Solved

Diskussionsthread zum MagentaTV Stick

5 years ago

Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,

 

hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!

 

Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.

 

Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra 

aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.

 

Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.

 

Viel Spaß beim Austausch!

 

700868

14730

    • 3 years ago

       


      Seit gestern sind sowohl im EPG sowohl unten in der Programmübersicht die Sendersymbole falsch. In der Senderverwaltung ist die Reihenfolge aber korrekt. 

      Ich habe z.B. an 6. Stelle eigentlich Sat1. Gezeigt wird aber das Logo der ARD. Als Sendung wird aber der Titel gezeigt,  der auf Sat1 läuft. Das ist bei nicht allen Kanälen der Fall, aber bei einigen.  Das Problem trat letzte Woche auch auf, war nach ein paar Tagen wieder weg. Jetzt ist es wieder so. In der App ist alles korrekt.

      14

      Answer

      from

      3 years ago

      Zitat:

      der Inhalt kann momentan nicht abgespielt werden

      Answer

      from

      3 years ago

      Nach der Fritzboxeinstellung, wie im Tipp beschrieben, konnte ich gestern den Film problemlos ansehen.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Lupo10

      Wollte jetzt eine Aufnahme abspielen, es kam : der Inhalt kann momentan nicht abgespielt werden, augenblick davor gesessen dann hat es sich der Stick anders überlegt und fing doch an! Lupo

      Wollte jetzt eine Aufnahme abspielen, es kam : der Inhalt kann momentan nicht abgespielt werden, augenblick davor gesessen dann hat es sich der Stick anders überlegt und fing doch an!

      Lupo 

      Lupo10

      Wollte jetzt eine Aufnahme abspielen, es kam : der Inhalt kann momentan nicht abgespielt werden, augenblick davor gesessen dann hat es sich der Stick anders überlegt und fing doch an!

      Lupo 


      Grüsse in die Runde,

      ich habe hierzu einen Laborbucheintrag für MagentaTV One Premium TV Box in der geschlossenen Benutzergruppe erstellt.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Moin.

      Ich habe einen Magenta TV Stick:
      Model: OTT -G1
      Firmware: 9.5.93
      Client Version: 1.48.7(7682)

      Mein TV: Philips 43PUK7100/12 hat 4K Auflösung (3840x2160p) 24,25,30,50,60 Hz

       

      Der Stick lasst sich auch wunderbar direkt mit dem TV in allen 4K Formaten (24-60Hz) verbinden.

      Prime Video spielt in allen Frequenzen (24-60Hz) 4K UHD Videos ab kein Problem.

       

      Anders bei Netflix:
      Verbinde ich den Stick mit 4K 24,25 oder 30 Hz mit dem TV werden die Filme nur in „HD“ angeboten.
      Verbinde ich den Stick mit 4K 50 oder 60 Hz mit dem TV wird derselbe Film in „Ultra HD 4K“ in Netflix angeboten. Zum Beispiel „Army oft he Dead“ oder „Haus des Geldes“.

      Einstellungen von Farbtiefe, Farbraum, HDR Einstellung und HDR Modus haben darauf keinen Einfluss. Alle Möglichkeiten durchgetestet.

       

      Ich würde gerne meinen Magenta TV Stick nicht am TV, sondern mit an meinen AV Receiver Denon AVR 2313 anschließen.
      Dieser kann aber nur 4K mit 24,25 und 30Hz durchschleifen.

       

      Wie kann ich das Problem lösen?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      JanSchi

      Moin. Ich habe einen Magenta TV Stick: Model: OTT -G1 Firmware: 9.5.93 Client Version: 1.48.7(7682) Mein TV: Philips 43PUK7100/12 hat 4K Auflösung (3840x2160p) 24,25,30,50,60 Hz Der Stick lasst sich auch wunderbar direkt mit dem TV in allen 4K Formaten (24-60Hz) verbinden. Prime Video spielt in allen Frequenzen (24-60Hz) 4K UHD Videos ab kein Problem. Anders bei Netflix: Verbinde ich den Stick mit 4K 24,25 oder 30 Hz mit dem TV werden die Filme nur in „HD“ angeboten. Verbinde ich den Stick mit 4K 50 oder 60 Hz mit dem TV wird derselbe Film in „Ultra HD 4K“ in Netflix angeboten. Zum Beispiel „Army oft he Dead“ oder „Haus des Geldes“. Einstellungen von Farbtiefe, Farbraum, HDR Einstellung und HDR Modus haben darauf keinen Einfluss. Alle Möglichkeiten durchgetestet. Ich würde gerne meinen Magenta TV Stick nicht am TV, sondern mit an meinen AV Receiver Denon AVR 2313 anschließen. Dieser kann aber nur 4K mit 24,25 und 30Hz durchschleifen. Wie kann ich das Problem lösen?

      Moin.

      Ich habe einen Magenta TV Stick:
      Model: OTT -G1
      Firmware: 9.5.93
      Client Version: 1.48.7(7682)

      Mein TV: Philips 43PUK7100/12 hat 4K Auflösung (3840x2160p) 24,25,30,50,60 Hz

       

      Der Stick lasst sich auch wunderbar direkt mit dem TV in allen 4K Formaten (24-60Hz) verbinden.

      Prime Video spielt in allen Frequenzen (24-60Hz) 4K UHD Videos ab kein Problem.

       

      Anders bei Netflix:
      Verbinde ich den Stick mit 4K 24,25 oder 30 Hz mit dem TV werden die Filme nur in „HD“ angeboten.
      Verbinde ich den Stick mit 4K 50 oder 60 Hz mit dem TV wird derselbe Film in „Ultra HD 4K“ in Netflix angeboten. Zum Beispiel „Army oft he Dead“ oder „Haus des Geldes“.

      Einstellungen von Farbtiefe, Farbraum, HDR Einstellung und HDR Modus haben darauf keinen Einfluss. Alle Möglichkeiten durchgetestet.

       

      Ich würde gerne meinen Magenta TV Stick nicht am TV, sondern mit an meinen AV Receiver Denon AVR 2313 anschließen.
      Dieser kann aber nur 4K mit 24,25 und 30Hz durchschleifen.

       

      Wie kann ich das Problem lösen?

      JanSchi

      Moin.

      Ich habe einen Magenta TV Stick:
      Model: OTT -G1
      Firmware: 9.5.93
      Client Version: 1.48.7(7682)

      Mein TV: Philips 43PUK7100/12 hat 4K Auflösung (3840x2160p) 24,25,30,50,60 Hz

       

      Der Stick lasst sich auch wunderbar direkt mit dem TV in allen 4K Formaten (24-60Hz) verbinden.

      Prime Video spielt in allen Frequenzen (24-60Hz) 4K UHD Videos ab kein Problem.

       

      Anders bei Netflix:
      Verbinde ich den Stick mit 4K 24,25 oder 30 Hz mit dem TV werden die Filme nur in „HD“ angeboten.
      Verbinde ich den Stick mit 4K 50 oder 60 Hz mit dem TV wird derselbe Film in „Ultra HD 4K“ in Netflix angeboten. Zum Beispiel „Army oft he Dead“ oder „Haus des Geldes“.

      Einstellungen von Farbtiefe, Farbraum, HDR Einstellung und HDR Modus haben darauf keinen Einfluss. Alle Möglichkeiten durchgetestet.

       

      Ich würde gerne meinen Magenta TV Stick nicht am TV, sondern mit an meinen AV Receiver Denon AVR 2313 anschließen.
      Dieser kann aber nur 4K mit 24,25 und 30Hz durchschleifen.

       

      Wie kann ich das Problem lösen?


      Ich gehe davon aus, dass die Netflix App die "Fähigkeiten" des Ausgabegerätes prüft und entsprechend die angebotene Qualität reduziert. Eine Lösung dafür (außer dass Netflix es ändert) sehe ich nicht.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Guten Abend, 

       

      Ich habe seit Dezember 5 Magenta TV Sticks. Alle weisen das Selbe bekannte Problem auf. Das WLAN schalten sich an den STICKS ab. Sprich ich muss den Regler wieder neu anmachen in den Einstellungen. 

      Zudem macht er dies auch, wenn ich Fernsehen schauen. Nicht nur beim Aus machen. 


      seit ca. 2 Wochen ist zusätzlich das Problem da, dass nach dem WLAN einschalten sich der Stick für ca. 5 Minuten aufhängt. 

      Es nervt tierisch. Die Hotline sagt, es könnte der Router sein, was nicht der Fall ist. Sonst hätte ich in der Ganzen Wohnung kein Internet. 
      Zwei Techniker wollten rauskommen. Einmal ein externer und ein Interner. Nach kurze Schilderung des Problems, sagten beide.. dass die Vorort nichts machen könnten. Der Interne Techniker verwies mich auf dieses Forum. 

      ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Die Hotline möchte nichts machen, da die sagen.. das Problem kann nicht bei allen 5 liegen. 

      Liebe Grüße 

       

      Andre Degner 

      44

      Answer

      from

      3 years ago

      Lumpl1

      Hallo, ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022): Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.

      Hallo, 

      ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022):

      Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.

      Lumpl1

      Hallo, 

      ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022):

      Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.


      @Lumpl1 

      ist  auch abhängig vom Sender (Sendergruppe) und Senderqualität (SD / HD) und Gerät ( IPTV / OTT ).

      Answer

      from

      3 years ago

      Lumpl1

      Hallo, ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022): Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.

      Hallo, 

      ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022):

      Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.

      Lumpl1

      Hallo, 

      ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022):

      Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.


      Aus dem gleichen Grund, weshalb man keine französischen Sender empfangen darf. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Update, wenn sich endlich die Heckklappe über CANBUS/CAN-FD öffen lässt. Aussetzer und Mikroaussetzer hatte ich noch nie. Alles extrem stabil, seitdem ich die richtigen Netzteile und WiFi-6 benutze.

      Answer

      from

      3 years ago

      Lumpl1

      Hallo, ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022): Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.

      Hallo, 

      ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022):

      Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.

       

       

      Lumpl1

      Hallo, 

      ich glaube das ist untergegangen (09.02.2022):

      Warum kann ich manche Sendungen im Live TV zurückspulen und manche nicht? Ich habe noch kein System erkannt.

       

       


      Sobald du einmal auf Pause gedrückt hast bist du im Timeshift Modus und kannst dann wieder zurückspulen. Ob du dann wieder Vorspulen kannst (also bspw. Werbung überspringen) ist abhängig welche Rechte der Sender den Kunden dafür einräumt. In der Regel kann man, wenn man in SD Qualität schaut vorspulen, in HD meist nicht.  Zurückspulen geht aber immer, wie gesagt es muss vorher einmal Pause gedrückt worden sein. Das ist uns rechtlich so vorgeschrieben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo, ich nutze das MagentaTV One Gerät und muss sagen, das ich, seit dem ich den Stick in die Wüste geschickt habe, wieder zufrieden sehr zufrieden bin. Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass einige meiner programmierten Serienaufnahmen verschwunden sind als ich schauen wollte😟. Wochenlang wird fleißig aufgenommen und dann plötzlich nicht mehr. Unter geplante Aufnahmen tauchen sie nicht mehr auf. Wenn ich im EPG auf die nächste Ausstrahlung gehe und Aufnehmen auswähle erscheint „Die Aufnahmefunktion ist in der Standardqualität nicht verfügbar“. Danach wird die Sendung trotzdem als Aufnahme markiert, allerdings mit nur einem roten Punkt und nicht wie gewohnt mit drei roten Punkten, was für Serienaufnahme steht. Das mit der Standardqualität hat mich stutzig gemacht, daher habe ich mal unter „Einstellungen > MagentaTV-Einstellungen >Aufnahmen“ geschaut und siehe da, Qualität steht plötzlich auf SD statt HD und unter Aufnahmeoptionen plötzlich Einzelaufnahne statt Serienaufnahme. Auch die Vor- und Nachlaufzeit steht auf O Min. obwohl ich das anders eingestellt hatte. Kurzum offensichtlich wurden die Aufnahmeeinstellungen, ohne das ich es veranlasst habe, zurückgesetzt. Ich weiß nicht ob das letzte Update die Ursache ist. Jendenfalls würde ich mir wünschen informiert zu werden wenn sowas passiert und nicht plötzlich überrascht zu werden um mich dann Fehlersuche begeben zu müssen. Dafür wäre m. E. die Benachrichtigungsglocke ideal geeignet. Vielleicht lassen sich dort auch bekannte Fehler hinterlegen an denen noch gearbeitet wird. Das würde sicher viele Nachfragen und einiges an Recherchen und Unmut ersparen. 

      20

      Answer

      from

      3 years ago

      Alex Be.

      @msfw14 @PS-59 @SG2020 @Lulli75 Könntet ihr bitte Info geben welche Geräte ihr in letzter Zeit genutzt habt? Könntet ihr bitte prüfen ob sich die Einstellungen auch in den anderen genutzten Geräten verändert haben? Danke Euch!

      @msfw14 @PS-59 @SG2020 @Lulli75 

       

      • Könntet ihr bitte Info geben welche Geräte ihr in letzter Zeit genutzt habt?
      • Könntet ihr bitte prüfen ob sich die Einstellungen auch in den anderen genutzten Geräten verändert haben?

       

      Danke Euch!

      Alex Be.

      @msfw14 @PS-59 @SG2020 @Lulli75 

       

      • Könntet ihr bitte Info geben welche Geräte ihr in letzter Zeit genutzt habt?
      • Könntet ihr bitte prüfen ob sich die Einstellungen auch in den anderen genutzten Geräten verändert haben?

       

      Danke Euch!


      Regelmäßig, also täglich 1 Magenta Stick und App für iPad, dazu ein zweiter Stick, der nur gelegentlich genutzt wird (dient als Backup für SAT).

      Die Einstellungen geändert letzte Woche auf dem ständig genutztem Stick, heute auf dem zweiten Stick gesehen, dass die Einstellungen sich geändert haben.

      Answer

      from

      3 years ago

      Alex Be.

      Ich bin nicht sicher ob Du Zugriff auf den Link der Testcommunity

      Ich bin nicht sicher ob Du Zugriff auf den Link der Testcommunity
      Alex Be.
      Ich bin nicht sicher ob Du Zugriff auf den Link der Testcommunity

      Hi, da habe ich kein Zugriff

       

      Alex Be.

      Dennoch auch hier schonmal die Frage, welche MagentaTV Clients nutzt Du noch außer dem MagentaTV Stick? bspw: FireTV, AppleTV, Samsung, Web, Mobile Android oder iOS?

      Dennoch auch hier schonmal die Frage, welche MagentaTV Clients nutzt Du noch außer dem MagentaTV Stick? bspw: FireTV, AppleTV, Samsung, Web, Mobile Android oder iOS?
      Alex Be.
      Dennoch auch hier schonmal die Frage, welche MagentaTV Clients nutzt Du noch außer dem MagentaTV Stick? bspw: FireTV, AppleTV, Samsung, Web, Mobile Android oder iOS?

      Ich nutze lediglich MagentaTV One, zusätzlich habe ich die MagentaTV App auf Smartphone, also Mobile IOS 

      Answer

      from

      3 years ago

      Gibt es eine Möglichkeit, den MagentaTV Stick gegen MagentaTV one umzutauschen, anzurechnen? (wegen zahlreicher Fehler bislang)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Guten Tag Community / Telekom Support.

      Ich bin am verzweifeln.

      Ich habe einen MagentaTV Stick und neuerdings eine Sonos ARC Soundbar. Wenn ich nun in den Audio Einstellungen HDMI CEC Lautstärkeregelung anschalte, dann passiert bei "Lauter / Leiser / Stumm" leider gar nichts. Der Stick steckt im direkt HDMI Port #4. TV ist ein älterer Samsung UE60H6290, hat einen entsprechenden HDMI ARC Ausgang.

      Firmware des MagentaTV Stick 9.5.75

       

      Ich habe mir nun zum Test einen MagentaTV One zukommen lassen, wenn ich diesen am exakt gleichen HDMI Port am TV anschließe, funktioniert alles wunderbar. Einziger Unterschied, der MagentaTV One ist per LAN angeschlossen. Der Stick kann ja nur WLAN.

       

      Kann mir jemand helfen?

       

      Vielen Dank bereits im Voraus!

      107

      Answer

      from

      3 years ago

      @Damian2 

      man kann den Stick nicht nur per WLAN mit dem Heimnetz und hierüber mit dem Internet verbinden. Man kann auch einen zum Stick kompatiblen USB-LAN-Adapter sich im Elektronikhandel versuchen sich zu besorgen. Und dann das kurze USB-LAN-Kabelende des Y-Kabels mit dem Adapter und diesen mit LAN-Kabel verbinden, und das mit Lan-Kabelnetz des Haushalts zum Router. Und dann das WLAN des Routers ausschalten. Somit den Stick per LAN statt WLAN mit Daten versorgen.

      Answer

      from

      3 years ago

      ...sind bestimmt nicht nur 5 Nutzer, man muss sich in diesem Forum auch erst zurechtfinden.

      Ich bin auf jeden Fall #6 und musste  nach Recherche zu hard-reset nun alle Einstellungen erneut vornehmen, sehr bitter.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @vavatin 

      das hätte man noch vorher probieren können. Falls du noch jemanden kennst, dem es wie dir ging.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/5618548#M506372

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      seit ungefähr einem 3/4 Jahr haben wir einen MagentaTV Stick, der mir in letzterer Zeit extrem auf die Nerven geht. 

      Meistens (80 % der Fälle) braucht er ungefähr 2 Minuten um das Bild & Audio eines Senders darzustellen, in der Zwischenzeit nur Schwarzes Bild. Oft ist es aber auch so, dass er gar nichts anzeigt. Das Bild bleibt dann einfach Schwarz und es passiert NICHTS mehr. Auch nicht nach 5 Minuten. Das betrifft ALLE Sender, von RTL II über Prosieben bis hin zu WELT. Wenn man glück hat, dann klappt es mal mit dem Stick. Darüber hinaus wenn man zum Beispiel Sendungen nachschaut (Sendung von vorne begonnen), wird man plötzlich mitten drinnen gerne mal ins Jenseits befördert, landet im Live TV und wird gespoilert. Zurück kommt man dann nicht mehr, weil die Sendung bereits vorbei ist.

       

      Das nervt und es macht gar keinen Spaß mehr mit MagentaTV Fernsehen zu schauen, dann meistens klappt es sowieso nicht.

       

      Zuhause haben wir eine stabile 50 Mbit Leitung und verbunden ist der Stick per WLAN mit dem Router FRITZBox 7590.

       

      Gibt es hier eventuell Lösungsansätze?

       

      Danke im Voraus!

       

      0

    • 3 years ago

      Hallo, ich nutze seit ein paar Tagen Magenta TV und auch den Magenta TV Stick dazu. Bereits am 2. Tag hat sich der Stick manchmal neu gestartet wenn ich aus einer App raus bin (ich nutze Prime, Joyn, Disney+ und RTL+). Dabei war es egal, ob ich auf den "Home"-Button geklickt hab oder über die Zurück-Taste die App beendet hab.

       

      Hab im Internet gelesen dass man den Cache und die Daten löschen soll. Hab ich gemacht, hat auch funktioniert, aber nach 1-2 Tagen tritt das Problem wieder auf.

       

      Das kann doch nicht sein, dass man alle 1-2 Tage die Daten und den Cache löschen muss oder?

       

      Hat jmd eine Idee an was das liegen könnte?

      10

      Answer

      from

      3 years ago


      @boney  schrieb:

      Noch nicht, ich hab den ja erst vor ein paar Tagen erhalten.

      Werde ich aber nachher mal machen. 


      Gib gerne Feedback dann. Ich bin hoch interessiert. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Gestern zum zweiten Mal aufgefallen, beim Wechseln von Meins zu Live TV war der Ton weg. Nach betätigen der +Taste war er wieder da. Microaussetzer sind auch noch gelegentlich.

      MfG

      Answer

      from

      3 years ago

      Auf Werkseinstellungen hab ich jetzt noch nicht zurückgesetzt. Ich dachte ich steck den Stick einfach mal in einen anderen HDMI -Port ein. Hab ich Samstag Abend gemacht, seitdem zwar nicht übermäßig viel genutzt, aber wenn ich ihn genutzt hab hat es sehr gut ausgesehen. Lediglich einmal bin ich aus Disney+ raus in den Start-Screen von Magenta TV, hab den Stick ausgemacht, beim wieder anmachen war die Disney+-App wieder offen und beim Drücken des Home-Buttons kam ca. 5 Sekunden der MagentaTV-Ladescreen (was völlig ok ist).

       

      Der bisherige HDMI -Port hatte MHL-Unterstützung. Weiß nicht obs daran lag, aber es scheint jetzt auf jeden Fall besser zu laufen.

       

      Sollte es sich ändern, werde ich den Reset probieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Mogli_D1

      Hallo in die Runde, wie kann man MagentaTV Stick über sog. captive portal mit WLAN verbinden. Mit dem Fire TV Stick 4K der Konkurrenz ist es problemlos möglich, da dieser über einen captive portal launcher verfügt. Liebe Grüße Mogli_D1

      Hallo in die Runde,

      wie kann man MagentaTV Stick über sog. captive portal mit WLAN verbinden.

      Mit dem Fire TV Stick 4K der Konkurrenz ist es problemlos möglich, da dieser über einen

      captive portal launcher verfügt.

       

      Liebe Grüße

      Mogli_D1

      Mogli_D1

      Hallo in die Runde,

      wie kann man MagentaTV Stick über sog. captive portal mit WLAN verbinden.

      Mit dem Fire TV Stick 4K der Konkurrenz ist es problemlos möglich, da dieser über einen

      captive portal launcher verfügt.

       

      Liebe Grüße

      Mogli_D1


      Das ist mit dem Stick ohne zusätzliche Hardware nicht möglich. Es gibt Reise-Router, die sich mit einem Hotel-WLAN verbinden und eine neues WIFI Netz bereitstellen, in dem der Stick dann genutzt werden kann. Stichwort: Router mit WISP Support. Aber auch bei diesen Geräten muss man sich zumindest einmal manuell im Hotelnetz anmelden, ungefähr so:

       

      - Auf dem Router WISP aktivieren

      - Den Router mit dem Hotel WIFI verbinden und ein privates WLAN einrichten

      - Per Laptop oder Handy mit dem privaten WLAN verbinden

      - Mit Laptop/Handy eine beliebige Internet-Seite aufrufen => Es erscheint die Anmeldeseite des Hotel-WLANs => Anmelden

       

      Nun sollte man den Stick mit dem Reise-Router verbinden und nutzen können. Ob und wie oft man die Anmeldeprozedur wiederholen muss, hängt vom Hotel ab.

       

      Bitte beachten: Die oben beschriebene Vorgehensweise habe ich nicht getestet. Also keine Garantie, dass das so und vor allem mit jedem Router funktioniert.

       

       

       

      0

    • 3 years ago

      magentatv-stick stürzt ab, muss mich neu anmelden

      26

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet
      Ludwig II
      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet



      Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.

      Answer

      from

      3 years ago

      Lupo10

      Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.

      Ludwig II

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet
      Ludwig II
      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet



      Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.

      Lupo10
      Ludwig II

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet
      Ludwig II
      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet



      Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.


      Es gab wohl ein Problem seitens Telekom.

      Dann ist meine Aktion wohl zeitlich in den Moment gefallen, als alles wieder funktionierte.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      Lupo10 Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst. Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst. Lupo10 Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst. Es gab wohl ein Problem seitens Telekom. Dann ist meine Aktion wohl zeitlich in den Moment gefallen, als alles wieder funktionierte.

      Lupo10

      Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.

      Ludwig II

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet
      Ludwig II
      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet



      Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.

      Lupo10
      Ludwig II

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet
      Ludwig II
      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet



      Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.


      Es gab wohl ein Problem seitens Telekom.

      Dann ist meine Aktion wohl zeitlich in den Moment gefallen, als alles wieder funktionierte.

       

      Ludwig II
      Lupo10

      Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Ludwig II Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.

      Ludwig II

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet
      Ludwig II
      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet



      Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.

      Lupo10
      Ludwig II

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet

      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet
      Ludwig II
      Dann habe ich über "Longpower" den Stick neu gestartet



      Erzwungener Neustart hat auch nicht funktioniert. Nach ca. 30 Minuten ging alles wieder von selbst.


      Es gab wohl ein Problem seitens Telekom.

      Dann ist meine Aktion wohl zeitlich in den Moment gefallen, als alles wieder funktionierte.

       


      Gestern gab es ein Problem bei den Backend-Systemen, die für die Anmeldung (für nahezu alle Telekom-Dienste) verwendet werden.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago


      @Mogli_D1  schrieb:

      Hallo in die Runde,

      wie kann man MagentaTV Stick über sog. captive portal mit WLAN verbinden.

      Mit dem Fire TV Stick 4K der Konkurrenz ist es problemlos möglich, da dieser über einen

      captive portal launcher verfügt.

       

      Liebe Grüße

      Mogli_D1


      Ich habe gerade auf meinem Internet Router ein captive Portal für das Gäste-WLAN aktiviert. Sowohl mit der Mangenta One  als auch mit dem Magenta TV Stick konnte ich mich mit diesem WIFI verbinden:

      • WLAN auswählen, Passwort eingeben
      • In den Netzwerkeinstellungen war der Status vom WLAN nun "Anmeldung erforderlich"
      • HOME-Taste gedrückt, ggf. wird nun der Offline-Bildschirm angezeigt
      • Nach kurzer Zeit erscheint ein Hinweis im Glockensymbol links oben. Wenn man das Glockensymbol auswählt, wird auf der rechten Bildschirmhälfte sowas wie "WLAN Anmeldung erforderlich" angezeigt. Diesen Eintrag wähl man nun mit OK aus
      • Nun erscheint die Seite des Routers mit einem Button zum Akzeptieren der Nutzungsbedingungen (Captive Portal). Die Auswahl des Buttons ist etwas schwierig, da der Fokus (zumindest bei diesem  Portal) nicht angezeigt wurde
      • Button gedrückt => mit WLAN verbunden => TV funktioniert.

       

      Die Lehre daraus: es macht Sinn, diese Dinge hin und wieder auszuprobieren. Google aktualisiert immer wieder mal die Systemkomponenten von Android. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      967

      0

      1

      5 years ago

      368

      10

      1

      Solved

      in  

      17103

      0

      5

      4 years ago

      in  

      456

      0

      1

      Solved

      5 years ago

      in  

      8200

      0

      7