Gelöst
Aufnahme abspielen
vor 2 Jahren
Hallo, ich habe TV one erst seit kurzem, wenn ich eine meiner aufgenommenen Serien anschaue, sie dann anhalten und später weiterschauen möchte, was muß ich tun ist eine Sendung in VOX
409
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
269
0
1
Gelöst
vor 6 Jahren
1635
0
4
vor 2 Jahren
@Bully01
Ok drücken und dann über das Player-Menü zu "Live-TV" gehen.
0
vor 2 Jahren
Ich habe es wahrscheinlich falsch ausgedrückt, was muß ich tun wenn ich eine Aufnahme abspielen, sie anhalten und später weiter schauen möchte
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Bully01
und später die Aufnahme wiede aufrufen, sie setzt dort fort, wo Du aufgehört hast.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok hat gestern nicht geklappt wollte heute weiter schauen hat aber wieder von vorne begonnen kann es daran liegen dass ich während des Abspielens einfach ausgeschaltet habe?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Bully01
ja, davon gehe ich aus.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok hat gestern nicht geklappt wollte heute weiter schauen hat aber wieder von vorne begonnen kann es daran liegen dass ich während des Abspielens einfach ausgeschaltet habe?
Ok hat gestern nicht geklappt wollte heute weiter schauen hat aber wieder von vorne begonnen kann es daran liegen dass ich während des Abspielens einfach ausgeschaltet habe?
Das Magenta-TV Smart ( OTT -Plattform) ist für mich immer noch ein Buch mit 7 Siegel
weil es gibt die unterschiedlichsten Verträge mit den Sendeanschalten (und die bestimmen was geht);
so gibt es Sender oder auch nur Sendungen die man nicht vorspulen kann.
Schaltet man ein Endgerät aus, startet z.B. der Stream wieder von Anfang (ob dan Vorspulen geht, hängt wieder von Sender ab).
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn man aber korrekt aus der Aufnahme die man anschaut rausgeht dann kann man auch problemlos am nächsten Tag dort weiterschauen.
Das haben zumindest meine Tests aufgrund eines ähnlichen Threads vor ein paar Tagen ergeben.
Hab es zwar nicht mit Vox versucht aber mit RTL und Pro7 was ja die beiden verdächtigen Sendergruppen „repräsentiert“.
Mein Test war auf AppleTV, ein anderer User (ich glaub es war @falk2010 ) hat es auf der One getestet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
So ist es.
Aufnahme mit "<-" verlassen.
Dann fällt man auf "meine Aufnahmen" und sieht auch den Fortschrittsbalken.
Benutzerferundlich ist das dann aber nicht.
(alle "Works as designed" - Kommentare bringen hier auch nichts ....)
13
Antwort
von
vor 2 Jahren
Na jetzt aber, ist ja ein absolut skurriler Workaround der da angeboten wird einfach aus der Aufnahme auszugehen bevor man das Gerät ausschaltet.
"einfach", wenn man es nicht weiß?
Und es sich auch nicht erschließt?
Oder woher kommt sonst die Frage hier?
Klar, man könnte es in der Bedienungsanleitung beschreiben - ach so, gibt es ja auch nicht.
Wäre ja genauso irrsinnig wie wenn man jemandem am PC arbeitet sagt er soll das Programm erst schließen wenn er den PC runterfährt.
Natürlich. Das mache ich auch nie. Warum sollte ich alle Programme schließen? Gäbe es dazu einen Grund?
Das "Herunterfahren" ist ein geordneter Prozess, der das alles macht.
Vielleicht kann dir das ein Entwickler mal beantworten wenn er die nötigen Internats freigeben darf oder aber ein Produktverantwortlicher erklärt dir ggfs den Aufwand und die damit verbundenen Kosten
Die Kosten lägen vermutlich bei ungefähr null, wenn man das gleich bei der Entwicklung eingeplant hätte.
Wie Du selber weißt erklärt Dir ein "Entwickler oder Produktverantwortlicher" grade mal gar nichts.
Erwarte ich auch nicht.
Ich erwarte ein intuitiv und gut zu nutzendes Gerät, finde ich in der ONE nicht.
Es gibt andere Ungereimtheiten bei der Anzeiger der Verlaufsbalken, die "Lösung" in der Testcommunity: wir werden die Anzeige einfach entfernen, dann ist sie nicht mehr falsch.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@falk2010
falk2010 kurz59 ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? kurz59 ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? Drücken der Taste oben links, die heißt "An/Aus". kurz59 ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? kurz59 ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? Drücken der Taste oben links, die heißt "An/Aus". falk2010 kurz59 ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? kurz59 ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? Drücken der Taste oben links, die heißt "An/Aus". Und rate mal, wo er sich die letzte Position nicht merkt?
kurz59 ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? kurz59 ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren? Drücken der Taste oben links, die heißt "An/Aus".
ausschalten = Strom aus? Stand-by? Herunterfahren?
ausschalten =
Drücken der Taste oben links, die heißt "An/Aus".
Und rate mal, wo er sich die letzte Position nicht merkt?
Antwort
von
vor 2 Jahren
einfach", wenn man es nicht weiß? Und es sich auch nicht erschließt? Oder woher kommt sonst die Frage hier? Klar, man könnte es in der Bedienungsanleitung beschreiben - ach so, gibt es ja auch nicht.
einfach", wenn man es nicht weiß?
Und es sich auch nicht erschließt?
Oder woher kommt sonst die Frage hier?
Klar, man könnte es in der Bedienungsanleitung beschreiben - ach so, gibt es ja auch nicht.
Sorry aber du versuchst irgendwie gerade verzweifelt die absurdesten Gründe hier zu schreiben Hauptsache es kommt dann irgend jemand und sagt:
Ja, du hast Recht.
Wenn wir soweit sind dass wir die absurdesten Dinge in eine Ableitung schreiben müssen wir zB:
Beende erst die laufende Aufnahme bevor du das Gerät ausschaltest, sonst wird der Stand nicht gespeichert.
Dann sind wir genau in der Schiene wo man auf nen Kaffeebecher draufschreiben muss dass das Getränk zu heiß ist weil es Menschen gibt die sich verbrennen daran.
Die Anzahl der User die dieses „Problem“ hier in der Community haben kannst du an einer Hand abzählen.
Natürlich. Das mache ich auch nie. Warum sollte ich alle Programme schließen? Gäbe es dazu einen Grund? Das "Herunterfahren" ist ein geordneter Prozess, der das alles macht.
Natürlich. Das mache ich auch nie. Warum sollte ich alle Programme schließen? Gäbe es dazu einen Grund?
Das "Herunterfahren" ist ein geordneter Prozess, der das alles macht.
Wenn du das so sagst, scheinbar ignorierst du gerne Warnhinweise.
Die Kosten lägen vermutlich bei ungefähr null, wenn man das gleich bei der Entwicklung eingeplant hätte. Wie Du selber weißt erklärt Dir ein "Entwickler oder Produktverantwortlicher" grade mal gar nichts. Erwarte ich auch nicht.
Die Kosten lägen vermutlich bei ungefähr null, wenn man das gleich bei der Entwicklung eingeplant hätte.
Wie Du selber weißt erklärt Dir ein "Entwickler oder Produktverantwortlicher" grade mal gar nichts.
Erwarte ich auch nicht.
Ist klar, wenn man am Anfang da was entwickelt hat man keine Kosten 🙈
Ich bin raus, das ist wirklich vergebene Liebesmühe.😂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo, habs jetzt getestet, es war mein Fehler dass einfach TV One ausgeschaltet habe, ob das tatsächlich Praktisch und sinnvoll ist laße ich mal so stehen, ich weis jetzt wie ich verhindern kann, dass ich später wieder alles von vorne ansehen muß.
Lieben Dank für eure Unterstützung, ich bin sehr froh dass es die Community gibt, hatmir schon ein paar mal sehr geholfen, vor allem schnell und fast rund um die Uhr.
Grüße Bully01
0
vor 2 Jahren
@falk2010
und von Ausschalten war zunächst gar keine Rede:
Hallo, ich habe TV one erst seit kurzem, wenn ich eine meiner aufgenommenen Serien anschaue, sie dann anhalten und später weiterschauen möchte, was muß ich tun ist eine Sendung in VOX
Hallo, ich habe TV one erst seit kurzem, wenn ich eine meiner aufgenommenen Serien anschaue, sie dann anhalten und später weiterschauen möchte, was muß ich tun ist eine Sendung in VOX
0
vor 2 Jahren
Und der User muss wissen, das da irgendein AndroidTV läuft, darauf ein "Launcher", und dass nur in bestimmten Konstellationen der Verlauf nicht gemerkt wird?
Ich finde das zuviel verlangt. Und eben nicht intuitiv.
Gar nicht. Ich finde es einfach schlecht gemacht, das ist alles.
s.o. das genau ist eben nicht selbsterklärend.
Aber egal, mir gefällt es nicht, ihr findet das ok, dann ist es doch gut so.
Ich habe das Problem ja nicht
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und der User muss wissen, das da irgendein AndroidTV läuft, darauf ein "Launcher", und dass nur in bestimmten Konstellationen der Verlauf nicht gemerkt wird?
Nö, muss er nicht wissen.
Ich zB nutze AppleTV und da ist kein AndroidTV drauf.
Das verhalten ist jedoch identisch.
Der User muss einfach nur …….
Egal, bis zum heutigen Tage bin ich davon ausgegangen dass es eigentlich selbsterklärend ist dass man zuerst irgend etwas beendet bevor man ein Gerät ausschaltet aber es gibt halt immer noch die Ausnahmen.
Vermutlich hast du früher auch die Videorekorder direkt ausgeschaltet ohne die Kassette anzuhalten. Dort konntest du dann zwar an der selben Stelle weitermachen, hast aber nen Defekt an der Kassette riskiert. 😂
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eben das ist die halbe Wahrheit, die TV ONE erfordert genau das nicht.
Das "Problem" ist bei der ONE, dass es eben den gravierenden Unterschied gibt zwischen:
- Standby und
- Ausschalten
@kurz59 hatte schon mehrfach darauf hingewiesen.
Wenn ich "An/Aus" betätige (und damit das Gerät "ausschalte) auch während eine Wiedergabe läuft und ich die nicht "anhalte" geht es nach dem Anschalten genau dort weiter.
Weil meine ONE auf "Standby" steht und auf "an letzter Stelle fortsetzen".
Das ist intuitiv.
Schlechter wird es wenn man das auf"ausschalten" stellt, dann geht das plötzlich alles nicht mehr.
Und das ist erklärungsbedürftig.
Zumindest sehe ich das so.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@falk2010
bei Herunterfahren merkt sich die One die Position (mittlerweile?) auch. Nur wenn sie stromlos gemacht wird, hat sie keine Möglichkeit, den Merker zu setzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
bei Herunterfahren merkt sich die One die Position (mittlerweile?) auch.
Ah, spannend, danke.
Nur wenn sie stromlos gemacht wird, hat sie keine Möglichkeit, den Merker zu setzen.
Dann hätte @Bully01 also mitten in der Wiedergabe den Stecker ziehen müssen
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann hätte @Bully01 also mitten in der Wiedergabe den Stecker ziehen müssen
Schaltbare Steckdosen, wie es die Verbraucherzentralen und dgl. empfehlen, auch ohne Hinweis auf OLED TVs ...
Aber Thread ist längst gelöst und damit verabschiede ich mich hier jetzt auch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Alles klar,
Immerhin: ein Erkenntnisgewinn!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von