Gelöst

Aufnahmen MR401 werden auf MR201 nicht angezeigt

vor 5 Jahren

Hallo alle zusammen.

Ich muss das leidige Thema nochmal aufgreifen. Wir haben den MR401 im Wohnzimmer über einen Devolo dLAN verbunden, da der Router zu weit entfernt steht. Der MR201 steht im Schlafzimmer und ist direkt am Router angeschlossen. Man kann mit dem 201 Aufnahmen einspeichern, aber sie werden nicht angezeigt und können nicht abgespielt werden. Angeblich ist der 401 nicht eingeschaltet. Ist er aber und auch die Stromspareinstellungen sind korrekt hinterlegt.

Liegt es vlt einfach an den Anschlüssen über das dLAN ?

Vielen Dank für Eure Hilfe! 

1057

35

    • vor 5 Jahren

      @Kripke_Siri 

       

      Das kannst du rausbekommen, indem du DLAN durch LAN ersetzt.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke @Mächschen.

       

      Ich organisiere ein ausreichend langes Kabel und teste die Direktverbindung. Das wollte ich eigentlich jedoch vermeiden, da das Verlegen zu aufwendig wird. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Kripke_Siri,

       

      Kripke_Siri

      Wir haben den MR401 im Wohnzimmer über einen Devolo dLAN verbunden, da der Router zu weit entfernt steht. Der MR201 steht im Schlafzimmer und ist direkt am Router angeschlossen. Man kann mit dem 201 Aufnahmen einspeichern, aber sie werden nicht angezeigt und können nicht abgespielt werden. Angeblich ist der 401 nicht eingeschaltet. Ist er aber und auch die Stromspareinstellungen sind korrekt hinterlegt. Liegt es vlt einfach an den Anschlüssen über das dLAN ?

      Wir haben den MR401 im Wohnzimmer über einen Devolo dLAN verbunden, da der Router zu weit entfernt steht. Der MR201 steht im Schlafzimmer und ist direkt am Router angeschlossen. Man kann mit dem 201 Aufnahmen einspeichern, aber sie werden nicht angezeigt und können nicht abgespielt werden. Angeblich ist der 401 nicht eingeschaltet. Ist er aber und auch die Stromspareinstellungen sind korrekt hinterlegt.

      Liegt es vlt einfach an den Anschlüssen über das dLAN ?

      Kripke_Siri

      Wir haben den MR401 im Wohnzimmer über einen Devolo dLAN verbunden, da der Router zu weit entfernt steht. Der MR201 steht im Schlafzimmer und ist direkt am Router angeschlossen. Man kann mit dem 201 Aufnahmen einspeichern, aber sie werden nicht angezeigt und können nicht abgespielt werden. Angeblich ist der 401 nicht eingeschaltet. Ist er aber und auch die Stromspareinstellungen sind korrekt hinterlegt.

      Liegt es vlt einfach an den Anschlüssen über das dLAN ?


      willkommen in der Community - der Verdacht liegt nahe, zu dem dLAN auch das gesamte Heimnetz, etc. stören kann. Oftmals hilft in dieser Konstellation einmal den MR 401 neu zu starten. Das nervt aber auf Dauer.

       

      Am besten einmal testweise den Media Receiver via LAN-Kabel anschließen und testen.

       

      VG

      Peuki

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank @Peuki. Neustart und vom Strom nehmen hat nicht geklappt. Ich organisiere ein ausreichend langes Kabel und teste die Direktverbindung. Das wollte ich eigentlich jedoch vermeiden, da das Verlegen zu aufwendig wird. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Kripke_Siri

      Hallo alle zusammen. Ich muss das leidige Thema nochmal aufgreifen. Wir haben den MR401 im Wohnzimmer über einen Devolo dLAN verbunden, da der Router zu weit entfernt steht. Der MR201 steht im Schlafzimmer und ist direkt am Router angeschlossen.

      Hallo alle zusammen.

      Ich muss das leidige Thema nochmal aufgreifen. Wir haben den MR401 im Wohnzimmer über einen Devolo dLAN verbunden, da der Router zu weit entfernt steht. Der MR201 steht im Schlafzimmer und ist direkt am Router angeschlossen.

      Kripke_Siri

      Hallo alle zusammen.

      Ich muss das leidige Thema nochmal aufgreifen. Wir haben den MR401 im Wohnzimmer über einen Devolo dLAN verbunden, da der Router zu weit entfernt steht. Der MR201 steht im Schlafzimmer und ist direkt am Router angeschlossen.


      als 1stes würde ich die MR tauschen (also den 401 ins Schlafzimmer an den Router)

       

      "über einen Devolo dLAN verbunden"

      Welche Devolo? (500/650/1200...)

      sind über DevoloCockpit

      https://www.devolo.de/internet-ueberall-zuhause/devolo-cockpit

      https://www.devolo.de/support/downloads/download/devolo-cockpit

      die Adapter für Magenta-TV optimiert?

       

      Alternativ mal ein LAN-Kabel legen (nur zum Testen),

      mal Devolo Magic probieren,

      Devolos weg und Speed Home WiFi nutzen,

      oder warten bis der MR mit WLAN in die Vermarktung kommt.

       

       

      29

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Buster01

      Alex.Glaeser Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt. Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt. Alex.Glaeser Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt. Fachgerecht bedeutet im Schutzrohr oder Kabelkanal verlegt, Biegeradien nicht unterschritten. Qualifizierte Abschlußprüfung, mit mehren Frequenzen und nicht nur galvanische Durchgängigkeit. Ein fach mal ein LAN-Kabel durch die Wohnung legen und schauen ob der Fehler dann immer noch auftritt.

      Alex.Glaeser

      Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt.

      Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt.

      Alex.Glaeser

      Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt.


      Fachgerecht bedeutet im Schutzrohr oder Kabelkanal verlegt,

      Biegeradien nicht unterschritten.

      Qualifizierte Abschlußprüfung, mit mehren Frequenzen und nicht nur galvanische Durchgängigkeit.

       

      Ein fach mal ein LAN-Kabel durch die Wohnung legen und schauen ob der Fehler dann immer noch auftritt.

      Buster01
      Alex.Glaeser

      Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt.

      Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt.

      Alex.Glaeser

      Die LAN Kabel sind nagelneu und wurden fachgerecht vom Elektriker verlegt.


      Fachgerecht bedeutet im Schutzrohr oder Kabelkanal verlegt,

      Biegeradien nicht unterschritten.

      Qualifizierte Abschlußprüfung, mit mehren Frequenzen und nicht nur galvanische Durchgängigkeit.

       

      Ein fach mal ein LAN-Kabel durch die Wohnung legen und schauen ob der Fehler dann immer noch auftritt.


      Richtig, und üblicherweise gibt es auch ein Übergabe-/Meßprotokol (grafische Darstellung) über den Frequenz-Verlauf/-Übertragung auf der Leitung. Zumindest bei Firmenkunden ist das so üblich.

      @Alex.Glaeser Hast du so ein Protokol bekommen.

       

      In einem anderen Thread "durfte" ein User feststellen, dass der Elektriker schlampig gearbeitet hatte, und an einer LAN-Dose eine Ader nicht richtig angeschlossen/aufgelegt war.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wir haben nun beide Receiver mit anderen Kabeln angeschlossen mit dem Ergebnis, dass der Fehler weiterhin auftritt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Alex.Glaeser

      Wir haben nun beide Receiver mit anderen Kabeln angeschlossen mit dem Ergebnis, dass der Fehler weiterhin auftritt.

      Wir haben nun beide Receiver mit anderen Kabeln angeschlossen mit dem Ergebnis, dass der Fehler weiterhin auftritt.

      Alex.Glaeser

      Wir haben nun beide Receiver mit anderen Kabeln angeschlossen mit dem Ergebnis, dass der Fehler weiterhin auftritt.


      Wo angeschlossen, direkt am Router oder an der Haus-LAN-Verkabelung?

      Wenn wirklich mit jeweils einem LAN-Kabel direkt am Router ohne Haus-LAN-Verkabelung, sollte auch das weiter zurück beschriebene Prozeder eingehalten warden, damit sich Router und Receiver neu verbinden.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Kripke_Siri

      Welche WLAN Optionen habe ich denn für Magenta?

      Welche WLAN Optionen habe ich denn für Magenta?

      Kripke_Siri

      Welche WLAN Optionen habe ich denn für Magenta?


      Ich kann die Speed Home Wifi empfehlen, die läuft recht gut: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo

       

      Wenn ein Speedport Smart 3 vorhanden ist, dann reicht auch eine Speed Home Wifi, da man diese direkt mit dem Smart 3 koppeln kann: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-kauf

       

      Zudem wird das WLAN noch mit "Mesh" optimiert. Fröhlich

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1184

      2

      2

      Gelöst

      in  

      595

      0

      1

      in  

      501

      2

      2