Dauer Probleme mit dem Mediareceiver 401 und 201

vor 5 Jahren

Wir haben ständig das Problem, wenn meine Tochter auf ihrem Mediareceiver 201 TV schaut und ich im Wohnzimmer meinen Mediareceiver 401 starte, das unten links im Bild der Hinweis auftaucht "Konflikt lösen" erscheint, das Bild schwarz ist. Geh ich auf die Optionen und wähle die Sendungen z.B ARD, ZDF ab, und klicke N3 dann ruft meine Tochter das sie jetzt kein TV gucken kann. Allmählich ist das wirklich echt nervig, die Receiver wurden schon mehrfach neu gestartet, die Fritzbox auch und trotzdem haben wir dieses Problem täglich. Auch das der Ton nicht hinhaut, alles verzögert. Ich hätte jetzt gern mal wirklich Hilfe, schließlich bezahlt man ein Heiden Geld für das alles und dann kann ich auch erwarten das alles einwandfrei läuft oder?

1861

25

  • vor 5 Jahren

    @fiowi  Wie ist alles verbunden? Wenn Powerline verwendet werden alle komplett entfernen auch aus dem Stromnetz 

    10

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    fiowi

    Da steht für TV verfügbare Bandbreite 20,71Mbit/s Derzeit für TV verwendete Bandbreite 18,01 Mbit/s

    Da steht für TV verfügbare Bandbreite 20,71Mbit/s

    Derzeit für TV verwendete Bandbreite 18,01 Mbit/s

     

    fiowi

    Da steht für TV verfügbare Bandbreite 20,71Mbit/s

    Derzeit für TV verwendete Bandbreite 18,01 Mbit/s

     


    Dann kannst du in deinem Haushalt max. zwei Sender in HD gleichzeitig schauen.

    Wenn dann noch eine Aufnahme gestartet wird, kommt es zu den geschilderten Problemen-

    Wenn du mehr als zwei Sender gleichzeitig schauen/aufnehmen willst, geht das nun mit SD.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Wir haben auch nur zwei Geräte, das komische ist, das wir überhaupt keine Aufnahmen gestartet haben . Das Konflikt lösen Problem taucht ja immer wieder auf, selbst wenn ich den ganzen Tag kein TV geschaut habe und mein TV einschalte sowie den Receiver hab ich gleich schwarzes Bild und dieses Konflikt lösen Ding.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @fiowi  schrieb:

    Ja wir haben alles aus den Steckdosen entfernt und 5 Minuten alles ausgelassen. Dann haben wir alles wieder angeschlossen und es dauerte nicht lange, da kam wieder das Konflikt lösen Problem.


    Um es nochmal zu verdeutlichen: wenn ihr es mit einem LAN-Kabel zu jedem MR   testet, dürfen die Powerline Dinger nirgendwo mehr in der Steckdose stecken, sie können auch dann stören, ohne am Netztwerk beteiligt zu sein.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @fiowi 

     

    Um das Problem weiter einzugrenzen:

     

    W e l c h e   Fritzbox wird verwendet, welche Firmwareversion hat diese?

     

    Welcher AVM- Powerline -Adapter kommt / kam zu Einsatz?

     

    Welche Synchrongeschwindigkeiten zeigt das Menü der unbekannten Fritzbox an?

     

    Welche Meldungen stehen im Routerprotokoll unter "System-Ereignisse-Internetverbindung", wenn der

    MR 201 "zugeschaltet" wird?

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Gut gesagt, per WLAN Mesh, wie funktioniert das denn? Gesehen habe ich das schon  oft in den Fritzbox Reitern

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

     

    fiowi

    Gut gesagt, per WLAN Mesh, wie funktioniert das denn? Gesehen habe ich das schon oft in den Fritzbox Reitern

    Gut gesagt, per WLAN Mesh, wie funktioniert das denn? Gesehen habe ich das schon  oft in den Fritzbox Reitern

     

    fiowi

    Gut gesagt, per WLAN Mesh, wie funktioniert das denn? Gesehen habe ich das schon  oft in den Fritzbox Reitern

     


    @fiowi 

     

    Ich fasse kurz zusammen:

     

    "Mesh" (deutsch "Gittergewebe")  nennt man eine "Netz-Verkettung" über WLAN

    zwischen Master-Router u. diversen kompatiblen Repeatern, die vorzugsweise alle

    vom gleichen Anbieter stammen  sollten, da sonst neue Probleme vorprogrammiert sind.

     

    Ausführliche Infos gibt es hier:

     

    www.avm.de/mesh

     

    Ein Mesh-Netz "einfach so" aufzubauen bzw. zu konfigurieren, ist sinnlos - dazu gehören

    vorherige umfangreiche Messungen über

     

    - Entfernung zw. Master- und WLAN-Repeatern

    - Störeinflüsse durch fremde WLAN-Netze

    - Dämpfung durch Wände und Decken

     

    Ich habe das selbst rd. 3 Jahre lang "ausbaldowert" - und habe jetzt funktionierendes

    WLAN über drei Stockwerke mit zwei Stahlbetondecken dazwischen...Fröhlich

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    "Mesh" (deutsch "Gittergewebe") nennt man eine "Netz-Verkettung" über WLAN zwischen Master-Router u. diversen kompatiblen Repeatern,

     

    "Mesh" (deutsch "Gittergewebe")  nennt man eine "Netz-Verkettung" über WLAN

    zwischen Master-Router u. diversen kompatiblen Repeatern,

     

    "Mesh" (deutsch "Gittergewebe")  nennt man eine "Netz-Verkettung" über WLAN

    zwischen Master-Router u. diversen kompatiblen Repeatern,


    Nicht wirklich, bezeichnend für ein Mesh ist ein Master Controller, der das gesamte Netzwerk steuert, idealerweise erfolgt die Backhaul Verbindung über LAN. Das Wort Mesh ist eher so zu sehen, daß es eine lückenlose WLan Abdeckung mit nahtlosem Übergang ermöglichen soll. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Guten Morgen @fiowi,

    schön, dass du den Weg in unsere Community gefunden hast. Herzlich willkommen.

    Es ist schon komisch, dass der Konflikt dauerhaft auftaucht, auch wenn keine Aufnahme geplant ist. Hattest du vor dem Media Receiver 401 den MR 400? Dort geplante Aufnahmen könnten diesen Konflikt auslösen.

    Gerne schaue ich mir das auch näher an. Bitte trage dazu deine Kunden- und Rückrufnummer in deinem Profil ein. Anschließend ein kurzer Wink hier und ich weiß Bescheid, dass die Daten gespeichert sind.

    Viele Grüße
    Sabine J.

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Nein 3s steckt kein Kabel im LAN 4 Platz. Wir haben gestern Abend einfach mal die Fritz Powerlines abgebaut und im Karton verpackt und alles über LAN Kabel angeschlossen. Nun gibt's das Konflikt lösen Problem nicht mehr, dafür verzeichnet meine Tochter Ton Störungen und keine synchron Bilder mehr und das ab und zu das Bild stehen bleibt. 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @viper.de  schrieb:

    @Gladiator1  schrieb:

     

    steckt zufällig ein Receiver mit dem Netzwerkkabel auf den Lan 4 Port an der Fritzbox?

     


    Das wäre nur ein Problem, wenn der Gastzugang an Lan4 aktiv ist. Zwinkernd


    Ich rate dennoch, bei Fritz-Boxen nie den LAN4-Port für MagentaTV zu verwenden.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @fiowi  schrieb:

    Nein 3s steckt kein Kabel im LAN 4 Platz. Wir haben gestern Abend einfach mal die Fritz Powerlines abgebaut und im Karton verpackt und alles über LAN Kabel angeschlossen. Nun gibt's das Konflikt lösen Problem nicht mehr, dafür verzeichnet meine Tochter Ton Störungen und keine synchron Bilder mehr und das ab und zu das Bild stehen bleibt. 


    Probier mal folgendes am 201:

    Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
    Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
    Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
    Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
    Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
    Der Stand-by-Modus sollte nun wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
    Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.
    Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @fiowi,

    ich bin hier im Beitrag gerade über die Bandbreitenangaben gestolpert.

    Die Anzeige im Media Receiver sieht so aus, als sei ein VDSL 25 Profil geschaltet. Wenn aber die Info aus der Verfügbarkeitsprüfung stimmt und sogar Supervectoring möglich ist, dann kann unter Umständen ohne eine Änderung am Tarif auf ein VDSL 50 Profil hochgestuft werden. Ich würde mir das gern mal genauer ansehen.

    Bitte hinterlegen Sie doch Ihre Kundendaten in Ihren Profilfeldern http://bit.ly/Kundeninfos und geben uns im Anschluss hier einen kurzen Wink.

    Wenn meine Vermutung stimmt, dann sollten wir die Problematik dadurch lösen können.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

426

0

3

vor 5 Jahren

in  

333

0

2

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

440

0

5

Gelöst

in  

1868

0

3