Solved
Amazon Prime Video auf MR 401 einrichten, wie geht das?
4 years ago
Hallo zusammen,
ich habe dem MR 401 und würde gern, da ich Amazon Prime habe, auch Filme streamen.
Wenn ich über die Einstellungen den Reiter „App“ und dann Amazon Prime aufrufe, bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm.
Muss ich noch etwas in meinem Amazon Account hinterlegen oder einstellen?
Vielen Dank
Wolfgang Poleska
1244
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
234
0
1
320
0
3
Accepted Solution
renner281064
accepted by
Wolfgang Poleska
4 years ago
Hallo @Wolfgang Poleska ,
herzlich willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community.
Eigentlich solltest du nach dem starten der Prime App zum Log in bzw zur Vorschau kommen. Dazu ist erst mal nichts an deinem Prime Account einzustellen. Wenn die App also gar nicht erst startet, mach mal bitte einen kompletten Stromreset incl. manuellem Update des Receivers.. Router und Receiver stromlos machen. 20 Minuten liegen lassen und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, daß Router und MR direkt per LAN-Kabel verbunden sind und sich keine Switch's
und PowerLAN (Devolo etc.) im Heimnetzwerk und im Stromnetz befinden.Wenn der Router wieder voll einsatzbereit ist, ca. 10 Minuten nach dem Routerstart, bitte den MR hinten mit dem Druckschalter einschalten bis im Display Init/Laden erscheint dann wieder ausschalten. Beim 4. mal einschalten sollte im Display Netzw. suchen stehen.
Jetzt bitte den Receiver durchlaufen lassen, da die Software neu geladen wird. Hintergrund: Nur wenn die Geräte ca.20 Minuten stromlos sind, können die Geräte auf der TV Plattform eine neue Session eröffnen.
Aufnahmen und die Favoritenliste bleiben bei einem Stromreset erhalten. Im Anschluß noch im Receivermemü unter Einstellungen > Geräte und System > Stromsparmodus die Einstellung Standby schnelles starten aktivieren. Ggf. HDMI-CEC und Smarte Steuerung bei Bedarf einschalten.
Gruß
renner281064
4
7
Load 4 older comments
Wolfgang Poleska
Answer
from
renner281064
4 years ago
@renner281064 ,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich werde mir den Fritz Repeater 3000 als Ersatz für die Devolos holen.
Gruss
Wolfgang
1
who_doctor
Answer
from
renner281064
3 years ago
Ich habe das gleiche Problem bei aufrufen der Amazon Prime App kommt nur ein grauer Bildschirm und knacken im ton.slle Versuchr der oben genannten Lösungen bringen nichts
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
Answer
from
renner281064
3 years ago
Hallo @who_doctor,
das Fehlerbild mag dasselbe sein, aber deine Endgeräte und die Verkablung sind sicherlich eine andere
Verrate mir also mehr dazu:
- worüber rufst du Amazon Prime auf?
- welche Endgeräte sind vorhanden?
- sind alle Endgeräte auf dem aktuellen Softwarestand?
- wie sind die Geräte miteinander verbunden?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung,
Sarah S.
0
Unlogged in user
Answer
from
renner281064
Accepted Solution
Wolfgang Poleska
accepted by
Wolfgang Poleska
4 years ago
Hallo "renner281064",
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Leider habe ich das Problem, dass Router (Fritz 7590) und MR 401 räumlich in einem Einfamilienhaus getrennt sind. Die WLAN/LAN - Weiterleitung vom Router habe ich über eine Fritz7490 als Repeater und Devolo Powerling 1200+ gelöst.
Scheint wohl in Sachen Devolo ein K.O.-Kriterium zu sein.
Weißt du, ob ich das Signal dann über den Fritz Mesh Repeater 3000 hinkriege?
Den Hinweis mit dem 4mal neu starten, um den Download am MR 401 zu erzeugen, kenne ich. Habe dies schon mehrfach machen müssen, da der Devolo im Wohnzimmer immer wieder rumzickt und ich "stotternde Bilder" empfange. Liegt von an störenden Quellen im Stromnetz. Wollte mir deshalb den Fritz Mesh Repeater 3000 kaufen.
Gruß und vielen Dank
Wolfgang
0
0
Accepted Solution
renner281064
accepted by
Wolfgang Poleska
4 years ago
Hallo @Wolfgang Poleska
Die Devolo Power Lan stören das Heimnetzwerk bis hin zum Routerneustart. Die Devolo sind für VDSL und SVDSL Anschlüsse nicht geeignet. In folgenden Link ist die Störung grafisch dargestellt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263 Die Frequenzüberlagerung ist sehr gut zu erkennen. Entferne Sie aus dem Netzwerk und ganz wichtig auch aus den Stromsteckdosen. Allein das einstecken der PowerLAN in die Stromsteckdose verursacht Störungen.
Ich würde auf alle Fälle AVM Repeater verwenden.
Gruß
renner281064
2
0
Accepted Solution
Thunder99
accepted by
Wolfgang Poleska
4 years ago
@Wolfgang Poleska kommt auf die Distanz an,ob der 3000 funktioniert oder nicht,aber in den meisten Fällen ja funktioniert er, Beim mir im EFH ist die Fritzbox im Keller und der 3000 dazwischen auf halber Strecke und den Mediareceiver angeschlossen. funktioniert ohne Probleme
1
0