Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Als Glasfaser Nutzer bei Apple TV+ mit MagentaTV über den Tisch gezogen?

vor 4 Monaten

Ich habe kurz vor Jahresende 2024 (29. Dezember) aufgrund der vielen Werbung dass es im Paket mit MagentaTV jetzt auch Apple TV+ gibt meinen Glasfaser 1000 Anschluss auf das "MegaStream 2.0" Paket erweitert (für 25 Euro für 24 Monate). Da ich damals am 8. Januar immer noch keine Zugangsdaten zu AppleTV+ bekommen hatte setzte ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung. Der Herr am Telefon war damals extrem Hilfreich und mir (nach einiger Rechere seinerseits, da er auch keine Erklärung gefunden hatte) mitgeteilt dass aufgrund von einem "technischen Fehler" AppleTV+ bei Glasfaseranschlüssen noch nicht möglich sei. Durch puren Zufall gab es aber zu diesem Zeitpunkt bereits ein Angebot im "Moments" Store in der Magenta App das man als Megastream 2.0 Nutzer Apple TV+ für 6 Monate kostenfrei dazubuchen kann. Wir waren (also der Telekom Kundenservice und ich) beide davon überzeugt dass dieses Angebot speziell für Leute wie mich gemacht wurde, damit die Telekom diese "technischen Probleme" in den Griff bekommt. Er sagt mir damals ich solle einfach in 6 Monaten wieder anrufen und man wird mir das AppleTV+ in meinen Megastream 2.0 Tarif mit dazuschalten, da es ja keinen Unterschied gab ausser dass ich Glasfaser habe und andere nicht. Es gab zudem damals KEINERLEIH Hinweise in Form von Sternchen oder Kleingedrucktem dass AppleTV+ bei Glasfaser nicht möglich sei. Deshalb hatte ich mich damals überhaupt für dieses Angebot entschieden. Da die 6 Monate nun abgelaufen sind und ich wie besprochen den Kundenservice angerufen hatte um mein AppleTV+ (wie alle OHNE Glasfaser) noch dazu zu bekommen wurde mir mitgeteilt dass es nicht möglich ist. Ich müsste entweder in den inzwischen 30 Euro teureren NEUEN MegaStream Tarif wechseln und dabei verliere ich mein RTL+ MAX und werde auf Premium downgegradet (und muss 5 Euro mehr zahlen natürlich). Oder ich bezahle für Apple TV+ im 12 Monatsabo nun 6 Euro Aufpreis.

Ich fühle mich hier schon sehr verarscht. Wieso werden Leute wie ich, die Wert auf neuste und schnellste Anschlusstechnik legen, hier so verarscht und bekommen kein AppleTV+. Aber alle Leute die damals noch auf ALTE DSL Technik gesetzt haben bekommen das Angebot wie in der Werbung beschrieben?

Gibt es wirklich GAR KEINE Möglichkeit mich Nachträglich in den damals Angebotenen Vertrag MIT AppleTV+ für 25.- Euro umzubuchen?

216

0

17

    • vor 4 Monaten

      thomas.bredl

      Gibt es wirklich GAR KEINE Möglichkeit mich Nachträglich in den damals Angebotenen Vertrag MIT AppleTV+ für 25.- Euro umzubuchen?

      Ich habe kurz vor Jahresende 2024 (29. Dezember) aufgrund der vielen Werbung dass es im Paket mit MagentaTV jetzt auch Apple TV+ gibt meinen Glasfaser 1000 Anschluss auf das "MegaStream 2.0" Paket erweitert (für 25 Euro für 24 Monate). Da ich damals am 8. Januar immer noch keine Zugangsdaten zu AppleTV+ bekommen hatte setzte ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung. Der Herr am Telefon war damals extrem Hilfreich und mir (nach einiger Rechere seinerseits, da er auch keine Erklärung gefunden hatte) mitgeteilt dass aufgrund von einem "technischen Fehler" AppleTV+ bei Glasfaseranschlüssen noch nicht möglich sei. Durch puren Zufall gab es aber zu diesem Zeitpunkt bereits ein Angebot im "Moments" Store in der Magenta App das man als Megastream 2.0 Nutzer Apple TV+ für 6 Monate kostenfrei dazubuchen kann. Wir waren (also der Telekom Kundenservice und ich) beide davon überzeugt dass dieses Angebot speziell für Leute wie mich gemacht wurde, damit die Telekom diese "technischen Probleme" in den Griff bekommt. Er sagt mir damals ich solle einfach in 6 Monaten wieder anrufen und man wird mir das AppleTV+ in meinen Megastream 2.0 Tarif mit dazuschalten, da es ja keinen Unterschied gab ausser dass ich Glasfaser habe und andere nicht. Es gab zudem damals KEINERLEIH Hinweise in Form von Sternchen oder Kleingedrucktem dass AppleTV+ bei Glasfaser nicht möglich sei. Deshalb hatte ich mich damals überhaupt für dieses Angebot entschieden. Da die 6 Monate nun abgelaufen sind und ich wie besprochen den Kundenservice angerufen hatte um mein AppleTV+ (wie alle OHNE Glasfaser) noch dazu zu bekommen wurde mir mitgeteilt dass es nicht möglich ist. Ich müsste entweder in den inzwischen 30 Euro teureren NEUEN MegaStream Tarif wechseln und dabei verliere ich mein RTL+ MAX und werde auf Premium downgegradet (und muss 5 Euro mehr zahlen natürlich). Oder ich bezahle für Apple TV+ im 12 Monatsabo nun 6 Euro Aufpreis.

      Ich fühle mich hier schon sehr verarscht. Wieso werden Leute wie ich, die Wert auf neuste und schnellste Anschlusstechnik legen, hier so verarscht und bekommen kein AppleTV+. Aber alle Leute die damals noch auf ALTE DSL Technik gesetzt haben bekommen das Angebot wie in der Werbung beschrieben?

      Gibt es wirklich GAR KEINE Möglichkeit mich Nachträglich in den damals Angebotenen Vertrag MIT AppleTV+ für 25.- Euro umzubuchen?

      thomas.bredl

      Gibt es wirklich GAR KEINE Möglichkeit mich Nachträglich in den damals Angebotenen Vertrag MIT AppleTV+ für 25.- Euro umzubuchen?

      nein, die gibt es leider nicht. Es geht tatsächlich nur über ein Tarifwechsel bzw. AppleTV+ separat buchen. Stand denn bei Dir in der Auftragsbestätigung drin, das AppleTV+ in Deinem gebuchten Tarif enthalten ist? 

      0

    • vor 4 Monaten

      @thomas.bredl  Dafür zahlst auch 6€ weniger. Buch halt separat wo liegt das Problem dabei ? 

      4

      von

      vor 4 Monaten

      Bei den MagentaZuhause mit Magenta TV Megastream Tarifen über Kupfer, die seit Nov. 24 buchbar sind und AppleTV+ mit drin haben, die haben kein RTL+ Max ohne Musik, sondern nur RTL+ Premium. Das zählt auch für den Megastream ohne Internettarif. 

      0

      von

      vor 4 Monaten

      Ok, also meiner Recherche nach ist das mit dem RTL+ Premium statt Max so wie du geschrieben hast. Verstehe ich das also richtig, dass ich anstatt Apple TV+ dann also als Glasfaser Kunde statt RTL+ Premium das Max bekommen habe anstelle von Apple TV weil es das nicht gab für Glasfaser?

      0

      von

      vor 4 Monaten

      bevor es das Megastream Paket mit AppleTV+ gab, war auch bei den DSL und OTT Tarifen RTL+ Max ohne Musik im Megastream enthalten. Dies wurde erst auf RTL+ Premium runtergestuft, als AppleTV+ hinzugekommen ist. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Monaten

      Nein, in der Auftragsbestätigung stand es nicht. Aber der Mitarbeiter damals hatte es mir eben so gesagt, nachdem der Hinweis wirklich nirgendwo bei den Regälren Bedigungen Stand wie es ja sonst üblich ist. Es gab ein "Sternchen" zum Anklicken auf der Werbeseite für das neue MegaStream 2.0 Angebot, aber dort Stand nirgendwo irgendetwas von "Nicht mit Glasfaser" selbst der Mitarbeiter musste damals sehr lange suchen bis er es gefunden hatte in einem internen System. Damit rechnet man natürlich nicht wenn man die Werbung liest. Und auch in der Auftragsbestätigung hab e ich es erst nachgelesen als der Mitarbeiter es mich damals auch gefragt hatte. Da ich das Problem ja mit 6 Monaten Verzögerung erst jetzt wieder habe, habe ich damals natürlich erstmal gedacht es sei wirklich kein Problem nach Lösung der "technischen Probleme" das ganze nachträglich zu machen.

      0

      0

    • vor 4 Monaten

      Hallo @thomas.bredl

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag.
      Es tut mir wirklich leid, dass du das Gefühl hast, übervorteilt worden zu sein – das ist definitiv nicht unsere Absicht.

      Zum damaligen Zeitpunkt war es technisch leider nicht anders möglich – insbesondere gab es für Glasfaseranschlüsse noch keine Unterstützung für Apple TV. Diese Option wurde erst später eingeführt. Insofern finde ich deine Kritik an dieser Stelle etwas ungerecht, denn hier wurde nach dem damaligen Stand der Technik korrekt gearbeitet.

      Zu deiner Frage:
      Wie @ho.mueller bereits geschrieben hat – nein, das lässt sich bedauerlicherweise nicht so individuell buchen.
      Aktuell gibt es das Paket Glasfaser 1000 mit MagentaTV Megastream für 99,95 € im Monat.

      Wenn ich noch etwas für dich tun kann, melde dich gerne jederzeit.

       

      Liebe Grüße
      Sven

      0

      1

      von

      vor 4 Monaten

      Sven We.

      Insofern finde ich deine Kritik an dieser Stelle etwas ungerecht,

      Hallo @thomas.bredl

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag.
      Es tut mir wirklich leid, dass du das Gefühl hast, übervorteilt worden zu sein – das ist definitiv nicht unsere Absicht.

      Zum damaligen Zeitpunkt war es technisch leider nicht anders möglich – insbesondere gab es für Glasfaseranschlüsse noch keine Unterstützung für Apple TV. Diese Option wurde erst später eingeführt. Insofern finde ich deine Kritik an dieser Stelle etwas ungerecht, denn hier wurde nach dem damaligen Stand der Technik korrekt gearbeitet.

      Zu deiner Frage:
      Wie @ho.mueller bereits geschrieben hat – nein, das lässt sich bedauerlicherweise nicht so individuell buchen.
      Aktuell gibt es das Paket Glasfaser 1000 mit MagentaTV Megastream für 99,95 € im Monat.

      Wenn ich noch etwas für dich tun kann, melde dich gerne jederzeit.

       

      Liebe Grüße
      Sven

      Sven We.

      Insofern finde ich deine Kritik an dieser Stelle etwas ungerecht,

      Es geht darum was kommuniziert wurde....

      So verstehe ich @thomas.bredl jedenfalls.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Monaten

      thomas.bredl

      Gibt es wirklich GAR KEINE Möglichkeit mich Nachträglich in den damals Angebotenen Vertrag MIT AppleTV+ für 25.- Euro umzubuchen?

      Ich habe kurz vor Jahresende 2024 (29. Dezember) aufgrund der vielen Werbung dass es im Paket mit MagentaTV jetzt auch Apple TV+ gibt meinen Glasfaser 1000 Anschluss auf das "MegaStream 2.0" Paket erweitert (für 25 Euro für 24 Monate). Da ich damals am 8. Januar immer noch keine Zugangsdaten zu AppleTV+ bekommen hatte setzte ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung. Der Herr am Telefon war damals extrem Hilfreich und mir (nach einiger Rechere seinerseits, da er auch keine Erklärung gefunden hatte) mitgeteilt dass aufgrund von einem "technischen Fehler" AppleTV+ bei Glasfaseranschlüssen noch nicht möglich sei. Durch puren Zufall gab es aber zu diesem Zeitpunkt bereits ein Angebot im "Moments" Store in der Magenta App das man als Megastream 2.0 Nutzer Apple TV+ für 6 Monate kostenfrei dazubuchen kann. Wir waren (also der Telekom Kundenservice und ich) beide davon überzeugt dass dieses Angebot speziell für Leute wie mich gemacht wurde, damit die Telekom diese "technischen Probleme" in den Griff bekommt. Er sagt mir damals ich solle einfach in 6 Monaten wieder anrufen und man wird mir das AppleTV+ in meinen Megastream 2.0 Tarif mit dazuschalten, da es ja keinen Unterschied gab ausser dass ich Glasfaser habe und andere nicht. Es gab zudem damals KEINERLEIH Hinweise in Form von Sternchen oder Kleingedrucktem dass AppleTV+ bei Glasfaser nicht möglich sei. Deshalb hatte ich mich damals überhaupt für dieses Angebot entschieden. Da die 6 Monate nun abgelaufen sind und ich wie besprochen den Kundenservice angerufen hatte um mein AppleTV+ (wie alle OHNE Glasfaser) noch dazu zu bekommen wurde mir mitgeteilt dass es nicht möglich ist. Ich müsste entweder in den inzwischen 30 Euro teureren NEUEN MegaStream Tarif wechseln und dabei verliere ich mein RTL+ MAX und werde auf Premium downgegradet (und muss 5 Euro mehr zahlen natürlich). Oder ich bezahle für Apple TV+ im 12 Monatsabo nun 6 Euro Aufpreis.

      Ich fühle mich hier schon sehr verarscht. Wieso werden Leute wie ich, die Wert auf neuste und schnellste Anschlusstechnik legen, hier so verarscht und bekommen kein AppleTV+. Aber alle Leute die damals noch auf ALTE DSL Technik gesetzt haben bekommen das Angebot wie in der Werbung beschrieben?

      Gibt es wirklich GAR KEINE Möglichkeit mich Nachträglich in den damals Angebotenen Vertrag MIT AppleTV+ für 25.- Euro umzubuchen?

      thomas.bredl

      Gibt es wirklich GAR KEINE Möglichkeit mich Nachträglich in den damals Angebotenen Vertrag MIT AppleTV+ für 25.- Euro umzubuchen?

      Damals wurde KEIN AppleTV+ mit angeboten für Glasfaser.

      thomas.bredl

      Ich zahle genau soviel wie jeder andere MegaStream 2.0 Nutzer mit DSL oder sogar OHNE Telekom Anschluss

      Eben nicht. Ich zahle genau soviel wie jeder andere MegaStream 2.0 Nutzer mit DSL oder sogar OHNE Telekom Anschluss. Aber ich bekomme diese Leistung nicht wie die anderen. Und das nur weil ich Glasfaser habe.

      thomas.bredl

      Ich zahle genau soviel wie jeder andere MegaStream 2.0 Nutzer mit DSL oder sogar OHNE Telekom Anschluss

      Eben nicht, der neue Tarif ist teurer, zudem hat der neue Tarif KEIN RTL+ Max ohne Musik sondern "nur" RTL+ Premium

      Also bitte aufhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen, die beiden Tarife unterscheiden sich sowohl im Preis als auch im Umfang der Inhalte

      0

      0

    • vor 3 Tagen

      Hallo zusammen,

      ich möchte auch kurz meine Erfahrung dazu teilen und @CobraCane widersprechen:

      Ich bin im selben Zeitraum auf Glasfaser umgestiegen und mir wurde ebenfalls „MagentaTV MegaStream“ angeboten inkl.  Netflix, Disney+, RTL+ und Apple TV+, ausdrücklich inklusive Apple TV+. Im Gespräch wurde kein Unterschied zwischen DSL- und Glasfaser-Tarifen erwähnt, und auch im damaligen Angebot oder Kleingedruckten war kein Hinweis auf eine Einschränkung zu finden.

      Warum sollte ich also daran zweifeln, wenn ein geschulter Telekom-Mitarbeiter mir das so bewirbt? Erst als ich später die Anmeldelinks erhalten habe, fiel mir auf, dass das Apple TV+ plötzlich fehlte.

      Ich habe daraufhin weitere Informationen in Foren und auf der Telekom-Website gesucht. Auf der Website selbst konnte ich allerdings keinerlei klare Informationen dazu finden. Erst in anderen Foren wurde ich fündig und dort darüber aufgeklärt.

      Wenn es irgendwo auf der Telekom-Seite gestanden hat, dann offenbar so versteckt, dass man es kaum finden konnte.

      Damals gab es außerdem die sechsmonatige Gratisphase, um die Zeit bis zur Freischaltung zu überbrücken.

      Um das klarzustellen: Ich bin wirklich kein kleinlicher Mensch, aber hier geht es ums Prinzip. Das Angebot wurde so kommuniziert – und daraus nachträglich einen Aufpreis zu machen, finde ich schlicht unfair.

      Natürlich kann man sagen, man hätte es beim Lesen der Vertragsunterlagen merken können. Aber ich habe gezielt das „MegaStream“-Paket gebucht, das in der Werbung überall als komplett inklusive Apple TV+ dargestellt wurde. Warum sollte ich also misstrauisch werden, wenn es keine „halben“ oder „dreiviertel“ "MegaStreams"gab?

      Ich bin selbst nicht besonders versessen auf Apple TV+ – aber wenn die Telekom nun nur einen Tarifwechsel zulässt und gleichzeitig noch mehr Geld verlangt, dann ist das ehrlich gesagt ziemlich frech.

      Viele Grüße 

      René 

      0

      6

      von

      vor 3 Tagen

      Gelöschter Nutzer

      „Damals wurde kein Apple TV+ mit angeboten für Glasfaser.“

      Hallo @CobraCane,

      fangen wir noch einmal von vorn an. Es geht um deine Aussage:

      „Damals wurde kein Apple TV+ mit angeboten für Glasfaser.“

      Das stimmt so nicht ganz. Es wurde angeboten, auch wenn es nur im direkten Gespräch mit einem Telekom-Mitarbeiter war.

      Damals wurde kein Unterschied zwischen DSL- und Glasfaser-Tarifen gemacht. Es gab das MagentaTV MegaStream-Paket, und dieses Paket war einheitlich, also kein „MegaStream light“ oder „MegaStream 100 g“. Es gab schlicht ein Paket mit festem Inhalt.

      Beim Vertragsabschluss "November 2024" wurde keinerlei Unterschied im MegaStream-Angebot genannt, und ich wusste davon auch nichts.

      Das „6 monatige AppleTV+, kam ja erst nachträglich, also nicht zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

      Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Angebot nicht teurer geworden sei. Nur, dass es frech ist, wenn man jetzt plötzlich einen Tarifwechsel verlangt und dafür noch einen höheren Preis ansetzt.

      Und ja, theoretisch hätte man es in den Vertragsunterlagen sehen können. Unter dem Punkt „MegaStream“ standen damals nur Disney+, Netflix und RTL+. Warum sollte ich also etwas anderes vermuten? Vielleicht war es technisch gar nicht möglich, mehr Text in diese Zeile zu schreiben. Fakt ist: Es gab nur ein MegaStream-Paket und das wurde so auch verkauft.

      Wenn mir das damals so wichtig gewesen wäre, hätte ich vermutlich auch genauer darauf geachtet. Mir geht es jetzt aber in erster Linie um deinen Kommentar, dass es „nie angeboten wurde“.

      Es mag sein, dass es nie offiziell verkauft, aber angeboten wurde es auf jeden Fall – sonst gäbe es wohl nicht so viele Menschen, die exakt das Gleiche berichten. Ich vermute eher, dass die Informationen seitens der Telekom nicht klar genug an die Mitarbeiter kommuniziert wurden.

      Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, denn selbst auf der Telekom-Website wurde das Angebot weiterhin inklusive Apple TV+ dargestellt. Bei der Vertragsauswahl war es also nicht verschwunden, erst auf den eigentlichen Vertragsunterlagen wäre der Unterschied aufgefallen.

      Viele Grüße 

      René 

      Gelöschter Nutzer

      „Damals wurde kein Apple TV+ mit angeboten für Glasfaser.“

      Wurde auch nicht, wenn dir da jemand was falsches angeboten hat dann war das kein richtiges offizielles Angebot sondern ein Fehler.

      Gelöschter Nutzer

      Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Angebot nicht teurer geworden sei. Nur, dass es frech ist, wenn man jetzt plötzlich einen Tarifwechsel verlangt und dafür noch einen höheren Preis ansetzt.

      Hallo @CobraCane,

      fangen wir noch einmal von vorn an. Es geht um deine Aussage:

      „Damals wurde kein Apple TV+ mit angeboten für Glasfaser.“

      Das stimmt so nicht ganz. Es wurde angeboten, auch wenn es nur im direkten Gespräch mit einem Telekom-Mitarbeiter war.

      Damals wurde kein Unterschied zwischen DSL- und Glasfaser-Tarifen gemacht. Es gab das MagentaTV MegaStream-Paket, und dieses Paket war einheitlich, also kein „MegaStream light“ oder „MegaStream 100 g“. Es gab schlicht ein Paket mit festem Inhalt.

      Beim Vertragsabschluss "November 2024" wurde keinerlei Unterschied im MegaStream-Angebot genannt, und ich wusste davon auch nichts.

      Das „6 monatige AppleTV+, kam ja erst nachträglich, also nicht zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

      Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Angebot nicht teurer geworden sei. Nur, dass es frech ist, wenn man jetzt plötzlich einen Tarifwechsel verlangt und dafür noch einen höheren Preis ansetzt.

      Und ja, theoretisch hätte man es in den Vertragsunterlagen sehen können. Unter dem Punkt „MegaStream“ standen damals nur Disney+, Netflix und RTL+. Warum sollte ich also etwas anderes vermuten? Vielleicht war es technisch gar nicht möglich, mehr Text in diese Zeile zu schreiben. Fakt ist: Es gab nur ein MegaStream-Paket und das wurde so auch verkauft.

      Wenn mir das damals so wichtig gewesen wäre, hätte ich vermutlich auch genauer darauf geachtet. Mir geht es jetzt aber in erster Linie um deinen Kommentar, dass es „nie angeboten wurde“.

      Es mag sein, dass es nie offiziell verkauft, aber angeboten wurde es auf jeden Fall – sonst gäbe es wohl nicht so viele Menschen, die exakt das Gleiche berichten. Ich vermute eher, dass die Informationen seitens der Telekom nicht klar genug an die Mitarbeiter kommuniziert wurden.

      Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, denn selbst auf der Telekom-Website wurde das Angebot weiterhin inklusive Apple TV+ dargestellt. Bei der Vertragsauswahl war es also nicht verschwunden, erst auf den eigentlichen Vertragsunterlagen wäre der Unterschied aufgefallen.

      Viele Grüße 

      René 

      Gelöschter Nutzer

      Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Angebot nicht teurer geworden sei. Nur, dass es frech ist, wenn man jetzt plötzlich einen Tarifwechsel verlangt und dafür noch einen höheren Preis ansetzt.

      Das verstehst du völlig falsch, man verlang den Preis den das Paket was du willst auch kostet, da du "mehr" willst musst du halt auch mehr bezahlen und das ist in meinen Augen nicht frech sondern völlig normal.

      Gelöschter Nutzer

      Und ja, theoretisch hätte man es in den Vertragsunterlagen sehen können.

      Hallo @CobraCane,

      fangen wir noch einmal von vorn an. Es geht um deine Aussage:

      „Damals wurde kein Apple TV+ mit angeboten für Glasfaser.“

      Das stimmt so nicht ganz. Es wurde angeboten, auch wenn es nur im direkten Gespräch mit einem Telekom-Mitarbeiter war.

      Damals wurde kein Unterschied zwischen DSL- und Glasfaser-Tarifen gemacht. Es gab das MagentaTV MegaStream-Paket, und dieses Paket war einheitlich, also kein „MegaStream light“ oder „MegaStream 100 g“. Es gab schlicht ein Paket mit festem Inhalt.

      Beim Vertragsabschluss "November 2024" wurde keinerlei Unterschied im MegaStream-Angebot genannt, und ich wusste davon auch nichts.

      Das „6 monatige AppleTV+, kam ja erst nachträglich, also nicht zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

      Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Angebot nicht teurer geworden sei. Nur, dass es frech ist, wenn man jetzt plötzlich einen Tarifwechsel verlangt und dafür noch einen höheren Preis ansetzt.

      Und ja, theoretisch hätte man es in den Vertragsunterlagen sehen können. Unter dem Punkt „MegaStream“ standen damals nur Disney+, Netflix und RTL+. Warum sollte ich also etwas anderes vermuten? Vielleicht war es technisch gar nicht möglich, mehr Text in diese Zeile zu schreiben. Fakt ist: Es gab nur ein MegaStream-Paket und das wurde so auch verkauft.

      Wenn mir das damals so wichtig gewesen wäre, hätte ich vermutlich auch genauer darauf geachtet. Mir geht es jetzt aber in erster Linie um deinen Kommentar, dass es „nie angeboten wurde“.

      Es mag sein, dass es nie offiziell verkauft, aber angeboten wurde es auf jeden Fall – sonst gäbe es wohl nicht so viele Menschen, die exakt das Gleiche berichten. Ich vermute eher, dass die Informationen seitens der Telekom nicht klar genug an die Mitarbeiter kommuniziert wurden.

      Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, denn selbst auf der Telekom-Website wurde das Angebot weiterhin inklusive Apple TV+ dargestellt. Bei der Vertragsauswahl war es also nicht verschwunden, erst auf den eigentlichen Vertragsunterlagen wäre der Unterschied aufgefallen.

      Viele Grüße 

      René 

      Gelöschter Nutzer

      Und ja, theoretisch hätte man es in den Vertragsunterlagen sehen können.

      Nicht nur theoretisch sondern auch praktisch

      Gelöschter Nutzer

      Fakt ist: Es gab nur ein MegaStream-Paket und das wurde so auch verkauft.

      Hallo @CobraCane,

      fangen wir noch einmal von vorn an. Es geht um deine Aussage:

      „Damals wurde kein Apple TV+ mit angeboten für Glasfaser.“

      Das stimmt so nicht ganz. Es wurde angeboten, auch wenn es nur im direkten Gespräch mit einem Telekom-Mitarbeiter war.

      Damals wurde kein Unterschied zwischen DSL- und Glasfaser-Tarifen gemacht. Es gab das MagentaTV MegaStream-Paket, und dieses Paket war einheitlich, also kein „MegaStream light“ oder „MegaStream 100 g“. Es gab schlicht ein Paket mit festem Inhalt.

      Beim Vertragsabschluss "November 2024" wurde keinerlei Unterschied im MegaStream-Angebot genannt, und ich wusste davon auch nichts.

      Das „6 monatige AppleTV+, kam ja erst nachträglich, also nicht zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

      Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Angebot nicht teurer geworden sei. Nur, dass es frech ist, wenn man jetzt plötzlich einen Tarifwechsel verlangt und dafür noch einen höheren Preis ansetzt.

      Und ja, theoretisch hätte man es in den Vertragsunterlagen sehen können. Unter dem Punkt „MegaStream“ standen damals nur Disney+, Netflix und RTL+. Warum sollte ich also etwas anderes vermuten? Vielleicht war es technisch gar nicht möglich, mehr Text in diese Zeile zu schreiben. Fakt ist: Es gab nur ein MegaStream-Paket und das wurde so auch verkauft.

      Wenn mir das damals so wichtig gewesen wäre, hätte ich vermutlich auch genauer darauf geachtet. Mir geht es jetzt aber in erster Linie um deinen Kommentar, dass es „nie angeboten wurde“.

      Es mag sein, dass es nie offiziell verkauft, aber angeboten wurde es auf jeden Fall – sonst gäbe es wohl nicht so viele Menschen, die exakt das Gleiche berichten. Ich vermute eher, dass die Informationen seitens der Telekom nicht klar genug an die Mitarbeiter kommuniziert wurden.

      Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, denn selbst auf der Telekom-Website wurde das Angebot weiterhin inklusive Apple TV+ dargestellt. Bei der Vertragsauswahl war es also nicht verschwunden, erst auf den eigentlichen Vertragsunterlagen wäre der Unterschied aufgefallen.

      Viele Grüße 

      René 

      Gelöschter Nutzer

      Fakt ist: Es gab nur ein MegaStream-Paket und das wurde so auch verkauft.

      Fakt ist dass du mit deiner Aussage falsch liegst.

      Gelöschter Nutzer

      Wenn mir das damals so wichtig gewesen wäre, hätte ich vermutlich auch genauer darauf geachtet. Mir geht es jetzt aber in erster Linie um deinen Kommentar, dass es „nie angeboten wurde“.

      Hallo @CobraCane,

      fangen wir noch einmal von vorn an. Es geht um deine Aussage:

      „Damals wurde kein Apple TV+ mit angeboten für Glasfaser.“

      Das stimmt so nicht ganz. Es wurde angeboten, auch wenn es nur im direkten Gespräch mit einem Telekom-Mitarbeiter war.

      Damals wurde kein Unterschied zwischen DSL- und Glasfaser-Tarifen gemacht. Es gab das MagentaTV MegaStream-Paket, und dieses Paket war einheitlich, also kein „MegaStream light“ oder „MegaStream 100 g“. Es gab schlicht ein Paket mit festem Inhalt.

      Beim Vertragsabschluss "November 2024" wurde keinerlei Unterschied im MegaStream-Angebot genannt, und ich wusste davon auch nichts.

      Das „6 monatige AppleTV+, kam ja erst nachträglich, also nicht zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

      Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Angebot nicht teurer geworden sei. Nur, dass es frech ist, wenn man jetzt plötzlich einen Tarifwechsel verlangt und dafür noch einen höheren Preis ansetzt.

      Und ja, theoretisch hätte man es in den Vertragsunterlagen sehen können. Unter dem Punkt „MegaStream“ standen damals nur Disney+, Netflix und RTL+. Warum sollte ich also etwas anderes vermuten? Vielleicht war es technisch gar nicht möglich, mehr Text in diese Zeile zu schreiben. Fakt ist: Es gab nur ein MegaStream-Paket und das wurde so auch verkauft.

      Wenn mir das damals so wichtig gewesen wäre, hätte ich vermutlich auch genauer darauf geachtet. Mir geht es jetzt aber in erster Linie um deinen Kommentar, dass es „nie angeboten wurde“.

      Es mag sein, dass es nie offiziell verkauft, aber angeboten wurde es auf jeden Fall – sonst gäbe es wohl nicht so viele Menschen, die exakt das Gleiche berichten. Ich vermute eher, dass die Informationen seitens der Telekom nicht klar genug an die Mitarbeiter kommuniziert wurden.

      Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, denn selbst auf der Telekom-Website wurde das Angebot weiterhin inklusive Apple TV+ dargestellt. Bei der Vertragsauswahl war es also nicht verschwunden, erst auf den eigentlichen Vertragsunterlagen wäre der Unterschied aufgefallen.

      Viele Grüße 

      René 

      Gelöschter Nutzer

      Wenn mir das damals so wichtig gewesen wäre, hätte ich vermutlich auch genauer darauf geachtet. Mir geht es jetzt aber in erster Linie um deinen Kommentar, dass es „nie angeboten wurde“.

      Korrekt, wurde es auch nie offiziell.

      Und es tut mir leid dass ich nicht allwissend bin dass dir da ein Mitarbeiter ein Märchen erzählt hat aber das wäre wie wenn ich sage dass es keine Drachen gibt und du dann mit einer anderen Märchenstory kommst und dich darauf berufst dass mein Kommentar daher falsch wär.

      Gelöschter Nutzer

      Es mag sein, dass es nie offiziell verkauft, aber angeboten wurde es auf jeden Fall – sonst gäbe es wohl nicht so viele Menschen, die exakt das Gleiche berichten.

      Hallo @CobraCane,

      fangen wir noch einmal von vorn an. Es geht um deine Aussage:

      „Damals wurde kein Apple TV+ mit angeboten für Glasfaser.“

      Das stimmt so nicht ganz. Es wurde angeboten, auch wenn es nur im direkten Gespräch mit einem Telekom-Mitarbeiter war.

      Damals wurde kein Unterschied zwischen DSL- und Glasfaser-Tarifen gemacht. Es gab das MagentaTV MegaStream-Paket, und dieses Paket war einheitlich, also kein „MegaStream light“ oder „MegaStream 100 g“. Es gab schlicht ein Paket mit festem Inhalt.

      Beim Vertragsabschluss "November 2024" wurde keinerlei Unterschied im MegaStream-Angebot genannt, und ich wusste davon auch nichts.

      Das „6 monatige AppleTV+, kam ja erst nachträglich, also nicht zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

      Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Angebot nicht teurer geworden sei. Nur, dass es frech ist, wenn man jetzt plötzlich einen Tarifwechsel verlangt und dafür noch einen höheren Preis ansetzt.

      Und ja, theoretisch hätte man es in den Vertragsunterlagen sehen können. Unter dem Punkt „MegaStream“ standen damals nur Disney+, Netflix und RTL+. Warum sollte ich also etwas anderes vermuten? Vielleicht war es technisch gar nicht möglich, mehr Text in diese Zeile zu schreiben. Fakt ist: Es gab nur ein MegaStream-Paket und das wurde so auch verkauft.

      Wenn mir das damals so wichtig gewesen wäre, hätte ich vermutlich auch genauer darauf geachtet. Mir geht es jetzt aber in erster Linie um deinen Kommentar, dass es „nie angeboten wurde“.

      Es mag sein, dass es nie offiziell verkauft, aber angeboten wurde es auf jeden Fall – sonst gäbe es wohl nicht so viele Menschen, die exakt das Gleiche berichten. Ich vermute eher, dass die Informationen seitens der Telekom nicht klar genug an die Mitarbeiter kommuniziert wurden.

      Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, denn selbst auf der Telekom-Website wurde das Angebot weiterhin inklusive Apple TV+ dargestellt. Bei der Vertragsauswahl war es also nicht verschwunden, erst auf den eigentlichen Vertragsunterlagen wäre der Unterschied aufgefallen.

      Viele Grüße 

      René 

      Gelöschter Nutzer

      Es mag sein, dass es nie offiziell verkauft, aber angeboten wurde es auf jeden Fall – sonst gäbe es wohl nicht so viele Menschen, die exakt das Gleiche berichten.

      Wie viele Menschen sind es denn die genau das Gleiche berichten?

      Die meisten die hier berichtet haben die haben es online abgeschlossen und wurde nicht "beraten".

      0

      von

      vor 2 Tagen

      @CobraCane 

      Ich glaube, du weißt nicht, wovon du redest, oder wir reden hier völlig am Thema vorbei. Ich gehe erstmal vom zweiten aus.

      Ich gebe dir nur in einer Sache Recht:

      Man hätte nach dem Vertragsabschluss sehen können, dass dort „Megastream 2.0“ steht , was einem zunächst gar nichts sagt, da man ja vorher nicht aufgeklärt wurde. Ja, man hätte es hinterfragen können.

      So, jetzt nochmals zur Klarstellung:

      Es gab nie ein „Megastream 2.0“ zur Auswahl – auch online nicht. Nicht zu meiner Zeit des Vertragsabschlusses.

      Man hat den Glasfaser-Tarif ausgewählt und danach das Megastream-Paket – genau so, wie es auch heute noch der Fall ist. Das hat sich bis jetzt nicht geändert, außer bei den Preisen. Zumindest war es so, als ich meinen Vertrag abgeschlossen habe.

      Und dort stand , wie auch heute "Apple TV+" mit dabei. Ohne Fußnote, ohne Hinweis. Ich habe das sehr gründlich gelesen und nichts gefunden, was darauf hingewiesen hätte. Es gab nur drei Pakete zur Auswahl: Basis, Smart und Mega.

      Also nochmal in Worten: drei.

      Kein „2.0“, kein „1.0“ oder „1.5“, kein anderes Paket mit dem Namen „Megastream“. Trotzdem wurde nach der Auftragsbestätigung plötzlich „Megastream 2.0“ ausgewiesen.

      Ich konnte das Angebot komplett durchklicken, ohne irgendeinen Hinweis, dass das Megastream-Paket kein Apple TV+ beinhaltet. Ich habe mir die Zusammenstellung damals ausgedruckt und auch mit einem Telekom-Mitarbeiter gesprochen. Er hat mir genau das Gleiche bestätigt. So, wie es online angeboten wurde: Netflix, Disney, RTL+ und Apple TV+. Ich hatte nicht nach AppleTV gefragt, da mich dieses nicht interessiert hat. Er hatte alles von sich aufgezählt. Website sagt es , Telekommitarbeiter sagt es, wo soll dann noch ein Haken sein.

      Und um es nochmal zu betonen, weil du offenbar nicht erkennst, worum es eigentlich ging:

      Das Problem war, dass es erst in der Auftragsbestätigung sichtbar wurde,  nicht vorher.

      Ich wollte hier lediglich meine Erfahrung mit diesem Thema teilen. Aber bei dir habe ich leider den Eindruck, dass du hier fehl am Platz bist. Deine Beiträge sind nicht hilfreich. Du behauptest einfach das Gegenteil und mehr kommt da nicht.

      Da kannst du dir wirklich mal ein Beispiel an @Anne W.  nehmen.

      Ich will nicht zu hart klingen, aber dein Verhalten erinnert stark an das, was man heute einen „Troll“ nennt. Freundliches Auftreten und respektvoller Umgang mit anderen scheint dir nicht besonders zu liegen.

      Das hier ist auch mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Ich wollte nichts erreichen, sondern nur meine Erfahrungen teilen. Nicht über Dinge diskutieren, die nichts zum Thema beitragen.

      Ich will auch kein Apple TV+ haben. Ich wollte nur erwähnen, dass es damals nicht ersichtlich war, sondern erst nach Vertragsabschluss.

      Da kannst du jetzt im Dreieck springen, wie du willst. Ich weiß, was ich gelesen und gesehen habe.

      Damals hieß es übrigens, die Telekom habe noch „technische Probleme“ bei der Bereitstellung von Apple TV+. Das habe ich dann auch so akzeptiert.

      Und noch etwas: Auch in der TV-Werbung gab es damals keine Einschränkungen für Glasfaser-Kunden. Es hieß: „Für alle Telekom-Kunden – 25 € – kein Kleingedrucktes.“

      Wenn du ein bisschen im Netz suchst, findest du heute noch alte Angebotsseiten („Angebotsleichen“), auf denen man sieht, dass es im November keinerlei Einschränkungen gab. Es wurde kein Unterschied gemacht zwischen DSL und Glasfaser – zumindest im Angebot.

      So, das soll’s jetzt gewesen sein, sonst hört das hier nie auf.

      Und noch etwas zum Schluss: Indirekt als Lügner oder Märchenerzähler lasse ich mich von dir nicht bezeichnen.

      Ich wünsche dir trotzdem alles Gute und viele Grüße

      René

      0

      von

      vor 2 Tagen

      Gelöschter Nutzer

      Ich glaube, du weißt nicht, wovon du redest, oder wir reden hier völlig am Thema vorbei. Ich gehe erstmal vom zweiten aus.

      @CobraCane 

      Ich glaube, du weißt nicht, wovon du redest, oder wir reden hier völlig am Thema vorbei. Ich gehe erstmal vom zweiten aus.

      Ich gebe dir nur in einer Sache Recht:

      Man hätte nach dem Vertragsabschluss sehen können, dass dort „Megastream 2.0“ steht , was einem zunächst gar nichts sagt, da man ja vorher nicht aufgeklärt wurde. Ja, man hätte es hinterfragen können.

      So, jetzt nochmals zur Klarstellung:

      Es gab nie ein „Megastream 2.0“ zur Auswahl – auch online nicht. Nicht zu meiner Zeit des Vertragsabschlusses.

      Man hat den Glasfaser-Tarif ausgewählt und danach das Megastream-Paket – genau so, wie es auch heute noch der Fall ist. Das hat sich bis jetzt nicht geändert, außer bei den Preisen. Zumindest war es so, als ich meinen Vertrag abgeschlossen habe.

      Und dort stand , wie auch heute "Apple TV+" mit dabei. Ohne Fußnote, ohne Hinweis. Ich habe das sehr gründlich gelesen und nichts gefunden, was darauf hingewiesen hätte. Es gab nur drei Pakete zur Auswahl: Basis, Smart und Mega.

      Also nochmal in Worten: drei.

      Kein „2.0“, kein „1.0“ oder „1.5“, kein anderes Paket mit dem Namen „Megastream“. Trotzdem wurde nach der Auftragsbestätigung plötzlich „Megastream 2.0“ ausgewiesen.

      Ich konnte das Angebot komplett durchklicken, ohne irgendeinen Hinweis, dass das Megastream-Paket kein Apple TV+ beinhaltet. Ich habe mir die Zusammenstellung damals ausgedruckt und auch mit einem Telekom-Mitarbeiter gesprochen. Er hat mir genau das Gleiche bestätigt. So, wie es online angeboten wurde: Netflix, Disney, RTL+ und Apple TV+. Ich hatte nicht nach AppleTV gefragt, da mich dieses nicht interessiert hat. Er hatte alles von sich aufgezählt. Website sagt es , Telekommitarbeiter sagt es, wo soll dann noch ein Haken sein.

      Und um es nochmal zu betonen, weil du offenbar nicht erkennst, worum es eigentlich ging:

      Das Problem war, dass es erst in der Auftragsbestätigung sichtbar wurde,  nicht vorher.

      Ich wollte hier lediglich meine Erfahrung mit diesem Thema teilen. Aber bei dir habe ich leider den Eindruck, dass du hier fehl am Platz bist. Deine Beiträge sind nicht hilfreich. Du behauptest einfach das Gegenteil und mehr kommt da nicht.

      Da kannst du dir wirklich mal ein Beispiel an @Anne W.  nehmen.

      Ich will nicht zu hart klingen, aber dein Verhalten erinnert stark an das, was man heute einen „Troll“ nennt. Freundliches Auftreten und respektvoller Umgang mit anderen scheint dir nicht besonders zu liegen.

      Das hier ist auch mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Ich wollte nichts erreichen, sondern nur meine Erfahrungen teilen. Nicht über Dinge diskutieren, die nichts zum Thema beitragen.

      Ich will auch kein Apple TV+ haben. Ich wollte nur erwähnen, dass es damals nicht ersichtlich war, sondern erst nach Vertragsabschluss.

      Da kannst du jetzt im Dreieck springen, wie du willst. Ich weiß, was ich gelesen und gesehen habe.

      Damals hieß es übrigens, die Telekom habe noch „technische Probleme“ bei der Bereitstellung von Apple TV+. Das habe ich dann auch so akzeptiert.

      Und noch etwas: Auch in der TV-Werbung gab es damals keine Einschränkungen für Glasfaser-Kunden. Es hieß: „Für alle Telekom-Kunden – 25 € – kein Kleingedrucktes.“

      Wenn du ein bisschen im Netz suchst, findest du heute noch alte Angebotsseiten („Angebotsleichen“), auf denen man sieht, dass es im November keinerlei Einschränkungen gab. Es wurde kein Unterschied gemacht zwischen DSL und Glasfaser – zumindest im Angebot.

      So, das soll’s jetzt gewesen sein, sonst hört das hier nie auf.

      Und noch etwas zum Schluss: Indirekt als Lügner oder Märchenerzähler lasse ich mich von dir nicht bezeichnen.

      Ich wünsche dir trotzdem alles Gute und viele Grüße

      René

      Gelöschter Nutzer

      Ich glaube, du weißt nicht, wovon du redest, oder wir reden hier völlig am Thema vorbei. Ich gehe erstmal vom zweiten aus.

      Glaub mir, ich weiß schon von was ich rede nur finde ich es lächerlich wenn du meinst mir Widersprechen zu müssen weil dir irgend ein Mitarbeiter was falsches erzählt hat.

      Ich kann nicht ahnen dass es Mitarbeiter gibt die da zu wenig Kenntnisse beim Vermarkten von Tarifen haben und meine Aussage bezog sich auf die allgemein gültigen Fakten dass die Telekom es nicht im Angebot hatte

      Wozu also diese sinnfreie Diskussion von dir 3 Monate nachdem ich diese Aussage getätigt habe dass die Telekom das damals nicht angeboten hat.

      Wenn du selber nicht lesen konntest was du abschließt ist das nicht mein Problem

      Anne hat dir auch nochmal den Unterschied erklärt

      Sry aber das ist mir so langsam echt zu doof da noch Zeit zu investieren und den Rest deines Textes zu lesen

      Edit:

      Und jetzt hat er sich eh gelöscht

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...