Gelöst
Analog-Abschaltung: Kabelfernsehen nur Digital?
vor 6 Jahren
Hallo,
in meiner Region wird die Kabelfernsehen-Analog-Abschaltung bald passieren und danach wird Kabelfernsehen nur Digital möglich.
Ich habe ein alten Röhren-TV mit folgenden Details:
- Stereo Farbfernseher mit Videotext
- Euro-SCART-Anschluss
- TV System PAL BG
- HF Antenneneingang 75 Ohm
- Bei automatische Sendersuchlauf erscheinen Band VHF oder UHF.
Kann jemand mir bitte erklären, wie kann man überprüfen, ob dieser alten Röhren-TV digital-fähig ist?
Vielen Dank.
1030
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
428
0
3
vor 11 Monaten
386
0
4
vor einem Jahr
349
0
7
vor 4 Jahren
433
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@tcom_user: Dein altes Fernsehgerät ist nicht tauglich für den Empfang digitalen Fernsehens, egal ob DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (digitales Kabel-TV), DVB-S (digitales Satelliten-TV) oder MagentaTV (TV per Internet). Solltest Du Deinen alten TV weiterhin betreiben wollen, benötigst Du dann in Abhängigkeit der Empfangsart eine sogenannte Settop Box, das ist ein kleiner Zusatzempfänger, für MagentaTV einen MR401.
Allerdings wäre dann zu überlegen, ob Du Deinen alten Röhren-TV durch einen modernen LCD-TV mit div. digitalen Empfängern ersetzt. Selbst wenn es eine zusätzliche Investition erfordert, sparst Du langfristig Stromkosten und hast das bessere Bild.
Moderne LCD-TVs haben alle Empfänger für DVB-C (digitales Kabel) und DVB-T2 (terrestrisches TV).
Gruß Ulrich
11
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Vu+ Uno 4K SE und Vu+ Ultimo 4K haben jeweils einen HDMI -Eingang auf der Rückseite des Gerätes.
Hier kannst du z.B. einen Fire-Stick oder so ein Google-Dingens anstecken und dann am ollen Röhren-TV Netflix & Co. anschauen.
Der Einbau einer Festplatte ist ebenso in Eigenregie problemlos möglich.
Bei Einsatz einer Weiche zwischen Multimediadose und Receiver, demzufolge der unabhängigen Nutzung beider Tuner, ist der 'freieTuner' als Quelle für z.B. Streams im eigenen Heimnetz nutzbar. Ebenso sind so aufgenommene Filme im Heimnetz verfügbar.
PS:
PYUR hab ich hier auch,
die Privaten in SDTV sind unverschlüsselt empfangbar.
Lediglich für kostenpflichtige Pakete brauchst du deren Receiver oder den von Sky.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das ist wirklich witzig, ;-), top!
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Moin @tcom_user
Der Apparat wird das mit Sicherheit nicht mehr können.
Du hast 2 (3) Möglichkeiten:
1. Du kaufst Dir einen relativ aktuell Flachkasten mit DVB-C Empfangsteil.
2. Du kaufst dir einen FTA Kabelreceiver mit Scartausgang (wichtig!)
3. Du mietest Dir bei deinem Kabelnetzbetreiber ein solches Gerät
(wenn die sowas überhaupt noch haben)
Gruss VoPo
0
vor 6 Jahren
Welches ist denn Dein Anbieter für Kabel-TV?
Ist das die Telekom?
Oder Unitymedia oder Vodafone Kabeldeutschland oder...
Du wirst einen DVB-C Receiver benötigen der einen analogen Ausgang hat - u.B. Scart. Daran kannst Du dann auch ein altes TV-Gerät anschließen. Ein Beispiel
https://www.amazon.de/PremiumX-Installation-Mediaplayer-Kabelfernsehen-Kabel-Anbieter/dp/B07RT1JHL9/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=dvb-c+scart&qid=1560604086&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1
Für "neuere" TV-Geräte - typischerweise Flachbildfernsehgeräte - benötigen einen HDMI -Anschluss. Aber viele der neueren Geräte haben von vorneherein einen DVB-C Empfänger eingebaut.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielleicht noch ein Nachtrag solltest Du dich deswegen mit deinem Kabelanbieter in Verbindung setzen wollen:
Du bezahlst ja dann bereits für den Anschluss die Grundgebühr.
Wenn Du mit den analogen Programmen (ca. 30?) die Du bisher erhalten hast ausgekommen bist und Du auch mit SD Qualität auskommst, lass dir nichts zusätzliches aufschwatzen wenn Du nicht mehr bezahlen willst.
In der „Grundgebühr“ sind mittlerweile rund 100 (abzüglich der doppelten ca. 80) Programme bereits enthalten.
Bis auf ARD/ZDF (die sind HD) sind zwar alle anderen nur in SD, aber zum anschauen reicht es im Grunde völlig aus.
Gruss VoPo
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @tcom_user
Willkommen bei uns in der Community
Dafür benötigst Du ganz easy einen Digital
RevicerReceiver der DVBT-C tauglich sein sollte.Diese haben meist einen Scart Anschluss mit dem Du dann Deinen "alten Fernseher bequem weiter nutzen kannst.
Ein Model (Typ Humax DT-FTA/DE ) wird unter der Telekom Hotline 0800-3305503 zum Verkauf i.H.v 29,95 €uronen angeboten.
Edit: Klein; "putzig; einfach in der Menueführung zu bedienen; bei dem braucht man keine Bedienungsanleitung
Habe diesen selbst und bin sehr zufrieden damit, und die Kabelanschluss Gebühr trage ich bereits im Mietvertrag.
Und an den vorherigen Anschluss ändert sich nichts, nur das halt statt Analog auf Digital umgestellt wird.
Mit internetten Grüssen
bigmini-do
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer Was denn nun ? DVB-T oder DVB-C? Und welches Gerät soll das sein? Man findet gar keine Informationen darüber, seit wann verkauft die Telekom irgendwelche DVB-Receiver?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer Was denn nun ? DVB-T oder DVB-C? Und welches Gerät soll das sein? Man findet gar keine Informationen darüber, seit wann verkauft die Telekom irgendwelche DVB-Receiver?
@Gelöschter Nutzer Was denn nun ? DVB-T oder DVB-C? Und welches Gerät soll das sein? Man findet gar keine Informationen darüber, seit wann verkauft die Telekom irgendwelche DVB-Receiver?
Hy @Mr. Oizo
Danke der Nachfrage.
Das stimmt man findet soweit nichts zum Humax DT-FTA/DE Hatte mich zuvor auch "schlau machen wollen und nichts gefunden.
Naja hab ich mir gedacht, was sollst, wollte meine "alt Geräte Fernsehn & Radio behalten, warum nicht, angerufen bestellt,
und zwei Tage später waren es ja? hab ich diesen erhalten, "altes Kabel vom Fernseher in den Humax angeschlossen
und dem Scartkabel am Fernseher. Fertig mehr nicht
Bei Bedarf könnte ich ja Front/Rückseite Gerät) Bildchen hier rein schieben sobald ich welche gemacht habe.
Edit: So fertich sind die Bildchen kucks Du
Es ist ansonsten nicht viel an Besonderheiten des Humax zu berichten.
Und bei mir (Dortmund) wurde eine Umschaltung von Analog und DVB-T in DVB-T 2 und DVBT in DVBT-C im August 2018 via Laufband
auf allen bisherigen Sendern angezeigt. Nebst Telekom Service Rufnummer 0800-3305503 wie bereist in meiner Post beschrieben.
Seit wann ist der auf dem Markt? Eigendlich erst ab dem Zeitraum m.W.n. wird dieser seit dem Angeboten
Gruss
bigmini-do
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@tcom_user: Hier nur mal ein Beispiel eines passenden preiswerten TV eines Markenherstellers:
https://www.amazon.de/SHARP-Harman-Kardon-Soundsystem-LC-40FI3222E/dp/B07DYBXZQ6/ref=sr_1_21_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1OSG570XEX0AV&keywords=samsung+hd+tv+40+zoll&qid=1560604168&s=gateway&sprefix=samsung+hd+tv%2Caps%2C182&sr=8-21-spons&psc=1
Es gibt sicherlich noch billigere von Herstellern wie Hisense ...
Gruß Ulrich
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Super!, also dann mit dem gleichen Koaxialkabel. Und wofür ist dann den HDMI -Anschluss nötig? Danke.
Und wofür ist dann den HDMI -Anschluss nötig?
Danke.
Da werden Geräte angeschlossen die einen entsprechenden Ausgang besitzten.
DVD Spieler zum Beispiel.
Vielleicht doch noch ein Nachtrag.
Euer Kabelnetz im Haus sollte allerdings komplett digital tauglich sein. ☝🏼
(Antennenverstärker und ja auch die Dosen!)
Ansonsten kann es tatsächlich zu Empfangsproblemen kommen.
Das kann Dir aber bestimmt dein Vermieter beantworten. 😉
Gruss VoPo
Antwort
von
vor 6 Jahren
@tcom_user für Geräte wie Receiver , Bluray Player , sprich für alle Geräte anzuschließen die per HDMI Kabel verbunden werden (können/müssen)
Antwort
von
vor 6 Jahren
@tcom_user: Ein neues Fernsehgerät oder ein eigener kleiner DVB-C Empfänger, @Gelöschter Nutzer hatte einen genannt, werden per Koaxialkabel mit der Multimediasteckdose verbunden, wie Dein Röhren-TV. Evtl. könnte noch ein Adapter notwendig werden, falls das neue Gerät einen F-Stecker-Anschluss hat.
HDMI -Buchsen sind die "digitalen SCART"-Buchsen.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von