HeavyT 22 – endlich wieder live und in Farbe!
3 years ago
Nach zwei Jahren der virtuellen Treffen, war es am Wochenende vom 3. auf den 4. September endlich wieder so weit: Das HeavyT 22 konnte "offline” stattfinden!
Die aktivsten User aus der Telekom hilft Community strömten von nah und fern nach Darmstadt, um dort zwei aufregende Tage mit uns zu verbringen.
In diesem Jahr stand das HeavyT im Zeichen des Labors und wir durften viel Neues über MagentaTV, Speedport und so einige Dinge, die sich in Darmstadt tun, erfahren. Aber lest selbst:
Dieses Jahr haben @Ligaleitung, @wolliballa, @pamperlapescu, @Mister Burny, @LutzV, @Lerni, @Joulinar, @Gelöschter Nutzer, @Waage1969, @rainer1809, @eifelman85, @CobraCane, @Castle24, @Marcel2605, @NoOneElse, @WerWeißWas, @bbaade, @Has, @Sharôn Opheliac, @NPS011172, @der_Lutz, @muc80337_2, @FelixKruemel, @danXde, @Brandy10, @Ralfguet und @zimso den Weg zu uns gefunden.
Am Samstag, pünktlich um 12 Uhr, wurde das Buffet eröffnet und unsere spitzenmäßigen Moderatoren @Raoul P. und @Waldemar H.
eröffneten den offiziellen Teil des Events. Gleich beim Warm-Up kamen unsere Heavy User so in Fahrt, dass sich alle nachfolgenden Teile auf unbestimmte Zeit verschoben 😊.
Nach der Videobotschaft von Ferri Abolhassan [GF Telekom Service GmbH], der sehr gerne dabei gewesen wäre, konnten die ersten beiden Workshops beginnen.
Wir starteten mit MagentaTV, wo wir einiges über Produktentwicklung am Beispiel von Fernbedienungen sowie zu User Experience erfahren durften. Am Schluss gab es einige nette Goodies für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Danach entführten uns @Super-Andy und und Carsten (aka @#WeAreGiant) in die Welt der Speedports - für alle Beteiligten eine aufregende Reise. Höhepunkt war sicherlich die Verlosung, bei der einige Heavy User tolle Preise absahnen konnten.
Leider hinkten wir dem Zeitplan immer mehr hinterher und um noch eine realistische Chance auf ein Abendessen zu haben, mussten die folgenden Programmpunkte gekürzt werden.
Die Teilnehmer*innen hatten die Wahl zwischen einem MagentaTV Workshop, einer Führung durch die Akustikkammer oder durch die Kabelversuchsanlage. Nach einer spannenden Zeit in den jeweiligen Workshops bzw. Führungen, trafen wir uns gegen 18 Uhr zum Check-out.
Nach einem kurzen Abstecher ins Hotel, spazierten wir gemeinsam ins Braustübl, um den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Wer genau aufgepasst hat, weiß, dass noch ein wichtiger, wenn nicht DER wichtigste Programmpunkt fehlt: Die Verleihung der Awards!
Auch in diesem Jahr haben wir Community Mitglieder für besondere Leistungen geehrt:
@LutzV trifft man oft (um nicht zu sagen: sehr oft) in der Community an. Er ist unser „Stammgast des Jahres“.
Im Labor geht kein Weg an @viper.de vorbei, er bekommt den „Laborkittel des Jahres“.
@Waage1969 ist unser „Spitzen-Kommentator“ – keiner kommentiert so viel wie er.
Bei @CobraCane verhält es sich ähnlich, er schreibt und schreibt und schreibt…dafür gibt es den „Schriftsteller“.
An einem guten Wiki geht kein Weg vorbei und an @bbaade , der in unseres viel Hirnschmalz und Herzblut gesteckt hat, auch nicht. Er bekommt den „Labor-Wikianer“.
Wenn es um Lösungen geht, sind @Gadich und @muc80337_2 ganz weit vorne dabei. Daher liegt es auf der Hand, die beiden mit dem „Lösungsfinder“ und dem „Lösungs-Champion“ zu ehren.
@Castle24 war in der Smart Speaker Testcommunity der “King of Feature Requests” und bekommt dafür natürlich den „Labor-Speakerking“.
@Joulinar ist unser „Labor-Darling“, ihn muss man einfach gernhaben. 😊
@zimso ist der Mann mit den meisten Tags – unser „Tagginator“!
Fehler haben bei ihm keine Chance, egal wie gut sie sich tarnen: Der „Labor-Bugtracker“ ist @Has.
Und last but not least, von 0 auf 100 in sechs Kategorien in etwas mehr als 365 Tagen - unser „Community-Phönix“ @Marcel2605!
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Team!
An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an alle Teilnehmer, ihr seid die Besten!
Am Sonntag nach einem gemeinsamen Frühstück im Hotel, hieß es auch schon: auf nach Frankfurt! Dort gab es etwas Kultur, zuerst im Film- oder Kommunikationsmuseum, dann in hessischer Lebensart.
Beide Museen überraschten mit interessanten Einblicken. So konnten die Teilnehmer im Filmmuseum ein echtes Kostüm aus dem Klassiker „Alien“ bewundern. Im Kommunikationsmuseum gab es Nachhilfe im Morsen und viel Interessantes rund um Radio und TV.
Zum Abschluss haben wir uns dann in einer typischen Frankfurter „Appelwoi“-Wirtschaft getroffen, wo uns neben dem „Stöffche“ auch die Vorzüge von „Grie Soß“ nähergebracht wurden. Alles serviert von einem hessischen Original mit eher rustikalem Charme.
Am Schluss sind alle satt und zufrieden aufgebrochen und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
Schreibt eure Anmerkungen, Ideen und Wünsche gerne in die Kommentare. Auch Bilder und Ergänzungen sind natürlich gerne gesehen.
3957
34
This might also interest you

Avatar, Quantencomputer und Brauhaus-Vibes – das HeavyT aus der Sicht eines Frischlings
Leona W.
2 years ago
7655
42
10

HeavyT 24 – Der Ehrentag unserer Heavy User in der Telekom hilft Community
Louisa G.
11 months ago
6038
55
41

Persönliche Videoberatung in Echtzeit – das ist MagentaService Live
Markus L.
4 years ago
3256
24
11

Euer Themenwunsch für Telekom hilft LIVE
Thomas Wi.
7 years ago
2755
14
12

Ein neuer Kollege in der Community – den kenne ich doch, oder?
Raoul P.
4 years ago
2198
76
25

Olympia 2018 live und in HD für alle Entertain-Kunden!
Thomas Wi.
7 years ago
3578
8
11