Gelöst
2 Mietgeräte zurückgesendet, für nur eines eine Betätigung bekommen
vor einem Jahr
Ich habe wegen Umstiegs auf die Magenta One-Boxen meine beiden alten Magenta-Receiver zurückgesendet. Leider habe ich nur für ein Gerät eine Rücksendebestätigung bekommen. Was kann ich tun?
246
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
637
0
4
275
0
5
Gelöst
434
0
3
216
0
4
vor einem Jahr
Was kann ich tun?
08003301000 anrufen, oder hier auf einen Teamie warten.
Es kann auch mal bis zu 4 Wochen dauern, bis die Geräte ausgebucht sind.
Zu viel gezahlte Gebühren werden aber natürlich erstattet. Sie haben für beide Geräte den Rücksendebeleg?
0
vor einem Jahr
Die Sache ist die. Ich habe für beide Geräte ein Rücksende-Ticket. Um der Telekom Geld zu sparen, habe ich beide Geräte in ein Paket gelegt und die passenden Geräte-Rücksende-Belege dazu gelegt. Ich bin deshalb verwundert, weil nur eine Bestätigung für ein Geräte kam.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Um der Telekom Geld zu sparen, habe ich beide Geräte in ein Paket gelegt
Ich vermute, dass noch nicht einmal beim Porto dieses Ziel erreicht wird - denn der Rücksendeaufkleber hat bereits vermutlich bereits bei Ausstellung das Porto gekostet.
Wie das im Rücksendezentrum der Telekom organisiert ist - das wäre mal grundsätzlich und losgelöst von diesem konkreten Fall interessant zu erfahren. Es könnte ja sein, dass bei Wareneingang das ungeöffnete Paket gescannt wird und damit der Wareneingang für das EINE Gerät registriert wird. Und nach Öffnen des Geräts - Überraschung - da ist ja noch ein weiteres Gerät drin, tja was machen wir damit... ob der Prozess überhaupt vorsieht, ein zweites mitversendetes Gerät zu erfassen...
Wie geschrieben, würde mich interessieren wie das gehandhabt wird.
Schlimmstenfalls wird Dir ein Schadenersatz in Rechnung gestellt.
Ich hab mal bei ebay ein gebrauchtes Telekom Gerät gekauft, das wohl nicht zuordenbar war und über einen Verwerter nach entsprechender Sichtung auf ebay vertickt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Auf dem Einlieferungsbeleg ist aber nur ein Gerät bestätigt. In meinem Online-Portal ist auch nur das eine Gerät ausgebucht.
0
vor einem Jahr
Der Code wird beim Eingang des Paketes gescannt und so auch nur ein Gerät erfaßt.
Evtl. wird das zweite Gerät beim Azspacken erfaßt, muß aber nicht.
0
vor einem Jahr
Ja, aber warum ist denn nur ein Gerät ausgebucht? Ich hatte zwei Begleitscheine mit ins Paket gelegt.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich hatte zwei Begleitscheine mit ins Paket gelegt.
Fehler der Mitarbeiter, die scannen meistens nur einen, weil meistens nur einer drin ist ;-(
Warte mal auf einen Teamie .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
weil die Maschine nur ein Paket gescannt hat, und je mehr Leute dieses Paket anfassen, um so teurer wird es.
Deshalb kann es sein, dass dein 2. Gerät unter Umständen gar nicht mehr gefunden wird.
Auch wenn es von dir gut gemeint war, ist es in dem Fall nicht günstig gelaufen für dich.
Aber über Telekom.de/kontakt kannst du dein Anliegen schonmal mit Kopie vom Einlieferungsschein an die Telekom schicken, das schadet bestimmt nicht.
0
vor einem Jahr
Danke erst einmal für die Rückantworten. Habe gerade mit der Service-Hotline telefoniert, die lassen die Angelegenheit prüfen. Mal schauen was daraus wird.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Solche Beiträge helfen mir aber auch nicht weiter. Wenn man den Verlauf weiter oben liest, dann wurde mir sogar dazu geraten. Danke, das brauche ich dann auch nicht.
@Espresso doppio hat aber recht!
Warum macht ihr nicht einfach, was in der ausführlichen Beschreibung der Telekom steht?
Warum wird gemacht, was wer auch immer rät?
Grüßle
Antwort
von
vor einem Jahr
Solche Beiträge helfen mir aber auch nicht weiter. Wenn man den Verlauf weiter oben liest, dann wurde mir sogar dazu geraten. Danke, das brauche ich dann auch nicht.
Solche Beiträge helfen mir aber auch nicht weiter. Wenn man den Verlauf weiter oben liest, dann wurde mir sogar dazu geraten. Danke, das brauche ich dann auch nicht.
Nö, steht da nicht. Du dachtest dir einfach nur "Ach packen wir mal alles in ein Paket". Hatte schon seinen Grund warum du zwei Retourenscheine erhalten hast mit entsprechendem Label.
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn man den Verlauf weiter oben liest, dann wurde mir sogar dazu geraten.
Und weil das da steht ist es besser?
Der Schlauberger bist du, oder warum hast du jetzt ein Problem? @Gelöschter Nutzer
Der Code wird beim Eingang des Paketes gescannt und so auch nur ein Gerät erfaßt. Evtl. wird das zweite Gerät beim Auspacken erfaßt, muß aber nicht.
Der Code wird beim Eingang des Paketes gescannt und so auch nur ein Gerät erfaßt.
Evtl. wird das zweite Gerät beim Auspacken erfaßt, muß aber nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Auszug aus der Checkliste der Telekom zur Rücksendung: "Sie schicken uns mehrere Geräte zurück? Kein Problem, bitte legen Sie nur den passenden
Retourenschein zum jeweiligen Gerät bei, damit wir das zuordnen können." ... und genauso habe ich es gemacht.
Irgendwie ist es immer das Gleiche in diesen Foren ... Da gibt es Menschen, die sind alt und in vielem nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Die machen auch mal eventuell Fehler und suchen dann nach Rat und Hilfe. Dann gibt es Schlauberger, die leider nicht wissen, wer hinter dem Fragenden eigentlich steckt ...
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Kein Problem, bitte legen Sie nur den passenden Retourenschein zum jeweiligen Gerät bei, damit wir das zuordnen können.
Kein Problem, bitte legen Sie nur den passenden
Retourenschein zum jeweiligen Gerät bei, damit wir das zuordnen können.
Ich verstehe darunter: Scheine und Geräte nicht miteinander vertauschen und nicht "Zwei in Eins".
Um der Telekom Geld zu sparen,
Dann haben wir jetzt etwas gelernt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich verstehe darunter: Scheine und Geräte nicht miteinander vertauschen und nicht "Zwei in Eins".
Nein, dass ist so pauschal nicht richtig!
Es gibt wohl zwei Varianten!
Bitte immer der Bedienungsanleitung folgen und fragenden Kunden nix falsches raten!
Grüßle
Antwort
von
vor einem Jahr
Es gibt wohl zwei Varianten!
Es gibt wohl zwei Varianten!
Also der Beginn von Problemen. So kann sich jeder sein Recht aussuchen.
fragenden Kunden nix falsches raten!
Rückscheine und Geräte nicht miteinander zu vertauschen ist bestimmt keine Falschberatung.
Auch der Einzelversand der Geräte ist keine Falschberatung.
So kann der Kunde an Hand der Einzelbelege beweisen welche Schritte er mit jedem Gerät unternommen hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
So und nun hat mein Service-Kontakt geholfen, ich habe meine Kündigungsbestätigung für das zweite Gerät bekommen.
Damit kann der Akt hier geschlossen werden. Allen "Lesern" und denen, die wirklich versucht haben, zu helfen, vielen lieben Dank.
0
vor einem Jahr
Ist wurscht, TE hat sich gelöscht
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist wurscht, TE hat sich gelöscht
Ist bestimmt nicht der einzige Kunde, der jemals mit dem Thema "Wie beste Retoure?" zu tun hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von