Solved
250 Mbit liegen an und trotzdem steht auf MR401 immer das Bild nach 10 Sekunden
4 years ago
Ich habe eine Fritz7590 und FritzRepeater1750E. Habe ewig die Magenta MR401 nicht genutzt, da ich auf dem TV die App habe. Ich wollte aber mal sehen, was sich hinsichtlich apps und megathek so geändert hat. Nachdem ich die Box angeschlossen hatte, hatte ich Bildstörungen. Das Bild blieb nach ca. 6 Sekunden stehen. Nach Senderwechsel wieder 6 Sekunden - Bild blieb stehen. Heute habe ich die Service Hotline angerufen. Leitung in Ordnung - trotzdem kein Bild. Unter DSL-Informationen auf der Fritzbox wurden aber ca 1300. Fehler in den letzten 15 Minuten angezeigt. Die Service-Mitarbeiterin konnte diese Fehler durch messen der Leitung nicht bestätigen.
Geistesblitz! Am 8.3. verringerte sich die Downloadgeschwindigkeiten meines Anschlusses auf 100MBit. Ich habe auf der Fritzbox eine Einstellung (Störsicherheit) gefunden, wo es möglich war den Anschluss von "maximale Stabilität" und "maximaler Geschwindigkei" zu bearbeiten. Danach hatte ich wieder meine 250MBit Downstream, ja sogar 279 obwohl ich nur einen 250er Vertrag habe. Freude GROSS.
Heute habe ich diese Störsicherheit wieder auf maximale Stabilität zurückgestellt. Habe trotzdem noch 250MBit und die Störungen auf dem MR401 sind komplett verschwunden. Topp Bild, super Umschaltzeiten. Alles hat zwar einen ganzen Tag gedauert, aber vielleicht gibt es User, die mit diesem Tipp ihr Empfangsproblem lösen können.
459
11
This could help you too
520
0
3
5 years ago
258
0
4
10968
2
7
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
4 years ago
Da sind aber wohl noch andere Störquellen im Haushalt zu suchen.
Ein Foto von den Kabeln von deiner TAE zb. mal machen. Denn es kann nicht sein das so viele Fehler auflaufen, das man die Leitung so drastisch reduzieren muss.
2
from
4 years ago
Versuch mal einen Test ohne den Repeater und mit Direkter Lan Verbindung
from
4 years ago
@Torsten.B64
ein Upgrade des 7590 auf 7.25 und ein Test auf dem 1750E mit 7.24-Labor wäre auch noch eine Möglichkeit.
Unlogged in user
from
4 years ago
Das Bild blieb nach ca. 6 Sekunden stehen. Nach Senderwechsel wieder 6 Sekunden - Bild blieb stehen.
Multicast Probleme im Heimnetzwerk, ungeeignete Switche oder Switche mit falschen Einstellungen. dLAN im Einsatz? Oder sonstige Geräte die Multicast nicht können/stören.
5
from
4 years ago
Nichts dergleichen. Speedport Smart3, MagentaTV Box und einen Speedhome Wifi. Alle per Mesh miteinander vernetzt.
from
4 years ago
Heute Nacht hat sich FritzOS 7.25 selbst installiert.
Nun ist der Aufbau Fritz 7590; FritzRepeater2400; FritzRepeater1750E. Repeater OS7.21
An der 1750E ist der MR401. Maximale Störscherheit auf der Fritzbox konfiguriert.
Es funktioniert alles, aber der Downstream geht auf 150-180 MBit in die Knie. Leitungskapazität 297 MBit.
Neukonfiguriert auf Maximales Tempo. Jetzt 270MBit Downstream. Plötzlich habe ich Verbindungsunterbrechungen. Die Fritzbox startet neu. Pro Stunde 1 Mal. Die Seite DSL-Informationen auf der Box meldet 30000 unkorrigierbare Fehler.
Geht gar nicht. Also alle Repeater aus den Steckdosen. Das W-Lan ist trotzdem im ganzen Haus mit 250 MBit verfügbar.
Warum hatte ich die repeater? Ah, MR401. Ist natürlich nun raus aus dem Plan.
Nun habe ich die MagentaTV Box wieder aus der Rücksende-Kiste geholt und nun verbindet sich das Teil mit der Fritzbox ein Stockwerk tiefer. Einziges Problem: Nach dem Einschalten der TV-Box dauert es etwa 1 Minute bis die W-LAN Verbindng hergestellt ist. Könnte ich mit leben. Unkorrigierbare Fehler und Verbindungsabbrüche gibt es nun seit 3 Stunden auch nicht mehr.
from
4 years ago
Jedenfalls für mich ist die Lösung, wie oben beschrieben. Den MR401 kann ich allerdings dabei nicht benutzen.
Da die Störungen in meinem Netzwerk beim Einrichten des MR401 unter zu Hilfenahme des FritzRepeaters1750E auftraten,
habe ich diese Geräte wieder entfernt. Gelöst und doch nicht gelöst.......
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Hallo, ich habe exakt das gleiche Problem, allerdings mit anderer Hardware. Habe vor einigen Tagen den Speedport Smart 3 in Betrieb genommen, dazu die Magenta TV Box per WLan verbunden. Am gleichen Tag noch alles wunderbar, alles funktioniert. Am nächsten Tag Receiver eingeschaltet. Nach 6-8 Sekunden stockt das Bild und die Box verliert die Verbindung zum Router.
Ich muss jedes mal das gesamte Netzwerk neu starten, dann funktioniert es wieder.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Heute Nacht hat sich FritzOS 7.25 selbst installiert.
Nun ist der Aufbau Fritz 7590; FritzRepeater2400; FritzRepeater1750E. Repeater OS7.21
An der 1750E ist der MR401. Maximale Störscherheit auf der Fritzbox konfiguriert.
Es funktioniert alles, aber der Downstream geht auf 150-180 MBit in die Knie. Leitungskapazität 297 MBit.
Neukonfiguriert auf Maximales Tempo. Jetzt 270MBit Downstream. Plötzlich habe ich Verbindungsunterbrechungen. Die Fritzbox startet neu. Pro Stunde 1 Mal. Die Seite DSL-Informationen auf der Box meldet 30000 unkorrigierbare Fehler.
Geht gar nicht. Also alle Repeater aus den Steckdosen. Das W-Lan ist trotzdem im ganzen Haus mit 250 MBit verfügbar.
Warum hatte ich die repeater? Ah, MR401. Ist natürlich nun raus aus dem Plan.
Nun habe ich die MagentaTV Box wieder aus der Rücksende-Kiste geholt und nun verbindet sich das Teil mit der Fritzbox ein Stockwerk tiefer. Einziges Problem: Nach dem Einschalten der TV-Box dauert es etwa 1 Minute bis die W-LAN Verbindng hergestellt ist. Könnte ich mit leben. Unkorrigierbare Fehler und Verbindungsabbrüche gibt es nun seit 3 Stunden auch nicht mehr.
0
Unlogged in user
from