Gelöst

Amazon Prime Video auf MagentaOne stockt

vor 2 Jahren

Hallo,
wenn ich über die MagentaOne Box Amazon Prime schaue, laden Inhalte ewig. Wenn es dann läuft, stoppt es alle 1-2 Minuten und lädt wieder eine ganze Weile, bevor es dann weitergeht. Vor-/Zurückspulen ist auch lästig, da schon nur ein 10 Sekunden Sprung immer eine ewige Warterei bedeutet.

In den Momenten, wo es läuft, ist die Qualität direkt gut, es liegt also nicht am Durchsatz. Die MagentaOne ist per LAN Kabel im Netzwerk.

Apps wie Netflix und AppleTv haben das Problem auch nicht, da läuft alles immer flüssig durch.

Außerdem gibt es das Problem nicht, wenn ich PrimeVideo über AndroidTv (Kabelgebunden) oder FireTv Stick (WLAN) schaue.

Es betrifft also nur Prime Video über die MagentaOne Box.

Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu beheben ist?

Vielen Dank im Voraus.

2504

19

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Moin und willkommen in der Community @MaoTun Fröhlich

       

      Bitte setze App-Daten und Cache der Amazon Prime App zurück. 

       

      Das geht über die Einstellungen der MagentaTV One: Einstellungen -> Geräteeinstellungen -> Apps -> Alle Apps ansehen -> App auswählen -> Daten löschen und anschließend Cache löschen.

       

      Es kann auch nicht schaden die One nochmal neu zu starten, bevor du dich neu in der Amazon Prime App einloggst.

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

      18

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      MDK.Hamburg

      Die Einstellung der Fachabteilung "ist nicht unsere Plattform, wir liefern nur das Gerät...", bringt mich richtig auf.

      Die Einstellung der Fachabteilung "ist nicht unsere Plattform, wir liefern nur das Gerät...", bringt mich richtig auf.
      MDK.Hamburg
      Die Einstellung der Fachabteilung "ist nicht unsere Plattform, wir liefern nur das Gerät...", bringt mich richtig auf.

      Aber genau das ist es, Du hast eine Hardware von der Telekom, mit einem Android drauf, und darauf eine App installiert, die nicht tut. Betrüblich, gewiß.

       

      MDK.Hamburg

      Ich schätze, die Kunden werden das anders sehen und davon ausgehen, dass die Telekom sich im Ganzen darum kümmert,

      Ich schätze, die Kunden werden das anders sehen und davon ausgehen, dass die Telekom sich im Ganzen darum kümmert,
      MDK.Hamburg
      Ich schätze, die Kunden werden das anders sehen und davon ausgehen, dass die Telekom sich im Ganzen darum kümmert,

      Das ist im Smartphone-Bereich doch auch nicht so, wenn ich Software-Probleme habe kann ich nicht bei Samsung vorstellig werden.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @falk2010  Hallo! 😊

       

      Wenn deinem Beispiel folgend Samsung ein reines TV/Streaming-Gerät verkaufen und namentlich bestimmte Apps bewerben würde, die dann aber nicht vernünftig darauf laufen, würde ich das mit Sicherheit auch Samsung mitteilen. 

       

      Viel wichtiger noch... Die Probleme, dass Disney+, Wow und Megathek Inhalte mit höherer Auflösung nicht abspielen, wenn Bluetooth Kopfhörer verbunden sind, ist ein Software-Fehler der Box. 

      Das und ein weiteres Problem mit dem Wiedererkennen bereits gepairter Kopfhörer sind eindeutig Zuständigkeit der Telekom. Oder erwartet man ernsthaft, dass die Kunden sich mit jedem einzelnen Streaming-Anbieter und Google (weil Box auf Android basiert) auseinandersetzt? Dann ist die Telekom irgendwann nur noch in der Pflicht, wenn das Plastik kaputt geht? (überspitzt gesagt)

       

      Okay, werden wir hier nicht lösen. Meine Erwartungshaltung ist da offenbar eine andere und letztlich kann man so ein Gerät ja zurück schicken. 

       

      Alles Gute! 👋

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      MDK.Hamburg

      Wenn deinem Beispiel folgend Samsung ein reines TV/Streaming-Gerät verkaufen und namentlich bestimmte Apps bewerben würde, die dann aber nicht vernünftig darauf laufen, würde ich das mit Sicherheit auch Samsung mitteilen.

      Wenn deinem Beispiel folgend Samsung ein reines TV/Streaming-Gerät verkaufen und namentlich bestimmte Apps bewerben würde, die dann aber nicht vernünftig darauf laufen, würde ich das mit Sicherheit auch Samsung mitteilen. 

      MDK.Hamburg

      Wenn deinem Beispiel folgend Samsung ein reines TV/Streaming-Gerät verkaufen und namentlich bestimmte Apps bewerben würde, die dann aber nicht vernünftig darauf laufen, würde ich das mit Sicherheit auch Samsung mitteilen. 


      Sorry, verkürzt. Ich bezog mich hierauf:

       

      MDK.Hamburg

      Es liegt also auch nicht an einem schlechten WLAN-Signal, sondern explizit an der Prime Video App.

      Es liegt also auch nicht an einem schlechten WLAN-Signal, sondern explizit an der Prime Video App. 
      MDK.Hamburg
      Es liegt also auch nicht an einem schlechten WLAN-Signal, sondern explizit an der Prime Video App. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      25818

      0

      4

      Telekom Experte

      in  

      8692

      0

      0

      Gelöst

      in  

      1075

      0

      3

      in  

      235

      0

      1

      Gelöst

      in  

      471

      0

      3