HeavyT 25 - Vom Diskutieren und Fliegen in Frankfurt
6 hours ago
Was wären wir und unsere Telekom hilft Community bloß ohne unsere schlauen Köpfe? Ohne ihr Fachwissen, wenn wir mal nicht da sind? Und wo wären vor allem die ganzen User*innen, deren komplexe Fragen sonst unbeantwortet blieben?
Trist und traurig wär’s! Und genau deshalb verdienen unsere Heavy User – unsere superschlauen Köpfe - jährlich ein besonderes Event. Das HeavyT!
Das ist nicht nur dazu da, um Danke zu sagen, sondern auch, um in den direkten Austausch mit denen zu gehen, die unsere Community in der THC begleiten. Egal ob schon seit fast 20 Jahren, oder erst seit kurzem – alle sind mit vollem Einsatz #dabei. Und ihr Feedback ist immer ehrlich, ungefiltert und wertvoll.
Auch in diesem Jahr, zum HeavyT in Frankfurt, war es wieder ein erkenntnisreiches Erlebnis, das vom Team mit viel Liebe zum Detail für alle gestaltet wurde.
Los ging’s am Samstag, den 13. September, um 12 Uhr in der Kantine am Telekom-Standort Frankfurt Niederrad. Nach dem gemeinsamen Mittagessen begrüßten die Moderatoren Maik Lohse und Raoul Peuker ihre Gäste: unsere Heavy User, André Zingsheim und Jonas Balster von Exagon – der Firma, mit der wir zusammenarbeiten, um unter anderem allen unseren Web- und App-Auftritten ein frisches und stimmiges Design zu verpassen. Auch auf die Barrierefreiheit wird bei der Gestaltung viel Wert gelegt, damit unsere Community für alle Menschen gut nutzbar ist. Auch David Bahri Ildiran war erstmalig dabei und hat sich als neues Mitglied der Social Media Führungsriege vorgestellt.
Doch der Tag begann auch mit einem Abschied. Im August verloren wir unerwartet unseren langjährigen Heavy User Stefan, den viele persönlich kannten und den wir sehr vermissen. Zu seinen Ehren gab es eine Minute Applaus – er bleibt unvergessen.
Der Übergang ins eigentliche Programm gelang den Moderatoren trotz allem souverän und es ging mit einem Videogruß von Vorstand Rodrigo Francisco Diehl weiter, der der Community und insbesondere unseren Heavy Usern seinen Dank und seine Anerkennung ausgedrückt hat.
Raoul präsentierte im Anschluss beeindruckende Zahlen: 520.000 Beiträge in der ganzen Community, 10% davon kommen allein von unseren Heavy Usern vor Ort – 10 % aller Communitybeiträge, verfasst von nur 0,001 % der User*innen! Fast 8.000 Lösungen stammen von ihnen und davon profitieren jeden Monat 1,4 Millionen Besuchende. Ihre Aktivität entspricht der Leistung von ca. 200 Mitarbeiter*innen – einfach stark!
Auch der Blick auf das Labor beeindruckte: Im Lauf der letzten neun Jahre testeten dort insgesamt ca. 32.000 Nutzer*innen neue Produkte. Seit 2016 gab es 185 Tests, unsere Tester*innen haben dabei 5.250 Fehler gefunden und somit bei der Behebung geholfen, außerdem haben sie 5.780 Verbesserungsvorschläge zu den getesteten Produkten gemacht.
Frage aus dem Publikum: „Wann dürfen die Tester*innen denn auch mal Urlaub machen?“ 😄
Beim „Blick in den Maschinenraum“ gab Maik spannende Einblicke – inklusive seiner Verbindung zu Frankfurt. 2016 hat er dort nämlich am Ironman teilgenommen. Sportlich, sportlich, Herr Lohse! Hauptthema war aber unser Bearbeitungssystem Sprinklr. Warum Sprinklr? Welche Funktionen verbindet es? Was tut es eigentlich? Wie sind wir da unterwegs?
Sprinklr ist unser Schlüssel, um unsere Arbeit effizienter und nachvollziehbarer zu gestalten. Ziel ist es, Sprinklr als zentrales System für die Fallbearbeitung zu etablieren. Besonders der Social Media Bereich geht hier als Pionier voran und nutzt die Flexibilität des Systems, von der später auch andere Bereiche profitieren können.
Da wir Sprinklr laufend weiter mit den Entwicklern optimieren und an unsere Bedürfnisse bei der Bearbeitung anpassen, hat sich unsere Arbeit verändert: Wir reagieren schneller, greifen aber in der THC auch nicht mehr überall ein – denn wir vertrauen auf unsere Heavy User und ihre starke Expertise. Sie sind einfach der Hammer! Und dank ihnen können wir uns für weitere Themen mehr Zeit nehmen.
Im Anschluss präsentierte Jonas von Exagon, teils mit Ergänzungen von unserem technischen Spezi Waldemar, die neuen Designideen für die THC für eine barrierefreie Nutzung.
Selbstverständlich hatten unsere Heavy User direkt reichlich Feedback und Vorschläge für das neue Design. Insgesamt wurden Übersichtlichkeit, Anpassungsfähigkeit und das Design insgesamt gelobt. Jonas von Exagon präsentierte anschließend, teils mit Ergänzungen von unserem technischen Spezi Waldemar H., die neuen barrierefreien Designideen für die THC, denn dort sorgt z.B. die eingeführte Baumstruktur für Diskussionen. Die geplante neue Aufmachung soll genau das ändern und für klare Strukturen, eine bessere Bedienbarkeit und ein stimmiges Gesamtbild sorgen.
Nach dem ersten Blick auf das neue Design der THC folgte eine offene Fragerunde mit Maik, Raoul, David und André. Als erstes erklärte André seine neue Rolle im Beschwerdemanagement und den Zusammenhang mit Social Media – ein komplexes Feld, das jede Beschwerde als Chance zur Verbesserung sieht.
David, der seit Januar 2025 im Führungsteam von Social Media mitmischt, zeigte sich begeistert von der Community. Er lobte die Vielfalt und zukünftige Bedeutung der Social Media Kanäle, besonders für jüngere Generationen. Seine Einschätzung: „Echt krass geiler Kram!“
Ein weiteres Thema war die Lobkultur: Die automatische Feedback-SMS kommt bei unseren Gästen nicht gut an. Statt hölzerner Textbausteine wünschen sich die User*innen echtes, direktes Lob – z.B. wie es mal über Lob@telekom.de lief.
Was auch nicht fehlen durfte, war ein im Social Media Bereich fast täglich präsentes Thema: Die Direktvermarktung. Schlagwort „Ranger“, was in etwa ein so repräsentativer Begriff ist wie „Tempo“ für Papiertaschentücher.
Kritik: Unseriöses Auftreten, Angsttaktiken, unvollständige Infos.
André stieg ein und versuchte Verständnis und Klarheit zu schaffen. Sicherlich gebe es schwarze Schafe. Aber Beschwerden und Fehlern wird immer konsequent nachgegangen. Und es wird stetig daran gearbeitet, auch dort das Serviceerlebnis zu verbessern.
Fakt ist: Ohne die Direktvermarktung kämen wir mit unserem Glasfaserausbau längst nicht überall dort hin, wo wir jetzt schon sind und wo wir künftig noch hinwollen.
Trotz der Kritik, die unsere Heavy User äußerten, gab es Zustimmung dafür, dass eine Beratung zuhause für viele Menschen sinnvoll ist. Der Wunsch nach einer sachlicheren Diskussion innerhalb der Community wurde daher mehrfach geäußert und stoß auch innerhalb der Gruppe auf Zustimmung.
Last but not least gab es wieder die Award-Verleihung an unsere fleißigsten User*innen, ohne die unsere Community einfach nicht die Gleiche wäre. Egal ob persönlich überreicht oder mit einer Videobotschaft und auf dem Postweg. Alle Awards fanden ihr neues Zuhause. In diesem Jahr kürten wir:
- @Marcel2605 zum Lösungs-Champion mit 88 markierten Lösungen
- @Sherlocka zur Königin der Bugs für 41 Bugmeldungen und 679 Aktivitäten im Bugboard
- @Waage1969 zum Like-Geber für 6.265 vergebene Likes
- @Has mit dem Laborkittel des Jahres für 228 eingereichte Ideen und Bugmeldungen im Labor und der Community
- @ Geralt von Riva zum Quali-Checker mit 212 akzeptierten Lösungen
- @CobraCane zum Schriftsteller mit 6.255 Antworten und Kommentaren
- @Gabriel__ zur Leseratte mit 22.561 gelesenen Aktivitäten
- @UlrichZ zum Labor-Guru mit 5.636 Aktivitäten in den Produkttests
- @rainer1809 zum Like-Kollektor mit 2.294 erhaltenen Likes
- @Mar_kus zum Stammgast des Jahres mit 738 Logins
Vielen, vielen herzlichen Dank auch nochmal an dieser Stelle für all eure Bemühungen, euer Engagement und euren unermüdlichen Einsatz. Ihr seid echt der helle Wahnsinn!
Der erste Tag klang abends im Fratelli’s aus – mit zarten Steaks und Pasta aus dem Käserad. Ein wundervoller Abend mit tollen Gesprächen.
Am Sonntagmorgen ging es dann zum krönenden Abschluss: Der Flugsimulator wartete auf uns. In nachgebauten Cockpits steuerten wir einen Airbus A320 und eine Boeing 737. Mit einer VR-Brille und beweglichem Sessel wurden auch kleinere Maschinen geflogen – inklusive spektakulärer Starts durch Vorgärten, statt über Rollfelder, und mit halsbrecherischen Landungen im Stil von Quack dem Bruchpiloten. Ein unvergessliches Erlebnis und ein würdiger Abschluss.
Danke fürs Mitfliegen mit Air Social Media – und bis zum nächsten HeavyT!
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an @Louisa G. für den zauberhaften Blog, @Thomas Wi. für Bild- und Videoaufnahmen, sowie den Schnitt des fabelhaften Videos. Außerdem geht ein riesiger Dank an unser Planungskomitee bestehend aus @Kristina E. @Waldemar H. @Sonja K. @Anja S. @Lea C. sowie unseren wundervollen Teamies @Dorothea T. und @Peter Hö.
178
11
from
6 hours ago
Wie schön, dass auch dein Award sicher ankam @UlrichZ 🙏
Ich sende dir gleich noch eine PN mit deiner Laudatio. 😊
from
4 hours ago
Lea C.
Ich sende dir gleich noch eine PN mit deiner Laudatio.
Gibt es den Video-Mitschnitt auch für die Personen die vor Ort ausgezeichnet wurden?
Wenn ja hätte ich auch gerne ne PN 😊
Unlogged in user
from
6 hours ago
An allen Award-Gewinner*innen
Herzlichen Glückwunsch.
Habt ihr euch verdient.
0
6 hours ago
Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten.
0
6 hours ago
@Lea C. und auch den Rest des Org Teams noch einmal Danke für das schöne Wochenende .
Natürlich allen Award Gewinnern noch einen herzlichen Glückwunsch .
Gruß Ralf
0
5 hours ago
Herzlichen Glückwunsch an alle Award Gewinner*innen!
0
5 hours ago
Hallo @Lea C.
auch dann hier noch einmal stellvertretend an alle den Dank für ein supertolles , informatives und austauschreiches Treffen in Frankfurt.
Allen erwähnten recht herzlichen Glückwunsch. Zudem auch an alle die die ThC weiter vorantreiben 👍
Gruß
Waage1969
0
4 hours ago
@Lea C. Gibt's irgend noch ein Online-Plätzchen, auf dem man seine Fotos ablegen kann ?
1
from
4 hours ago
Wenn dann aber bitte in nem geschlossenen Bereich oder per PN wo nur die Teilnehmer darauf Zugriff haben.
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from
This might also interest you

HeavyT 22 – endlich wieder live und in Farbe!
Sandra P
3 years ago
3973
62
34

HeavyT 19 - Wir berichten vom Heavy User Event 2019
Bernd M.
6 years ago
32939
56
74

Avatar, Quantencomputer und Brauhaus-Vibes – das HeavyT aus der Sicht eines Frischlings
Leona W.
2 years ago
7676
42
10

HeavyT18 - Wir berichten vom Heavy User Event 2018
Mi C.
7 years ago
6712
40
30

HeavyT 24 – Der Ehrentag unserer Heavy User in der Telekom hilft Community
Louisa G.
1 year ago
6142
55
41

HeavyT17 - Wir berichten live vom Heavy User Event 2017
Susann R.
8 years ago
17099
27
63
6 hours ago
Award-Verleihung an unsere fleißigsten User*innen
Was wären wir und unsere Telekom hilft Community bloß ohne unsere schlauen Köpfe? Ohne ihr Fachwissen, wenn wir mal nicht da sind? Und wo wären vor allem die ganzen User*innen, deren komplexe Fragen sonst unbeantwortet blieben?
Trist und traurig wär’s! Und genau deshalb verdienen unsere Heavy User – unsere superschlauen Köpfe - jährlich ein besonderes Event. Das HeavyT!
Das ist nicht nur dazu da, um Danke zu sagen, sondern auch, um in den direkten Austausch mit denen zu gehen, die unsere Community in der THC begleiten. Egal ob schon seit fast 20 Jahren, oder erst seit kurzem – alle sind mit vollem Einsatz #dabei. Und ihr Feedback ist immer ehrlich, ungefiltert und wertvoll.
Auch in diesem Jahr, zum HeavyT in Frankfurt, war es wieder ein erkenntnisreiches Erlebnis, das vom Team mit viel Liebe zum Detail für alle gestaltet wurde.
Los ging’s am Samstag, den 13. September, um 12 Uhr in der Kantine am Telekom-Standort Frankfurt Niederrad. Nach dem gemeinsamen Mittagessen begrüßten die Moderatoren Maik Lohse und Raoul Peuker ihre Gäste: unsere Heavy User, André Zingsheim und Jonas Balster von Exagon – der Firma, mit der wir zusammenarbeiten, um unter anderem allen unseren Web- und App-Auftritten ein frisches und stimmiges Design zu verpassen. Auch auf die Barrierefreiheit wird bei der Gestaltung viel Wert gelegt, damit unsere Community für alle Menschen gut nutzbar ist. Auch David Bahri Ildiran war erstmalig dabei und hat sich als neues Mitglied der Social Media Führungsriege vorgestellt.
Doch der Tag begann auch mit einem Abschied. Im August verloren wir unerwartet unseren langjährigen Heavy User Stefan, den viele persönlich kannten und den wir sehr vermissen. Zu seinen Ehren gab es eine Minute Applaus – er bleibt unvergessen.
Der Übergang ins eigentliche Programm gelang den Moderatoren trotz allem souverän und es ging mit einem Videogruß von Vorstand Rodrigo Francisco Diehl weiter, der der Community und insbesondere unseren Heavy Usern seinen Dank und seine Anerkennung ausgedrückt hat.
Raoul präsentierte im Anschluss beeindruckende Zahlen: 520.000 Beiträge in der ganzen Community, 10% davon kommen allein von unseren Heavy Usern vor Ort – 10 % aller Communitybeiträge, verfasst von nur 0,001 % der User*innen! Fast 8.000 Lösungen stammen von ihnen und davon profitieren jeden Monat 1,4 Millionen Besuchende. Ihre Aktivität entspricht der Leistung von ca. 200 Mitarbeiter*innen – einfach stark!
Auch der Blick auf das Labor beeindruckte: Im Lauf der letzten neun Jahre testeten dort insgesamt ca. 32.000 Nutzer*innen neue Produkte. Seit 2016 gab es 185 Tests, unsere Tester*innen haben dabei 5.250 Fehler gefunden und somit bei der Behebung geholfen, außerdem haben sie 5.780 Verbesserungsvorschläge zu den getesteten Produkten gemacht.
Frage aus dem Publikum: „Wann dürfen die Tester*innen denn auch mal Urlaub machen?“ 😄
Beim „Blick in den Maschinenraum“ gab Maik spannende Einblicke – inklusive seiner Verbindung zu Frankfurt. 2016 hat er dort nämlich am Ironman teilgenommen. Sportlich, sportlich, Herr Lohse! Hauptthema war aber unser Bearbeitungssystem Sprinklr. Warum Sprinklr? Welche Funktionen verbindet es? Was tut es eigentlich? Wie sind wir da unterwegs?
Sprinklr ist unser Schlüssel, um unsere Arbeit effizienter und nachvollziehbarer zu gestalten. Ziel ist es, Sprinklr als zentrales System für die Fallbearbeitung zu etablieren. Besonders der Social Media Bereich geht hier als Pionier voran und nutzt die Flexibilität des Systems, von der später auch andere Bereiche profitieren können.
Da wir Sprinklr laufend weiter mit den Entwicklern optimieren und an unsere Bedürfnisse bei der Bearbeitung anpassen, hat sich unsere Arbeit verändert: Wir reagieren schneller, greifen aber in der THC auch nicht mehr überall ein – denn wir vertrauen auf unsere Heavy User und ihre starke Expertise. Sie sind einfach der Hammer! Und dank ihnen können wir uns für weitere Themen mehr Zeit nehmen.
Im Anschluss präsentierte Jonas von Exagon, teils mit Ergänzungen von unserem technischen Spezi Waldemar, die neuen Designideen für die THC für eine barrierefreie Nutzung.
Selbstverständlich hatten unsere Heavy User direkt reichlich Feedback und Vorschläge für das neue Design. Insgesamt wurden Übersichtlichkeit, Anpassungsfähigkeit und das Design insgesamt gelobt. Jonas von Exagon präsentierte anschließend, teils mit Ergänzungen von unserem technischen Spezi Waldemar H., die neuen barrierefreien Designideen für die THC, denn dort sorgt z.B. die eingeführte Baumstruktur für Diskussionen. Die geplante neue Aufmachung soll genau das ändern und für klare Strukturen, eine bessere Bedienbarkeit und ein stimmiges Gesamtbild sorgen.
Nach dem ersten Blick auf das neue Design der THC folgte eine offene Fragerunde mit Maik, Raoul, David und André. Als erstes erklärte André seine neue Rolle im Beschwerdemanagement und den Zusammenhang mit Social Media – ein komplexes Feld, das jede Beschwerde als Chance zur Verbesserung sieht.
David, der seit Januar 2025 im Führungsteam von Social Media mitmischt, zeigte sich begeistert von der Community. Er lobte die Vielfalt und zukünftige Bedeutung der Social Media Kanäle, besonders für jüngere Generationen. Seine Einschätzung: „Echt krass geiler Kram!“
Ein weiteres Thema war die Lobkultur: Die automatische Feedback-SMS kommt bei unseren Gästen nicht gut an. Statt hölzerner Textbausteine wünschen sich die User*innen echtes, direktes Lob – z.B. wie es mal über Lob@telekom.de lief.
Was auch nicht fehlen durfte, war ein im Social Media Bereich fast täglich präsentes Thema: Die Direktvermarktung. Schlagwort „Ranger“, was in etwa ein so repräsentativer Begriff ist wie „Tempo“ für Papiertaschentücher.
Kritik: Unseriöses Auftreten, Angsttaktiken, unvollständige Infos.
André stieg ein und versuchte Verständnis und Klarheit zu schaffen. Sicherlich gebe es schwarze Schafe. Aber Beschwerden und Fehlern wird immer konsequent nachgegangen. Und es wird stetig daran gearbeitet, auch dort das Serviceerlebnis zu verbessern.
Fakt ist: Ohne die Direktvermarktung kämen wir mit unserem Glasfaserausbau längst nicht überall dort hin, wo wir jetzt schon sind und wo wir künftig noch hinwollen.
Trotz der Kritik, die unsere Heavy User äußerten, gab es Zustimmung dafür, dass eine Beratung zuhause für viele Menschen sinnvoll ist. Der Wunsch nach einer sachlicheren Diskussion innerhalb der Community wurde daher mehrfach geäußert und stoß auch innerhalb der Gruppe auf Zustimmung.
Last but not least gab es wieder die Award-Verleihung an unsere fleißigsten User*innen, ohne die unsere Community einfach nicht die Gleiche wäre. Egal ob persönlich überreicht oder mit einer Videobotschaft und auf dem Postweg. Alle Awards fanden ihr neues Zuhause. In diesem Jahr kürten wir:
Vielen, vielen herzlichen Dank auch nochmal an dieser Stelle für all eure Bemühungen, euer Engagement und euren unermüdlichen Einsatz. Ihr seid echt der helle Wahnsinn!
Der erste Tag klang abends im Fratelli’s aus – mit zarten Steaks und Pasta aus dem Käserad. Ein wundervoller Abend mit tollen Gesprächen.
Am Sonntagmorgen ging es dann zum krönenden Abschluss: Der Flugsimulator wartete auf uns. In nachgebauten Cockpits steuerten wir einen Airbus A320 und eine Boeing 737. Mit einer VR-Brille und beweglichem Sessel wurden auch kleinere Maschinen geflogen – inklusive spektakulärer Starts durch Vorgärten, statt über Rollfelder, und mit halsbrecherischen Landungen im Stil von Quack dem Bruchpiloten. Ein unvergessliches Erlebnis und ein würdiger Abschluss.
Danke fürs Mitfliegen mit Air Social Media – und bis zum nächsten HeavyT!
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an @Louisa G. für den zauberhaften Blog, @Thomas Wi. für Bild- und Videoaufnahmen, sowie den Schnitt des fabelhaften Videos. Außerdem geht ein riesiger Dank an unser Planungskomitee bestehend aus @Kristina E. @Waldemar H. @Sonja K. @Anja S. @Lea C. sowie unseren wundervollen Teamies @Dorothea T. und @Peter Hö.
@Lea C. & Co.: Vielen lieben Dank für den Award, der gestern hier eintraf, allen anderen Ausgezeichneten meinen Herzlichen Glückwunsch!
Gruß Ulrich
3