Aufnahmen nach 90 Tagen gelöscht in MagentaTV Cloud: Wieso akzeptiert man das???

vor 3 Monaten

Hallo zusammen!
Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
"Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
und 
b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

Macht das echt niemand sonst was aus??

Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
"Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
Geht's noch???

Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

Help!
Wie löst man das?

274

13

  • vor 3 Monaten

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Wie löst man das?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Wie löst man das?

    du kannst dich nur bei den Sendeanstalten beschweren die dies fordern und durchsetzen.

    Gerade ARD und ZDF hatten anfangs ihre Mediatheken voll bestückt ohne Enddatum, dagegen haben die Privaten geklagt, von wegen Grundversorgung usw., wir dürfen dass jetzt ausbaden.

    Rein technisch würde rein gar nichts gegen "unendliche" Speicherdauer sprechen, aber die Lizenzen zwingen die Telekom dass jetzt so umzusetzen.

    Die Vorspulsperren sind am Ende dem Konzept der Privaten geschuldet, sie generieren ihre Einnahmen einzig aus der Werbung, damit haben sie ein großes Interesse dass die Werbung auch geschaut wird, insofern sogar verständlich.

    Ansonsten bleibt dir lediglich es entweder so hinzunehmen oder dir einen anderen Anbieter zu suchen der weniger Restriktionen hat.

    0

  • vor 3 Monaten

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    bis voraussichtlich Mitte 2026 soll die alte Plattform abgeschaltet werden - dann funktioniert der MR nicht mehr.

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    nein

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Help!
    Wie löst man das?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Help!
    Wie löst man das?

    Sat Schüssel mit Rekorder anschaffen.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    cannondaleMuc

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    bis voraussichtlich Mitte 2026 soll die alte Plattform abgeschaltet werden - dann funktioniert der MR nicht mehr.

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    nein

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Help!
    Wie löst man das?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Help!
    Wie löst man das?

    Sat Schüssel mit Rekorder anschaffen.

    cannondaleMuc

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

    Na ja, die Frage ist ob es wirklich an den Sendern alleine liegt oder ob die Telekom da einfach was anderes macht wie zB Waipu.TV.

    Dort werden Aufnahmen zB der ÖR nicht nach 90 Tagen gelöscht.

    Vielleicht kann man auch mal die Telekom fragen ob sie was anders machen will so dass sie den selben Spielregeln unterliegen wie Waipu.TV und dann auch deswegen Aufnahmen längere Gültigkeit haben

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    CobraCane

    Na ja, die Frage ist ob es wirklich an den Sendern alleine liegt oder ob die Telekom da einfach was anderes macht wie zB Waipu.TV.

    Dort werden Aufnahmen zB der ÖR nicht nach 90 Tagen gelöscht.

    Vielleicht kann man auch mal die Telekom fragen ob sie was anders machen will so dass sie den selben Spielregeln unterliegen wie Waipu.TV und dann auch deswegen Aufnahmen längere Gültigkeit haben

    cannondaleMuc

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    bis voraussichtlich Mitte 2026 soll die alte Plattform abgeschaltet werden - dann funktioniert der MR nicht mehr.

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    nein

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Help!
    Wie löst man das?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Help!
    Wie löst man das?

    Sat Schüssel mit Rekorder anschaffen.

    cannondaleMuc

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

    Na ja, die Frage ist ob es wirklich an den Sendern alleine liegt oder ob die Telekom da einfach was anderes macht wie zB Waipu.TV.

    Dort werden Aufnahmen zB der ÖR nicht nach 90 Tagen gelöscht.

    Vielleicht kann man auch mal die Telekom fragen ob sie was anders machen will so dass sie den selben Spielregeln unterliegen wie Waipu.TV und dann auch deswegen Aufnahmen längere Gültigkeit haben

    CobraCane

    Na ja, die Frage ist ob es wirklich an den Sendern alleine liegt oder ob die Telekom da einfach was anderes macht wie zB Waipu.TV.

    Dort werden Aufnahmen zB der ÖR nicht nach 90 Tagen gelöscht.

    Vielleicht kann man auch mal die Telekom fragen ob sie was anders machen will so dass sie den selben Spielregeln unterliegen wie Waipu.TV und dann auch deswegen Aufnahmen längere Gültigkeit haben

    Gibt es bei waipu.tv auch

    • ARD Plus
    • ZDF Select 
    • vergleichbares zu MagentaTV+ 
    • RTL+

    inklusive?

    Und viele Aufnahmen sind über die Mediatheken über 90 Tage hinaus abspielen.

    Das ist eine Aufnahme:

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    kurz59

    Gibt es bei waipu.tv auch

    • ARD Plus
    • ZDF Select 
    • vergleichbares zu MagentaTV+ 
    • RTL+
    CobraCane

    Na ja, die Frage ist ob es wirklich an den Sendern alleine liegt oder ob die Telekom da einfach was anderes macht wie zB Waipu.TV.

    Dort werden Aufnahmen zB der ÖR nicht nach 90 Tagen gelöscht.

    Vielleicht kann man auch mal die Telekom fragen ob sie was anders machen will so dass sie den selben Spielregeln unterliegen wie Waipu.TV und dann auch deswegen Aufnahmen längere Gültigkeit haben

    cannondaleMuc

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    bis voraussichtlich Mitte 2026 soll die alte Plattform abgeschaltet werden - dann funktioniert der MR nicht mehr.

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    nein

     

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Help!
    Wie löst man das?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Help!
    Wie löst man das?

    Sat Schüssel mit Rekorder anschaffen.

    cannondaleMuc

    Hallo @Karl-Heinz Rumgenippe 

    einfach die Sender fragen warum sie das vorschreiben.

    Na ja, die Frage ist ob es wirklich an den Sendern alleine liegt oder ob die Telekom da einfach was anderes macht wie zB Waipu.TV.

    Dort werden Aufnahmen zB der ÖR nicht nach 90 Tagen gelöscht.

    Vielleicht kann man auch mal die Telekom fragen ob sie was anders machen will so dass sie den selben Spielregeln unterliegen wie Waipu.TV und dann auch deswegen Aufnahmen längere Gültigkeit haben

    CobraCane

    Na ja, die Frage ist ob es wirklich an den Sendern alleine liegt oder ob die Telekom da einfach was anderes macht wie zB Waipu.TV.

    Dort werden Aufnahmen zB der ÖR nicht nach 90 Tagen gelöscht.

    Vielleicht kann man auch mal die Telekom fragen ob sie was anders machen will so dass sie den selben Spielregeln unterliegen wie Waipu.TV und dann auch deswegen Aufnahmen längere Gültigkeit haben

    Gibt es bei waipu.tv auch

    • ARD Plus
    • ZDF Select 
    • vergleichbares zu MagentaTV+ 
    • RTL+

    inklusive?

    Und viele Aufnahmen sind über die Mediatheken über 90 Tage hinaus abspielen.

    kurz59

    Gibt es bei waipu.tv auch

    • ARD Plus
    • ZDF Select 
    • vergleichbares zu MagentaTV+ 
    • RTL+

    Was hat das jetzt denn mit den Aufnahmen zu tun? 
    Magst du mir das erklären? 

    WaipuTV ist anders wie MagentaTV, die konzentrieren sich mehr auf eine extrem große Auswahl im LiveTv-Bereich (wo man bei der Telekom Wucherpreise für BigTV bezahlen muss) und haben halt weniger Stresmingportale integriert.

    Das Vorhandensein von diesen Stresmingprotalen ist aber völlig was anderes als das Thema Aufnahmedauer.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Du musst das alles nicht mitmachen, such dir einfach eine Alternative zu MagentaTV wo du das weiter machen kannst was du machen willst.

    Niemand zwingt dich bei MagentaTV zu bleiben 😉

    0

  • vor 3 Monaten

    @Karl-Heinz Rumgenippe 

    Irgendwie kann ich Dich zwar vestehen, aber irgendwie auch nicht. Denn, Du schreibst ja selbst, dass Du GEZ bezahlst, (nebenbei, Du zahlst einen Rundfunkneitrag an die GEZ, diese ist nur das Inkassounternehmen), daher sehe ich zum Beispiel nicht ein, dass ich um TV schauen zu können, noch mal irgendetwas extra zahlen soll, zumal das Fernsehprogramm ja so gut ist, dass die Sendungen ständig wiederholt werden.🤣

    Dazu kommt, dass jeder schreit Energie sparen, Klimawandel u.  s. w. , aber über die ganzen Rechnzentren die wegen diesem Mist einen Stromverbrauch im Petawattbereich haben und wo diese Energie herkommt, macht sich keiner Gedanken. Es gibt Gebiete in denen stoßen die Stromversorger an die Grenzen, weil ein Rechenzentrum neben dem andern gebaut wird, nicht zuletzt, weil die Leitungen das nicht mehr hergeben.

    Nun im Vorfeld sorry fürs O.T.:

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Dann hattest Du evtl. etwas falsch angeschlossen. Früher zu Zeiten des analogen terrestricher Antennenempfangs oder auch analogem Kabelanschluss war der Videorecorder mit eigenem Empfangsteil vor das TV Gerät in die Antennenzuleitung zum TV Gerät eingeschleift worden. Man konnte daher ein Programm welches an dem Videorecorder ausgewählt wurde aufnehmen und ein anders, welches am TV Gerät ausgewählt wurde schauen. Es geht jedoch nicht, wenn ich übe einen externen Reciver geschaut habe, oder der Videorecorder über den Scartanschluss das aufgenommen hat was gerade im TV geschaut wurde, was allerdings dann auch nicht funktionerte wenn der TV nicht eingeschaltet war.

    Wer kennt sie noch die Zeiten in denen die Leute zwei Videorecorder hatten? Die Leute hatten sich jedes Wochenende einen Stapel Filme ausgeliehen, dies dann kopiert und die ganzen Wände waren voll mit Regalen in denen hunderte Videokassetten zu sehen waren. Ich persönlcieh habe auch diesen Hype nicht mitgemacht, mir ist meine Zeit zu wertvoll um sie mit fernsehen zu verbringen, zumal diese Zeit sehr schnell rum ist.

    0

  • vor 3 Monaten

    @Karl-Heinz Rumgenippe Um auf deine Frage in deiner Überschrift einzugehen.

     Du mußt das ja nicht akzeptieren. Die Telekom bietet dir mit MagentaTV ein Angebot mit Vor- und Nachteilen. Diese werden auf den zahlreichen Seiten Online erklärt. Es wird beschrieben was geht und was nicht. Welche Einschränkungen es gibt und welche nicht. Es wird beschrieben welchen Geräte mit welchem Tarif und was mit der App möglich ist.

    Natürlich gibt es da den ein oder anderen Kunden der nach Buchung und Inbetriebnahme seines neuen MagentaTV Tarifes überrascht ist. Vor allem Diejenigen die noch das alte MagentaTV mit dem Mediareceiver kennen. Wo übrigens das Vorspulen unter gewissen Voraussetzungen eingeschränkt war.

    Hinzu kommt das viele nicht wissen, das sie von IPTV auf OTT wechseln.

    Also. Worum geht es? Die Sender möchten nicht, das du deren wertvolle Werbung übersiehst. Daher schränken sie dich ein in dem das vorspulen verhindert wird. Kann man jetzt drüber streiten. Ist aber so. 

    Zu den Aufnahmen. Warum haben die ein Verfallsdatum? Meiner Meinung nach ganz einfach beantwortet. 

    Damit du deren Mediatheken oder Streamingangebote benutzt. 

    Beschwere dich bei den Sendern warum du nicht vorspulen kannst oder Aufnahmen nur eine begrenzte Lebensdauer haben und die Telekom diese Vorgaben so umsetzt.

    Manchmal kann der Fortschritt auch ein Rückschritt sein.

    Und so nebenbei. 

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Denn irgendwann werden mir die Telekomiker

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Denn irgendwann werden mir die Telekomiker

    Nicht nett. Die Menschen die bei der Telekom arbeiten sind keine Komiker, sondern einfach Mitarbeiter der Telekom.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    HappyGilmore

    Die Sender möchten nicht, das du deren wertvolle Werbung übersiehst.

    @Karl-Heinz Rumgenippe Um auf deine Frage in deiner Überschrift einzugehen.

     Du mußt das ja nicht akzeptieren. Die Telekom bietet dir mit MagentaTV ein Angebot mit Vor- und Nachteilen. Diese werden auf den zahlreichen Seiten Online erklärt. Es wird beschrieben was geht und was nicht. Welche Einschränkungen es gibt und welche nicht. Es wird beschrieben welchen Geräte mit welchem Tarif und was mit der App möglich ist.

    Natürlich gibt es da den ein oder anderen Kunden der nach Buchung und Inbetriebnahme seines neuen MagentaTV Tarifes überrascht ist. Vor allem Diejenigen die noch das alte MagentaTV mit dem Mediareceiver kennen. Wo übrigens das Vorspulen unter gewissen Voraussetzungen eingeschränkt war.

    Hinzu kommt das viele nicht wissen, das sie von IPTV auf OTT wechseln.

    Also. Worum geht es? Die Sender möchten nicht, das du deren wertvolle Werbung übersiehst. Daher schränken sie dich ein in dem das vorspulen verhindert wird. Kann man jetzt drüber streiten. Ist aber so. 

    Zu den Aufnahmen. Warum haben die ein Verfallsdatum? Meiner Meinung nach ganz einfach beantwortet. 

    Damit du deren Mediatheken oder Streamingangebote benutzt. 

    Beschwere dich bei den Sendern warum du nicht vorspulen kannst oder Aufnahmen nur eine begrenzte Lebensdauer haben und die Telekom diese Vorgaben so umsetzt.

    Manchmal kann der Fortschritt auch ein Rückschritt sein.

    Und so nebenbei. 

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Denn irgendwann werden mir die Telekomiker

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Denn irgendwann werden mir die Telekomiker

    Nicht nett. Die Menschen die bei der Telekom arbeiten sind keine Komiker, sondern einfach Mitarbeiter der Telekom.

    HappyGilmore
    Die Sender möchten nicht, das du deren wertvolle Werbung übersiehst.

    Das ist verständlich. Aber niemand ist gezwungen, diese Werbung auch anzuschauen. Einfach aufstehen und ignorieren.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Nein. Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Außerdem kannst du bei www.mediathekviewweb.de alle gerade in den ÖRR-Mediatheken verfügbaren Inhalte als MP4 herunterladen, auf einen Stick ziehen und dann anschauen, wann immer dir danach ist.

    Grundsätzlich bin ich mit deiner Kritik voll bei dir. Ist aber, wie die Vorredner ja schon geschrieben haben, primär den Vorgaben der Sender geschuldet.

    Seien wir mal ehrlich: Die meisten Aufnahmen schauen wir alle nie an. Und in den Mediatheken allein der Öffentlich-Rechtlichen liegt zu jedem Zeitpunkt mehr Qualitäts-Content als ein normaler Mensch jemals schauen kann.

    Viele Grüße

    Thomas

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    teezeh

    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Nein. Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Außerdem kannst du bei www.mediathekviewweb.de alle gerade in den ÖRR-Mediatheken verfügbaren Inhalte als MP4 herunterladen, auf einen Stick ziehen und dann anschauen, wann immer dir danach ist.

    Grundsätzlich bin ich mit deiner Kritik voll bei dir. Ist aber, wie die Vorredner ja schon geschrieben haben, primär den Vorgaben der Sender geschuldet.

    Seien wir mal ehrlich: Die meisten Aufnahmen schauen wir alle nie an. Und in den Mediatheken allein der Öffentlich-Rechtlichen liegt zu jedem Zeitpunkt mehr Qualitäts-Content als ein normaler Mensch jemals schauen kann.

    Viele Grüße

    Thomas

    teezeh
    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    der_Lutz

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    teezeh

    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Nein. Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Außerdem kannst du bei www.mediathekviewweb.de alle gerade in den ÖRR-Mediatheken verfügbaren Inhalte als MP4 herunterladen, auf einen Stick ziehen und dann anschauen, wann immer dir danach ist.

    Grundsätzlich bin ich mit deiner Kritik voll bei dir. Ist aber, wie die Vorredner ja schon geschrieben haben, primär den Vorgaben der Sender geschuldet.

    Seien wir mal ehrlich: Die meisten Aufnahmen schauen wir alle nie an. Und in den Mediatheken allein der Öffentlich-Rechtlichen liegt zu jedem Zeitpunkt mehr Qualitäts-Content als ein normaler Mensch jemals schauen kann.

    Viele Grüße

    Thomas

    teezeh
    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    der_Lutz
    ...aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App
    der_Lutz

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    teezeh

    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Nein. Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Außerdem kannst du bei www.mediathekviewweb.de alle gerade in den ÖRR-Mediatheken verfügbaren Inhalte als MP4 herunterladen, auf einen Stick ziehen und dann anschauen, wann immer dir danach ist.

    Grundsätzlich bin ich mit deiner Kritik voll bei dir. Ist aber, wie die Vorredner ja schon geschrieben haben, primär den Vorgaben der Sender geschuldet.

    Seien wir mal ehrlich: Die meisten Aufnahmen schauen wir alle nie an. Und in den Mediatheken allein der Öffentlich-Rechtlichen liegt zu jedem Zeitpunkt mehr Qualitäts-Content als ein normaler Mensch jemals schauen kann.

    Viele Grüße

    Thomas

    teezeh
    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    Richtig. Wer aber Aufnahmen konservieren möchte, kann sich einen DVB-T2-Empfang einrichten und auf USB aufnehmen. Ob dort aber Aufnahmen der Privatsender (Empfang ist kostenpflichtig) gespult werden können, ist mir nicht bekannt.

    Und man muss bedenken, dass Aufnahmen explizit nur auf dem TV wiedergegeben werden können, auf dem sie getätigt wurden.

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Laudano1

    Ob dort aber Aufnahmen der Privatsender (Empfang ist kostenpflichtig) gespult werden können, ist mir nicht bekannt.

    der_Lutz

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    teezeh

    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Nein. Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Außerdem kannst du bei www.mediathekviewweb.de alle gerade in den ÖRR-Mediatheken verfügbaren Inhalte als MP4 herunterladen, auf einen Stick ziehen und dann anschauen, wann immer dir danach ist.

    Grundsätzlich bin ich mit deiner Kritik voll bei dir. Ist aber, wie die Vorredner ja schon geschrieben haben, primär den Vorgaben der Sender geschuldet.

    Seien wir mal ehrlich: Die meisten Aufnahmen schauen wir alle nie an. Und in den Mediatheken allein der Öffentlich-Rechtlichen liegt zu jedem Zeitpunkt mehr Qualitäts-Content als ein normaler Mensch jemals schauen kann.

    Viele Grüße

    Thomas

    teezeh
    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    der_Lutz
    ...aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App
    der_Lutz

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    teezeh

    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Karl-Heinz Rumgenippe

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Hallo zusammen!
    Bin ich ein Außerirdischer oder eine aussterbende Art, wenn ich es absolut unvertretbar und unakzeptabel finde, durch einen Wechsel von MagentaTV Generation 1 (mit Mediareceiver 401 und "richtigem" Festplattenrecording) auf die MagentaOne Box komplett die Hoheit über meine Aufnahme zu verlieren? 
    Zitat aus den FAQ auf https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
    "Mit dem neuen MagentaTV stehen Ihnen Ihre Aufnahmen nur noch 90 Tage zur Verfügung." 

    Ich mein: WTF??? Das ist nicht der Sinn von Aufnahmen für mich! Ich nehme auf und scrolle dann, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll, durch alte Aufnahmen und gucke vielleicht etwas von vor einem Jahr. Oder zwei Jahren. Oder whatever.

    Oder ich habe "diese eine super Doku" aufgenommen, die arte oder ARD vielleicht schon längst aus der Mediathek genommen haben, und kann diese jederzeit gucken.

    Und das soll ich mit MagentaTV 2.0 alles aufgeben und der Leidtragende sein, dass 
    a) der Mediareceiver 401 nicht mehr weiterentwickelt wird (Paramount+ z.B. gibt es dort gar nicht mehr als App)
    und 
    b) der Gesetzgeber vorschreibt, dass die Aufnahmen dann als "Streaming" gelten und deshalb nach 90 Tagen gelöscht werden müssen (Selbst die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, für die ich GEZ bezahle! Da wirste doch bekloppt im Kopf!

    Macht das echt niemand sonst was aus??

    Und die Entmündigung geht ja noch weiter!:
    "Das Vorspulen bei Aufnahmen/Timeshift der Privatsender (zum Beispiel RTL und ProSiebenSat.1-Gruppe) ist nicht mehr möglich."
    Geht's noch???

    Wie kann man dieses alles umgehen? Denn irgendwann werden mir die Telekomiker ja wahrscheinlich schreiben "Sorry, Ihr 401 MediaReceiver und Generation 1 wird abgeschaltet, bitte zu Gen2 wechseln!"

    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?
    Und wäre dass dann so wie ganz früher, als man am TV nicht umschalten durfte, wenn jemand grade was auf VHS aufnahm?

    Echt ey, diese Aussichten machen mich fertig!

    Help!
    Wie löst man das?

    Karl-Heinz Rumgenippe
    Kann man an diese One-Box wenigstens vielleicht einen externen Festplattenrekorder (den ich dann extra anschaffen müsste *kopfschüttel*) dranhängen und "richtig" aufnehmen?

    Nein. Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    Außerdem kannst du bei www.mediathekviewweb.de alle gerade in den ÖRR-Mediatheken verfügbaren Inhalte als MP4 herunterladen, auf einen Stick ziehen und dann anschauen, wann immer dir danach ist.

    Grundsätzlich bin ich mit deiner Kritik voll bei dir. Ist aber, wie die Vorredner ja schon geschrieben haben, primär den Vorgaben der Sender geschuldet.

    Seien wir mal ehrlich: Die meisten Aufnahmen schauen wir alle nie an. Und in den Mediatheken allein der Öffentlich-Rechtlichen liegt zu jedem Zeitpunkt mehr Qualitäts-Content als ein normaler Mensch jemals schauen kann.

    Viele Grüße

    Thomas

    teezeh
    Viele neuere Fernseher erlauben aber Aufnahmen auf USB-Geräte.

    aber nicht von einer externen Quelle wie HDMI oder einer internen App

    Richtig. Wer aber Aufnahmen konservieren möchte, kann sich einen DVB-T2-Empfang einrichten und auf USB aufnehmen. Ob dort aber Aufnahmen der Privatsender (Empfang ist kostenpflichtig) gespult werden können, ist mir nicht bekannt.

    Und man muss bedenken, dass Aufnahmen explizit nur auf dem TV wiedergegeben werden können, auf dem sie getätigt wurden.

    Laudano1
    Ob dort aber Aufnahmen der Privatsender (Empfang ist kostenpflichtig) gespult werden können, ist mir nicht bekannt.

    Mein letzter Stand ist dass alles was RTL Gruppe betrifft nicht vorwärts gespult werden kann, bei ProSieben schon, generell kann aber aich die Aufnahme verhindert werden, also annähern so wie bei HD+

    Ob es da Änderungen in letzter Zeit gab weiß ich allerdings nicht, würde mich aber wundern wenn es zum "Besseren" wäre.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen