwas! Wenn man schon im Krankenhaus liegen muss will man wenigsten mit der Familie in Kontakt bleiben können und auch ohne zuverlässiges Internet bleibt einem nur Fernsehen...da geht man ja ein. Will nicht wissen wie es ist wenn man ans Bett gefesselt ist. Und das betrifft ja bestimmt viele eurer Kunden.
Kommentieren
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
global-user
Geben Sie Ihren Kommentar ein...
A
Aure
vor 8 Jahren
die mache eh Nix mit dem Netz hoffe das ich bald weg gehe von der Telekom
kws
vor 8 Jahren
Hallo @Markus L.,
danke für den guten Beitrag, der es wegen anderer Prioitäten leider nicht auf die Startseite der Community geschafft hat.
Hoffentlich findet er trotzdem die Aufmerksamkeit, die er verdient hat!
VG kws
6
0