Gelöst
Alternativen zur Magenta TV Box
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
seit gestern habe ich "MagentaZuhause TV L - MagentaTV Netflix" (vorher Magenta Zuhause L(2)) und bin von den Möglichkeiten her recht zufrieden. Trotzdem zeichnet sich ab, dass ich mit der Magenta TV Box nicht zurechtkomme: Das Ding reagiert extrem träge und die Benutzerführung empfinde ich – gelinde ausgedrückt – als äußerst umständlich. Um etwa zu Netflix zu gelangen, muss man eine gefühlte Ewigkeit durch die Menüs springen. Das ist sehr lästig. Eigentlich habe ich bei der Ersteinstellung angegeben, dass ich Netflix auf der Startseite haben möchte. Ich habe mir darunter eine Netflix-Kachel vorgestellt, auf die ich klicke, damit Netflix gestartet wird.
Eine Alternative wäre es, Netflix auf eine der Farbtasten zu legen, aber das empfinde ich mehr als Workaround.
Kann man Linear-TV ganz ausschalten? Es nervt mich, dass ich bei der langen Reise durch die Menüs im Hintergrund das aktuelle Fernsehprogramm ertragen muss. (Zum Glück kam die ARD und nicht irgendein Privatsender ...)
Im Prinzip möchte ich eine Kachel oder einen Menüpunkt "Live-TV" haben, damit ich das sehen kann, wenn ich es will.
Apropos Linear-TV: "Disney+ Select" ist ein Witz, oder? Anders kann ich mir nicht erklären, wieso man aus einem Streaming-Dienst (ansehen, was man will, wann man will) einen linearen Sender macht. Anderen Threads entnehme ich, dass die vollwertige Disney+-App Ende März für die Magenta TV Box kommt. Steht dieser Termin noch?
Ich habe die Magenta TV Box im Glauben erworben, es handle sich um ein Flaggschiff-Produkt, und gehe davon aus, dass der Magenta TV Stick quasi als Sparversion noch langsamer als die Box ist.
Angenommen, ich hole mir eine Streaming-Box eines anderen Herstellers (konkret Apple TV oder Nokia Streaming Box 8000), welche Nachteile habe ich dann gegenüber der Magenta TV Box, außer der fehlenden Aufnahme auf Festplatte?
7479
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2239
0
2
vor 2 Jahren
598
0
2
vor 4 Jahren
@Iolo Morganwg
Grundsätzlich kommt technisch nur der MR401 als vergleichbares Gerät in Betracht um Magenta TV zu nutzen
Du kannst alternativ den Magenta TV Stick oder eine verfügbare Magenta TV App nutzen diese ist in Deinem Tarif incl.
Jedoch sind dort nicht alle Sender vertreten und zusätzlich ist die Einschränkung im Bezug auf Aufnahmen und Restart deutlich eingeschränkt.
Eine Aufnahme ist hier nur in die Cloud möglich (50h)
Allerdings zahlst du dann Deinen Tarif voll den Du nur teilweise ausnutzt.
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit den genannten Einschränkungen. Sie ist nicht als eigenständiges Gerät ausgelegt. Sondern es muß einen Hauptreceiver geben, der auch für alle Nebenreceiver die Aufnahmemöglichkeit anbietet. Sie wenden sich alle für Aufnahmen an ihn.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das was geht?
Mit der Box Play alleine kann man alles machen, was die "große" Box auch kann, außer die Funktionen,die den Speicherplatz einer Festplatte benötigen, einschließlich Internet.
Sie ist also auch als MESH- oder WLAN Repeater einsetzbar.
Wird sie im Heimnetzwerk im Verbund mit der "großen" Box eingesetzt, kann sie alles was auch die Box kann, weil sie die Festplatte der Box mitbenutzt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das was geht?
Das was geht?
Das man sie alleine betreiben kann, denn die telekom schreibt das so nicht.
Deswegen die Frage, und danke für die Bestätigung: es geht.
(das die nix kann für was sie nicht gebaut ist: natürlich!)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
den Nachteil, dass MagentaTV darüber nicht funktioniert.
Die TV-App gibt es nur auf folgenden Plattformen:
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Mister Burny
Auch dir vielen Dank für die Antwort.
Okay, Apple TV scheidet aus, aber die Nokia Streaming Box hat doch ein vollwertiges Android 10 mit Play Store. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, funktioniert z. B. auch Disney+ damit. Widevine L1 ist also gegeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun, man muß den Receivern lassen, das sie vor dem letzten Update nicht wie eine Schlaftablette funktionierten, was allerdings nur mit Einschränkungen für die Box gilt. Im Kern stammen sie halt aus einer anderen Zeit. Sie waren auf das Magenta TV ausgelegt, der Rest war Bonus. Netflix und Amazon und viele andere hatten ihre Apps portiert. Aber Disney... Sie sind schließlich Disney. Sie wollten ursprünglich nicht mal für Amazon ihre App freigeben.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun, man muß den Receivern lassen, das sie vor dem letzten Update nicht wie eine Schlaftablette funktionierten, was allerdings nur mit Einschränkungen für die Box gilt. Im Kern stammen sie halt aus einer anderen Zeit.
Nun, man muß den Receivern lassen, das sie vor dem letzten Update nicht wie eine Schlaftablette funktionierten, was allerdings nur mit Einschränkungen für die Box gilt. Im Kern stammen sie halt aus einer anderen Zeit.
@KarstenS5
Danke auch Dir für deine Antwort. Das mit der anderen Zeit sehe ich auch so. Deshalb hoffte ich eigentlich auf die Magenta TV Box.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank @Ludwig II für deine Erläuterungen zur Magenta TV Box Play. Wobei die Frage Play oder "große" Box nur ein Nebenschauplatz ist.
Die Oberfläche der Play wird wahrscheinlich nicht weniger schlaftablettenmäßig reagieren als die der großen Box?
Als Alternativen sehe ich momentan die Nokia Streaming Box und Nvidia Shield TV (Pro).
Damit müssten doch die einschlägigen Streamingdienste (Disney+, Prime Video, Netflix) und MagentaTV (Megathek) gehen, oder?
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Iolo Morganwg
Bei mir werkeln eine Box und drei Player im MESH-Verbund.
Die Box ist der MESH-Master und per LAN mit einer Fritzbox 7590 verbunden.
Die Bedienung ist schnell und flüssig.
Wenn es da Probleme gibt, liegt das an der Verbindung der Box und Player mit dem Router.
Wie ist den bei dir die Box mit welchem Router verbunden?
Mit welcher Bandbreit/Geschwindigkeit synchronisiert sich dieser Router mit dem DSL-Anschluß?
Wie ist die Boxmit dem Router verbunden?
Direkt mit einem LAN-Kabel,
per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ludwig II
Bei mir ist es wie bei den Bluesbrothers: Bullenmotor, Bullengetriebe, Bullenreifen. Ich habe alles von der Telekom: Speedport 3 Smart, 2 Speedhome WiFi und mehrere Speedphones. DSL synchonisiert sich mit 116789 kbit/s / 46719 kbit/s.
Die Box ist per WLAN im Mesh angebunden. Streaming funktioniert flüssig. Träge reagiert nur die Benutzeroberfläche (so wie seinerzeit der RPi 1 mit Kodi). Das Ding ist einfach zu langsam.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die Magenta TV Box hat die Rückreise angetreten. Umständlich. Auf diesen Nenner lässt sich mein Fazit zu dem Kistchen bringen.
Die ganze Benutzerführung empfinde ich als träge, umständlich und unübersichtlich.
In der Werbung sieht das so aus:
MagentaTV: Alle Infos und Kosten im Überblick | Telekom
Hier wird suggeriert, es gäbe auf der Startseite Kacheln für Netflix, Live-TV, Megathek usw.
In der Ersteinstellung habe auch bis auf Sky Häkchen bei den entsprechenden Anbietern gemacht, als ich angeben sollte, was auf der Startseite erscheinen soll. Stattdessen nimmt die Programmwerbung für herkömmliches Fernsehen fast die gesamte Startseite ein. Bis man dann bei Netflix (alternativ beliebigen verfügbaren Streaming-Anbieter einsetzen) ist, muss man mehrere Seiten nach unten blättern oder oben in der Menüleiste umständlich nach rechts zu den "Apps" hangeln. Wenn die Box auf dem Weg dorthin nicht einfriert, reagiert sie doch äußerst zurückhaltend auf Nutzereingaben.
Gestern Abend habe ich manuell im entsprechenden Menü die System-Software aktualisiert. Besser wurde es deswegen nicht. So startete "Deutsch-Les-Landes" auf der Box nicht, lief dafür aber problemlos auf einer alten Fire-TV-Box. Diese hält nun die Stellung, bis der/die/das Nvidia Shield TV Pro eingetroffen ist.
Zwei Dinge sind mir positiv aufgefallen: Das Netzteil mit dem separaten, flachen Netzstecker ist angesichts chronisch überfüllter Steckdosenleisten super. Zu begrüßen ist auch die Idee, die Box zusätzlich als Mesh-Repeater auszustatten. Ärgerlich ist in diesem Zusammenhang jedoch, dass die Ersteinrichtung in ein bestehendes Mesh aus Speedhome WiFi nur möglich ist, wenn man diese vorher vom Netz trennt, damit sich die Magenta TV Box mit dem Speedport verbinden kann.
Danke an @toku1977 für das Posten der Lösung:
Gelöst: AW: Magenta TV Box lässt sich nicht einrichten – Seite 2 | Telekom hilft Community
Auch das empfinde ich als höchst umständlich.
Bei der Magenta TV Box ist deutlich Luft nach oben.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ärgerlich ist in diesem Zusammenhang jedoch, dass die Ersteinrichtung in ein bestehendes Mesh aus Speedhome WiFi nur möglich ist, wenn man diese vorher vom Netz trennt, damit sich die Magenta TV Box mit dem Speedport verbinden kann.
Habe ich noch nie gebraucht, ging immer so.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kurz59
Schön für dich.
Bei mir und @toku1977 war es leider anders.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Iolo Morganwg
ich wollte auch nur damit sagen, dass das Problem nicht zwingend auftreten muss.
Und aufgrund von Routertests ändere ich mein Mesh hier mehrmals im Monat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Schade, dass du so einen Ärger mit der TV Box hattest und sie dich nicht überzeugen konnte. Trotzdem möchte ich dir für dein ausführliches Feedback danken.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von