Gelöst

Abschaltung öffentlich-rechtlicher SD-TV-Sender

vor 5 Monaten

Hallo!

 

Anfang 2025 schaltet die ARD ihr noch bestehendes Kontigent an TV-Sendern in SD-Auflösung endgültig ab - die Senderkennungen auf Satellit sind bereits mit vorangestelltem "alt" gekennzeichnet. 

Doch wie habdhabt man das bei Magenta TV? In der Bild-Option der Magenta TV-Box kann man ja zwischen HD und SD wechseln und das Bild wird dann in HD oder SD ausgegeben. Dort seit dem Aus des arte SD-Signals trickst man bei der Telekom und gibt in der SD-Option einfach das HD-Bild (zu erkennen am Senderlogo am linken Bildrand mit dem Zusatz "HD") wieder. Handelt es sich dabei tatsächlich um ein auf SD "heruntergeregeltes" Bildsignal? Ich jedenfalls erkenne da beim Hin- und Herwechseln der HD-/SD-Option keinen signifikanten Unterschied, außer das in der kurz eingeblendeten Programminfo die "SD"-Markierung angezeift wird (weil ich ja die Box entsprechend eingestellt habe).

Wird die Telekom nun auch alle regionalisierten "Dritten" (WDR, BR, NDR, MDR, rbb) entsprechen nur in HD anbieten und mit einem der nächsten Software-Updates der Magenta TV-Box endlich die "SD"-Auswahloption bei den Sendern entfernen, die eh nur noch in HD ausstrahlen? So würden doch Kapazitäten/Ressourcen frei, statt die eigentlich nicht mehr existierenden SD-Sender mit einem aus einer HD-Quelle stammenden Signal zu belegen, was vermutlich eh kein echtes SD-Signal mehr ist. Oder setzt die Telekom da tatsächlich Techniken ein, die ein HD-Signal in der tatsächlicheb Auflösung auf SD "herunterbricht", um noch den allerletzten ausschließlich SD-fähigen Fernseher in der hinterletzten Ecke des Landes mit "echtem" SD versorgen zu können? 

1232

13

    • vor 5 Monaten

      Ich habe kein MagentaTV, deshalb kann ich es nicht testen. Aber wenn ich MagentaTV hätte würde ich in meiner Fritz!Box die verwendete Bitrate im HD und SD-Modus der Sender vergleichen. Was hast Du für einen Router?

       

      Davon ab: Guck mal die Überschrift an, ich glaube da steht ein H wo ein S stehen sollte. Zwinkernd

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      @lejupp 

       

      Habe den Beitragstitel Sinngemäß angepasst 😉

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Habe einen Speedport Smart4 Router 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      @BiBaButzemann1 

      Du kannst einfach die Info-Taste ca. 2 Sekunden drücken, dann wird dir oben links ein Info-Fenster eingeblendet.

      In der ersten Zeile findest du die die Bildauflösung.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Bei "Das Erste" (ARD) sehe ich in der SP-Option, dass dort bereits das Signal von "Das Erste HD" eingepflegt wurde (zu erkennen am Zusatz "HD" im Senderlogo). Doch da fragt man sich, ob das Signal in der SD-Option tatsächlich auf SD-Werte heruntergebrochen wird oder ob das HD-Signal in Original-Qualität "durchgeschleift" wird. Ähnliches beobachtet man ja schon seit längerer Zeit bei "arte", wo ebenfalls das HD-Signal in die SD-Option eingepflegt wurde, da der Sender seibe SD-Variante auf sämtlichen Verbreitungswegen eingestellt hat. 

      Schalte ich jetzt z. B. zwischen "WDR Köln HD" und "WDR Bielefeld SD" (außer der Kölner Lokalvariante waren die übrigen WDR Lokalfenster via MagentaTV lediglich in SD verfügba) hin und her (TV-Box ist meinerseits standardmäßig entsprechend auf HD eingestellt, sehe ich da auf Anhieb nicht so wirklich einen signifikanten Unterschied, zwischen dem "offiziellen" HD des WDR Köln und dem vermeintlichen SD für WDR Bielefeld, zumal beim Letztgenannten auch in der SD-Option der Zusatz "HD" im senderseitigen Senderlogo zu sehen ist. 

      Beim Lokalsender "Allgäu TV" z. B. greift die Telekom auch auf das HD-Signal zurück, obwohl hier deutlich zu sehen ist, dass das kein wirkliches HD-Signal ist, sondern dass seitens der Telekom das HD-Signal auf SD heruntergebrochen wurde. Offensichtlich, weil der kleine private Lokalsender schon seit längerer Zeit auf die Parallelausstrahlung SD und HD  wohl aus Kostengründen verzichtet und nur noch in HD sendet. Ähnlich ist's mit "Hamburg1" und diversen anderen Lokal-TV's, die via MagenraTV zu sehen sind. 

      Wäre nett, wenn man bei MagentaTV das zeitnah deutlich erkennbar deklariert, zumal ARD/ZDF nach Vollzug der SD-Abschaltung auf den Zusatz "HD" in ihren Senderlogos verzichten. Das ZDF und einige "Dritte" tun dies bereits, so z. B. NDR und mdr. 

      Als MagentaTV auch die Regionfenster von RTL und Sat1 in HD aufschaltete (zuvor bei MagentaTV nur in SD verfügbar), hat man das auf entsprechend mit dem "HD"-Symbol in der Programminfo (beim Umschalten auf anderen Sender) gekennzeichnet. 

      Nur wenn es jetzt deutlich weniger SD-Sender gibt, sollte man bei MagentaTV auch entsprechend reagieren und die SD-Option bei den Sendern rausnehmen, die eh nicht mehr in SD verfügbar sind. Irgendwann ist da auch mal die Sollbruchstelle erreicht, ab der man halt noch irgendwelche noch existierende Röhren-TV's oder Uralt-Flat's aufgrund des technischen Fortschritts nicht mehr berücksichtigen sollte. Im terristischen Emfanng hat man sich ja auch komplett vom UHF-TV (analog) verabschiedet. Jetzt ist es halt an der Zeit, nicht mehr verfügbares SD nicht durch ein heruntergebrochenes HD-Signal zu ersetzen, um die SD-Technologie künstlich länger am Leben zu erhalten und Kapazitäten damit zu belegen, die HD- oder UHD-Inhalten verloren gingen, da man bei MagentaTV sicher nicht unendlich viel HD-/UHD-Kapazitäten hat, zumal da auch höhere Datebdurchsätze benörigt werden als beim veralteten SD.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      @BiBaButzemann1  schrieb:
      Wäre nett, wenn man bei MagentaTV das zeitnah deutlich erkennbar deklariert

      Warum?

      In allen MagentaTV Tarifen sind fast alle öffentlich rechtlichen in HD inkludiert, also einfach in HD schauen und fertig.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Da haben wir es: FAST alle ÖR's, aber eben nicht ALLE. Ich ziele hier auf insbesondere auf die "Dritten" ab. Denn sowohl BR, NDR, WDR, mdr, rbb bieten mehr als "nur" ein einheitliches Regionalprogramm an. Zwar sibd alle Regionalfenster der ÖR's bei MagentaTV vertreten, aber von WDR, mdr, rbb, BR ubd NDR halt nur jeweils 1 Lokalvariante in HD. Wer z. B. WDR Bielefeld bei MagentaTV in HD sehen möchte, schaut sprichwörtlich in die Röhre. Dass man als Zuschauer - egal welchen Verbreitungsweg man nutzt, bei den ÖR's eigentlich Anspruch darauf hat, alles in HD frei zugänglich empfangen zu können (was ja durch die Rundfunkabgabe finanziert ist, anders als Private in HD), wundere ich mich, dass die Telekom als noch - zumindest semi- Staatskonzern nicht jede Lokalvariante der "Dritten" im HD bereitstellt, sondern sich hier auf jeweils nur eine Lokalvariante beschränkt, zumal es sich mit MagentaTV um ein bundesweit verfügbares Angebor handelt und z. B. MagentaTV-Kunden in Schleswig-Holstein "ihr" NDR SH auch gern in HD hätten oder der NRW'ler in Essen gern "seine" Lokalzeit aus dem Ruhrgebiet auch gern in HD sehen möchte, aber bei MagentaTV nur auf die auf SD heruntergebrochene HD-Version zugreifen können. Lt. Bitrate ist das WDR Essen HD NICHT in der HD-üblichen Bitrate, sondern entspricht lediglich der SD-Bitrate. Das habe ich inzwischen mal durchgecheckt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Monaten

      Guten Morgen @BiBaButzemann1,

       

      auf die schnelle konnte ich die Information finden, dass diese Abschaltung die SD-Sender von ARD, sowie die dritten Fernsehprogramme der Landesrundfunkanstalten bei Kabelfernsehen und Satellit betrifft. Voraussichtlich wird auch DVB-T2 davon betroffen sein, sodass dann diese Sender nur noch in HD verfügbar sein werden. Bei uns ist sowohl SD, als auch HD bei den öffentlich rechtlichen Sendern bereits integriert, ob hier irgendwann auch SD abgeschaltet wird, kann ich aktuell nicht sagen, da mir diesbezüglich noch keine Informationen vorliegen. Allerdings wären in diesem Szenario bei uns bereits die HD-Sender verfügbar, sodass die Sender weiter angeschaut werden können.

       

      Beste Grüße

      Mario Sa.

      0

    • vor 5 Monaten

      BiBaButzemann1

      um noch den allerletzten ausschließlich SD-fähigen Fernseher in der hinterletzten Ecke des Landes mit "echtem" SD versorgen zu können?

      um noch den allerletzten ausschließlich SD-fähigen Fernseher in der hinterletzten Ecke des Landes mit "echtem" SD versorgen zu können? 
      BiBaButzemann1
      um noch den allerletzten ausschließlich SD-fähigen Fernseher in der hinterletzten Ecke des Landes mit "echtem" SD versorgen zu können? 

      Zum einen dürfte es keinen TV geben der einen HDMI Eingang hat und kein HD unterstützt. 

      Zum anderen gibt es auch jetzt schon diverse Bitraten um bei schlechter Anbindung ein Signal übertragen zu können. 

      In Summe hat die SD Abschaltung für Nutzer von MagentaTV keine Relevanz. 

      0

    • vor 5 Monaten

      Was sollen die Gedankenspiele? Niemand schaut freiwillig SD, und künftig ist dann halt alles "HD" (leider nach wie vor 720, wenn ich nicht irre). So what?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Monaten

      Hallo @BiBaButzemann1 ,

       

      hier noch ein Nachtrag meinerseits:

       

      Magenta TV Kunden sind von der Abschaltung der SD-Kanäle nicht betroffen und können Magenta TV auch ab dem 01.01.2025 wie gewohnt nutzen.

       

      Beste Grüße

      Mario Sa.

      0

    • vor 5 Monaten

      So viel Text wegen 30 Minuten. 

       

      Und das zu einem Thema was bisher in keinster Weise zur Debatte stand. 

       

      Und nein, du hast keinen Anspruch gegenüber der Telekom und die Telekom ist auch kein Staatskonzern dein Vertragspartner ist eine GmbH. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1006

      0

      7

      in  

      450

      0

      3

      in  

      794

      0

      8

      Gelöst

      in  

      1393

      0

      4